Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung
Kinder fordern uns heraus

Kinder fordern uns heraus

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608962529 Kategorie: Erziehung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Kinder fordern uns heraus“ – ein Satz, der in vielen Elternzimmern widerhallt und oft mit einem Seufzer ausgesprochen wird. Doch was, wenn diese Herausforderung nicht nur eine Last, sondern eine unglaubliche Chance für persönliches Wachstum und eine tiefere Verbindung zu unseren Kindern wäre? Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Wegweiser zu einem entspannteren, freudvolleren und vor allem verständnisvolleren Familienleben. Tauchen Sie ein in die Welt der individuellen kindlichen Bedürfnisse und entdecken Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern wachsen können!

„Kinder fordern uns heraus“ von Rudolf Dreikurs und Vicki Soltz ist ein zeitloser Klassiker der Erziehungsliteratur, der Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern arbeiten, auf eine tiefgreifende Reise mitnimmt. Es ist kein Buch, das schnelle Lösungen verspricht, sondern vielmehr ein Kompass, der Ihnen hilft, die komplexen Verhaltensweisen von Kindern zu verstehen und konstruktiv darauf zu reagieren. Es bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um Konflikte zu lösen, die Selbstachtung Ihrer Kinder zu fördern und eine harmonische Familienatmosphäre zu schaffen. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die Freude am Elternsein neu!

Inhalt

Toggle
  • Die Grundlagen der Dreikurs-Pädagogik
    • Die vier Fehlziele kindlichen Verhaltens
  • Praktische Anwendungen für den Familienalltag
    • Konfliktlösung ohne Machtkämpfe
    • Förderung von Selbstachtung und Selbstvertrauen
  • Die Bedeutung der Ermutigung
    • Ermutigung vs. Lob
  • Die Rolle der Eltern als Vorbild
    • Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kinder fordern uns heraus“
    • Was ist das Besondere an der Dreikurs-Pädagogik?
    • Hilft das Buch auch bei Teenagern?
    • Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet?
    • Wie unterscheidet sich „Kinder fordern uns heraus“ von anderen Erziehungsratgebern?
    • Kann man mit diesem Buch wirklich das Verhalten seiner Kinder verändern?

Die Grundlagen der Dreikurs-Pädagogik

Im Zentrum des Buches steht die Pädagogik von Alfred Adler, weiterentwickelt von Rudolf Dreikurs, die auf dem Verständnis basiert, dass jedes Verhalten eines Kindes einen tieferliegenden Zweck verfolgt. Dreikurs identifizierte vier „Fehlziele“ kindlichen Verhaltens, die oft unbewusst eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erlangen, Macht auszuüben, sich zu rächen oder der Situation zu entziehen. Das Erkennen dieser Ziele ist der Schlüssel, um angemessen und unterstützend zu reagieren.

Die vier Fehlziele kindlichen Verhaltens

Dreikurs‘ Modell der Fehlziele ist ein Eckpfeiler seines Ansatzes und hilft, das oft rätselhafte Verhalten von Kindern zu entschlüsseln. Indem Sie die zugrunde liegende Motivation verstehen, können Sie effektiver intervenieren und positive Verhaltensweisen fördern.

  • Aufmerksamkeit: Kinder suchen Aufmerksamkeit, um sich wichtig und gesehen zu fühlen. Reagieren Eltern darauf mit Aufmerksamkeit, auch wenn es negative Aufmerksamkeit ist, wird das Verhalten verstärkt.
  • Macht: Wenn Kinder sich machtlos fühlen, versuchen sie oft, Macht zu erlangen, indem sie sich widersetzen oder trotzen. Ein Machtkampf mit dem Kind führt meist zu einer Eskalation.
  • Rache: Verletzte oder enttäuschte Kinder versuchen möglicherweise, sich an ihren Eltern zu rächen. Dieses Verhalten ist oft Ausdruck tiefer Verzweiflung.
  • Vermeidung von Unzulänglichkeit: Kinder, die Angst haben zu versagen, ziehen sich möglicherweise zurück und vermeiden Herausforderungen, um ihre Unzulänglichkeit nicht zu offenbaren.

Das Buch „Kinder fordern uns heraus“ hilft Ihnen, diese Fehlziele zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um konstruktiv darauf zu reagieren. Es geht darum, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten zu verstehen und den Kindern alternative Wege aufzuzeigen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Praktische Anwendungen für den Familienalltag

Dieses Buch ist weit mehr als nur Theorie. Es bietet eine Fülle an praktischen Beispielen, konkreten Ratschlägen und erprobten Strategien, die Sie direkt in Ihrem Familienalltag umsetzen können. Sie lernen, wie Sie Gespräche mit Ihren Kindern führen, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basieren, wie Sie Konflikte lösen, ohne Machtkämpfe zu provozieren, und wie Sie die Selbstachtung und das Selbstvertrauen Ihrer Kinder stärken.

Konfliktlösung ohne Machtkämpfe

Konflikte sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Familienlebens. „Kinder fordern uns heraus“ zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte als Chance für Wachstum und Entwicklung nutzen können, anstatt sie als Belastung zu empfinden. Sie lernen, wie Sie:

  • Die Perspektive Ihres Kindes verstehen.
  • Ihre eigenen Emotionen kontrollieren.
  • Gemeinsam nach Lösungen suchen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
  • Konsequenzen setzen, die fair, logisch und respektvoll sind.

Förderung von Selbstachtung und Selbstvertrauen

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben. Dieses Buch gibt Ihnen wertvolle Anregungen, wie Sie die Selbstachtung Ihrer Kinder stärken können, indem Sie:

  • Ihre Stärken und Talente erkennen und fördern.
  • Ihnen Verantwortung übertragen und sie in Entscheidungen einbeziehen.
  • Sie ermutigen, Herausforderungen anzunehmen und aus Fehlern zu lernen.
  • Ihnen bedingungslose Liebe und Akzeptanz zeigen.

Die Bedeutung der Ermutigung

Ermutigung ist ein zentraler Begriff in der Dreikurs-Pädagogik. Es geht darum, Kinder zu bestärken, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ermutigung unterscheidet sich von Lob, das oft an Bedingungen geknüpft ist und den Fokus auf die Leistung legt. Ermutigung hingegen betont den Wert des Kindes als Person, unabhängig von seinen Erfolgen oder Misserfolgen.

Ermutigung vs. Lob

Verstehen Sie den feinen, aber entscheidenden Unterschied zwischen Lob und Ermutigung, um eine positive und wachstumsfördernde Umgebung für Ihre Kinder zu schaffen.

Lob Ermutigung
Bewertet die Leistung („Das hast du toll gemacht!“) Konzentriert sich auf die Anstrengung („Ich sehe, wie viel Mühe du dir gegeben hast.“)
Kann abhängig machen („Ich bin nur gut, wenn ich gelobt werde.“) Stärkt das Selbstvertrauen („Ich kann das schaffen, auch wenn es schwierig ist.“)
Oft oberflächlich Ehrlich und aufrichtig
Kann Konkurrenz fördern Fördert Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft

Indem Sie Ihre Kinder ermutigen, anstatt sie nur zu loben, helfen Sie ihnen, ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln und ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen. Sie lernen, Herausforderungen anzunehmen, aus Fehlern zu lernen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Rolle der Eltern als Vorbild

Kinder lernen nicht nur durch das, was wir ihnen sagen, sondern vor allem durch das, was wir ihnen vorleben. Eltern sind die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder. Indem wir selbst ein positives und konstruktives Verhalten zeigen, können wir unsere Kinder auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Persönlichkeiten unterstützen.

Selbstreflexion und persönliche Entwicklung

„Kinder fordern uns heraus“ regt zur Selbstreflexion an und ermutigt Eltern, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern. Denn nur, wenn wir selbst bereit sind, uns weiterzuentwickeln, können wir unseren Kindern ein gutes Vorbild sein.

Das Buch hilft Ihnen, Ihre eigenen Erziehungsmuster zu erkennen und zu verstehen, wie diese Ihr Verhalten gegenüber Ihren Kindern beeinflussen. Es gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre eigenen Emotionen besser zu regulieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine positive und unterstützende Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Kinder fordern uns heraus“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Eltern von Kindern jeden Alters.
  • Erzieher und Pädagogen.
  • Alle, die mit Kindern arbeiten und deren Verhalten besser verstehen möchten.
  • Menschen, die sich für eine respektvolle und wertschätzende Erziehung interessieren.
  • Jeder, der sich eine harmonischere und freudvollere Familienatmosphäre wünscht.

Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen können, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich von den zeitlosen Weisheiten der Dreikurs-Pädagogik inspirieren zu lassen. Es ist ein Geschenk für Sie und Ihre Kinder, das Ihr Familienleben nachhaltig positiv verändern kann.

Investieren Sie in Ihre Familie und entdecken Sie die Freude am Elternsein neu! Bestellen Sie jetzt „Kinder fordern uns heraus“ und beginnen Sie Ihre Reise zu einer entspannteren, verständnisvolleren und erfüllteren Beziehung zu Ihren Kindern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kinder fordern uns heraus“

Was ist das Besondere an der Dreikurs-Pädagogik?

Die Dreikurs-Pädagogik, basierend auf den Theorien von Alfred Adler, betrachtet kindliches Verhalten nicht isoliert, sondern als Ausdruck tieferliegender Bedürfnisse und Ziele. Sie geht davon aus, dass Kinder bestimmte Verhaltensweisen zeigen, um Aufmerksamkeit zu erlangen, Macht auszuüben, sich zu rächen oder der Situation zu entziehen. Indem man diese Fehlziele erkennt und versteht, kann man als Elternteil oder Erzieher angemessen und konstruktiv reagieren, um positive Verhaltensweisen zu fördern und eine harmonische Beziehung aufzubauen. Der Fokus liegt auf Ermutigung, Respekt und dem Aufbau von Selbstwertgefühl bei Kindern.

Hilft das Buch auch bei Teenagern?

Obwohl viele Beispiele im Buch sich auf jüngere Kinder beziehen, sind die grundlegenden Prinzipien der Dreikurs-Pädagogik auch auf Teenager anwendbar. Die Fehlziele kindlichen Verhaltens – Aufmerksamkeit, Macht, Rache und Vermeidung von Unzulänglichkeit – sind auch im Teenageralter relevant, auch wenn sie sich anders äußern. Das Buch bietet Ihnen das Verständnis und die Werkzeuge, um die Motivationen hinter dem Verhalten Ihres Teenagers zu erkennen und entsprechend zu reagieren, auch wenn Sie die Strategien an das Alter und die Reife Ihres Kindes anpassen müssen. Es geht darum, eine respektvolle Kommunikation aufzubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft Ihres Teenagers zu fördern.

Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Kinder fordern uns heraus“ ist absolut auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet. Das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und verzichtet auf komplizierte Fachbegriffe. Es bietet zahlreiche praktische Beispiele und konkrete Ratschläge, die Sie direkt in Ihrem Familienalltag umsetzen können. Sie müssen kein Experte sein, um die Prinzipien der Dreikurs-Pädagogik zu verstehen und anzuwenden. Das Buch ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, das Verhalten Ihrer Kinder besser zu verstehen und eine liebevolle und respektvolle Beziehung aufzubauen.

Wie unterscheidet sich „Kinder fordern uns heraus“ von anderen Erziehungsratgebern?

Viele Erziehungsratgeber bieten schnelle Lösungen oder allgemeingültige Ratschläge, die oft nicht auf die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten von Kindern zugeschnitten sind. „Kinder fordern uns heraus“ hingegen geht tiefer und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Motivationen hinter kindlichem Verhalten. Es geht nicht darum, Kinder zu kontrollieren oder zu manipulieren, sondern darum, sie zu verstehen, zu ermutigen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Das Buch legt großen Wert auf die Bedeutung einer respektvollen und wertschätzenden Beziehung zwischen Eltern und Kindern und fördert eine Erziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis basiert.

Kann man mit diesem Buch wirklich das Verhalten seiner Kinder verändern?

Ja, aber es erfordert Geduld, Engagement und die Bereitschaft, das eigene Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern. „Kinder fordern uns heraus“ bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge und Strategien, um das Verhalten Ihrer Kinder positiv zu beeinflussen, aber es ist kein Wundermittel. Die Veränderung des Verhaltens Ihrer Kinder ist ein Prozess, der Zeit und Konsequenz erfordert. Indem Sie die Prinzipien der Dreikurs-Pädagogik anwenden, eine respektvolle Kommunikation pflegen und Ihre Kinder ermutigen, können Sie langfristig positive Veränderungen bewirken und eine harmonischere und freudvollere Familienatmosphäre schaffen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 328

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Erziehungsstatus kompliziert

Erziehungsstatus kompliziert

19,99 €
Eltern setzen Grenzen

Eltern setzen Grenzen

9,99 €
Baby.leicht

Baby-leicht

26,00 €
Ängste machen Kinder stark

Ängste machen Kinder stark

12,00 €
Meine narzisstische Mutter

Meine narzisstische Mutter

8,99 €
Menschenkinder

Menschenkinder

18,00 €
Was französische Eltern besser machen

Was französische Eltern besser machen

9,99 €
Das neue Kinder brauchen Grenzen

Das neue Kinder brauchen Grenzen

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €