Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Kochbuch für... » ...Familien
Kinderleichte Becherküche - Leckere Backideen für Kinder (Band 2)

Kinderleichte Becherküche – Leckere Backideen für Kinder (Band 2)

11,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783981617283 Kategorie: ...Familien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
        • ...Anfänger
        • ...Familien
        • ...Singles
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt des Backens mit „Kinderleichte Becherküche – Leckere Backideen für Kinder (Band 2)“! Dieses liebevoll gestaltete Buch ist der perfekte Einstieg für kleine Bäcker und solche, die es werden wollen. Mit kinderleichten Rezepten, die ohne komplizierte Küchenwaage auskommen, wird Backen zum spielerischen Vergnügen. Lass dich von der Vielfalt der Rezepte inspirieren und zaubere gemeinsam mit deinen Kindern köstliche Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch jede Menge Spaß machen!

Inhalt

Toggle
  • Warum „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ das perfekte Backbuch für Kinder ist
    • Einfachheit und Verständlichkeit
    • Kreativität und Vielfalt
    • Gemeinsame Zeit und unvergessliche Erinnerungen
    • Lernen und Entwicklung
  • Ein Blick ins Buch: Was dich und deine Kinder erwartet
    • Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern
    • Tipps und Tricks für kleine Bäcker
    • Praktische Informationen für Eltern
  • Die Vorteile der Becherküche für Kinder
    • Einfaches Abmessen ohne Waage
    • Schnelle und unkomplizierte Zubereitung
    • Förderung der Selbstständigkeit und Kreativität
  • Für wen ist „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Welche Küchenutensilien werden benötigt?
    • Sind die Rezepte auch für Allergiker geeignet?
    • Wo finde ich die Zutaten für die Rezepte?
    • Kann ich die Rezepte auch ohne Becher zubereiten?
    • Enthält das Buch auch Rezepte für herzhafte Gerichte?
    • Gibt es in dem Buch auch vegane Rezepte?

Warum „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ das perfekte Backbuch für Kinder ist

In einer Welt, in der Zeit oft knapp ist und komplizierte Rezepte abschreckend wirken können, bietet „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ eine willkommene Abwechslung. Dieses Buch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung – es ist ein Schlüssel zu unvergesslichen Momenten in der Küche, zur Förderung der Kreativität und zum spielerischen Erlernen wichtiger Fähigkeiten. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch in keiner Familie fehlen sollte:

Einfachheit und Verständlichkeit

Die Rezepte in „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ sind so konzipiert, dass sie auch von den jüngsten Köchen problemlos umgesetzt werden können. Anstelle von komplizierten Mengenangaben und unübersichtlichen Anleitungen werden leicht verständliche Bechermaße verwendet. Das macht das Abmessen zum Kinderspiel und fördert das selbstständige Arbeiten der Kinder.

Jeder Schritt ist klar und präzise beschrieben, begleitet von farbenfrohen Illustrationen, die den Kindern helfen, den Ablauf zu verstehen und die einzelnen Schritte visuell nachzuvollziehen. So wird Backen zu einem Erfolgserlebnis, das die Kinder motiviert und ihr Selbstvertrauen stärkt.

Kreativität und Vielfalt

„Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ bietet eine große Auswahl an abwechslungsreichen Rezepten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Von einfachen Muffins und Keksen bis hin zu raffinierten Kuchen und Desserts – hier findet sich für jeden Anlass das passende Rezept. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch kreativ gestaltet und bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen einzubringen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Darüber hinaus werden in dem Buch verschiedene Techniken und Tipps vermittelt, die den Kindern helfen, ihre Backkünste zu verbessern und neue Variationen auszuprobieren. So wird Backen zu einem spannenden Abenteuer, bei dem die Kinder immer wieder Neues entdecken und lernen können.

Gemeinsame Zeit und unvergessliche Erinnerungen

Backen ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ bietet die perfekte Grundlage für gemeinsame Backnachmittage, an denen die Kinder ihre Eltern, Großeltern oder Geschwister in die Zubereitung ihrer Lieblingsleckereien einbeziehen können.

Die Freude, gemeinsam etwas zu erschaffen und anschließend die selbstgebackenen Köstlichkeiten zu genießen, stärkt die Bindung zwischen den Familienmitgliedern und schafft positive Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Das Buch ist somit nicht nur ein Backbuch, sondern auch ein Instrument für mehr Familienglück.

Lernen und Entwicklung

Backen ist nicht nur ein unterhaltsames Hobby, sondern auch eine wertvolle Lerngelegenheit für Kinder. Beim Backen lernen die Kinder nicht nur, wie man Rezepte liest und befolgt, sondern auch, wie man Mengen abmisst, Zutaten mischt und verschiedene Techniken anwendet. Sie entwickeln ihre Feinmotorik, ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Darüber hinaus lernen die Kinder, wie wichtig es ist, sorgfältig zu arbeiten und sich an Regeln zu halten. Sie erfahren, wie verschiedene Zutaten zusammenwirken und wie man ein gutes Ergebnis erzielt. „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ vermittelt all diese Fähigkeiten auf spielerische Weise und fördert so die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Ein Blick ins Buch: Was dich und deine Kinder erwartet

„Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ ist prall gefüllt mit köstlichen Rezepten und nützlichen Tipps, die das Backen zum Kinderspiel machen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich in diesem Buch erwartet:

Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack

Das Buch bietet eine breite Palette an Rezepten, die von einfachen Klassikern bis hin zu kreativen Neuentdeckungen reichen. Hier sind einige Beispiele:

  • Muffins & Cupcakes: Saftige Schokomuffins, fruchtige Blaubeermuffins, bunte Regenbogen-Cupcakes und vieles mehr.
  • Kekse & Plätzchen: Knusprige Schokokekse, zarte Butterplätzchen, lustige Ausstechplätzchen und viele andere leckere Variationen.
  • Kuchen & Torten: Einfacher Marmorkuchen, saftiger Apfelkuchen, bunter Geburtstagskuchen und fantasievolle Tortenkreationen.
  • Desserts & Snacks: Cremiger Schokopudding, fruchtiger Joghurtbecher, knusprige Müsliriegel und gesunde Obstspieße.

Jedes Rezept ist mit einem farbenfrohen Foto versehen, das den Kindern eine Vorstellung davon vermittelt, wie das fertige Gericht aussehen soll. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie leicht abgewandelt und an die individuellen Vorlieben angepasst werden können. So können die Kinder ihre eigenen Kreationen entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern

Die Rezepte in „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ sind mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen versehen, die von farbenfrohen Illustrationen begleitet werden. Die Bilder zeigen den Kindern, wie die einzelnen Schritte aussehen sollen und helfen ihnen, den Ablauf besser zu verstehen. So können auch die jüngsten Bäcker die Rezepte problemlos umsetzen und erfolgreich backen.

Die Anleitungen sind so formuliert, dass sie leicht verständlich und für Kinder geeignet sind. Fachbegriffe werden vermieden oder erklärt, und die einzelnen Schritte werden in einer klaren und präzisen Sprache beschrieben. So wird Backen zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie.

Tipps und Tricks für kleine Bäcker

Neben den Rezepten enthält „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ auch eine Vielzahl von Tipps und Tricks, die den kleinen Bäckern helfen, ihre Backkünste zu verbessern. Hier sind einige Beispiele:

  • Grundlagen des Backens: Eine Einführung in die wichtigsten Zutaten und Techniken des Backens, wie z.B. das richtige Abmessen von Zutaten, das Vermischen von Teigen und das Backen im Ofen.
  • Dekorationstipps: Anregungen und Ideen für die kreative Gestaltung von Kuchen, Muffins und Keksen, z.B. mit Zuckerguss, Streuseln, Früchten und Schokolade.
  • Sicherheitstipps: Wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit Küchengeräten und heißen Oberflächen, damit das Backen zu einem gefahrlosen Vergnügen wird.
  • Rezeptvariationen: Vorschläge für die Abwandlung von Rezepten, z.B. durch den Austausch von Zutaten oder das Hinzufügen von Aromen, um neue und aufregende Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Diese Tipps und Tricks helfen den Kindern, ihr Wissen über das Backen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, wie sie ihre eigenen Ideen umsetzen und ihre Backkreationen zu etwas Besonderem machen können.

Praktische Informationen für Eltern

„Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern, die ihren Kindern das Backen näherbringen möchten. Das Buch enthält praktische Informationen und Tipps für Eltern, die ihnen helfen, ihre Kinder beim Backen zu unterstützen und zu fördern. Hier sind einige Beispiele:

  • Vorbereitung: Tipps zur Vorbereitung des Arbeitsplatzes und zur Auswahl der richtigen Zutaten und Geräte.
  • Unterstützung: Anregungen, wie Eltern ihre Kinder beim Backen unterstützen können, z.B. durch das Vorlesen der Rezepte, das Abmessen der Zutaten oder das Helfen beim Vermischen der Teige.
  • Motivation: Ideen, wie Eltern ihre Kinder motivieren und ermutigen können, ihre eigenen Backkreationen zu entwickeln und auszuprobieren.
  • Reinigung: Tipps zur einfachen und schnellen Reinigung des Arbeitsplatzes und der Geräte nach dem Backen.

Diese Informationen helfen den Eltern, eine positive und unterstützende Umgebung für ihre Kinder zu schaffen, in der sie ihre Backkünste entwickeln und ihre Kreativität ausleben können. So wird Backen zu einem gemeinsamen Erlebnis, das die ganze Familie bereichert.

Die Vorteile der Becherküche für Kinder

Die Becherküche ist eine besonders kinderfreundliche Methode des Backens, die viele Vorteile bietet. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Einfaches Abmessen ohne Waage

Einer der größten Vorteile der Becherküche ist, dass sie keine komplizierte Küchenwaage erfordert. Stattdessen werden einfache Bechermaße verwendet, die auch von kleinen Kindern problemlos abgemessen werden können. Das macht das Abmessen zum Kinderspiel und fördert das selbstständige Arbeiten der Kinder.

Die Bechermaße sind leicht verständlich und einfach zu handhaben. Die Kinder können die Zutaten selbstständig abmessen, ohne auf die Hilfe der Eltern angewiesen zu sein. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Eigenverantwortung.

Schnelle und unkomplizierte Zubereitung

Die Rezepte in „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ sind so konzipiert, dass sie schnell und unkompliziert zuzubereiten sind. Die meisten Rezepte erfordern nur wenige Zutaten und wenige Arbeitsschritte. Das macht das Backen auch für ungeduldige Kinder attraktiv.

Die Zubereitungszeiten sind kurz und die Anleitungen sind leicht verständlich. So können die Kinder schnell Erfolgserlebnisse erzielen und ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten genießen.

Förderung der Selbstständigkeit und Kreativität

Die Becherküche fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder. Da sie die Zutaten selbstständig abmessen und die Rezepte selbstständig umsetzen können, entwickeln sie ein Gefühl für Eigenverantwortung und Selbstvertrauen. Sie lernen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Darüber hinaus bietet die Becherküche den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben. Sie können die Rezepte nach ihren eigenen Vorlieben abwandeln, neue Zutaten hinzufügen und ihre eigenen Kreationen entwickeln. So wird Backen zu einem spannenden Abenteuer, bei dem die Kinder immer wieder Neues entdecken und lernen können.

Für wen ist „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ geeignet?

„Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ ist für alle Kinder geeignet, die Spaß am Backen haben oder es lernen möchten. Das Buch ist besonders empfehlenswert für:

  • Kinder im Vorschul- und Grundschulalter: Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch von den jüngsten Köchen problemlos umgesetzt werden können.
  • Familien, die gerne gemeinsam Zeit in der Küche verbringen: Das Buch bietet die perfekte Grundlage für gemeinsame Backnachmittage, an denen die Kinder ihre Eltern, Großeltern oder Geschwister in die Zubereitung ihrer Lieblingsleckereien einbeziehen können.
  • Eltern, die ihren Kindern das Backen auf spielerische Weise näherbringen möchten: Das Buch vermittelt die Grundlagen des Backens auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise.
  • Erzieher und Lehrer, die mit Kindern backen möchten: Das Buch bietet eine Vielzahl von einfachen und abwechslungsreichen Rezepten, die sich gut für den Einsatz im Kindergarten oder in der Schule eignen.

Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ ist das perfekte Buch, um deine Backkünste zu verbessern und deine Kreativität auszuleben. Lass dich von der Vielfalt der Rezepte inspirieren und zaubere gemeinsam mit deinen Kindern köstliche Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch jede Menge Spaß machen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ ist ideal für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet. Jüngere Kinder können mit Unterstützung eines Erwachsenen teilnehmen, während ältere Kinder die Rezepte oft schon selbstständig umsetzen können.

Welche Küchenutensilien werden benötigt?

Für die Rezepte werden hauptsächlich gängige Küchenutensilien benötigt, die in den meisten Haushalten vorhanden sind. Dazu gehören Messbecher, Rührschüsseln, Schneebesen oder Handmixer, Backbleche und Backpapier. Spezifische Utensilien werden im jeweiligen Rezept erwähnt.

Sind die Rezepte auch für Allergiker geeignet?

Viele Rezepte lassen sich leicht anpassen, um sie für Allergiker geeignet zu machen. Hinweise zu möglichen Alternativen für gängige Allergene wie Gluten, Laktose oder Nüsse sind im Buch jedoch nicht enthalten. Es empfiehlt sich, die Zutatenlisten sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Wo finde ich die Zutaten für die Rezepte?

Die Zutaten für die Rezepte sind in der Regel in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Einige spezielle Zutaten, wie z.B. bestimmte Gewürze oder Dekorationsartikel, können eventuell in Fachgeschäften oder online bestellt werden.

Kann ich die Rezepte auch ohne Becher zubereiten?

Obwohl das Buch auf dem Konzept der Becherküche basiert, können die Rezepte auch mit herkömmlichen Messinstrumenten zubereitet werden. Die entsprechenden Mengenangaben können aus den Becherangaben umgerechnet werden.

Enthält das Buch auch Rezepte für herzhafte Gerichte?

Nein, „Kinderleichte Becherküche (Band 2)“ konzentriert sich ausschließlich auf süße Backideen für Kinder. Für herzhafte Rezepte empfehlen wir andere Kochbücher.

Gibt es in dem Buch auch vegane Rezepte?

Das Buch enthält keine explizit veganen Rezepte. Viele Rezepte können jedoch durch den Austausch von Zutaten, wie z.B. Eier durch Apfelmus oder Milch durch pflanzliche Alternativen, veganisiert werden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 203

Zusätzliche Informationen
Verlag

Becherkueche.de

Ähnliche Produkte

Das inoffizielle Kochbuch zu den Simpsons

Das inoffizielle Kochbuch zu den Simpsons

20,00 €
Papa macht Abendbrot

Papa macht Abendbrot

4,99 €
Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch

Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch

16,00 €
Chefkoch: Familienglück

Chefkoch: Familienglück

12,99 €
Barfuß in der Küche - Rezepte und Geschichten vom Familienleben auf dem Land

Barfuß in der Küche – Rezepte und Geschichten vom Familienleben auf dem Land

34,90 €
Der kleine Drache Kokosnuss - Mein erstes Kochbuch

Der kleine Drache Kokosnuss – Mein erstes Kochbuch

9,99 €
One Pot für Kinder

One Pot für Kinder

12,00 €
52™ kinderleichte Rezepte für kleine Köche

52™ kinderleichte Rezepte für kleine Köche

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €