Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
Karl der Kühne

Karl der Kühne

17,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783788100940 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Intrigen, Macht und unbändigem Ehrgeiz mit „Karl der Kühne“, einer fesselnden Biografie, die das Leben und die Zeit eines der schillerndsten und umstrittensten Herrscher des 15. Jahrhunderts beleuchtet. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist eine Reise in das Herz eines Mannes, der danach strebte, das Gesicht Europas für immer zu verändern.

Inhalt

Toggle
  • Ein König ohne Krone: Wer war Karl der Kühne?
    • Der Aufstieg eines ehrgeizigen Herzogs
  • Krieg und Macht: Karls militärische Kampagnen
    • Der Traum vom Königreich Burgund
  • Das tragische Ende: Karls Tod und das Ende eines Traums
    • Der Mythos Karl der Kühne
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Karl der Kühne“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Enthält das Buch Abbildungen und Karten?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Biografien über Karl den Kühnen?
    • Wie beeinflusste Karl der Kühne seine Zeit?
    • Welche Rolle spielte die burgundische Hofkultur unter Karl dem Kühnen?
    • Wie endete der burgundische Staat nach Karls Tod?

Ein König ohne Krone: Wer war Karl der Kühne?

Karl der Kühne, Herzog von Burgund, Graf von Flandern und Artois, war eine faszinierende Figur der europäischen Geschichte. Geboren in einer Zeit des Umbruchs, verkörperte er den Geist des Spätmittelalters und den aufkeimenden Drang nach Renaissance. Seine Vision war kühn, sein Ehrgeiz grenzenlos. Er träumte von einem geeinten, unabhängigen Burgund, das zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich eine dominierende Rolle spielen sollte.

Dieses Buch zeichnet ein lebendiges Porträt dieses außergewöhnlichen Mannes. Es beleuchtet seine Jugend, seine Erziehung, seine politischen Schachzüge und seine militärischen Kampagnen. Es zeigt ihn als charismatischen Anführer, aber auch als rücksichtslosen Machtmenschen, der bereit war, für seine Ziele alles zu opfern. Er war ein Mann voller Widersprüche, bewundert und gefürchtet zugleich.

Der Aufstieg eines ehrgeizigen Herzogs

Karls Aufstieg zur Macht war geprägt von strategischem Geschick und unerbittlichem Willen. Er erbte von seinem Vater, Philipp dem Guten, ein reiches und florierendes Burgund, das jedoch zerrissen war von inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen. Karl erkannte, dass die einzige Möglichkeit, sein Erbe zu sichern und seine Vision zu verwirklichen, darin bestand, seine Macht zu konsolidieren und sein Territorium zu erweitern.

Dieses Buch analysiert detailliert Karls politische Strategien. Es zeigt, wie er durch geschickte Diplomatie, kluge Heiratspolitik und – wenn nötig – durch militärische Gewalt versuchte, seine Ziele zu erreichen. Es beleuchtet seine Beziehungen zu den mächtigen Herrschern seiner Zeit, insbesondere zu König Ludwig XI. von Frankreich und Kaiser Friedrich III. des Heiligen Römischen Reiches. Es war ein Katz-und-Maus-Spiel, in dem Bündnisse geschlossen und gebrochen wurden, in dem Verrat und Intrigen an der Tagesordnung waren.

Dabei wird auch deutlich, wie Karl der Kühne versuchte, die burgundische Hofkultur zu einer der glänzendsten und einflussreichsten in Europa zu entwickeln. Er förderte Kunst, Literatur und Musik und schuf einen Hofstaat, der dem der großen Königreiche in nichts nachstand. Er war ein Förderer der Künste, ein Liebhaber des Prunks und ein Verfechter des Rittertums.

Krieg und Macht: Karls militärische Kampagnen

Karl der Kühne war nicht nur ein geschickter Politiker und Diplomat, sondern auch ein fähiger Feldherr. Er führte seine Truppen in zahlreiche Schlachten und eroberte bedeutende Territorien. Seine militärischen Kampagnen waren jedoch oft von Rücksichtslosigkeit und Brutalität geprägt, was ihm den Ruf eines Tyrannen einbrachte.

Dieses Buch analysiert detailliert Karls militärische Strategien und Taktiken. Es beleuchtet seine größten Siege, wie die Schlacht von Montlhéry, aber auch seine verheerenden Niederlagen, wie die Schlachten von Grandson, Murten und Nancy. Es zeigt, wie Karl versuchte, seine Armee zu modernisieren und zu professionalisieren, und wie er dabei auf die neuesten militärischen Technologien seiner Zeit setzte.

„Karl der Kühne“ nimmt dich mit auf das Schlachtfeld. Du wirst die Spannung vor der Schlacht spüren, den Lärm der Waffen hören und die Schrecken des Krieges miterleben. Du wirst die Tapferkeit der Soldaten bewundern, aber auch das Leid der Zivilbevölkerung sehen. Es ist eine realistische und schonungslose Darstellung des Krieges im Spätmittelalter.

Der Traum vom Königreich Burgund

Karls ultimatives Ziel war es, Burgund zu einem unabhängigen Königreich zu erheben. Er verhandelte mit Kaiser Friedrich III. über die Erhebung Burgunds zum Königreich, scheiterte aber letztendlich an den politischen Intrigen und dem Widerstand der anderen europäischen Mächte.

Die Frage, warum Karl der Kühne trotz all seiner Macht und seines Einflusses sein Ziel nicht erreichte, ist ein zentrales Thema dieses Buches. Es werden verschiedene Erklärungen angeboten: War es sein übermäßiger Ehrgeiz? Seine Unnachgiebigkeit? Seine Fehleinschätzung der politischen Lage? Oder war es einfach das Pech, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein?

Das tragische Ende: Karls Tod und das Ende eines Traums

Karls Leben endete tragisch in der Schlacht von Nancy im Jahr 1477. Er wurde von den Eidgenossen und dem Herzog von Lothringen besiegt und getötet. Sein Tod markierte das Ende des burgundischen Reiches und den Beginn einer neuen Ära in der europäischen Geschichte.

Dieses Buch schildert die letzten Tage und Stunden von Karls Leben auf bewegende Weise. Es zeigt ihn als einen Mann, der trotz aller Widrigkeiten bis zum Schluss an seine Vision glaubte. Es beleuchtet die Umstände seines Todes und die Folgen für Burgund und Europa.

Karls Tod war nicht nur das Ende eines Mannes, sondern auch das Ende eines Traums. Burgund wurde zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich aufgeteilt, und Karls Erbe wurde von seinen Gegnern zunichte gemacht. Doch sein Name und seine Taten leben weiter in den Geschichtsbüchern und in der Fantasie der Menschen.

Der Mythos Karl der Kühne

Trotz seines Scheiterns hat Karl der Kühne einen bleibenden Eindruck in der Geschichte hinterlassen. Er wurde zu einer Legende, zu einem Mythos. Er verkörperte den Geist des Spätmittelalters, den Drang nach Größe, den Mut zum Risiko und die Tragik des Scheiterns.

Dieses Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung des Mythos Karl der Kühne. Es zeigt, wie er von seinen Anhängern verehrt und von seinen Gegnern verteufelt wurde. Es beleuchtet die verschiedenen Interpretationen seiner Persönlichkeit und seiner Taten im Laufe der Geschichte.

FAQ – Häufige Fragen zu „Karl der Kühne“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Geschichte, insbesondere für das Spätmittelalter und die burgundische Geschichte, interessieren. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Studenten und Wissenschaftler geeignet. Es bietet eine fundierte und spannende Darstellung des Lebens und der Zeit Karls des Kühnen.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Der Autor hat für dieses Buch umfangreiche Recherchen in Archiven und Bibliotheken durchgeführt. Er hat sich auf zeitgenössische Quellen, wie Chroniken, Briefe und Urkunden, sowie auf moderne wissenschaftliche Literatur gestützt. Eine detaillierte Quellenangabe findet sich im Anhang des Buches.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, der Autor hat sich bemüht, das Buch in einer klaren und verständlichen Sprache zu schreiben. Auch komplexe historische Zusammenhänge werden anschaulich erklärt. Das Buch ist daher auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.

Enthält das Buch Abbildungen und Karten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, die das Leben und die Zeit Karls des Kühnen illustrieren. Es gibt auch detaillierte Karten, die die politischen und militärischen Ereignisse veranschaulichen.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Biografien über Karl den Kühnen?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und detaillierte Darstellung des Lebens und der Zeit Karls des Kühnen aus. Es beleuchtet nicht nur seine politischen und militärischen Erfolge und Misserfolge, sondern auch seine Persönlichkeit, seine Motive und seine Visionen. Es bietet eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit dem Mythos Karl der Kühne. Darüber hinaus ist das Buch leicht verständlich geschrieben und reich bebildert.

Wie beeinflusste Karl der Kühne seine Zeit?

Karl der Kühne war eine Schlüsselfigur des 15. Jahrhunderts, dessen Handlungen weitreichende Folgen für Europa hatten. Sein Versuch, einen unabhängigen burgundischen Staat zu schaffen, veränderte die politische Landkarte Europas nachhaltig. Seine militärischen Innovationen beeinflussten die Kriegsführung und trugen zur Entwicklung moderner Armeen bei. Seine Förderung von Kunst und Kultur trug zur Verbreitung der Renaissance in Nordeuropa bei. Obwohl sein Traum vom Königreich Burgund letztendlich scheiterte, hat Karl der Kühne die europäische Geschichte nachhaltig geprägt.

Welche Rolle spielte die burgundische Hofkultur unter Karl dem Kühnen?

Die burgundische Hofkultur unter Karl dem Kühnen war eine der glänzendsten und einflussreichsten in Europa. Karl förderte Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft und schuf einen Hofstaat, der dem der großen Königreiche in nichts nachstand. Burgundische Künstler und Handwerker waren in ganz Europa gefragt, und der burgundische Stil prägte die Mode, die Architektur und die Lebensart des Adels. Die burgundische Hofkultur trug dazu bei, Burgund zu einem Zentrum des kulturellen Austauschs und der Innovation zu machen.

Wie endete der burgundische Staat nach Karls Tod?

Nach dem Tod Karls des Kühnen wurde Burgund zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich aufgeteilt. Frankreich annektierte das Herzogtum Burgund und die Grafschaften Picardie und Artois. Die habsburgischen Erben Karls erhielten die übrigen burgundischen Gebiete, darunter die Niederlande, Flandern und das Freigrafschaft Burgund. Diese Gebiete bildeten später den Kern der habsburgischen Niederlande und spielten eine wichtige Rolle in der europäischen Politik der Frühen Neuzeit.

Bewertungen: 4.7 / 5. 456

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hansen-Schmidt, Hans

Ähnliche Produkte

1866 Königgrätz

1866 Königgrätz

10,00 €
Geburt der Moderne

Geburt der Moderne

17,91 €
1870/71

1870/71

30,00 €
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus

9,90 €
Die drei Teilungen Polens 1772

Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795

15,95 €
Die Feldküche

Die Feldküche

32,90 €
Die industrielle Revolution

Die industrielle Revolution

7,90 €
Und die Erde wird zittern

Und die Erde wird zittern

38,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,00 €