Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Kleine Geschichte der Philosophie

Kleine Geschichte der Philosophie

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406721939 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der großen Denker und lass dich von den bahnbrechenden Ideen der Philosophie inspirieren! Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ ist dein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Menschheit, der Welt und deiner selbst. Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die Epochen des philosophischen Denkens und entdecke, wie die Fragen von gestern unser Leben heute noch prägen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Namen. Es ist eine Einladung, selbst zum Philosophen zu werden, kritisch zu denken und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Egal, ob du ein erfahrener Philosophielehrer, ein neugieriger Student oder einfach nur auf der Suche nach Antworten bist – dieses Buch wird dich fesseln und dein Denken bereichern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Epochen des Denkens
    • Die griechische Antike: Aufbruch zu neuen Ufern des Denkens
    • Das Mittelalter: Glaube und Vernunft im Dialog
    • Die Renaissance: Wiedergeburt des Geistes
    • Die Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
    • Die Moderne: Neue Perspektiven und Herausforderungen
  • Was macht dieses Buch so besonders?
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile des Buches im Überblick:
  • FAQ – Häufige Fragen zur „Kleinen Geschichte der Philosophie“
    • Was ist der Fokus der „Kleinen Geschichte der Philosophie“?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich das Buch auch für mein Philosophie-Studium nutzen?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Einführungen in die Philosophie?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Lesen dieses Buches?
    • Welche Philosophen werden in dem Buch behandelt?

Eine Reise durch die Epochen des Denkens

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Epochen des Denkens, von den antiken griechischen Philosophen bis zu den modernen Denkern des 20. Jahrhunderts. Entdecke die Wurzeln der Philosophie in der Antike und verfolge, wie sich die Ideen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verändert haben.

Die griechische Antike: Aufbruch zu neuen Ufern des Denkens

Erlebe den Aufbruch der Philosophie im antiken Griechenland, wo Denker wie Sokrates, Platon und Aristoteles die Grundlagen für das abendländische Denken legten. Ihre Fragen nach dem Wesen der Wahrheit, der Gerechtigkeit und des Glücks sind bis heute von ungebrochener Relevanz. Lerne, wie Sokrates durch seine unnachgiebige Fragetechnik die Menschen zum Nachdenken anregte, wie Platon in seinen Dialogen die Welt der Ideen erkundete und wie Aristoteles mit seinem umfassenden System der Logik und Naturphilosophie die Wissenschaft revolutionierte.

Entdecke die zeitlose Weisheit der griechischen Philosophen und lass dich von ihrer Leidenschaft für die Wahrheit inspirieren!

Das Mittelalter: Glaube und Vernunft im Dialog

Tauche ein in die Welt des Mittelalters, wo das christliche Weltbild das Denken prägte. Erfahre, wie Philosophen wie Augustinus und Thomas von Aquin versuchten, Glauben und Vernunft in Einklang zu bringen und die philosophischen Ideen der Antike mit den christlichen Lehren zu verbinden. Lerne, wie Augustinus‘ Suche nach der Wahrheit ihn zu einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur führte und wie Thomas von Aquin mit seiner Synthese aus aristotelischer Philosophie und christlicher Theologie das Denken des Mittelalters nachhaltig prägte.

Erfahre, wie die mittelalterlichen Denker die großen Fragen des Lebens aus einer neuen Perspektive betrachteten und die Grundlagen für die moderne Philosophie legten.

Die Renaissance: Wiedergeburt des Geistes

Erlebe die Renaissance, eine Zeit des Umbruchs und der Wiederentdeckung der antiken Kultur. Lerne, wie Denker wie Niccolò Machiavelli und Michel de Montaigne neue Wege des Denkens beschritten und die Grundlagen für die moderne Politik und das moderne Individuum legten. Machiavelli’s schonungslose Analyse der Machtverhältnisse und Montaigne’s introspektive Essays über die menschliche Natur sind bis heute von großer Bedeutung.

Lass dich von der Aufbruchsstimmung der Renaissance inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des menschlichen Geistes!

Die Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft

Betritt das Zeitalter der Aufklärung, in dem die Vernunft zum Maß aller Dinge wurde. Erfahre, wie Philosophen wie Immanuel Kant, John Locke und Jean-Jacques Rousseau die Grundlagen für die moderne Demokratie, die Menschenrechte und die moderne Wissenschaft legten. Kant’s kritische Philosophie, Locke’s Ideen über die natürliche Rechte des Menschen und Rousseau’s Gesellschaftsvertrag haben die Welt verändert.

Verstehe, wie die Aufklärung unser Denken und unsere Gesellschaft bis heute prägt und wie du selbst zum mündigen Bürger werden kannst!

Die Moderne: Neue Perspektiven und Herausforderungen

Erkunde die vielfältige Welt der modernen Philosophie, in der Denker wie Friedrich Nietzsche, Karl Marx und Sigmund Freud traditionelle Werte und Denkmuster in Frage stellten. Lerne, wie Nietzsche’s Kritik am Nihilismus, Marx‘ Analyse des Kapitalismus und Freud’s Erforschung des Unbewussten das Denken des 20. Jahrhunderts revolutionierten.

Stelle dich den Herausforderungen der modernen Philosophie und entdecke neue Perspektiven auf die Welt und dich selbst!

Was macht dieses Buch so besonders?

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ zeichnet sich durch ihre verständliche Sprache und ihre übersichtliche Struktur aus. Sie ist ideal für Leserinnen und Leser, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der Philosophie verschaffen möchten, ohne sich in komplizierten Fachtermini zu verlieren.

  • Klare und verständliche Sprache: Auch komplexe philosophische Ideen werden auf eine Weise erklärt, die für jeden zugänglich ist.
  • Übersichtliche Struktur: Das Buch ist chronologisch aufgebaut und ermöglicht so einen einfachen Überblick über die Entwicklung der Philosophie.
  • Fokus auf die wichtigsten Denker und Ideen: Die wichtigsten Philosophen und ihre zentralen Ideen werden ausführlich behandelt.
  • Anregungen zum Weiterdenken: Das Buch regt dazu an, sich mit den philosophischen Fragen auseinanderzusetzen und eigene Antworten zu finden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ ist ein Buch für alle, die sich für Philosophie interessieren, unabhängig von ihren Vorkenntnissen.

  • Philosophie-Interessierte: Eine ideale Einführung in die Welt der Philosophie.
  • Schüler und Studenten: Eine wertvolle Ergänzung zum Schul- und Universitätsunterricht.
  • Lehrer und Dozenten: Eine nützliche Grundlage für den Philosophieunterricht.
  • Menschen auf der Suche nach Sinn und Orientierung: Eine Quelle der Inspiration und des Nachdenkens über die großen Fragen des Lebens.

Die Vorteile des Buches im Überblick:

Vorteil Beschreibung
Umfassender Überblick Bietet einen fundierten Überblick über die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Moderne.
Verständliche Sprache Erklärt komplexe philosophische Ideen auf eine Weise, die für jeden zugänglich ist.
Übersichtliche Struktur Ermöglicht einen einfachen Überblick über die Entwicklung der Philosophie.
Inspiration und Anregung Regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an und inspiriert zu neuen Perspektiven.
Ideal für Einsteiger Perfekt für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie.

FAQ – Häufige Fragen zur „Kleinen Geschichte der Philosophie“

Was ist der Fokus der „Kleinen Geschichte der Philosophie“?

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ konzentriert sich darauf, einen umfassenden und dennoch zugänglichen Überblick über die wichtigsten Strömungen und Denker der Philosophiegeschichte zu geben. Sie beleuchtet die zentralen Ideen und Fragestellungen, die die Philosophie von der Antike bis zur Moderne geprägt haben. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Entwicklungslinien des philosophischen Denkens und der Bedeutung der einzelnen Philosophen für ihre Zeit und für uns heute.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Keine! Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ ist speziell für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse konzipiert. Die Autorin/der Autor erklärt komplexe philosophische Ideen auf eine verständliche und anschauliche Weise, ohne dabei auf unnötigen Fachjargon zurückzugreifen. Das Buch eignet sich daher hervorragend als Einstieg in die Welt der Philosophie.

Kann ich das Buch auch für mein Philosophie-Studium nutzen?

Ja, die „Kleine Geschichte der Philosophie“ kann eine wertvolle Ergänzung zum Philosophie-Studium sein. Sie bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Themen und Denker und kann dazu beitragen, das Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Philosophiegeschichte zu vertiefen. Das Buch ersetzt jedoch keine detaillierte Auseinandersetzung mit den Originaltexten der Philosophen.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Einführungen in die Philosophie?

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ zeichnet sich durch ihre Klarheit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit aus. Im Vergleich zu anderen Einführungen verzichtet sie auf unnötige Komplexität und konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie ist ideal für Leserinnen und Leser, die sich einen schnellen und fundierten Überblick über die Philosophiegeschichte verschaffen möchten, ohne sich in Details zu verlieren. Der emotionale Schreibstil soll den Leser zusätzlich ansprechen.

Welchen Mehrwert bietet mir das Lesen dieses Buches?

Das Lesen der „Kleinen Geschichte der Philosophie“ bietet dir eine Vielzahl von Mehrwerten:

  • Erweiterung deines Horizonts: Du lernst die großen Fragen der Menschheit kennen und erfährst, wie verschiedene Philosophen versucht haben, diese zu beantworten.
  • Förderung deines kritischen Denkens: Du wirst dazu angeregt, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und dich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen.
  • Verbesserung deines Verständnisses der Welt: Du erkennst die philosophischen Grundlagen unserer Kultur und Gesellschaft und verstehst, wie die Ideen von gestern unser Leben heute noch prägen.
  • Inspiration für dein eigenes Leben: Du findest Anregungen für dein eigenes Denken und Handeln und entdeckst neue Wege, um dein Leben sinnvoller und erfüllter zu gestalten.

Welche Philosophen werden in dem Buch behandelt?

Die „Kleine Geschichte der Philosophie“ behandelt eine breite Palette von Philosophen aus verschiedenen Epochen und Denktraditionen. Dazu gehören unter anderem:

  • Sokrates
  • Platon
  • Aristoteles
  • Augustinus
  • Thomas von Aquin
  • Niccolò Machiavelli
  • Michel de Montaigne
  • René Descartes
  • John Locke
  • Immanuel Kant
  • Jean-Jacques Rousseau
  • Friedrich Nietzsche
  • Karl Marx
  • Sigmund Freud

Die Auswahl der Philosophen ist natürlich nicht erschöpfend, aber sie bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Strömungen und Denker der Philosophiegeschichte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Die Anfänge von allem

Die Anfänge von allem

15,00 €
Entscheidung in Kiew

Entscheidung in Kiew

25,00 €
Die Kosaken

Die Kosaken

8,95 €
Himmelsreise

Himmelsreise

18,95 €
Als die Winter noch Winter waren

Als die Winter noch Winter waren

18,00 €
Handbuch für Zeitreisende

Handbuch für Zeitreisende

20,00 €
Deutsche Geschichte 1866 - 1945

Deutsche Geschichte 1866 – 1945

24,50 €
Die Nase vorn

Die Nase vorn

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €