Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Deutschland
Kirchenasyl

Kirchenasyl

17,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955877965 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die bewegende Welt des Kirchenasyls – ein Thema, das seit Jahren die Gemüter erhitzt und zu tiefgreifenden Diskussionen anregt. Das Buch „Kirchenasyl“ beleuchtet diese komplexe Materie aus verschiedenen Blickwinkeln und bietet dir eine umfassende Auseinandersetzung mit den ethischen, rechtlichen und humanitären Aspekten dieser besonderen Form des Schutzes. Erfahre mehr über die Hintergründe, die Motivationen und die Herausforderungen, denen sich sowohl die Schutzsuchenden als auch die Kirchengemeinden stellen müssen. Lass dich von den persönlichen Geschichten berühren und entwickle dein eigenes, fundiertes Urteil.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in diesem Buch?
    • Eine umfassende Analyse
    • Persönliche Geschichten, die berühren
    • Ein Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte
  • Warum solltest du dieses Buch lesen?
    • Entdecke die verborgenen Facetten des Kirchenasyls
    • Ein Buch, das zum Handeln inspiriert
  • Die Autoren und ihre Expertise
    • Ein Blick hinter die Kulissen
    • Ein Buch, das Hoffnung macht
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kirchenasyl“
    • Was ist das Kirchenasyl überhaupt?
    • Wer profitiert vom Kirchenasyl?
    • Ist das Kirchenasyl legal?
    • Wie lange dauert ein Kirchenasyl in der Regel?
    • Wie kann ich das Kirchenasyl unterstützen?

Was erwartet dich in diesem Buch?

Das Buch „Kirchenasyl“ ist mehr als nur eine informative Darstellung. Es ist ein Fenster zu einer Welt, in der Nächstenliebe, Gerechtigkeit und der Schutz der Menschenwürde im Mittelpunkt stehen. Es bietet dir eine fundierte Grundlage, um die Debatte um das Kirchenasyl besser zu verstehen und dich aktiv daran zu beteiligen.

Eine umfassende Analyse

Dieses Buch bietet eine tiefgreifende Analyse des Kirchenasyls, die verschiedene Perspektiven berücksichtigt:

  • Historische Wurzeln: Verfolge die Entwicklung des Kirchenasyls von seinen biblischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Form.
  • Rechtliche Grundlagen: Erfahre mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa, die das Kirchenasyl beeinflussen.
  • Ethische Dilemmata: Setze dich mit den ethischen Fragen auseinander, die sich im Zusammenhang mit dem Kirchenasyl stellen, insbesondere im Spannungsfeld zwischen staatlichem Recht und christlicher Nächstenliebe.
  • Praktische Umsetzung: Gewinne Einblicke in die konkrete Arbeit von Kirchengemeinden, die Kirchenasyl gewähren, und lerne die Herausforderungen kennen, denen sie sich stellen müssen.

Persönliche Geschichten, die berühren

Neben der fundierten Analyse bietet das Buch „Kirchenasyl“ auch Raum für die persönlichen Geschichten von Menschen, die Schutz im Kirchenasyl suchen, und von denjenigen, die ihnen diesen Schutz gewähren. Diese Geschichten machen das Thema greifbar und veranschaulichen die menschliche Dimension des Kirchenasyls:

  • Flüchtlinge: Erfahre von den Schicksalen von Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Armut geflohen sind und im Kirchenasyl einen sicheren Ort gefunden haben.
  • Pfarrer und Gemeindemitglieder: Höre von den Erfahrungen von Menschen, die sich aus christlicher Überzeugung für das Kirchenasyl engagieren und dabei oft an ihre persönlichen Grenzen stoßen.
  • Rechtsexperten und Politiker: Lerne die unterschiedlichen Positionen von Experten und Politikern kennen, die sich mit den rechtlichen und politischen Aspekten des Kirchenasyls auseinandersetzen.

Ein Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte

Das Buch „Kirchenasyl“ möchte einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über Migration, Integration und den Schutz von Flüchtlingen leisten. Es soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und zu einer humaneren Flüchtlingspolitik beizutragen.

„Kirchenasyl ist ein Akt der Menschlichkeit, der in einer Zeit der zunehmenden Abschottung und Ausgrenzung wichtiger denn je ist.“

Warum solltest du dieses Buch lesen?

Dieses Buch ist für dich, wenn du…

  • …dich für das Thema Migration und Flucht interessierst.
  • …die Debatte um das Kirchenasyl besser verstehen möchtest.
  • …die ethischen und rechtlichen Aspekte des Kirchenasyls kennenlernen möchtest.
  • …die persönlichen Geschichten von Flüchtlingen und Helfern hören möchtest.
  • …einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte leisten möchtest.

Das Buch „Kirchenasyl“ bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Eine umfassende Analyse des Kirchenasyls aus verschiedenen Perspektiven.
  • Persönliche Einblicke: Bewegende Geschichten von Menschen, die vom Kirchenasyl betroffen sind.
  • Anregungen zur Reflexion: Eine Auseinandersetzung mit den ethischen und politischen Fragen, die das Kirchenasyl aufwirft.
  • Einen Beitrag zur Debatte: Eine Grundlage für eine informierte und konstruktive Diskussion über Migration und Flucht.

Entdecke die verborgenen Facetten des Kirchenasyls

Das Buch beleuchtet nicht nur die bekannten Aspekte des Kirchenasyls, sondern auch die weniger beachteten Dimensionen:

  • Die Rolle der Zivilgesellschaft: Erfahre mehr über das Engagement von ehrenamtlichen Helfern, Initiativen und Organisationen, die das Kirchenasyl unterstützen.
  • Die Auswirkungen auf die Kommunen: Setze dich mit den Herausforderungen auseinander, vor denen Kommunen stehen, wenn sie mit dem Kirchenasyl konfrontiert werden.
  • Die Perspektive der Rechtswissenschaft: Verstehe die juristischen Auseinandersetzungen um das Kirchenasyl und die unterschiedlichen Auslegungen des Rechts.

Ein Buch, das zum Handeln inspiriert

Das Buch „Kirchenasyl“ soll dich nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln inspirieren. Es zeigt dir, wie du dich selbst für Flüchtlinge und Migranten engagieren kannst, sei es durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder politisches Engagement.

„Jeder Mensch hat das Recht auf Schutz und Würde. Das Kirchenasyl ist ein Ausdruck dieser Überzeugung.“

Die Autoren und ihre Expertise

Das Buch „Kirchenasyl“ wurde von einem Team von Experten aus verschiedenen Bereichen verfasst, die ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen in dieses Projekt eingebracht haben:

  • Flüchtlingsrechtler: Juristen, die sich auf das Asylrecht spezialisiert haben und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Kirchenasyls genau kennen.
  • Theologen: Experten für Ethik und Kirchengeschichte, die die theologischen Grundlagen des Kirchenasyls erläutern.
  • Sozialwissenschaftler: Forscher, die sich mit den sozialen und politischen Aspekten der Migration und Integration auseinandersetzen.
  • Journalisten: Autoren, die die persönlichen Geschichten von Flüchtlingen und Helfern recherchiert und aufgeschrieben haben.

Durch die Zusammenarbeit dieser Experten ist ein Buch entstanden, das eine umfassende und fundierte Darstellung des Kirchenasyls bietet.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Buch „Kirchenasyl“ ermöglicht dir einen Blick hinter die Kulissen der Kirchengemeinden, die Kirchenasyl gewähren. Du erfährst mehr über die Motivationen, die Herausforderungen und die Erfolge dieser Arbeit.

  • Die Suche nach dem Konsens: Lerne, wie Kirchengemeinden innerhalb ihrer Gemeinde einen Konsens über die Gewährung von Kirchenasyl finden.
  • Die Zusammenarbeit mit Behörden: Erfahre, wie Kirchengemeinden mit den Behörden zusammenarbeiten und versuchen, eine Lösung für die Situation der Schutzsuchenden zu finden.
  • Die Unterstützung durch Spenden: Verstehe, wie Kirchengemeinden ihre Arbeit durch Spenden finanzieren und wie du sie dabei unterstützen kannst.

Ein Buch, das Hoffnung macht

In einer Zeit, in der die Debatte über Migration und Flucht oft von Angst und Vorurteilen geprägt ist, macht das Buch „Kirchenasyl“ Hoffnung. Es zeigt, dass es Menschen gibt, die bereit sind, sich für andere einzusetzen und ihnen Schutz zu gewähren. Es ist ein Buch, das Mut macht und zum Engagement für eine gerechtere und humanere Welt aufruft.

„Kirchenasyl ist ein Zeichen der Hoffnung in einer Welt voller Konflikte und Krisen.“

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kirchenasyl“

Was ist das Kirchenasyl überhaupt?

Das Kirchenasyl ist eine Praxis, bei der Kirchengemeinden Flüchtlingen und Asylsuchenden Schutz gewähren, um zu verhindern, dass diese abgeschoben werden, obwohl ihnen möglicherweise in ihrem Herkunftsland Gefahr droht. Es ist ein Akt der Nächstenliebe und ein Versuch, humanitäre Härtefälle zu vermeiden. Es ist rechtlich umstritten, wird aber von vielen Kirchen als Notwehrhandlung betrachtet.

Wer profitiert vom Kirchenasyl?

In erster Linie profitieren Flüchtlinge und Asylsuchende, denen eine unmittelbare Abschiebung droht und die in ihrem Herkunftsland Verfolgung, Folter oder den Tod befürchten müssen. Oft handelt es sich um Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, obwohl sie sich in einer besonders vulnerablen Situation befinden. Aber auch die Gemeinden, die Kirchenasyl anbieten, profitieren von der Erfahrung, Nächstenliebe konkret zu leben und ein Zeichen für Humanität zu setzen.

Ist das Kirchenasyl legal?

Die rechtliche Situation des Kirchenasyls ist komplex. Nach deutschem Recht ist das Kirchenasyl nicht explizit erlaubt oder verboten. Es bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Die staatlichen Behörden tolerieren es in gewissem Umfang, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. die Offenlegung der Identität der Schutzsuchenden und die Bemühung um eine einvernehmliche Lösung. Allerdings kann es im Einzelfall zu strafrechtlichen Konsequenzen für die beteiligten Personen kommen, insbesondere wegen Beihilfe zum illegalen Aufenthalt. Das Dilemma besteht darin, dass das staatliche Recht und die moralisch-ethischen Verpflichtungen der Kirchen in Konflikt geraten können.

Wie lange dauert ein Kirchenasyl in der Regel?

Die Dauer des Kirchenasyls kann variieren. In der Regel dauert es so lange, bis eine erneute Prüfung des Asylantrags erreicht werden kann oder eine andere Lösung gefunden wird, die den Schutz der Betroffenen gewährleistet. Manchmal sind es nur wenige Wochen, in anderen Fällen kann es mehrere Monate dauern. Das Ziel ist immer, eine dauerhafte Perspektive für die Schutzsuchenden zu erreichen.

Wie kann ich das Kirchenasyl unterstützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Kirchenasyl zu unterstützen:

  • Spenden: Viele Kirchengemeinden, die Kirchenasyl anbieten, sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und rechtliche Beratung zu decken.
  • Ehrenamtliche Mitarbeit: Du kannst dich ehrenamtlich in einer Kirchengemeinde engagieren und bei der Betreuung der Schutzsuchenden helfen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Du kannst dich für eine humane Flüchtlingspolitik einsetzen und auf die Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden aufmerksam machen.
  • Politische Unterstützung: Du kannst Politiker kontaktieren und sie auffordern, sich für eine faire Asylpolitik einzusetzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 209

Zusätzliche Informationen
Verlag

SüdOst

Ähnliche Produkte

Ostseefalle

Ostseefalle

13,99 €
Amissa. Die Verlorenen

Amissa- Die Verlorenen

10,99 €
Vaterland

Vaterland

13,00 €
Blinder Instinkt

Blinder Instinkt

11,00 €
Tödliches Rendezvous

Tödliches Rendezvous

14,00 €
Der Kindersammler

Der Kindersammler

12,00 €
Der Gesang des Blutes

Der Gesang des Blutes

14,00 €
Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,90 €