Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Dramatik
Kasimir und Karoline

Kasimir und Karoline

6,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150186145 Kategorie: Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Kasimir und Karoline, einem zeitlosen Klassiker, der die Höhen und Tiefen menschlicher Beziehungen mit scharfem Blick und berührender Ehrlichkeit beleuchtet. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so relevant ist wie eh und je und die Sie garantiert nicht mehr loslassen wird. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und eine Einladung zur Reflexion über das, was wirklich zählt im Leben. Entdecken Sie jetzt „Kasimir und Karoline“ und lassen Sie sich von der fesselnden Kraft dieses Meisterwerks verzaubern!

Inhalt

Toggle
  • Kasimir und Karoline: Ein zeitloses Meisterwerk der Zwischenkriegszeit
    • Die Charaktere: Zwischen Traum und Realität
    • Die Themen: Mehr als nur eine Liebesgeschichte
  • Die Sprache: Horváths unverwechselbarer Stil
    • Warum Sie „Kasimir und Karoline“ lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kasimir und Karoline
    • Was ist die Hauptaussage von „Kasimir und Karoline“?
    • In welchem historischen Kontext spielt das Stück?
    • Welche Rolle spielt das Oktoberfest in „Kasimir und Karoline“?
    • Warum verlässt Karoline Kasimir?
    • Welche Bedeutung hat der „Spezialist“ im Stück?
    • Wie spiegelt sich die „Neue Sachlichkeit“ in Horváths Stück wider?
    • Welche Aktualität besitzt das Stück heute noch?

Kasimir und Karoline: Ein zeitloses Meisterwerk der Zwischenkriegszeit

Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, uraufgeführt im Jahr 1932, ist ein Stück, das in der Zeit der Weimarer Republik angesiedelt ist, einer Epoche des Umbruchs, der Unsicherheit und der wirtschaftlichen Not. Das Werk spiegelt auf eindringliche Weise die sozialen Spannungen und die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Konflikte wider. Horváth gelingt es, die Atmosphäre der Zeit mit all ihren Widersprüchen und Ängsten authentisch einzufangen.

Die Geschichte spielt auf dem Münchner Oktoberfest, einem Ort der Ausgelassenheit und des scheinbaren Frohsinns. Doch hinter der Fassade des Vergnügens tun sich Abgründe auf. Kasimir, ein arbeitsloser Chauffeur, wird von seiner Verlobten Karoline verlassen, die sich nach einem besseren Leben sehnt. Diese Trennung ist der Ausgangspunkt für eine Reihe von Ereignissen, die die inneren Konflikte und die äußere Not der Protagonisten schonungslos offenlegen. Horváth zeichnet ein Bild von Menschen, die in einer Gesellschaft gefangen sind, die ihnen wenig Hoffnung bietet und ihre Beziehungen auf eine harte Probe stellt.

Kasimir und Karoline ist mehr als nur ein Theaterstück; es ist ein Spiegelbild der menschlichen Natur, ein Kommentar zur Gesellschaft und eine Mahnung, die uns auch heute noch betrifft.

Die Charaktere: Zwischen Traum und Realität

Die Figuren in „Kasimir und Karoline“ sind vielschichtig und widersprüchlich. Sie sind keine strahlenden Helden, sondern Menschen mit Fehlern und Schwächen, die nach Glück und Anerkennung suchen. Ihre Sehnsüchte und Ängste sind zutiefst menschlich und machen sie für den Leser oder Zuschauer so greifbar und relatable.

Kasimir: Ein Mann, der durch die Arbeitslosigkeit in eine tiefe Krise gerät. Er fühlt sich entmannt und unsicher, was seine Beziehung zu Karoline belastet. Seine Wut und Frustration entladen sich in Aggression und Resignation. Er verkörpert die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit vieler Menschen in der damaligen Zeit.

Karoline: Eine junge Frau, die von einem besseren Leben träumt. Sie ist unzufrieden mit ihrer Situation und sehnt sich nach Wohlstand und Anerkennung. Ihre Entscheidung, Kasimir zu verlassen, ist ein Versuch, ihrem tristen Alltag zu entkommen, aber sie erkennt bald, dass das Glück nicht so einfach zu finden ist, wie sie dachte.

Schürzinger und Rauch: Zwei Geschäftsleute, die die dunkle Seite der Gesellschaft repräsentieren. Sie sind opportunistisch und skrupellos und nutzen die Notlage anderer aus, um ihren eigenen Vorteil zu suchen. Sie stehen für die Korruption und den moralischen Verfall der Zeit.

Erna und Merkl Franz: Ein Paar, das ebenfalls von Beziehungsproblemen geplagt ist. Ihre Geschichte spiegelt die Schwierigkeiten und Herausforderungen wider, denen sich Paare in einer unsicheren Zeit stellen müssen. Sie suchen Trost und Ablenkung im Alkohol und in oberflächlichen Vergnügungen.

Spezialist: Der geheimnisvolle Spezialist ist eine Randfigur mit einem Hang zum Voyeurismus. Er beobachtet die anderen Charaktere, kommentiert ihre Handlungen aber nicht. Er spiegelt die Teilnahmslosigkeit und Gleichgültigkeit eines Teils der Gesellschaft wieder.

Die Themen: Mehr als nur eine Liebesgeschichte

„Kasimir und Karoline“ ist weit mehr als nur eine einfache Liebesgeschichte. Das Stück behandelt eine Vielzahl von Themen, die bis heute relevant sind. Es geht um soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Not, die Suche nach Glück und die Schwierigkeit, in einer unsicheren Welt seinen Platz zu finden.

  • Arbeitslosigkeit und Existenzangst: Die Arbeitslosigkeit, die Kasimir erlebt, ist ein zentrales Thema des Stücks. Sie führt zu Existenzangst, Identitätsverlust und einer tiefen Verunsicherung, die sich auf seine Beziehung zu Karoline auswirkt.
  • Soziale Ungleichheit: Das Stück zeigt die Kluft zwischen Arm und Reich und die Ungerechtigkeit, die daraus resultiert. Die Figuren sind gefangen in ihren sozialen Verhältnissen und haben kaum eine Chance, aus ihrem Teufelskreis auszubrechen.
  • Beziehungsprobleme und Kommunikationslosigkeit: Die Beziehungen der Figuren sind von Misstrauen, Enttäuschung und Kommunikationslosigkeit geprägt. Sie sind nicht in der Lage, ihre Gefühle auszudrücken und ihre Probleme gemeinsam zu lösen.
  • Die Suche nach Glück: Alle Figuren suchen auf ihre Weise nach Glück, aber sie scheitern oft an ihren eigenen Ansprüchen und den Widrigkeiten der Zeit. Sie verwechseln Glück oft mit materiellem Besitz oder oberflächlichem Vergnügen.
  • Moralischer Verfall: Das Stück zeigt den moralischen Verfall der Gesellschaft, der durch die wirtschaftliche Not und die politische Instabilität noch verstärkt wird. Die Figuren sind bereit, ihre Prinzipien zu verraten, um ihren eigenen Vorteil zu suchen.

Die Sprache: Horváths unverwechselbarer Stil

Ödön von Horváth war bekannt für seinen unverwechselbaren Sprachstil, der als „Demokratisierung der Sprache“ bezeichnet wird. Er vermischt hochdeutsche Elemente mit Dialekt und Alltagssprache, um die Authentizität seiner Figuren zu unterstreichen. Seine Dialoge sind oft von Pausen, Wiederholungen und unbeholfenen Formulierungen geprägt, die die Sprachlosigkeit und die Kommunikationsprobleme der Charaktere widerspiegeln.

Horváth verwendet die Sprache als Mittel, um die sozialen Unterschiede und die inneren Konflikte seiner Figuren zu verdeutlichen. Seine Sprache ist direkt, ehrlich und schonungslos, aber auch voller Ironie und subtilem Humor. Sie macht „Kasimir und Karoline“ zu einem einzigartigen und unvergesslichen Leseerlebnis.

Warum Sie „Kasimir und Karoline“ lesen sollten

„Kasimir und Karoline“ ist ein Buch, das Sie berühren, zum Nachdenken anregen und Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Es ist ein zeitloses Meisterwerk, das uns auch heute noch viel über uns selbst und unsere Gesellschaft zu sagen hat.

  • Ein Klassiker der Moderne: „Kasimir und Karoline“ gehört zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts und wird bis heute weltweit aufgeführt.
  • Relevanz für die Gegenwart: Die Themen des Stücks sind auch heute noch aktuell und relevant. Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und Beziehungsprobleme sind Herausforderungen, denen sich viele Menschen auch im 21. Jahrhundert stellen müssen.
  • Einzigartige Sprache: Horváths unverwechselbarer Sprachstil macht das Lesen des Stücks zu einem besonderen Erlebnis.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Figuren in „Kasimir und Karoline“ sind vielschichtig und widersprüchlich, was sie für den Leser oder Zuschauer so greifbar und relatable macht.
  • Ein Spiegelbild der Gesellschaft: Das Stück wirft einen kritischen Blick auf die Gesellschaft und regt zur Reflexion über unsere eigenen Werte und Prioritäten an.

Lassen Sie sich von „Kasimir und Karoline“ in eine Welt entführen, die Ihnen vertraut und doch fremd erscheint. Entdecken Sie die Schönheit und Tragik des menschlichen Daseins und lassen Sie sich von der Kraft der Literatur berühren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kasimir und Karoline

Was ist die Hauptaussage von „Kasimir und Karoline“?

Die Hauptaussage von „Kasimir und Karoline“ ist die Darstellung der Auswirkungen wirtschaftlicher Not und sozialer Ungleichheit auf die Beziehungen und das individuelle Glück. Das Stück zeigt, wie die Unsicherheit der Weimarer Republik das Vertrauen zwischen den Menschen untergräbt und zu Entfremdung und Verzweiflung führt. Es thematisiert die Schwierigkeit, in einer von Krisen geprägten Zeit authentisch zu leben und wahre Liebe und Verbundenheit zu finden.

In welchem historischen Kontext spielt das Stück?

Das Stück spielt im Deutschland der Weimarer Republik, genauer gesagt im Jahr 1932, kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Diese Zeit war geprägt von hoher Arbeitslosigkeit, wirtschaftlicher Instabilität und politischen Unruhen. Die Atmosphäre der Angst und Unsicherheit, die diese Epoche kennzeichnete, spiegelt sich deutlich in den Beziehungen und Handlungen der Charaktere wider.

Welche Rolle spielt das Oktoberfest in „Kasimir und Karoline“?

Das Oktoberfest dient als Kulisse, die einen starken Kontrast zu den inneren Konflikten der Figuren bildet. Während das Fest oberflächliche Freude und Ablenkung verspricht, werden die Protagonisten mit ihren persönlichen Problemen und der gesellschaftlichen Realität konfrontiert. Das Oktoberfest wird so zu einem Ort der Entlarvung, an dem die Fassade des Glücks bröckelt und die eigentliche Verzweiflung zum Vorschein kommt.

Warum verlässt Karoline Kasimir?

Karoline verlässt Kasimir, weil sie sich von ihm im Stich gelassen und enttäuscht fühlt. Seine Arbeitslosigkeit und die daraus resultierende Unsicherheit belasten die Beziehung. Sie sehnt sich nach einem besseren Leben, nach Wohlstand und Anerkennung, und sieht in Kasimir nicht mehr den Mann, der ihr diese Zukunft bieten kann. Ihre Entscheidung ist jedoch nicht nur von materiellen Wünschen geprägt, sondern auch von dem Bedürfnis, aus einem tristen und perspektivlosen Alltag auszubrechen.

Welche Bedeutung hat der „Spezialist“ im Stück?

Der „Spezialist“ ist eine rätselhafte Figur, die als Beobachter und Kommentator der Ereignisse fungiert. Er mischt sich nicht aktiv in die Handlung ein, sondern betrachtet das Geschehen aus einer distanzierten Perspektive. Er symbolisiert die Teilnahmslosigkeit und Gleichgültigkeit eines Teils der Gesellschaft gegenüber dem Leid und den Problemen anderer. Seine Anwesenheit unterstreicht die Entfremdung und Isolation der einzelnen Charaktere.

Wie spiegelt sich die „Neue Sachlichkeit“ in Horváths Stück wider?

„Kasimir und Karoline“ ist ein typisches Beispiel für die „Neue Sachlichkeit“ in der Literatur. Diese Strömung zeichnet sich durch eine realistische und ungeschönte Darstellung der Wirklichkeit aus. Horváth verzichtet auf pathetische Sprache und idealisierende Darstellungen. Stattdessen zeigt er die Figuren in ihrer Alltäglichkeit und mit all ihren Fehlern und Schwächen. Er verwendet eine einfache, direkte Sprache, die die Kommunikationsprobleme und die Sprachlosigkeit der Charaktere widerspiegelt.

Welche Aktualität besitzt das Stück heute noch?

Obwohl „Kasimir und Karoline“ in den 1930er Jahren spielt, besitzt das Stück eine hohe Aktualität. Die Themen Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit, Beziehungsprobleme und die Suche nach Glück sind auch heute noch relevant. Das Stück regt dazu an, über die Auswirkungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen auf das Individuum und die zwischenmenschlichen Beziehungen nachzudenken. Es erinnert uns daran, dass wahres Glück nicht in materiellem Besitz oder oberflächlichem Vergnügen zu finden ist, sondern in zwischenmenschlicher Verbundenheit und Authentizität.

Bewertungen: 4.6 / 5. 693

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Von morgens bis mitternachts

Von morgens bis mitternachts

4,80 €
Die sieben Tragödien

Die sieben Tragödien

9,90 €
Spielplatz 34

Spielplatz 34

15,00 €
Elektra. Tragödie in einem Aufzug

Elektra- Tragödie in einem Aufzug

4,00 €
Berliner Kindheit um 1900

Berliner Kindheit um 1900

9,90 €
Cenodoxus

Cenodoxus

6,60 €
Don Karlos

Don Karlos, Infant von Spanien

5,60 €
Minna von Barnhelm

Minna von Barnhelm

4,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,80 €