Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Kappler Andreas: Zivilmacht oder Militärmacht?

Kappler Andreas: Zivilmacht oder Militärmacht?

49,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783639093070 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine fesselnde Analyse der deutschen Außenpolitik mit Andreas Kapplers Werk „Zivilmacht oder Militärmacht?“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Reise durch die komplexen Herausforderungen und Entscheidungen, die Deutschlands Rolle in der Welt prägen. Erfahren Sie, wie sich Deutschland zwischen den Idealen einer friedensstiftenden Zivilmacht und den Anforderungen einer zunehmend unsicheren globalen Sicherheitslage bewegt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Nation am Scheideweg: Deutschlands Rolle in der Welt
    • Die Zivilmacht-Doktrin: Ein Auslaufmodell?
    • Der Ruf nach militärischer Stärke: Eine notwendige Anpassung?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • Detaillierte Inhaltsübersicht
    • Über den Autor: Kappler Andreas
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Zivilmacht oder Militärmacht?“
    • Welche Kernfrage behandelt das Buch?
    • Für wen ist das Buch besonders relevant?
    • Welche historischen Aspekte werden im Buch beleuchtet?
    • Welche Argumente für und gegen eine stärkere militärische Rolle werden diskutiert?
    • Welche konkreten Fallstudien werden im Buch untersucht?
    • Welche Zukunftsperspektiven für die deutsche Außenpolitik werden aufgezeigt?
    • Was macht Kappler Andreas zu einem Experten auf diesem Gebiet?

Eine Nation am Scheideweg: Deutschlands Rolle in der Welt

Deutschland steht an einem entscheidenden Punkt. Jahrzehntelang hat sich das Land als Verfechter einer multilateralen, auf Diplomatie und wirtschaftlicher Zusammenarbeit basierenden Außenpolitik positioniert. Doch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, von Konflikten in Osteuropa bis hin zu wachsenden Spannungen in Asien, zwingen Deutschland, seine Rolle und Verantwortung neu zu bewerten. Kappler Andreas analysiert in „Zivilmacht oder Militärmacht?“ diese Zerreißprobe auf brillante Weise und bietet einen umfassenden Einblick in die Debatten und Dilemmata, die die deutsche Außenpolitik bestimmen.

Das Buch beleuchtet die historischen Wurzeln der deutschen Zurückhaltung in militärischen Fragen, die tief in der Nachkriegsgeschichte verankert sind. Gleichzeitig zeigt es auf, wie sich die Erwartungen internationaler Partner und die Notwendigkeit, die eigene Sicherheit zu gewährleisten, auf die deutsche Politik auswirken. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie Deutschland seine Werte und Interessen in einer Welt verteidigen kann, die immer weniger von Kooperation und immer mehr von Konfrontation geprägt ist.

Die Zivilmacht-Doktrin: Ein Auslaufmodell?

Die Idee der Zivilmacht, die auf friedliche Konfliktlösung, humanitäre Hilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit setzt, war lange Zeit ein Eckpfeiler der deutschen Außenpolitik. Doch ist dieses Modell noch zeitgemäß? Kappler Andreas untersucht kritisch die Grenzen dieser Doktrin und zeigt auf, wie Deutschland in der Realität oft gezwungen ist, auch militärische Mittel in Betracht zu ziehen, um seine Interessen zu schützen und seinen Bündnisverpflichtungen nachzukommen.

Das Buch analysiert detailliert die verschiedenen Instrumente, die Deutschland zur Verfügung stehen, von diplomatischen Initiativen über wirtschaftliche Sanktionen bis hin zu militärischen Interventionen. Es werden konkrete Fallbeispiele untersucht, um die Herausforderungen und Erfolge der deutschen Außenpolitik zu illustrieren. Dabei wird deutlich, dass es keine einfachen Antworten gibt und dass Deutschland ständig gefordert ist, seine Strategien an die sich verändernde Weltlage anzupassen.

Der Ruf nach militärischer Stärke: Eine notwendige Anpassung?

Der Ruf nach einer stärkeren militärischen Rolle Deutschlands wird immer lauter. Angesichts der wachsenden Bedrohungen und der sinkenden Verlässlichkeit traditioneller Partner sehen viele die Notwendigkeit, dass Deutschland mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit und die Sicherheit Europas übernimmt. „Zivilmacht oder Militärmacht?“ analysiert die Argumente für und wider eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands und untersucht die Konsequenzen einer solchen Entscheidung.

Das Buch geht auf die Frage ein, wie eine stärkere militärische Rolle Deutschlands mit seinen historischen Verpflichtungen und seiner Rolle als Friedensstifter in Einklang gebracht werden kann. Es werden die Herausforderungen einer Modernisierung der Bundeswehr und die Notwendigkeit einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die zukünftige Rolle Deutschlands in der Welt diskutiert.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

„Zivilmacht oder Militärmacht?“ ist eine umfassende Analyse der deutschen Außenpolitik, die sich durch ihre wissenschaftliche Fundiertheit und ihre klare Sprache auszeichnet. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der Thematik widmen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Die historische Entwicklung der deutschen Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Grundlagen der Zivilmacht-Doktrin und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik im 21. Jahrhundert
  • Die Rolle der Bundeswehr in der deutschen Außenpolitik
  • Die Debatte über eine stärkere militärische Rolle Deutschlands
  • Fallstudien zu konkreten außenpolitischen Entscheidungen Deutschlands
  • Die Perspektiven für die zukünftige deutsche Außenpolitik

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Außenpolitik, internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik interessieren. Es richtet sich an:

  • Studierende der Politikwissenschaft, Geschichte und anderer relevanter Fachrichtungen
  • Journalisten und Medienvertreter, die über außenpolitische Themen berichten
  • Politiker und Entscheidungsträger, die sich mit der Gestaltung der deutschen Außenpolitik befassen
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich ein umfassendes Bild von der Rolle Deutschlands in der Welt machen möchten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Zivilmacht oder Militärmacht?“ ist mehr als nur ein Sachbuch. Es ist eine Einladung, sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und über die Zukunft Deutschlands und Europas nachzudenken. Das Buch bietet:

  • Eine fundierte Analyse der deutschen Außenpolitik
  • Einen umfassenden Überblick über die relevanten Akteure und Prozesse
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen
  • Inspirierende Denkanstöße für die zukünftige Gestaltung der deutschen Außenpolitik

Lassen Sie sich von Kappler Andreas auf eine spannende Reise durch die Welt der deutschen Außenpolitik mitnehmen. Entdecken Sie die Komplexität und die Widersprüche, die die deutsche Rolle in der Welt prägen. Erweitern Sie Ihr Wissen und bilden Sie sich eine eigene Meinung über die Frage, wie Deutschland seine Verantwortung in der Welt am besten wahrnehmen kann.

Detaillierte Inhaltsübersicht

Um Ihnen einen noch genaueren Einblick in die behandelten Themen zu geben, hier eine detailliertere Übersicht der Kapitel:

Kapitel Themen
1. Einleitung: Deutschland am Scheideweg Die aktuelle geopolitische Lage und die Herausforderungen für die deutsche Außenpolitik.
2. Die historische Entwicklung der deutschen Außenpolitik Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart: Die prägenden Ereignisse und Entscheidungen.
3. Die Zivilmacht-Doktrin Grundlagen, Erfolge und Grenzen des deutschen Modells.
4. Die Rolle der Bundeswehr Einsätze, Fähigkeiten und die öffentliche Wahrnehmung des Militärs.
5. Die Debatte um eine stärkere militärische Rolle Argumente der Befürworter und Kritiker.
6. Fallstudien: Deutsche Außenpolitik in der Praxis Konkrete Beispiele für deutsche Interventionen und Diplomatie.
7. Perspektiven für die Zukunft Mögliche Szenarien und Handlungsoptionen für die deutsche Außenpolitik.

Über den Autor: Kappler Andreas

Kappler Andreas ist ein renommierter Experte für deutsche Außenpolitik und internationale Beziehungen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Forschung und Lehre und hat zahlreiche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Seine Expertise und seine fundierten Analysen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Debatte über die zukünftige Rolle Deutschlands in der Welt.

Seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, macht das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Gleichzeitig bietet es auch Experten neue Perspektiven und Denkanstöße.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Zivilmacht oder Militärmacht?“

Welche Kernfrage behandelt das Buch?

Das Buch untersucht die zentrale Frage, ob Deutschland weiterhin auf seine traditionelle Rolle als Zivilmacht setzen oder eine stärkere militärische Rolle in der Welt einnehmen sollte.

Für wen ist das Buch besonders relevant?

Das Buch ist besonders relevant für Studierende, Journalisten, Politiker und interessierte Bürger, die sich mit deutscher Außenpolitik und internationalen Beziehungen auseinandersetzen.

Welche historischen Aspekte werden im Buch beleuchtet?

Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung der deutschen Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg und analysiert die prägenden Ereignisse und Entscheidungen, die zur heutigen Situation geführt haben.

Welche Argumente für und gegen eine stärkere militärische Rolle werden diskutiert?

Das Buch diskutiert ausführlich die Argumente sowohl der Befürworter als auch der Kritiker einer stärkeren militärischen Rolle Deutschlands in der Welt.

Welche konkreten Fallstudien werden im Buch untersucht?

Das Buch untersucht konkrete Beispiele für deutsche Interventionen und diplomatische Initiativen, um die Herausforderungen und Erfolge der deutschen Außenpolitik zu illustrieren.

Welche Zukunftsperspektiven für die deutsche Außenpolitik werden aufgezeigt?

Das Buch entwirft mögliche Szenarien und Handlungsoptionen für die deutsche Außenpolitik und gibt Denkanstöße für die zukünftige Gestaltung der deutschen Rolle in der Welt.

Was macht Kappler Andreas zu einem Experten auf diesem Gebiet?

Kappler Andreas ist ein renommierter Experte mit jahrelanger Erfahrung in Forschung und Lehre im Bereich der deutschen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 234

Zusätzliche Informationen
Verlag

VDM

Ähnliche Produkte

In Rio steht ein Hofbräuhaus

In Rio steht ein Hofbräuhaus

3,49 €
Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

32,49 €
CO2 - Welt ohne Morgen

CO2 – Welt ohne Morgen

11,40 €
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

23,00 €
Du bist anders

Du bist anders, du bist gut

21,09 €
TKKG Junior - Abenteuer im Safari-Park

TKKG Junior – Abenteuer im Safari-Park, 1 Audio-CD

9,49 €
SGB V Recht des öffentlichen Gesundheitswesens

SGB V Recht des öffentlichen Gesundheitswesens

25,90 €
Dangerous gift

Dangerous gift

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,00 €