Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Kinder in der Trauer

Kinder in der Trauer

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451600869 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein liebevoller Wegbegleiter für Kinder in schweren Zeiten: „Kinder in der Trauer“

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Für Kinder ist diese Erfahrung oft noch überwältigender, da sie die Tragweite des Verlustes noch nicht vollständig verstehen und ihre Emotionen oft anders ausdrücken als Erwachsene. Das Buch „Kinder in der Trauer“ ist ein einfühlsamer und kompetenter Ratgeber, der Eltern, Erziehern und anderen Bezugspersonen hilft, Kinder in dieser schwierigen Zeit zu begleiten und zu unterstützen. Es bietet wertvolle Einblicke in die kindliche Trauer und zeigt Wege auf, wie man Kindern helfen kann, ihre Gefühle zu verarbeiten und Trost zu finden.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Die Besonderheiten kindlicher Trauer
    • Praktische Hilfestellungen und Übungen
    • Trost und Hoffnung in schweren Zeiten
  • Inhalte und Themen des Buches
    • Ein Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile von „Kinder in der Trauer“ auf einen Blick
    • Die Autorin/Der Autor
    • Leseprobe
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Kinder in der Trauer“
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Wie spreche ich mit meinem Kind über den Tod?
    • Welche Trauerreaktionen sind bei Kindern normal?
    • Wie kann ich meinem Kind helfen, mit Schuldgefühlen umzugehen?
    • Wie kann ich meinem Kind helfen, Abschied zu nehmen?
    • Wo finde ich weitere Unterstützung für mein Kind und mich?
    • Wie gehe ich mit meiner eigenen Trauer um, während ich mein Kind unterstütze?

Warum dieses Buch so wichtig ist

„Kinder in der Trauer“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein liebevoller Wegbegleiter, der Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihrem Kind in seiner Trauer beizustehen. Es vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse trauernder Kinder und hilft Ihnen, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Ihr Kind seine Gefühle ausdrücken und verarbeiten kann. Entdecken Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen können, den Verlust zu verstehen, mit seinen Emotionen umzugehen und neue Hoffnung zu schöpfen.

Die Besonderheiten kindlicher Trauer

Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Trauer kann sich in unterschiedlichen Verhaltensweisen äußern, die oft schwer zu deuten sind. „Kinder in der Trauer“ beleuchtet diese Besonderheiten und erklärt, wie sich Trauer bei Kindern unterschiedlichen Alters äußern kann. Sie lernen, die Signale Ihres Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Das Buch hilft Ihnen, die kindliche Trauer besser zu verstehen und Ihrem Kind die Unterstützung zu geben, die es braucht.

Praktische Hilfestellungen und Übungen

Dieses Buch bietet eine Fülle an praktischen Ratschlägen und Übungen, die Ihnen helfen, Ihrem Kind in seiner Trauer beizustehen. Sie finden darin Anleitungen für Gespräche mit Kindern über den Tod, Ideen für kreative Ausdrucksmöglichkeiten und Tipps zur Gestaltung von Ritualen, die Trost spenden und den Abschied erleichtern. Mit diesen Werkzeugen können Sie Ihrem Kind helfen, seine Gefühle zu verarbeiten und einen gesunden Umgang mit dem Verlust zu entwickeln. „Kinder in der Trauer“ ist ein Schatz an praktischen Hilfestellungen, die Sie sofort umsetzen können.

Trost und Hoffnung in schweren Zeiten

Trauer ist ein schmerzhafter Prozess, aber er ist auch ein Weg zur Heilung und zum Wachstum. „Kinder in der Trauer“ vermittelt Hoffnung und Zuversicht und zeigt, dass es möglich ist, nach einem Verlust wieder Freude und Lebensqualität zu finden. Es erinnert uns daran, dass die Liebe zu den Verstorbenen weiterlebt und dass wir aus unseren Erfahrungen lernen und wachsen können. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und finden Sie neue Kraft, um Ihrem Kind und sich selbst in dieser schweren Zeit beizustehen.

Inhalte und Themen des Buches

Das Buch „Kinder in der Trauer“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die Begleitung trauernder Kinder relevant sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Die kindliche Vorstellung vom Tod: Wie Kinder unterschiedlichen Alters den Tod wahrnehmen und verstehen.
  • Typische Trauerreaktionen von Kindern: Wie sich Trauer bei Kindern äußern kann (z.B. Wut, Angst, Rückzug, Verhaltensänderungen).
  • Gespräche mit Kindern über den Tod: Wie man schwierige Fragen beantwortet und altersgerechte Erklärungen findet.
  • Umgang mit Schuldgefühlen und Ängsten: Wie man Kindern hilft, mit negativen Gefühlen umzugehen.
  • Kreative Ausdrucksmöglichkeiten: Malen, Schreiben, Spielen als Wege zur Trauerbewältigung.
  • Rituale und Gedenken: Wie man Abschiedsrituale gestaltet, die Trost spenden und den Verlust würdigen.
  • Unterstützung durch Familie, Freunde und Fachkräfte: Wie man ein unterstützendes Netzwerk aufbaut und professionelle Hilfe in Anspruch nimmt.
  • Selbstfürsorge für Erwachsene: Wie man als Bezugsperson mit der eigenen Trauer umgeht und Kraft schöpft.

Ein Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele

Um Ihnen einen besseren Eindruck von „Kinder in der Trauer“ zu vermitteln, hier einige Auszüge und Beispiele aus dem Buch:

Beispiel 1: „Wenn ein Kind fragt: ‚Wo ist Oma jetzt?‘, kann man antworten: ‚Oma ist jetzt an einem Ort, an dem sie keine Schmerzen mehr hat und es ihr gut geht. Sie ist in unseren Herzen und wir werden sie nie vergessen.'“

Beispiel 2: „Kinder brauchen die Erlaubnis, traurig zu sein. Sagen Sie ihnen, dass es in Ordnung ist zu weinen und dass Sie für sie da sind, um sie zu trösten.“

Beispiel 3: „Eine Möglichkeit, Abschied zu nehmen, ist das Schreiben eines Briefes an den Verstorbenen. Kinder können darin ihre Gefühle ausdrücken, Fragen stellen oder einfach erzählen, was sie erlebt haben.“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Kinder in der Trauer“ ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die mit trauernden Kindern zu tun haben:

  • Eltern: Um ihre Kinder in der Trauer zu verstehen und zu unterstützen.
  • Großeltern: Um Enkelkindern in einer schwierigen Zeit beizustehen.
  • Erzieher und Lehrer: Um trauernde Kinder im Kindergarten oder in der Schule zu begleiten.
  • Sozialarbeiter und Therapeuten: Um ihre Arbeit mit trauernden Kindern zu professionalisieren.
  • Alle, die sich für das Thema Trauer und Kinder interessieren: Um ihr Wissen zu erweitern und ihre Empathie zu stärken.

Die Vorteile von „Kinder in der Trauer“ auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für „Kinder in der Trauer“ entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf aktuellem wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung in der Trauerbegleitung.
  • Praktische Hilfestellungen: Es bietet konkrete Ratschläge und Übungen, die Sie sofort umsetzen können.
  • Einfühlsame Sprache: Das Buch ist verständlich und respektvoll geschrieben und geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern ein.
  • Umfassender Überblick: Es deckt alle wichtigen Aspekte der kindlichen Trauer ab und bietet einen ganzheitlichen Ansatz.
  • Trost und Hoffnung: Das Buch vermittelt Zuversicht und zeigt Wege auf, wie man nach einem Verlust wieder Lebensfreude finden kann.

Die Autorin/Der Autor

[Hier Informationen zur Autorin/zum Autor einfügen: Name, Qualifikation, Erfahrung in der Trauerbegleitung, evtl. weitere Veröffentlichungen.] Die Expertise von [Name der Autorin/des Autors] und die jahrelange Erfahrung in der Begleitung von trauernden Kindern machen dieses Buch zu einem unschätzbaren Ratgeber.

Leseprobe

[Hier eine kurze Leseprobe einfügen, z.B. ein Kapitelanfang oder ein besonders aussagekräftiger Abschnitt.]

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Kinder in der Trauer“

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

„Kinder in der Trauer“ ist für Erwachsene geschrieben, die Kinder unterschiedlichen Alters begleiten möchten. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für die Begleitung von Kindern im Vorschulalter bis hin zum Jugendlichenalter relevant sind. Das Buch hilft Ihnen, die Trauerreaktionen Ihres Kindes altersgerecht zu verstehen und ihm die passende Unterstützung zu geben.

Wie spreche ich mit meinem Kind über den Tod?

Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Beispiele für Gespräche mit Kindern über den Tod. Es zeigt Ihnen, wie Sie schwierige Fragen beantworten, altersgerechte Erklärungen finden und eine offene und ehrliche Kommunikation fördern können. Sie lernen, wie Sie eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in der Ihr Kind seine Gefühle ausdrücken kann.

Welche Trauerreaktionen sind bei Kindern normal?

„Kinder in der Trauer“ beschreibt die typischen Trauerreaktionen von Kindern unterschiedlichen Alters. Es erklärt, wie sich Trauer in unterschiedlichen Verhaltensweisen äußern kann (z.B. Wut, Angst, Rückzug, Verhaltensänderungen) und wie Sie diese Signale richtig deuten können. Sie lernen, die Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und ihm die Unterstützung zu geben, die es braucht.

Wie kann ich meinem Kind helfen, mit Schuldgefühlen umzugehen?

Schuldgefühle sind bei Kindern nach einem Verlust keine Seltenheit. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, mit diesen Gefühlen umzugehen. Es bietet konkrete Ratschläge, wie Sie Schuldgefühle erkennen, ansprechen und bearbeiten können. Sie lernen, Ihrem Kind zu vermitteln, dass es keine Schuld am Tod des Verstorbenen trägt und dass seine Gefühle berechtigt sind.

Wie kann ich meinem Kind helfen, Abschied zu nehmen?

Abschiedsrituale können Kindern helfen, den Verlust zu verarbeiten und Trost zu finden. „Kinder in der Trauer“ bietet eine Vielzahl von Ideen für die Gestaltung von Abschiedsritualen, die altersgerecht und bedeutungsvoll sind. Sie finden darin Anleitungen für das Schreiben von Briefen, das Pflanzen von Bäumen, das Anzünden von Kerzen und andere kreative Ausdrucksmöglichkeiten.

Wo finde ich weitere Unterstützung für mein Kind und mich?

Das Buch enthält eine Liste mit hilfreichen Adressen und Anlaufstellen für trauernde Kinder und ihre Familien. Sie finden darin Informationen zu Trauergruppen, Beratungsstellen und anderen Angeboten, die Ihnen und Ihrem Kind in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen können. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht allein sind und dass es Menschen gibt, die Ihnen helfen können.

Wie gehe ich mit meiner eigenen Trauer um, während ich mein Kind unterstütze?

Als Bezugsperson eines trauernden Kindes ist es wichtig, auch auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. „Kinder in der Trauer“ gibt Ihnen Tipps zur Selbstfürsorge und zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrer eigenen Trauer umgehen können, während Sie gleichzeitig Ihr Kind unterstützen. Es erinnert Sie daran, dass es in Ordnung ist, sich Unterstützung zu suchen und dass Sie nur dann für Ihr Kind da sein können, wenn Sie auch für sich selbst sorgen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 306

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen

Wer A sagt — muss noch lange nicht B sagen

19,00 €
Vom Glück

Vom Glück, sich selbst zu lieben

19,00 €
Mehr leben

Mehr leben, mehr lieben, mehr lachen

12,95 €
Die Macht der guten Gefühle

Die Macht der guten Gefühle

30,00 €
Eitle Liebe

Eitle Liebe

18,00 €
Kennen wir uns?

Kennen wir uns?

20,00 €
Die 7 Geheimnisse der Schildkröte

Die 7 Geheimnisse der Schildkröte

11,00 €
The Secret - Das Geheimnis.

The Secret – Das Geheimnis-

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €