Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Politik nach Bereichen » Wirtschaftspolitik
Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre

Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre

8,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783865057648 Kategorie: Wirtschaftspolitik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
          • Außenpolitik
          • Bildungs- & Familienpolitik
          • Energie- & Umweltpolitik
          • Friedenspolitik
          • Internationales Recht & Politik
          • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
          • Sozialpolitik
          • Weitere Bereiche
          • Wirtschaftspolitik
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

‚Das vielleicht wichtigste Buch des letzten Jahrzehnts‘, nannte es US-Nobelpreisträger Paul Krugman: Thomas Pikettys ‚Das Kapital im 21. Jahrhundert‘, das im Oktober auf Deutsch erscheint, hat wie kaum ein anderes wissenschaftliches Werk international Furore gemacht, die Bestsellerlisten erobert und Begeisterung hervorgerufen – aber auch heftige Kritik provoziert. Piketty wurde zum neuen Karl Marx erklärt und mit dem Revolutionär der Wirtschaftswissenschaften, John Maynard Keynes, in eine Reihe gestellt. Die Grundthese des ‚Rockstar-Ökonomen‘ (Financial Times): Im Kapitalismus der letzten Dekaden hat die Ungleichheit dramatische Ausmaße angenommen und wächst stetig weiter – nicht bloß zufällig, sondern mit System. Auf eine Formel gebracht: r > g (die Rendite aus Kapital ist im Normalfall höher als das Wirtschaftswachstum). Damit wird eine kleine Elite immer reicher – und zugleich immer mächtiger. Gerade auch in Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Das Vermögen der 10 reichsten Deutschen ist größer als das der ärmeren Bevölkerungshälfte (etwa 35 Mio. Menschen) zusammen. Angesichts des sensationellen Erfolgs der nicht gerade leicht konsumierbaren 900-Seiten-Studie, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, stellt sich die Frage, woher der Hype um Pikettys Buch kommt. Was steht überhaupt drin? Was wird an ihm kritisiert? Und was ist davon zu halten – vom Buch und der Kritik daran? In kompakter, verständlicher Form referiert der Band ‚Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre‘ Inhalt und Argumente des monumentalen Werks und erörtert die Kontroversen, die diese ‚Bibel der Umverteilungspolitiker‘ (Manager-Magazin) ausgelöst hat; zudem zeigen die beiden Autoren die Grenzen, Widersprüche und Irrtümer der vermeintlichen ‚Piketty-Revolution‘ (Krugman) auf. – Die Neuauflage ist um ein Kapitel zu Pikettys »Kapital und Ideologie« erweitert.

ISBN: 978-3-86505-764-8

Bewertungen: 4.6 / 5. 485

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bertz und Fischer

Ähnliche Produkte

'Als die Mauer fiel

‚Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna-‚

24,00 €
Utopien für Realisten

Utopien für Realisten

13,00 €
Fortschritt in neuen Farben?

Fortschritt in neuen Farben?

16,90 €
Dodoland – Uns geht’s zu gut!

Dodoland – Uns geht’s zu gut!

22,00 €
Soziale Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie.

Soziale Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie-

79,90 €
Kooperation statt Konkurrenz

Kooperation statt Konkurrenz

16,00 €
Degrowth

Degrowth

25,00 €
China am Ziel! Europa am Ende?

China am Ziel! Europa am Ende?

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,00 €