Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Geschichte » Nachkriegszeit & Flucht
Kartoffelkäferzeiten

Kartoffelkäferzeiten

3,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783841504012 Kategorie: Nachkriegszeit & Flucht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
          • Briefwechsel
          • DDR
          • Deutsches Reich & 1. Weltkrieg
          • Drittes Reich & 2. Weltkrieg
          • Nachkriegszeit & Flucht
          • Preußen
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein bewegendes Zeugnis einer Generation, die im Schatten des Krieges aufwuchs – „Kartoffelkäferzeiten“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in eine Epoche, die unser Land nachhaltig geprägt hat. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Entbehrungen und Zusammenhalt, Angst und Hoffnung, den Alltag bestimmten.

Dieses Buch ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und ein wichtiges Zeitdokument, das uns die Augen für die Lehren der Geschichte öffnet. Erleben Sie eine Geschichte, die unter die Haut geht und lange nach dem Zuklappen des Buches nachwirkt.

Inhalt

Toggle
  • Inhaltsübersicht und Kernthemen
    • Eine Reise in die Vergangenheit: Kindheit in der Nachkriegszeit
    • Familie und Gemeinschaft: Anker in stürmischen Zeiten
    • Kriegserlebnisse und die Suche nach Normalität
    • Das Wirtschaftswunder und seine Schattenseiten
  • Die Autorin: Eine Stimme der Nachkriegsgeneration
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kartoffelkäferzeiten“
    • Auf welcher Zeitspanne basiert das Buch?
    • Ist das Buch eine Autobiographie?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?
    • Kann das Buch im Unterricht eingesetzt werden?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über die Nachkriegszeit?

Inhaltsübersicht und Kernthemen

„Kartoffelkäferzeiten“ entführt Sie in die Nachkriegszeit Deutschlands, eine Zeit des Wiederaufbaus, der Trümmer und des Neubeginns. Im Zentrum steht die Kindheit und Jugend der Autorin, eingebettet in die historischen Ereignisse und gesellschaftlichen Veränderungen jener Jahre. Das Buch thematisiert:

  • Die unmittelbaren Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf das Leben der Zivilbevölkerung.
  • Den Kampf ums Überleben und die kreativen Strategien der Menschen, mit Mangel und Not umzugehen.
  • Die Rolle der Familie und der Gemeinschaft als Anker in einer unsicheren Zeit.
  • Die Verarbeitung der Kriegserlebnisse und die Suche nach Normalität.
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung der Elterngeneration.
  • Den Beginn des Wirtschaftswunders und die damit einhergehenden Veränderungen in der Gesellschaft.

Das Buch ist in thematische Kapitel gegliedert, die jeweils einen bestimmten Aspekt der „Kartoffelkäferzeiten“ beleuchten. Durch persönliche Anekdoten, lebendige Beschreibungen und historische Fakten entsteht ein vielschichtiges Bild einer Epoche, die bis heute nachwirkt.

Eine Reise in die Vergangenheit: Kindheit in der Nachkriegszeit

Erleben Sie die Welt durch die Augen eines Kindes, das in einer Zeit des Umbruchs aufwächst. Die Autorin schildert auf eindringliche Weise die Herausforderungen, aber auch die kleinen Freuden des Alltags: das Spielen in den Trümmerlandschaften, die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt, die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Schilderungen sind authentisch und berührend, sie lassen uns mitfühlen und mitfiebern.

Die „Kartoffelkäferzeiten“ waren geprägt von Einfallsreichtum und Improvisation. Aus der Not heraus entstanden kreative Lösungen, um den Mangel zu überwinden. Die Menschen lernten, mit wenig auszukommen, und schätzten die einfachen Dinge des Lebens. Diese Erfahrungen prägten eine ganze Generation und trugen dazu bei, dass Deutschland nach dem Krieg wieder auf die Beine kam.

Familie und Gemeinschaft: Anker in stürmischen Zeiten

In einer Zeit der Unsicherheit und des Wandels spielten Familie und Gemeinschaft eine besonders wichtige Rolle. Sie boten Halt, Geborgenheit und Unterstützung. Die Autorin schildert auf bewegende Weise die Bedeutung der familiären Beziehungen und die Stärke des Zusammenhalts in der Nachbarschaft. Gemeinsam wurden die Herausforderungen gemeistert und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufrechterhalten.

Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen und sich gegenseitig zu helfen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir gemeinsam stark sind und dass wir aus der Vergangenheit lernen können, um die Zukunft besser zu gestalten.

Kriegserlebnisse und die Suche nach Normalität

Die Kriegserlebnisse der Elterngeneration wirkten sich tiefgreifend auf das Leben der Kinder aus. Die Autorin thematisiert die Traumata, die Ängste und die Sprachlosigkeit, die in vielen Familien herrschten. Sie schildert, wie schwierig es war, mit der Vergangenheit umzugehen und den Weg in eine neue Normalität zu finden.

Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte und zur Auseinandersetzung mit den Folgen des Krieges. Es zeigt, wie wichtig es ist, über die Vergangenheit zu sprechen und die Traumata zu bearbeiten, um eine friedliche Zukunft zu gestalten.

Das Wirtschaftswunder und seine Schattenseiten

Mit dem Wirtschaftswunder begann eine neue Ära in Deutschland. Der materielle Wohlstand wuchs, und das Leben der Menschen veränderte sich grundlegend. Doch das Wirtschaftswunder hatte auch seine Schattenseiten. Die Autorin thematisiert die zunehmende Konsumorientierung, die Entfremdung und die Verdrängung der Vergangenheit.

Das Buch regt dazu an, über die Werte unserer Gesellschaft nachzudenken und die Balance zwischen materiellem Wohlstand und innerem Glück zu finden. Es ist eine Mahnung, die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen und eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Die Autorin: Eine Stimme der Nachkriegsgeneration

Die Autorin von „Kartoffelkäferzeiten“ ist selbst Teil der Generation, die in den Nachkriegsjahren aufgewachsen ist. Ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen prägen das Buch und verleihen ihm eine besondere Authentizität. Sie ist eine wichtige Stimme, die uns die Augen für die Perspektive der Nachkriegsgeneration öffnet und uns hilft, die Vergangenheit besser zu verstehen.

Mit ihrem Buch möchte die Autorin einen Beitrag zur Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte leisten und die Erinnerung an die „Kartoffelkäferzeiten“ wachhalten. Sie möchte dazu anregen, über die Vergangenheit zu sprechen und aus ihr zu lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Kartoffelkäferzeiten“ ist ein Buch für alle, die sich für die deutsche Nachkriegsgeschichte interessieren und mehr über das Leben der Menschen in dieser Zeit erfahren möchten. Es ist besonders geeignet für:

  • Menschen, die selbst die „Kartoffelkäferzeiten“ erlebt haben und sich an diese Zeit erinnern möchten.
  • Jüngere Generationen, die mehr über die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern erfahren möchten.
  • Historiker und Geschichtsinteressierte, die sich mit der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzen.
  • Lehrer und Pädagogen, die das Buch im Unterricht einsetzen möchten.
  • Alle, die sich für die Themen Krieg, Flucht, Vertreibung, Wiederaufbau und Versöhnung interessieren.

Dieses Buch ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und lange in Erinnerung bleibt. Es ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

„Kartoffelkäferzeiten“ ist nicht nur ein historischer Bericht, sondern eine zutiefst menschliche Geschichte, die uns berührt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das uns die Augen für die Lehren der Geschichte öffnet und uns hilft, die Gegenwart besser zu verstehen. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Es bietet einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit.
  • Es thematisiert wichtige Themen wie Krieg, Flucht, Vertreibung, Wiederaufbau und Versöhnung.
  • Es regt zum Nachdenken über die Werte unserer Gesellschaft an.
  • Es ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.
  • Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und lange in Erinnerung bleibt.

Lassen Sie sich von der Geschichte der „Kartoffelkäferzeiten“ berühren und inspirieren. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kartoffelkäferzeiten“

Auf welcher Zeitspanne basiert das Buch?

Das Buch „Kartoffelkäferzeiten“ konzentriert sich hauptsächlich auf die Nachkriegszeit in Deutschland, beginnend mit den unmittelbaren Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren. Es umfasst somit einen Zeitraum von etwa einem Jahrzehnt, in dem Deutschland versuchte, sich von den Kriegsschäden zu erholen und eine neue gesellschaftliche Ordnung aufzubauen.

Ist das Buch eine Autobiographie?

Obwohl das Buch stark von den persönlichen Erfahrungen der Autorin geprägt ist und autobiographische Elemente enthält, handelt es sich nicht um eine reine Autobiographie. Die Autorin verwebt ihre eigenen Erinnerungen mit historischen Fakten und gesellschaftlichen Beobachtungen, um ein umfassendes Bild der „Kartoffelkäferzeiten“ zu zeichnen. Es ist eher eine Mischung aus persönlicher Erzählung und Zeitdokument.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch spricht eine breite Zielgruppe an, darunter:

  • Menschen, die die Nachkriegszeit selbst erlebt haben und sich an diese Zeit erinnern möchten.
  • Jüngere Generationen, die mehr über die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern erfahren möchten.
  • Historiker und Geschichtsinteressierte, die sich mit der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzen.
  • Lehrer und Pädagogen, die das Buch im Unterricht einsetzen möchten.
  • Alle, die sich für die Themen Krieg, Flucht, Vertreibung, Wiederaufbau und Versöhnung interessieren.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Im Buch werden vielfältige Themen behandelt, die das Leben in der Nachkriegszeit prägten. Dazu gehören:

  • Die unmittelbaren Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf das Leben der Zivilbevölkerung.
  • Der Kampf ums Überleben und die kreativen Strategien der Menschen, mit Mangel und Not umzugehen.
  • Die Rolle der Familie und der Gemeinschaft als Anker in einer unsicheren Zeit.
  • Die Verarbeitung der Kriegserlebnisse und die Suche nach Normalität.
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung der Elterngeneration.
  • Der Beginn des Wirtschaftswunders und die damit einhergehenden Veränderungen in der Gesellschaft.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Ob es eine Fortsetzung des Buches geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Da das Buch jedoch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte leistet, ist es durchaus denkbar, dass die Autorin weitere Aspekte dieser Zeit in einem Folgewerk beleuchten wird.

Kann das Buch im Unterricht eingesetzt werden?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht. Es bietet eine authentische und berührende Darstellung der Nachkriegszeit und kann dazu beitragen, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Geschichte zu wecken. Es kann in verschiedenen Fächern eingesetzt werden, wie z.B. Geschichte, Deutsch, Sozialkunde oder Ethik.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über die Nachkriegszeit?

Das Buch „Kartoffelkäferzeiten“ zeichnet sich durch seine Authentizität und die persönliche Perspektive der Autorin aus. Es ist keine trockene Geschichtsdarstellung, sondern eine lebendige und berührende Erzählung, die den Leser mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen der Menschen in der Nachkriegszeit und regt zum Nachdenken über die Lehren der Geschichte an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 240

Zusätzliche Informationen
Verlag

Oetinger

Ähnliche Produkte

Michael Ende

Michael Ende

12,95 €
Eine Frau

Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

11,00 €
»etwas ganz und gar Persönliches«

»etwas ganz und gar Persönliches«

98,00 €
Meine ersten drei Leben

Meine ersten drei Leben

24,00 €
Überlebensglück

Überlebensglück

24,00 €
Nach Stalingrad

Nach Stalingrad

24,90 €
Mit Träumen im Herzen

Mit Träumen im Herzen

3,99 €
Mein schönes Leben

Mein schönes Leben

11,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,49 €