Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sonderpädagogik
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783956873645 Kategorie: Sonderpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt: Ein unverzichtbarer Ratgeber für Lehrkräfte

Häusliche Gewalt hinterlässt tiefe Wunden, besonders bei den kleinsten und schutzbedürftigsten Mitgliedern unserer Gesellschaft: Kindern. Als Lehrkraft spielen Sie eine entscheidende Rolle im Leben Ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie sind oft Vertrauensperson, Beobachter und wichtiger Ansprechpartner. Dieses Buch, „Kinder als Opfer häuslicher Gewalt: Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte“, ist ein unentbehrlicher Leitfaden, der Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge an die Hand gibt, um Kinder in Not zu erkennen, zu unterstützen und ihnen Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, mit Empathie und Kompetenz zu handeln. Es ist eine Investition in das Wohlbefinden Ihrer Schüler und in eine Zukunft ohne Gewalt.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie als Lehrkraft so wichtig ist
    • Einblick in die Inhalte: Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Praktische Hilfsmittel und Materialien
    • Der Autor: Kompetenz und Erfahrung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Warum Sie jetzt handeln sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche rechtlichen Verpflichtungen habe ich als Lehrkraft bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?
    • Wie kann ich ein Gespräch mit einem Kind beginnen, wenn ich den Verdacht habe, dass es von häuslicher Gewalt betroffen ist?
    • Wie gehe ich vor, wenn die Eltern die Gewalt abstreiten oder mir nicht glauben?
    • Wie kann ich mich als Lehrkraft vor emotionaler Überlastung schützen?
    • Welche konkreten Hilfsangebote gibt es für betroffene Kinder und Familien?
    • Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass ein Kind in der Schule gemobbt wird und dies mit häuslicher Gewalt zusammenhängt?

Warum dieses Buch für Sie als Lehrkraft so wichtig ist

Der Schulalltag ist vielfältig und stellt Lehrkräfte vor zahlreiche Herausforderungen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt gehört leider auch dazu. Oftmals sind es subtile Anzeichen, die auf eine Gewaltsituation im Elternhaus hindeuten. Dieses Buch schärft Ihren Blick für diese Anzeichen und befähigt Sie, angemessen zu reagieren.

„Kinder als Opfer häuslicher Gewalt“ ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Ressource, die Ihnen hilft:

  • Häusliche Gewalt zu verstehen: Erhalten Sie fundiertes Wissen über Formen, Ursachen und Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder.
  • Anzeichen zu erkennen: Lernen Sie, Verhaltensänderungen, körperliche Symptome und psychische Belastungen richtig zu deuten.
  • Gespräche zu führen: Erfahren Sie, wie Sie einfühlsame und altersgerechte Gespräche mit betroffenen Kindern führen können.
  • Hilfe zu vermitteln: Entdecken Sie bewährte Strategien zur Weiterleitung an professionelle Hilfsangebote und Beratungsstellen.
  • Sich selbst zu schützen: Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle und lernen Sie, mit den emotionalen Belastungen umzugehen.

Einblick in die Inhalte: Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist klar strukturiert und praxisorientiert aufgebaut, um Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu den relevanten Informationen zu ermöglichen.

Grundlagenwissen:

Erfahren Sie alles Wichtige über die Definition von häuslicher Gewalt, die verschiedenen Formen (physische, psychische, sexuelle, ökonomische Gewalt) und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Verstehen Sie die Dynamik von Gewaltbeziehungen und die Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung.

Anzeichen und Symptome:

Lernen Sie, die vielfältigen Anzeichen häuslicher Gewalt bei Kindern zu erkennen. Dazu gehören:

  • Verhaltensauffälligkeiten (Aggression, Rückzug, Ängstlichkeit)
  • Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme
  • Körperliche Verletzungen und ungeklärte Schmerzen
  • Einnässen oder Einkoten
  • Schulische Leistungsprobleme
  • Übermäßige Angst vor den Eltern

Gesprächsführung:

Das Buch bietet Ihnen konkrete Anleitungen und Gesprächsleitfäden für die Kommunikation mit betroffenen Kindern. Sie lernen:

  • Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen
  • Sensible Fragen zu stellen, ohne das Kind zu traumatisieren
  • Aktiv zuzuhören und das Kind ernst zu nehmen
  • Das Kind zu ermutigen, sich zu öffnen
  • Die Grenzen der eigenen Möglichkeiten zu erkennen

Handlungsstrategien:

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten, die Ihnen als Lehrkraft zur Verfügung stehen:

  • Dokumentation von Beobachtungen
  • Gespräche mit den Eltern (unter Berücksichtigung der Risiken)
  • Information und Beratung durch Schulpsychologen, Sozialarbeiter und Beratungsstellen
  • Meldung an das Jugendamt (wenn das Kindeswohl gefährdet ist)
  • Unterstützung des Kindes im Schulalltag (z.B. durch individuelle Fördermaßnahmen)

Selbstfürsorge:

Die Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt kann emotional sehr belastend sein. Das Buch gibt Ihnen Tipps und Strategien, wie Sie mit diesen Belastungen umgehen und für Ihre eigene psychische Gesundheit sorgen können. Dazu gehören:

  • Reflexion der eigenen Rolle und Grenzen
  • Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten
  • Inanspruchnahme von Supervision oder Coaching
  • Achtsamkeit und Entspannungstechniken

Praktische Hilfsmittel und Materialien

Zusätzlich zum fundierten Fachwissen bietet Ihnen das Buch eine Vielzahl praktischer Hilfsmittel und Materialien, die Sie direkt im Schulalltag einsetzen können:

  • Checklisten zur Erkennung von Anzeichen häuslicher Gewalt
  • Gesprächsleitfäden für verschiedene Altersgruppen
  • Übersichten über Beratungsstellen und Hilfsangebote
  • Vorlagen für die Dokumentation von Beobachtungen
  • Informationen zum rechtlichen Rahmen

Der Autor: Kompetenz und Erfahrung

Das Buch wurde von erfahrenen Experten im Bereich Kinderschutz und häusliche Gewalt verfasst. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Lehrkräften und der Unterstützung von betroffenen Kindern und Familien. Ihr Wissen und ihre Expertise fließen in dieses Buch ein und machen es zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Sozialpädagogen und Schulpsychologen
  • Studierende der Pädagogik und Sozialen Arbeit
  • Alle, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Kinderschutz auseinandersetzen

Warum Sie jetzt handeln sollten

Jedes Kind, das Opfer häuslicher Gewalt wird, ist eines zu viel. Mit dem Kauf dieses Buches investieren Sie in Ihre eigene Kompetenz und in das Wohlbefinden Ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Kinder in Not zu erkennen, zu unterstützen und ihnen eine Zukunft ohne Gewalt zu ermöglichen. Zögern Sie nicht und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Kinder als Opfer häuslicher Gewalt: Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte“!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche rechtlichen Verpflichtungen habe ich als Lehrkraft bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?

Als Lehrkraft haben Sie eine Schutzpflicht gegenüber Ihren Schülern. Bei einem begründeten Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sind Sie verpflichtet, das Jugendamt zu informieren. Das Buch gibt Ihnen detaillierte Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt Ihnen, wie Sie im konkreten Fall vorgehen können.

Wie kann ich ein Gespräch mit einem Kind beginnen, wenn ich den Verdacht habe, dass es von häuslicher Gewalt betroffen ist?

Der Gesprächsbeginn ist entscheidend. Schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, zeigen Sie Empathie und signalisieren Sie dem Kind, dass es Ihnen wichtig ist. Das Buch bietet Ihnen konkrete Gesprächsleitfäden und Tipps, wie Sie altersgerecht und sensibel vorgehen können.

Wie gehe ich vor, wenn die Eltern die Gewalt abstreiten oder mir nicht glauben?

Es ist wichtig, die Situation realistisch einzuschätzen und sich nicht von den Eltern manipulieren zu lassen. Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen sorgfältig und suchen Sie sich Unterstützung bei Kollegen, Schulpsychologen oder dem Jugendamt. Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wie Sie in solchen Fällen am besten vorgehen.

Wie kann ich mich als Lehrkraft vor emotionaler Überlastung schützen?

Die Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt kann sehr belastend sein. Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich professionelle Unterstützung zu suchen, wenn nötig. Das Buch gibt Ihnen Tipps und Strategien zur Selbstfürsorge und zeigt Ihnen, wie Sie mit den emotionalen Herausforderungen umgehen können.

Welche konkreten Hilfsangebote gibt es für betroffene Kinder und Familien?

Das Buch enthält eine umfassende Übersicht über Beratungsstellen, Hilfsorganisationen und Therapieangebote für betroffene Kinder und Familien. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Angebote und erfahren, wie Sie den Kontakt herstellen können.

Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass ein Kind in der Schule gemobbt wird und dies mit häuslicher Gewalt zusammenhängt?

Mobbing kann ein Ausdruck oder eine Folge von häuslicher Gewalt sein. Es ist wichtig, das Mobbing ernst zu nehmen und aktiv dagegen vorzugehen. Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Mobbing-Situationen erkennen und intervenieren können, und zeigt Ihnen, wie Sie das Kind stärken und unterstützen können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 601

Zusätzliche Informationen
Verlag

ScienceFactory

Ähnliche Produkte

Basale Aktionsgeschichten

Basale Aktionsgeschichten

19,90 €
Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht

Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht

21,90 €
Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht

Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht

24,90 €
Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern

Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern

33,00 €
Sprachförderung im inklusiven Unterricht

Sprachförderung im inklusiven Unterricht

24,90 €
Herausforderndes Verhalten vermeiden

Herausforderndes Verhalten vermeiden

22,00 €
Stumme Kinder

Stumme Kinder

29,95 €
Integrative Lerntherapie - Grundlagen und Praxis

Integrative Lerntherapie – Grundlagen und Praxis

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €