Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen
Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen

Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen

11,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783824808625 Kategorie: Gesundheit & Wohlfühlen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen stehen vor besonderen Herausforderungen. Dieses Buch ist ein liebevoller und kompetenter Begleiter für Eltern, Erzieher und Therapeuten, die diese Kinder auf ihrem Weg unterstützen möchten. Es bietet fundiertes Wissen, praktische Tipps und eine große Portion Mut, um die motorische Entwicklung von Kindern mit Schwierigkeiten zu fördern und ihnen zu einem erfüllten Leben zu verhelfen. Entdecken Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen können, seine motorischen Fähigkeiten zu entfalten und sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Wegweiser für Eltern, Therapeuten und Pädagogen
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Fundiertes Wissen verständlich aufbereitet
    • Themenübersicht
  • Praktische Tipps und Übungen für den Alltag
    • Beispiele für Übungen und Spiele
  • Emotionale Unterstützung für Eltern und Kinder
    • Umgang mit Herausforderungen
  • Inklusion und soziale Teilhabe fördern
    • Tipps für die Inklusion
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen
    • Was sind die ersten Anzeichen einer motorischen Entwicklungsstörung?
    • Wie wird eine motorische Entwicklungsstörung diagnostiziert?
    • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
    • Können motorische Entwicklungsstörungen geheilt werden?
    • Wie können Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen?
    • Welche Hilfsmittel gibt es für Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen?

Ein Wegweiser für Eltern, Therapeuten und Pädagogen

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Kompass, der Ihnen hilft, die komplexen Bedürfnisse von Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen zu verstehen. Es bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Formen motorischer Beeinträchtigungen, von leichten Koordinationsschwierigkeiten bis hin zu schwerwiegenden Bewegungsstörungen. Sie erhalten nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke in die emotionale Welt dieser Kinder. Verstehen Sie, wie sich motorische Herausforderungen auf das Selbstwertgefühl, die soziale Interaktion und die Lernfähigkeit auswirken können. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die einzigartigen Stärken Ihres Kindes zu erkennen und es bestmöglich zu fördern.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die es Ihnen ermöglichen, sich gezielt über bestimmte Themen zu informieren. Hier eine kleine Vorschau auf das, was Sie erwartet:

  • Grundlagen der motorischen Entwicklung: Verstehen Sie die normalen Entwicklungsschritte und wie sich motorische Fähigkeiten im Laufe der Kindheit entwickeln.
  • Ursachen und Formen motorischer Entwicklungsstörungen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ursachen und Formen, von genetischen Faktoren bis hin zu Umweltbedingungen.
  • Diagnostik und Therapie: Lernen Sie die verschiedenen Diagnoseverfahren kennen und erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Therapieansätze.
  • Praktische Übungen und Spiele: Entdecken Sie eine Vielzahl von Übungen und Spielen, die Sie zu Hause oder im Kindergarten durchführen können, um die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes zu fördern.
  • Alltagsbewältigung: Erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie den Alltag für Ihr Kind erleichtern können, von der Körperpflege bis hin zur Teilnahme an Freizeitaktivitäten.
  • Inklusion und soziale Teilhabe: Erfahren Sie, wie Sie die Inklusion Ihres Kindes in Kindergarten, Schule und Gesellschaft fördern können.
  • Rechtliche Aspekte und finanzielle Unterstützung: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.

Fundiertes Wissen verständlich aufbereitet

Wir wissen, dass das Thema motorische Entwicklungsstörungen komplex sein kann. Deshalb haben wir großen Wert darauf gelegt, das Fachwissen in diesem Buch verständlich und praxisnah aufzubereiten. Komplizierte medizinische Fachbegriffe werden erklärt, und zahlreiche Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen die verschiedenen Aspekte. Dieses Buch ist kein trockenes Lehrbuch, sondern ein lebendiger Ratgeber, der Sie auf Ihrem Weg begleitet.

Themenübersicht

Kapitel Inhalt
Einführung in die motorische Entwicklung Grundlagen, Meilensteine, Einflussfaktoren
Formen motorischer Entwicklungsstörungen Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF), Koordinationsstörungen, Zerebralparese, Spina bifida, Muskeldystrophie
Diagnostik Untersuchungsmethoden, Tests, Beobachtungen
Therapeutische Ansätze Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sensorische Integrationstherapie
Förderung im Alltag Anpassung der Umgebung, Hilfsmittel, spielerische Übungen
Soziale und emotionale Aspekte Selbstwertgefühl, soziale Interaktion, Umgang mit Frustration
Inklusion in Kindergarten und Schule Nachteilsausgleich, individuelle Förderung, Zusammenarbeit mit Fachkräften
Rechtliche Rahmenbedingungen Anspruch auf Leistungen, Unterstützungsmöglichkeiten

Praktische Tipps und Übungen für den Alltag

Dieses Buch ist vollgepackt mit praktischen Tipps und Übungen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können. Sie finden zahlreiche Anregungen für spielerische Aktivitäten, die die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes fördern und gleichzeitig Spaß machen. Ob es sich um einfache Übungen zur Verbesserung der Koordination, Balance oder Feinmotorik handelt – Sie werden schnell feststellen, wie Ihr Kind Fortschritte macht und sein Selbstvertrauen stärkt.

Beispiele für Übungen und Spiele

  • Balanceübungen: Auf einem Bein stehen, auf einer Linie balancieren, mit verbundenen Augen balancieren.
  • Koordinationsübungen: Ball werfen und fangen, Seilspringen, Hula-Hoop.
  • Feinmotorikübungen: Perlen auffädeln, kneten, malen, schneiden.
  • Grobmotorikübungen: Klettern, hüpfen, rennen, schwimmen.
  • Spiele: Sackhüpfen, Eierlauf, Dosenwerfen, Kegeln.

Emotionale Unterstützung für Eltern und Kinder

Eltern von Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Dieses Buch möchte Ihnen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern Ihnen auch emotionale Unterstützung bieten. Es ist normal, sich manchmal überfordert, unsicher oder frustriert zu fühlen. Dieses Buch erinnert Sie daran, dass Sie nicht allein sind und dass es viele andere Eltern gibt, die ähnliche Erfahrungen machen. Sie finden in diesem Buch Mut machende Geschichten von anderen Familien und erfahren, wie Sie mit Ihren eigenen Gefühlen umgehen können. Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten und sich Unterstützung zu suchen, wenn Sie sie brauchen.

Umgang mit Herausforderungen

Die Diagnose einer motorischen Entwicklungsstörung kann für Eltern ein Schock sein. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Diagnose zu verarbeiten und sich zu informieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Therapeuten und anderen Eltern, um sich auszutauschen und Unterstützung zu finden. Seien Sie geduldig mit Ihrem Kind und geben Sie ihm die Zeit, die es braucht, um Fortschritte zu machen. Feiern Sie jeden kleinen Erfolg und konzentrieren Sie sich auf die Stärken Ihres Kindes. Vermeiden Sie es, Ihr Kind mit anderen Kindern zu vergleichen, und konzentrieren Sie sich stattdessen auf seine individuellen Fortschritte.

Inklusion und soziale Teilhabe fördern

Die Inklusion von Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen in Kindergarten, Schule und Gesellschaft ist von großer Bedeutung. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Inklusion Ihres Kindes fördern können. Es ist wichtig, dass Ihr Kind die gleichen Chancen hat wie andere Kinder, um sich zu entwickeln und zu lernen. Arbeiten Sie eng mit den Erziehern, Lehrern und Therapeuten Ihres Kindes zusammen, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten. Setzen Sie sich für die Rechte Ihres Kindes ein und kämpfen Sie für eine inklusive Gesellschaft, in der alle Kinder willkommen sind.

Tipps für die Inklusion

  • Informieren Sie sich über die Rechte Ihres Kindes: Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Teilhabe.
  • Arbeiten Sie eng mit den Fachkräften zusammen: Gemeinsam können Sie die bestmögliche Förderung für Ihr Kind entwickeln.
  • Schaffen Sie eine inklusive Umgebung: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind in Kindergarten und Schule die gleichen Chancen hat wie andere Kinder.
  • Fördern Sie die soziale Interaktion: Ermutigen Sie Ihr Kind, Freundschaften zu schließen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.
  • Setzen Sie sich für eine inklusive Gesellschaft ein: Kämpfen Sie für eine Gesellschaft, in der alle Kinder willkommen sind und ihre Potenziale entfalten können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen

Was sind die ersten Anzeichen einer motorischen Entwicklungsstörung?

Frühe Anzeichen können sein: Verzögerte Meilensteine (z.B. Sitzen, Krabbeln, Laufen), Schwierigkeiten bei der Koordination, Ungeschicklichkeit, Probleme mit der Feinmotorik (z.B. Malen, Knöpfe schließen), asymmetrische Bewegungen oder eine ungewöhnliche Körperhaltung. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Kind sich unterschiedlich entwickelt, und eine leichte Verzögerung nicht unbedingt eine Störung bedeutet. Bei Unsicherheiten sollte jedoch ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.

Wie wird eine motorische Entwicklungsstörung diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Kinderarzt, Neurologen oder speziell ausgebildeten Therapeuten. Die Diagnose umfasst eine gründliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), eine körperliche Untersuchung und spezielle Tests zur Überprüfung der motorischen Fähigkeiten. Diese Tests können die Grob- und Feinmotorik, die Koordination, die Balance und die Muskelkraft umfassen. Manchmal werden auch bildgebende Verfahren (z.B. MRT) eingesetzt, um andere Ursachen auszuschließen.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Die Therapie hängt von der Art und Schwere der motorischen Entwicklungsstörung ab. Zu den häufigsten Therapieformen gehören Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sensorische Integrationstherapie. Die Physiotherapie konzentriert sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft. Die Ergotherapie hilft, Alltagsfähigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Die Logopädie unterstützt bei Sprach- und Sprechproblemen, die häufig mit motorischen Störungen einhergehen. Die Sensorische Integrationstherapie hilft, die Verarbeitung von Sinnesreizen zu verbessern. Ziel der Therapie ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität des Kindes zu verbessern.

Können motorische Entwicklungsstörungen geheilt werden?

Nicht alle motorischen Entwicklungsstörungen sind heilbar, aber mit einer frühzeitigen und konsequenten Therapie können die Symptome oft deutlich verbessert werden. Bei einigen Formen, wie z.B. Koordinationsstörungen, ist eine vollständige Genesung möglich. Bei anderen Formen, wie z.B. Zerebralparese, kann die Therapie helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig ist, dass die Therapie individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist und regelmäßig angepasst wird.

Wie können Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen?

Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung ihres Kindes. Sie können die Therapie unterstützen, indem sie die Übungen zu Hause wiederholen und in den Alltag integrieren. Wichtig ist, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich das Kind wohlfühlt und ermutigt wird, neue Dinge auszuprobieren. Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes, indem Sie ihm altersgerechte Aufgaben übertragen und ihm Zeit geben, diese selbstständig zu erledigen. Vermeiden Sie es, Ihr Kind zu überfordern oder zu kritisieren, und loben Sie es für seine Anstrengungen und Fortschritte. Suchen Sie den Austausch mit anderen Eltern, um sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.

Welche Hilfsmittel gibt es für Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen?

Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen den Alltag erleichtern können. Dazu gehören z.B. spezielle Stifte und Griffe für Kinder mit Schwierigkeiten beim Schreiben, ergonomische Möbel für eine bessere Körperhaltung, Orthesen zur Unterstützung der Gelenke und Muskeln, Rollstühle oder Gehhilfen für Kinder mit schweren Bewegungsstörungen. Die Auswahl der geeigneten Hilfsmittel sollte in Absprache mit dem Arzt oder Therapeuten erfolgen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 375

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schulz-Kirchner

Ähnliche Produkte

Kräuterbuch der Klostermedizin

Kräuterbuch der Klostermedizin

9,95 €
Endometriose selbst behandeln: Wie Sie die Krankheit leicht erkennen

Endometriose selbst behandeln: Wie Sie die Krankheit leicht erkennen, verstehen, behandeln und die Symptome lindern – inkl- Selbsthilfe-Tipps gegen Un

7,99 €
Pflegefall - was tun?

Pflegefall – was tun?

7,99 €
Der Stoffwechsel-Kompass

Der Stoffwechsel-Kompass

19,99 €
Falling Leaves

Falling Leaves

8,99 €
Können wir 150 Jahre alt werden?

Können wir 150 Jahre alt werden?

19,90 €
Hochsensibel und das ist gut so!

Hochsensibel und das ist gut so!

10,95 €
Craniomandibuläre Dysfunktion für Anfänger: Wie Sie CMD auch ohne Medizinstudium verstehen und Ihre Lebensqualität drastisch steigern können - inkl. a

Craniomandibuläre Dysfunktion für Anfänger: Wie Sie CMD auch ohne Medizinstudium verstehen und Ihre Lebensqualität drastisch steigern können – inkl- a

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,50 €