Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122

Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170204812 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Wandels, der Machtkämpfe und der spirituellen Erneuerung: Das Buch „Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122“ entführt Sie in eine faszinierende Zeit des Mittelalters, in der die Grundfesten der Kirche und des Reiches erschüttert wurden. Erleben Sie hautnah, wie mutige Reformer, ehrgeizige Herrscher und gläubige Menschen um die Vorherrschaft rangen und die Weichen für die Zukunft Europas stellten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeit des Umbruchs: Kirchenreform und Investiturstreit
    • Die Wurzeln der Kirchenreform
    • Der Investiturstreit: Ein Kampf um die Macht
    • Die Protagonisten: Päpste, Kaiser und Reformatoren
  • Die Auswirkungen der Kirchenreform und des Investiturstreits
    • Die bleibende Bedeutung für die Gegenwart
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was sind die wichtigsten Themen des Buches?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Quellen und Forschungsergebnisse werden im Buch berücksichtigt?
    • Gibt es im Buch auch Karten oder Abbildungen?

Eine Zeit des Umbruchs: Kirchenreform und Investiturstreit

Die Zeit zwischen 910 und 1122 war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in der mittelalterlichen Gesellschaft. Die Kirche, einst Hort der Stabilität, sah sich mit wachsender Kritik und internen Missständen konfrontiert. Simonie (Ämterkauf), Nepotismus (Vetternwirtschaft) und der Priesterehe (Nikolaitismus) untergruben die Autorität der Geistlichen und führten zu einem wachsenden Ruf nach Reformen. Gleichzeitig entbrannte ein erbitterter Streit zwischen Kirche und Staat um die Investitur, das Recht zur Einsetzung von Bischöfen und Äbten.

Dieses Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge dieser Epoche und zeigt auf, wie die Kirchenreform und der Investiturstreit das mittelalterliche Europa nachhaltig prägten. Es ist eine fesselnde Reise in eine Zeit, in der Glaube und Politik, Macht und Moral auf dramatische Weise miteinander verwoben waren.

Die Wurzeln der Kirchenreform

Die Bewegung der Kirchenreform nahm ihren Ausgangspunkt im Kloster Cluny in Burgund. Die Cluniazenser Mönche setzten sich für eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Ideale des benediktinischen Ordens ein: Armut, Gehorsam und ein strenges spirituelles Leben. Ihr Beispiel wirkte ansteckend und inspirierte viele andere Klöster und Reformbewegungen.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Bedeutung des Klosters Cluny als Zentrum der Reformbewegung
  • Die Rolle wichtiger Reformer wie Gregor VII. und Humbert von Silva Candida
  • Die Forderungen der Reformer nach Freiheit der Kirche von weltlicher Einflussnahme

Der Investiturstreit: Ein Kampf um die Macht

Der Investiturstreit war ein Konflikt zwischen dem Papsttum und den weltlichen Herrschern um das Recht, Bischöfe und Äbte einzusetzen. Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sahen in der Investitur ein wichtiges Instrument zur Sicherung ihrer Macht, da sie so loyalen Gefolgsleuten wichtige Positionen in der Kirche verschaffen konnten. Die Päpste hingegen beanspruchten die alleinige Autorität über die Einsetzung von Geistlichen und sahen in der Investitur durch Laien eine Verletzung der kirchlichen Freiheit.

Dieses Buch enthüllt:

  • Die Hintergründe des Konflikts zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII.
  • Den berühmten Gang nach Canossa und seine Bedeutung für den Investiturstreit
  • Die verschiedenen Phasen des Konflikts und die Versuche einer friedlichen Beilegung

Die Protagonisten: Päpste, Kaiser und Reformatoren

Die Epoche der Kirchenreform und des Investiturstreits war reich an faszinierenden Persönlichkeiten, deren Handlungen und Entscheidungen die Geschichte Europas nachhaltig beeinflussten. Von den glühenden Verfechtern der Kirchenreform bis hin zu den mächtigen Kaisern und Königen, die ihre Macht verteidigten, bietet dieses Buch ein lebendiges Bild der Akteure dieser dramatischen Zeit.

Lernen Sie kennen:

  • Papst Gregor VII.: Der unnachgiebige Reformer, der den Kampf gegen die weltliche Einflussnahme auf die Kirche führte.
  • Kaiser Heinrich IV.: Der mächtige Herrscher, der sich dem päpstlichen Anspruch widersetzte und den Gang nach Canossa antreten musste.
  • Weitere wichtige Persönlichkeiten wie Anselm von Canterbury, Ivo von Chartres und Erzbischof Adalbert von Bremen.

Die Auswirkungen der Kirchenreform und des Investiturstreits

Die Kirchenreform und der Investiturstreit hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die mittelalterliche Gesellschaft und die Entwicklung Europas. Sie trugen zur Stärkung des Papsttums und zur Herausbildung einer eigenständigen kirchlichen Rechtsordnung bei. Gleichzeitig führten sie zu einer Schwächung des Kaisertums und zur Zersplitterung des Heiligen Römischen Reiches.

Entdecken Sie:

  • Die langfristigen Folgen des Investiturstreits für das Verhältnis von Kirche und Staat
  • Die Bedeutung der Kirchenreform für die Entwicklung des kanonischen Rechts
  • Die Auswirkungen der Reformbewegung auf die Kunst, Kultur und Spiritualität des Mittelalters

Die bleibende Bedeutung für die Gegenwart

Auch wenn die Epoche der Kirchenreform und des Investiturstreits Jahrhunderte zurückliegt, sind die Themen und Konflikte, die sie prägten, bis heute relevant. Die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik, nach der Macht der Kirche und nach der Notwendigkeit von Reformen stellt sich auch in der modernen Welt immer wieder neu.

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Mittelalters, sondern auch eine wertvolle Grundlage für das Verständnis aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen. Lassen Sie sich inspirieren von den mutigen Reformern, den klugen Denkern und den leidenschaftlichen Kämpfern dieser Epoche und entdecken Sie die bleibende Bedeutung der Kirchenreform und des Investiturstreits für unsere Gegenwart.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für das Mittelalter, die Kirchengeschichte und die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches interessieren. Es richtet sich an:

  • Geschichtsinteressierte Laien: Die klare und verständliche Sprache macht das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich.
  • Studierende der Geschichte und Theologie: Das Buch bietet eine fundierte und umfassende Darstellung der Kirchenreform und des Investiturstreits.
  • Lehrer und Dozenten: Das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für den Unterricht und für weiterführende Recherchen.
  • Alle, die sich für die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik interessieren: Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die historischen Wurzeln dieser Debatte.

Bestellen Sie jetzt „Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122“ und tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche der europäischen Geschichte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was sind die wichtigsten Themen des Buches?

Das Buch „Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122“ behandelt die folgenden zentralen Themen:

  • Die Ursachen und Hintergründe der Kirchenreform im Mittelalter
  • Die Rolle des Klosters Cluny als Zentrum der Reformbewegung
  • Der Investiturstreit als Konflikt zwischen Kirche und Staat
  • Die wichtigsten Protagonisten der Epoche, wie Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV.
  • Die Auswirkungen der Kirchenreform und des Investiturstreits auf die mittelalterliche Gesellschaft und die Entwicklung Europas

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt die Zeit von 910 bis 1122, also einen Zeitraum, der von den Anfängen der cluniazensischen Reformbewegung bis zum Wormser Konkordat reicht, das den Investiturstreit vorläufig beendete.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse im Bereich der mittelalterlichen Geschichte zugänglich ist. Die komplexen Zusammenhänge werden klar und verständlich erklärt, und Fachbegriffe werden erläutert.

Welche Quellen und Forschungsergebnisse werden im Buch berücksichtigt?

Das Buch basiert auf einer umfassenden Auswertung der aktuellen Forschungsliteratur und berücksichtigt die wichtigsten Quellen zur Kirchenreform und zum Investiturstreit. Der Autor legt Wert auf eine ausgewogene und differenzierte Darstellung der Ereignisse.

Gibt es im Buch auch Karten oder Abbildungen?

Ob das Buch Karten oder Abbildungen enthält, hängt von der jeweiligen Ausgabe ab. Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder die Inhaltsangabe des Buches, um diese Information zu erhalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Das Schulwesen des Mittelalters

Das Schulwesen des Mittelalters

14,90 €
Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen

Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen

17,95 €
Die Ahnen der Merowinger und ihr 'fränkischer' König Chlodwig

Die Ahnen der Merowinger und ihr ‚fränkischer‘ König Chlodwig

12,90 €
Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin

Theophanu – Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin

17,95 €
Das Mittelalter  Grosse Geschichte

Das Mittelalter Grosse Geschichte

7,90 €
Die Harz - Geschichte 2

Die Harz – Geschichte 2

16,99 €
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

34,90 €
Chronik

Chronik

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €