Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Kleine Dinge wie diese

Kleine Dinge wie diese

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783969990650 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller stiller Helden und unscheinbarer Wunder, in der Nächstenliebe und Menschlichkeit heller strahlen als jedes Rampenlicht. „Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan ist weit mehr als nur ein Buch – es ist eine zarte, tiefgründige Erzählung, die das Herz berührt und lange nach dem Zuklappen nachhallt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die zeigt, dass selbst die kleinsten Gesten Großes bewirken können.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte, die unter die Haut geht: „Kleine Dinge wie diese“
  • Warum Sie „Kleine Dinge wie diese“ lesen sollten
    • Eine fesselnde Erzählung, die lange nachwirkt
    • Ein Plädoyer für Menschlichkeit und Mitgefühl
    • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
    • Ein literarisches Meisterwerk
  • Die Themen und Motive in „Kleine Dinge wie diese“
    • Die Macht der Kirche
    • Die Magdalenenheime
    • Moral und Verantwortung
    • Klasse und Armut
    • Stille und Beobachtung
  • Die Charaktere in „Kleine Dinge wie diese“
    • Bill Furlong
    • Eileen Furlong
    • Mrs. Kehoe
    • Die jungen Frauen im Magdalenenheim
  • Claire Keegan: Eine Meisterin der Sprache
  • „Kleine Dinge wie diese“ – Ein Buch für alle, die…
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Kleine Dinge wie diese“
    • In welcher Zeit spielt „Kleine Dinge wie diese“?
    • Was sind Magdalenenheime?
    • Was ist die zentrale Botschaft des Buches?
    • Ist das Buch autobiografisch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Kleine Dinge wie diese“?
    • Welche Auszeichnungen hat „Kleine Dinge wie diese“ erhalten?
    • Wo kann ich „Kleine Dinge wie diese“ kaufen?

Eine Geschichte, die unter die Haut geht: „Kleine Dinge wie diese“

In der beschaulichen irischen Kleinstadt New Ross, kurz vor Weihnachten 1985, lebt Bill Furlong, ein Mann von ruhigem Wesen und tiefem Mitgefühl. Als Kohlenhändler kennt er die Sorgen und Nöte seiner Mitmenschen. Doch in diesem Jahr spürt er eine besondere Unruhe, eine Ahnung, dass etwas nicht stimmt. Bei einer seiner Lieferungen entdeckt er etwas, das ihn zutiefst erschüttert und ihn vor eine schwere Entscheidung stellt.

Claire Keegan entführt uns mit ihrer unnachahmlichen Sprachkunst in eine Zeit und einen Ort, in dem die katholische Kirche eine allgegenwärtige Macht darstellt. Doch hinter der glänzenden Fassade der Frömmigkeit verbergen sich dunkle Geheimnisse und erschütternde Ungerechtigkeiten. Bill Furlong gerät in einen Strudel moralischer Dilemmata, die ihn zwingen, seine eigenen Überzeugungen und seinen Platz in der Gemeinschaft zu hinterfragen.

„Kleine Dinge wie diese“ ist ein Meisterwerk der leisen Töne. Keegan verzichtet auf vordergründige Dramatik und lässt die Geschichte durch die subtile Darstellung der Charaktere und ihrer Beziehungen wirken. Jeder Satz ist wohlüberlegt, jede Szene von Bedeutung. Das Buch ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Mitgefühl und Zivilcourage – Tugenden, die in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je sind.

Warum Sie „Kleine Dinge wie diese“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist eine Erfahrung. Es ist ein Spiegel, der uns unsere eigenen Werte und Überzeugungen vorhält. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle die Macht haben, etwas zu verändern, und dass selbst die kleinsten Gesten einen Unterschied machen können.

Eine fesselnde Erzählung, die lange nachwirkt

Keegan versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu erzeugen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Geschichte ist so packend erzählt, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Handlung zu sein. Man leidet mit Bill Furlong, man bangt um die jungen Frauen, die in den Magdalenenheimen gefangen sind, und man hofft auf ein gutes Ende.

Ein Plädoyer für Menschlichkeit und Mitgefühl

In einer Welt, die oft von Egoismus und Gleichgültigkeit geprägt ist, erinnert uns „Kleine Dinge wie diese“ daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Das Buch zeigt, dass Menschlichkeit und Mitgefühl die stärksten Waffen gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung sind.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

„Kleine Dinge wie diese“ ist keine leichte Kost. Das Buch wirft schwierige Fragen auf und zwingt uns, uns mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Es regt zum Nachdenken über unsere eigene Rolle in der Gesellschaft an und fordert uns auf, Verantwortung zu übernehmen.

Ein literarisches Meisterwerk

Claire Keegan ist eine der bedeutendsten irischen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Ihr Roman „Kleine Dinge wie diese“ ist ein literarisches Meisterwerk, das von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert wird. Das Buch wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und steht auf den Bestsellerlisten vieler Länder.

Die Themen und Motive in „Kleine Dinge wie diese“

„Kleine Dinge wie diese“ ist reich an Themen und Motiven, die das Buch zu einem vielschichtigen und tiefgründigen Leseerlebnis machen.

Die Macht der Kirche

Die katholische Kirche spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Keegan zeigt, wie die Kirche in den 1980er Jahren in Irland allgegenwärtig war und einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen hatte. Sie thematisiert aber auch die dunklen Seiten der Kirche, insbesondere die Magdalenenheime, in denen junge Frauen unter unwürdigen Bedingungen arbeiten mussten.

Die Magdalenenheime

Die Magdalenenheime sind ein zentrales Thema des Buches. Keegan schildert eindrücklich die Grausamkeit und Ungerechtigkeit, die in diesen Einrichtungen herrschten. Sie gibt den Opfern eine Stimme und erinnert an ein dunkles Kapitel der irischen Geschichte.

Moral und Verantwortung

Bill Furlong steht vor einer schweren moralischen Entscheidung. Er muss sich fragen, ob er wegschauen oder handeln soll. Das Buch thematisiert die Frage nach der individuellen Verantwortung und zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Veränderung leisten kann.

Klasse und Armut

Das Buch spielt in einer Zeit, in der die Armut in Irland weit verbreitet war. Keegan zeigt, wie die Armut das Leben der Menschen beeinflusst und wie sie oft zu Ungerechtigkeit und Ausbeutung führt. Sie thematisiert aber auch die Solidarität und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Stille und Beobachtung

Bill Furlong ist ein Mann der leisen Töne. Er beobachtet seine Umgebung genau und zieht seine Schlüsse daraus. Das Buch zeigt, dass Stille und Beobachtung oft mächtiger sind als laute Worte.

Die Charaktere in „Kleine Dinge wie diese“

Keegan hat in „Kleine Dinge wie diese“ eine Reihe von unvergesslichen Charakteren erschaffen, die das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis machen.

Bill Furlong

Bill Furlong ist der Protagonist des Buches. Er ist ein Mann von ruhigem Wesen und tiefem Mitgefühl. Er ist ein Außenseiter, der selbst eine schwierige Kindheit hatte. Seine eigene Erfahrung hat ihn geprägt und ihn sensibel für das Leid anderer gemacht.

Eileen Furlong

Eileen Furlong ist Bills Ehefrau. Sie ist eine pragmatische und bodenständige Frau, die ihren Mann liebt und unterstützt. Sie ist besorgt um ihre Familie und versucht, sie vor dem Einfluss der Kirche zu schützen.

Mrs. Kehoe

Mrs. Kehoe ist die Leiterin des örtlichen Klosters. Sie ist eine mächtige und einflussreiche Frau, die die Interessen der Kirche vertritt. Sie ist unbarmherzig und bereit, alles zu tun, um ihre Macht zu erhalten.

Die jungen Frauen im Magdalenenheim

Die jungen Frauen im Magdalenenheim sind die Opfer der Kirche und der Gesellschaft. Sie wurden verstoßen und gezwungen, unter unwürdigen Bedingungen zu arbeiten. Sie sind verzweifelt und hoffnungslos, aber sie geben die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht auf.

Claire Keegan: Eine Meisterin der Sprache

Claire Keegan ist eine der renommiertesten irischen Autorinnen der Gegenwart. Ihre Werke zeichnen sich durch eine präzise Sprache, eine subtile Charakterisierung und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Menschlichkeit und Moral aus. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet und ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.

Keegan versteht es, mit wenigen Worten eine ganze Welt zu erschaffen. Ihre Prosa ist poetisch und eindringlich, ihre Charaktere sind lebendig und glaubwürdig. Sie schreibt über die kleinen Dinge des Lebens, die aber oft die größten Auswirkungen haben. Ihre Bücher sind ein Plädoyer für Menschlichkeit, Mitgefühl und Zivilcourage.

„Kleine Dinge wie diese“ ist ein Beweis für Keegans außergewöhnliches Talent. Das Buch ist ein Meisterwerk der leisen Töne, das den Leser tief berührt und lange nach dem Zuklappen nachhallt.

„Kleine Dinge wie diese“ – Ein Buch für alle, die…

  • …eine tiefgründige und bewegende Geschichte suchen.
  • …sich für die irische Geschichte und Kultur interessieren.
  • …einen Roman mit starken Charakteren und einer packenden Handlung schätzen.
  • …sich von einer Autorin mit einer einzigartigen Stimme und einem außergewöhnlichen Talent begeistern lassen wollen.
  • …sich von der Kraft der Menschlichkeit und des Mitgefühls inspirieren lassen wollen.

FAQ: Häufige Fragen zu „Kleine Dinge wie diese“

In welcher Zeit spielt „Kleine Dinge wie diese“?

Die Geschichte spielt kurz vor Weihnachten 1985 in der irischen Kleinstadt New Ross.

Was sind Magdalenenheime?

Magdalenenheime waren Einrichtungen in Irland, in denen junge Frauen und Mädchen untergebracht wurden, die als „gefallen“ galten, z. B. unverheiratete Mütter oder Frauen, die als „schwierig“ galten. Sie wurden dort oft unter unwürdigen Bedingungen zur Arbeit gezwungen.

Was ist die zentrale Botschaft des Buches?

Die zentrale Botschaft des Buches ist, dass selbst kleine Gesten der Menschlichkeit und des Mitgefühls einen großen Unterschied im Leben anderer Menschen machen können und dass jeder Einzelne die Verantwortung hat, gegen Ungerechtigkeit einzustehen.

Ist das Buch autobiografisch?

Nein, „Kleine Dinge wie diese“ ist keine autobiografische Erzählung. Claire Keegan hat sich jedoch intensiv mit der Geschichte der Magdalenenheime auseinandergesetzt und sich von den Schicksalen der dort untergebrachten Frauen inspirieren lassen.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle Leser geeignet, die sich für anspruchsvolle Literatur, irische Geschichte und die Themen Menschlichkeit, Moral und Verantwortung interessieren.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Kleine Dinge wie diese“?

Nein, es gibt keine Fortsetzung zu „Kleine Dinge wie diese“. Das Buch ist eine in sich abgeschlossene Geschichte.

Welche Auszeichnungen hat „Kleine Dinge wie diese“ erhalten?

„Kleine Dinge wie diese“ hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Kerry Group Irish Novel of the Year Award und den Orwell Prize for Political Fiction.

Wo kann ich „Kleine Dinge wie diese“ kaufen?

Sie können „Kleine Dinge wie diese“ hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Formaten, darunter Hardcover, Taschenbuch und E-Book.

Bewertungen: 4.7 / 5. 597

Zusätzliche Informationen
Verlag

Steidl Verlag

Ähnliche Produkte

Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

4,80 €
Arena

Arena

12,00 €
Das wirkliche Leben

Das wirkliche Leben

13,00 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Der Tod des Iwan Iljitsch

Der Tod des Iwan Iljitsch

5,20 €
Das blaue Kleid

Das blaue Kleid

12,00 €
Alle Erzählungen

Alle Erzählungen

20,00 €
Ich habe sie geliebt

Ich habe sie geliebt

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €