Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Kinderarmut in Deutschland. Ursachen

Kinderarmut in Deutschland- Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783956875212 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Erkenntnisse und Möglichkeiten! Entdecken Sie mit dem Buch „Kinderarmut in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit“ ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch bewegt und inspiriert. Tauchen Sie ein in die komplexe Realität der Kinderarmut in Deutschland und erfahren Sie, wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich beruflich oder privat für das Wohl von Kindern und Jugendlichen engagieren.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Realität: Kinderarmut in Deutschland verstehen
  • Die Ursachen im Detail: Warum Kinder in Deutschland arm sind
    • Strukturelle Ungleichheiten
    • Bildungsungleichheit
    • Familiale Risikofaktoren
    • Arbeitsmarktbedingungen
  • Die Auswirkungen: Wie Armut das Leben von Kindern prägt
    • Gesundheitliche Folgen
    • Bildungsbenachteiligung
    • Soziale Ausgrenzung
    • Psychische Belastung
  • Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit: Wege aus der Armut
    • Beratung und Unterstützung von Familien
    • Förderung von Kindern und Jugendlichen
    • Netzwerkarbeit und Kooperation
    • Politische Interessenvertretung
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kinderarmut in Deutschland“
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Kinderarmut?
    • Wie aktuell sind die im Buch dargestellten Informationen und Forschungsergebnisse?
    • Gibt es Fallbeispiele oder Praxisbeispiele im Buch?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Kinderarmut und zur Arbeit der Sozialen Arbeit in diesem Bereich?
    • Kann das Buch auch als Lehrmaterial für Seminare und Vorlesungen verwendet werden?
    • Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut?

Einblick in die Realität: Kinderarmut in Deutschland verstehen

Kinderarmut ist ein vielschichtiges Problem, das weit über finanzielle Not hinausgeht. Es beeinflusst die Gesundheit, Bildung, soziale Teilhabe und die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Das Buch „Kinderarmut in Deutschland“ bietet einen umfassenden Einblick in die Ursachen und Auswirkungen dieser Herausforderung. Es beleuchtet die verschiedenen Dimensionen von Armut und zeigt auf, wie sich diese auf das Leben junger Menschen auswirken.

Sie erhalten fundierte Informationen über:

  • Die verschiedenen Formen von Armut und ihre Messung.
  • Die komplexen Ursachen, die zu Kinderarmut führen, von strukturellen Ungleichheiten bis hin zu individuellen Risikofaktoren.
  • Die konkreten Auswirkungen auf die Entwicklung, Bildung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung von Kinderarmut und der Förderung von Chancengleichheit.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse. Es ist ein Weckruf, der uns alle dazu auffordert, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft mitzuwirken.

Die Ursachen im Detail: Warum Kinder in Deutschland arm sind

Die Wurzeln der Kinderarmut sind tief in unserer Gesellschaft verankert. Das Buch geht den vielschichtigen Ursachen auf den Grund und zeigt, wie verschiedene Faktoren zusammenwirken:

Strukturelle Ungleichheiten

Die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland ist ungleich. Dies führt dazu, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt sind. Das Buch analysiert, wie sich diese Ungleichheiten auf Kinder auswirken und welche politischen Maßnahmen erforderlich sind, um sie zu verringern.

Bildungsungleichheit

Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben. Doch der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist in Deutschland nicht für alle Kinder gleich. Kinder aus einkommensschwachen Familien haben oft schlechtere Bildungschancen, was ihre Zukunftsperspektiven erheblich beeinträchtigt. Das Buch untersucht, wie Bildungsungleichheit Kinderarmut verstärkt und welche Strategien geeignet sind, um Chancengleichheit zu fördern.

Familiale Risikofaktoren

Alleinerziehende Elternteile, Familien mit Migrationshintergrund oder Familien mit psychischen Belastungen sind häufiger von Armut betroffen. Das Buch beleuchtet diese Risikofaktoren und zeigt auf, wie Soziale Arbeit Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützen kann.

Arbeitsmarktbedingungen

Unsichere Arbeitsverhältnisse, Niedriglöhne und Arbeitslosigkeit tragen maßgeblich zur Kinderarmut bei. Das Buch analysiert die Auswirkungen des Arbeitsmarktes auf Familien und fordert eine gerechtere Lohnpolitik und bessere soziale Sicherungssysteme.

Verstehen Sie die komplexen Zusammenhänge und erkennen Sie, wo wir ansetzen müssen, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen.

Die Auswirkungen: Wie Armut das Leben von Kindern prägt

Kinderarmut hat gravierende Folgen für die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen. Das Buch „Kinderarmut in Deutschland“ zeigt auf, wie sich Armut in verschiedenen Lebensbereichen manifestiert:

Gesundheitliche Folgen

Arme Kinder sind häufiger von gesundheitlichen Problemen betroffen. Sie haben einen schlechteren Zugang zu gesunder Ernährung, medizinischer Versorgung und psychologischer Unterstützung. Das Buch zeigt, wie sich Armut auf die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern auswirkt und welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Bildungsbenachteiligung

Arme Kinder haben schlechtere Bildungschancen. Sie besuchen seltener eine Kindertagesstätte, erhalten weniger Unterstützung bei den Hausaufgaben und haben einen erschwerten Zugang zu kulturellen Angeboten. Das Buch analysiert, wie sich Bildungsbenachteiligung auf die schulische Leistung und die Zukunftsperspektiven von Kindern auswirkt.

Soziale Ausgrenzung

Arme Kinder sind oft sozial ausgegrenzt. Sie können nicht an Freizeitaktivitäten teilnehmen, haben weniger Freunde und fühlen sich ausgeschlossen. Das Buch zeigt, wie sich soziale Ausgrenzung auf das Selbstwertgefühl und die soziale Entwicklung von Kindern auswirkt und welche Maßnahmen geeignet sind, um Integration und Teilhabe zu fördern.

Psychische Belastung

Armut kann zu psychischen Belastungen bei Kindern führen. Sie leiden unter Stress, Angstzuständen und Depressionen. Das Buch beleuchtet die psychischen Folgen von Armut und zeigt auf, wie Soziale Arbeit Kindern und Familien in Krisensituationen helfen kann.

Erfahren Sie, wie Armut das Leben von Kindern prägt und warum es so wichtig ist, frühzeitig zu intervenieren und umfassende Unterstützung anzubieten.

Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit: Wege aus der Armut

Die Soziale Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Kinderarmut und der Förderung von Chancengleichheit. Das Buch „Kinderarmut in Deutschland“ stellt die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit vor:

Beratung und Unterstützung von Familien

Sozialarbeiter*innen bieten Familien in schwierigen Lebenslagen Beratung und Unterstützung an. Sie helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, vermitteln Kontakte zu anderen Hilfsangeboten und stärken die Erziehungskompetenzen der Eltern. Das Buch zeigt, wie Soziale Arbeit Familien in ihrer Selbsthilfe unterstützt und ihnen neue Perspektiven eröffnet.

Förderung von Kindern und Jugendlichen

Sozialarbeiter*innen bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Förderangebote an. Sie unterstützen sie bei der schulischen Entwicklung, fördern ihre sozialen Kompetenzen und stärken ihr Selbstbewusstsein. Das Buch zeigt, wie Soziale Arbeit Kindern und Jugendlichen positive Erfahrungen ermöglicht und ihnen neue Chancen eröffnet.

Netzwerkarbeit und Kooperation

Soziale Arbeit ist auf die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Organisationen angewiesen. Sozialarbeiter*innen arbeiten eng mit Schulen, Kitas, Jugendämtern und anderen Akteuren zusammen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk für Kinder und Familien zu schaffen. Das Buch zeigt, wie Netzwerkarbeit und Kooperation die Wirksamkeit der Sozialen Arbeit erhöhen.

Politische Interessenvertretung

Soziale Arbeit setzt sich für die Interessen von Kindern und Familien auf politischer Ebene ein. Sozialarbeiter*innen machen auf Missstände aufmerksam, fordern bessere Rahmenbedingungen und engagieren sich für eine gerechtere Gesellschaft. Das Buch zeigt, wie Soziale Arbeit politische Veränderungen anstoßen und die Lebensbedingungen von Kindern und Familien verbessern kann.

Entdecken Sie die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit und erfahren Sie, wie Sie selbst einen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut leisten können.

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Studierende der Sozialen Arbeit, die sich fundiert mit dem Thema Kinderarmut auseinandersetzen möchten.
  • Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen erweitern möchten.
  • Pädagog*innen, die Kinder aus einkommensschwachen Familien besser verstehen und unterstützen möchten.
  • Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möchten.
  • Engagierte Bürger*innen, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen interessieren.

„Kinderarmut in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit“ ist ein Buch, das Wissen vermittelt, zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und werden Sie Teil einer Bewegung für eine gerechtere Zukunft für alle Kinder!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kinderarmut in Deutschland“

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt umfassend die Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Kinderarmut in Deutschland. Es werden sowohl strukturelle als auch individuelle Faktoren beleuchtet, die zu Kinderarmut führen, sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus werden konkrete Strategien und Ansätze der Sozialen Arbeit vorgestellt, um Kinderarmut zu bekämpfen und Chancengleichheit zu fördern.

Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagog*innen, Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen und engagierte Bürger*innen, die sich für das Thema Kinderarmut interessieren und sich aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen möchten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Kinderarmut?

Das Buch zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Darstellung des Themas Kinderarmut aus. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse und politische Entwicklungen berücksichtigt, um ein aktuelles und relevantes Bild der Situation in Deutschland zu vermitteln.

Wie aktuell sind die im Buch dargestellten Informationen und Forschungsergebnisse?

Das Buch berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse, Studien und politische Entwicklungen zum Thema Kinderarmut in Deutschland. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die dargestellten Informationen und Handlungsempfehlungen auf dem neuesten Stand sind. Bitte beachten Sie das Erscheinungsdatum der jeweiligen Auflage.

Gibt es Fallbeispiele oder Praxisbeispiele im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Praxisbeispiele, die die theoretischen Inhalte veranschaulichen und den Leser*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit mit Kindern und Familien in Armutslagen geben. Diese Beispiele sollen dazu beitragen, das Verständnis für die komplexen Herausforderungen zu vertiefen und die Entwicklung von eigenen Handlungsstrategien zu fördern.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Kinderarmut und zur Arbeit der Sozialen Arbeit in diesem Bereich?

Im Buch finden Sie umfangreiche Literaturhinweise und weiterführende Links zu relevanten Organisationen, Institutionen und Projekten, die sich mit dem Thema Kinderarmut und der Arbeit der Sozialen Arbeit in diesem Bereich beschäftigen. Darüber hinaus können Sie sich auf den Websites von Fachverbänden, Forschungsinstituten und Ministerien informieren.

Kann das Buch auch als Lehrmaterial für Seminare und Vorlesungen verwendet werden?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für Seminare und Vorlesungen im Bereich der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Politikwissenschaft. Es bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderarmut und kann zur Vorbereitung auf Klausuren, Referate und Hausarbeiten verwendet werden.

Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut?

Ja, das Buch stellt eine Vielzahl von konkreten Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Kinderarmut vor. Diese reichen von präventiven Maßnahmen in der frühkindlichen Bildung über die Stärkung von Familien in schwierigen Lebenslagen bis hin zu politischen Forderungen nach einer gerechteren Verteilung von Ressourcen und Chancen. Die Lösungsansätze sind praxisorientiert und berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenslagen von Kindern und Familien.

Bewertungen: 4.7 / 5. 259

Zusätzliche Informationen
Verlag

ScienceFactory

Ähnliche Produkte

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €