Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783802976063 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Kind zu schützen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) setzt hier neue Maßstäbe und gibt Fachkräften, Eltern und allen, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen, wichtige Werkzeuge an die Hand. Mit dem Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ erhalten Sie einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden, der Ihnen hilft, Kinderrechte zu wahren und Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Gesetzen und Paragraphen. Es ist ein Kompass, der Sie durch das komplexe Feld des Kinderschutzes navigiert und Ihnen zeigt, wie Sie Kinder in Ihrem Umfeld bestmöglich unterstützen können. Es vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Risiken zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall richtig zu handeln. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind in Sicherheit aufwachsen kann!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Detaillierter Einblick in die Kapitel
  • Expertenmeinungen und Stimmen zum Buch
  • Bestellen Sie jetzt und leisten Sie einen Beitrag zum Kinderschutz!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)?
    • Für wen gilt das KJSG?
    • Was sind die wichtigsten Änderungen durch das KJSG?
    • Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung?
    • Was soll ich tun, wenn ich eine Kindeswohlgefährdung vermute?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Kinderschutz?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat den Kinderschutz in Deutschland grundlegend verändert. Es stärkt die Rechte von Kindern und Jugendlichen, verbessert die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen und setzt neue Standards für die Qualität der Kinderschutzarbeit. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Aktuelles Wissen: Eine umfassende Darstellung des KJSG und seiner Auswirkungen auf die Praxis.
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Konkrete Anleitungen, wie Sie Kindeswohlgefährdungen erkennen, beurteilen und angemessen darauf reagieren.
  • Vertiefende Informationen: Expertenbeiträge zu spezifischen Themen wie sexuelle Gewalt, psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen sowie die Rolle der Medien.
  • Checklisten und Arbeitshilfen: Wertvolle Instrumente für Ihre tägliche Arbeit im Kinderschutz.

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um den Herausforderungen im Kinderschutz professionell und verantwortungsbewusst zu begegnen. Es hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ richtet sich an:

  • Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe: Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher und andere Fachkräfte, die im Bereich des Kinderschutzes tätig sind.
  • Lehrkräfte und Pädagogen: Lehrer, Erzieher in Kitas und anderen Bildungseinrichtungen, die eine besondere Verantwortung für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder tragen.
  • Ärzte und medizinisches Personal: Ärzte, Krankenschwestern und anderes medizinisches Personal, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Kindern in Kontakt kommen und Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen müssen.
  • Mitarbeiter von Beratungsstellen: Mitarbeiter von Familienberatungsstellen, Schwangerschaftsberatungsstellen und anderen Beratungsstellen, die Eltern und Familien in schwierigen Situationen unterstützen.
  • Ehrenamtliche Helfer: Ehrenamtliche Helfer in der Kinder- und Jugendarbeit, die sich für den Schutz von Kindern einsetzen möchten.
  • Eltern und Angehörige: Eltern, Großeltern und andere Angehörige, die sich umfassend über das Thema Kinderschutz informieren möchten.

Egal, ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Experte sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen für Ihre Arbeit im Kinderschutz. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ behandelt die folgenden Schwerpunkte:

  • Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG): Eine detaillierte Analyse der neuen gesetzlichen Bestimmungen und ihrer Auswirkungen auf die Praxis.
  • Kindeswohlgefährdung: Definition, Formen und Ursachen von Kindeswohlgefährdung.
  • Erkennen von Kindeswohlgefährdung: Anzeichen und Warnsignale für Kindeswohlgefährdung.
  • Beurteilung von Kindeswohlgefährdung: Methoden und Instrumente zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos.
  • Intervention bei Kindeswohlgefährdung: Maßnahmen und Hilfen zum Schutz des Kindes.
  • Zusammenarbeit im Kinderschutz: Die Rolle der verschiedenen Institutionen und Fachkräfte im Kinderschutz.
  • Rechtliche Grundlagen: Die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen im Kinderschutz.
  • Besondere Themen: Sexuelle Gewalt, psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen, Medien und Kinderschutz.

Detaillierter Einblick in die Kapitel

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier eine detailliertere Auflistung einiger Kapitel:

  1. Das KJSG im Überblick: Eine verständliche Einführung in die wichtigsten Änderungen und Neuerungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes.
  2. Die Rolle des Jugendamtes: Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Jugendamtes im Kinderschutz.
  3. Das Verfahren bei Kindeswohlgefährdung: Ein detaillierter Überblick über das Verfahren von der Meldung bis zur Intervention.
  4. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Wie Kinder und Jugendliche in Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen werden können.
  5. Die Rechte von Eltern: Die Rechte und Pflichten von Eltern im Kinderschutz.
  6. Der Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Besondere Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
  7. Kinderschutz in der Kita: Wie Kitas zu sicheren Orten für Kinder werden können.
  8. Kinderschutz in der Schule: Wie Schulen Kindeswohlgefährdungen erkennen und darauf reagieren können.
  9. Online-Kinderschutz: Gefahren im Internet und wie Kinder davor geschützt werden können.

Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Beispielen, Fallstudien und Checklisten versehen, um Ihnen die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu erleichtern. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Arbeit im Kinderschutz noch effektiver gestalten können.

Expertenmeinungen und Stimmen zum Buch

Das Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ wurde von führenden Experten im Bereich des Kinderschutzes geschrieben und wird von Fachleuten und Praktikern gleichermaßen gelobt. Hier einige Stimmen:

„Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die im Kinderschutz tätig sind. Es bietet eine umfassende und praxisnahe Darstellung des KJSG und seiner Auswirkungen.“ – Prof. Dr. Sabine Sasse, Hochschule für Soziale Arbeit

„Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für meine tägliche Arbeit im Jugendamt. Es hilft mir, komplexe Sachverhalte zu verstehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ – Karin Müller, Sozialarbeiterin im Jugendamt

„Als Lehrerin fühle ich mich durch dieses Buch besser gerüstet, um Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.“ – Thomas Schmidt, Lehrer an einer Grundschule

Diese positiven Rückmeldungen bestätigen, dass das Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung des Kinderschutzes in Deutschland ist. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden und das Ihnen hilft, Ihre Arbeit noch professioneller und verantwortungsbewusster zu gestalten.

Bestellen Sie jetzt und leisten Sie einen Beitrag zum Kinderschutz!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute das Buch „Kinderschutz nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“. Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine sichere und liebevolle Kindheit!

Mit dem Kauf dieses Buches erwerben Sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern unterstützen auch die Arbeit von Organisationen, die sich für den Kinderschutz einsetzen. Ein Teil des Erlöses wird an gemeinnützige Organisationen gespendet, die sich für das Wohl von Kindern engagieren.

Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt! Helfen Sie mit, Kinder zu schützen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)?

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist eine Reform des Kinder- und Jugendhilferechts, die zum Ziel hat, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und die Qualität der Kinderschutzarbeit zu verbessern. Es soll sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, angemessen beteiligt werden und dass ihre Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Für wen gilt das KJSG?

Das KJSG gilt für alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland sowie für alle Fachkräfte, Institutionen und Organisationen, die im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Es betrifft somit Jugendämter, freie Träger der Jugendhilfe, Schulen, Kitas, Beratungsstellen, Ärzte und andere Akteure, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Was sind die wichtigsten Änderungen durch das KJSG?

Zu den wichtigsten Änderungen durch das KJSG gehören:

  • Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Kinder und Jugendliche sollen in allen Entscheidungen, die sie betreffen, angemessen beteiligt werden. Ihre Meinung soll ernst genommen und berücksichtigt werden.
  • Verbesserung der Zusammenarbeit im Kinderschutz: Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen und Fachkräften im Kinderschutz soll verbessert werden, um eine effektivere und koordinierte Hilfe zu gewährleisten.
  • Stärkung der Rechte von Pflegekindern: Pflegekinder sollen besser vor Misshandlung und Vernachlässigung geschützt werden. Ihre Rechte sollen gestärkt und ihre Perspektiven verbessert werden.
  • Verbesserung der Qualität der Kinderschutzarbeit: Durch die Einführung von Qualitätsstandards und Fortbildungsangeboten soll die Qualität der Kinderschutzarbeit verbessert werden.

Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung?

Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche, seelische oder sexuelle Wohl eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet ist. Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung können sein:

  • Vernachlässigung (unzureichende Ernährung, mangelnde Hygiene, fehlende medizinische Versorgung)
  • Körperliche Misshandlung (Schläge, Tritte, Verbrennungen)
  • Seelische Misshandlung (Beschimpfungen, Drohungen, Isolation)
  • Sexuelle Gewalt (sexuelle Übergriffe, sexuelle Ausbeutung)

Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung zu handeln. Sprechen Sie Ihre Bedenken an und holen Sie sich Unterstützung bei Fachkräften oder Beratungsstellen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Kindeswohlgefährdung vermute?

Wenn Sie eine Kindeswohlgefährdung vermuten, sollten Sie sich zunächst an eine Fachkraft oder Beratungsstelle wenden. Dies kann das Jugendamt, eine Beratungsstelle für Familien, eine Erziehungsberatungsstelle oder ein Arzt sein. Diese Fachkräfte können Ihnen helfen, die Situation einzuschätzen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

In akuten Gefahrensituationen, in denen das Leben oder die Gesundheit eines Kindes unmittelbar bedroht ist, sollten Sie sofort die Polizei (110) oder den Rettungsdienst (112) alarmieren.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Kinderschutz?

Weitere Informationen zum Thema Kinderschutz finden Sie auf den folgenden Websites:

  • Deutscher Kinderschutzbund: www.dksb.de
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.bmfsfj.de
  • Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de

Diese Websites bieten umfassende Informationen, Beratungsangebote und Hilfestellungen zum Thema Kinderschutz.

Bewertungen: 4.8 / 5. 407

Zusätzliche Informationen
Verlag

Walhalla und Praetoria

Ähnliche Produkte

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

16,90 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
TVöD

TVöD

13,90 €
Sozialrecht

Sozialrecht

12,49 €
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

23,90 €
Konzeptioneller Brandschutz

Konzeptioneller Brandschutz

59,90 €
Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz

46,00 €
Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €