Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa
Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter

Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492301817 Kategorie: Europa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
          • Afrika
          • Deutschland
          • Europa
          • Nord- & Südamerika
          • Rußland & Osteuropa
          • Weitere Länder
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben einer der schillerndsten Figuren der Geschichte: Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi. Doch dieses Buch enthüllt eine neue, intime Perspektive – die Geschichte von Elisabeth als Mutter und die bewegende Beziehung zu ihren Töchtern. „Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter“ ist weit mehr als eine Biografie; es ist ein Fenster in die Gefühlswelt einer Frau, die zwischen Krone und Mutterschaft, zwischen Repräsentation und persönlichem Glück zerrissen war.

Erleben Sie die Höhen und Tiefen im Leben einer außergewöhnlichen Frau, die trotz ihres kaiserlichen Standes mit ganz alltäglichen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Dieses Buch ist eine Hommage an die Mutterliebe, die in den Wirren des Kaiserreichs einen ganz besonderen Platz einnahm.

Inhalt

Toggle
  • Eine Kaiserin zwischen Pflicht und Mutterliebe
    • Die frühen Jahre: Vom Glück zum Schmerz
    • Gisela und Marie Valerie: Zwei unterschiedliche Schicksale
  • Die Herausforderungen einer Kaiserinmutter
    • Briefe, die eine Geschichte erzählen
  • Einblicke in das Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was macht dieses Buch über Kaiserin Elisabeth besonders?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Wird auch auf die politischen Hintergründe eingegangen?
    • Gibt es Abbildungen in dem Buch?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich noch nicht mit der Geschichte von Kaiserin Elisabeth beschäftigt haben?
    • Kann man das Buch auch als Geschenk kaufen?
    • Wird im Buch auch auf den Tod von Kaiserin Elisabeth eingegangen?

Eine Kaiserin zwischen Pflicht und Mutterliebe

Kaiserin Elisabeth, eine Ikone ihrer Zeit, fasziniert bis heute. Ihre Schönheit, ihr Freiheitsdrang und ihre tragische Lebensgeschichte haben sie unsterblich gemacht. Doch hinter der glanzvollen Fassade verbarg sich eine Frau, deren Leben von inneren Konflikten und dem Kampf um Selbstbestimmung geprägt war. Besonders ihre Rolle als Mutter war von Widersprüchen gezeichnet. Geprägt von den Konventionen des Kaiserhauses und den politischen Zwängen ihrer Ehe, musste sie ihren eigenen Weg finden, um ihren Töchtern nahe zu sein.

Dieses Buch beleuchtet, wie Elisabeth versuchte, ihren Töchtern ein liebevolles Zuhause zu schenken, während sie gleichzeitig den hohen Anforderungen des Hofes gerecht werden musste. Erfahren Sie, wie sie versuchte, ihren Töchtern eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen, und wie sie unter den ständigen Eingriffen ihrer Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, litt.

Die frühen Jahre: Vom Glück zum Schmerz

Elisabeths erste Tochter, Sophie, wurde 1855 geboren. Die junge Mutter war überglücklich, doch schon bald sollte sich ihr Glück in Schmerz verwandeln. Erzherzogin Sophie, eine strenge und traditionsbewusste Frau, übernahm die Erziehung der kleinen Prinzessin. Elisabeth, die selbst eine unbeschwerte Kindheit genossen hatte, musste hilflos zusehen, wie ihre Tochter in ein Korsett aus höfischen Regeln und Erwartungen gezwängt wurde. Diese Erfahrung prägte Elisabeth nachhaltig und verstärkte ihren Wunsch, ihre späteren Kinder vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren.

Der frühe Tod der kleinen Sophie im Alter von nur zwei Jahren traf Elisabeth tief. Sie gab sich die Schuld am Tod ihrer Tochter und zog sich noch weiter von den höfischen Pflichten zurück. Erst die Geburt ihrer zweiten Tochter, Gisela, im Jahr 1856 brachte ihr neuen Lebensmut. Doch auch diesmal mischte sich Erzherzogin Sophie in die Erziehung ein, was zu ständigen Konflikten zwischen den beiden Frauen führte. Elisabeth kämpfte darum, ihren Töchtern die Liebe und Geborgenheit zu geben, die sie selbst so sehr vermisste.

Gisela und Marie Valerie: Zwei unterschiedliche Schicksale

Gisela, Elisabeths zweitälteste Tochter, wuchs zu einer pflichtbewussten und pragmatischen Frau heran. Sie heiratete Prinz Leopold von Bayern und führte ein eher unauffälliges Leben im Schatten ihrer berühmten Mutter. Trotzdem verband sie eine tiefe Zuneigung zu Elisabeth, die sie immer wieder besuchte und in ihre Sorgen einweihte.

Marie Valerie, Elisabeths jüngste Tochter, war das absolute Lieblingskind der Kaiserin. Nach Jahren der Entfremdung von ihren ersten beiden Kindern konzentrierte Elisabeth ihre ganze Aufmerksamkeit und Liebe auf Marie Valerie. Sie wurde von ihr liebevoll „das einzige Kind“ genannt und wuchs in einer vergleichsweise unbeschwerten Atmosphäre auf. Elisabeth sorgte dafür, dass Marie Valerie eine umfassende Bildung erhielt und ermutigte sie, ihren eigenen Weg zu gehen. Die enge Bindung zwischen Mutter und Tochter hielt bis zu Elisabeths tragischem Tod an.

Die Herausforderungen einer Kaiserinmutter

Das Leben am Wiener Hof war von starren Regeln und Erwartungen geprägt. Als Kaiserin musste Elisabeth repräsentieren, politische Entscheidungen treffen und das Ansehen der Monarchie wahren. Gleichzeitig sehnte sie sich nach einem privaten Leben, nach Freiheit und Unabhängigkeit. Dieser Zwiespalt führte zu inneren Konflikten und trug dazu bei, dass sie sich oft einsam und unverstanden fühlte.

Ihre Rolle als Mutter wurde zusätzlich erschwert durch die ständigen Eingriffe ihrer Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie. Diese betrachtete Elisabeth als zu jung und unerfahren, um ihre Kinder selbst zu erziehen, und übernahm kurzerhand die Verantwortung für ihre Enkelkinder. Elisabeth litt sehr unter dieser Bevormundung und versuchte, sich dagegen zu wehren. Doch ihre Versuche, ihre Kinder vor den Zwängen des Hofes zu schützen, waren oft von wenig Erfolg gekrönt.

Die Reisen, die Elisabeth unternahm, um dem Wiener Hof zu entfliehen, führten oft zu langen Trennungen von ihren Kindern. Obwohl sie ihnen regelmäßig Briefe schrieb und sich um ihr Wohlergehen sorgte, war ihre physische Abwesenheit eine Belastung für die gesamte Familie. Elisabeth versuchte, die Distanz durch ihre Briefe zu überbrücken und ihren Töchtern ihre Liebe und Zuneigung zu zeigen. Doch die räumliche Trennung konnte die emotionale Nähe nicht vollständig ersetzen.

Briefe, die eine Geschichte erzählen

Die Korrespondenz zwischen Kaiserin Elisabeth und ihren Töchtern ist ein wertvolles Zeugnis ihrer Beziehung. Die Briefe geben einen intimen Einblick in ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen. Sie zeugen von der tiefen Zuneigung, die Elisabeth für ihre Töchter empfand, aber auch von den Schwierigkeiten, die ihre Rolle als Kaiserin und Mutter mit sich brachten. Die Briefe sind ein berührendes Zeugnis einer außergewöhnlichen Mutter-Tochter-Beziehung.

In ihren Briefen an Gisela und Marie Valerie teilte Elisabeth ihre Gedanken über Politik, Kunst, Literatur und das Leben am Hof. Sie ermutigte ihre Töchter, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von den Konventionen der Gesellschaft einschränken zu lassen. Sie gab ihnen Ratschläge in Liebesangelegenheiten und tröstete sie in schweren Zeiten. Die Briefe sind ein Spiegelbild von Elisabeths Persönlichkeit und zeigen ihre tiefe Verbundenheit zu ihren Töchtern.

Einblicke in das Buch

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Detaillierte Einblicke in das Leben von Kaiserin Elisabeth als Mutter.
  • Eine Analyse der Beziehung zu ihren Töchtern Sophie, Gisela und Marie Valerie.
  • Auszüge aus Briefen und Tagebüchern, die einen intimen Blick auf Elisabeths Gedanken und Gefühle gewähren.
  • Historische Hintergründe und Kontextinformationen, die das Verständnis für Elisabeths Leben und Wirken vertiefen.
  • Bilder und Illustrationen, die die Geschichte lebendig werden lassen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Liebhaber historischer Biografien.
  • Interessierte an der Geschichte des österreichischen Kaiserhauses.
  • Bewunderer von Kaiserin Elisabeth, die mehr über ihr Leben als Mutter erfahren möchten.
  • Leser, die sich für die Rolle der Frau in der Geschichte interessieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht dieses Buch über Kaiserin Elisabeth besonders?

Dieses Buch konzentriert sich auf einen oft übersehenen Aspekt im Leben der Kaiserin: Ihre Rolle als Mutter. Es beleuchtet die komplexen Beziehungen zu ihren Töchtern und zeigt, wie Elisabeth versuchte, ihren Kindern trotz der Zwänge des Hofes ein liebevolles Zuhause zu schenken.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, Briefe, Tagebücher und Memoiren von Zeitzeugen. Die Autorin hat sorgfältig recherchiert, um ein möglichst authentisches und umfassendes Bild von Elisabeths Leben und Wirken zu zeichnen.

Wird auch auf die politischen Hintergründe eingegangen?

Ja, das Buch beleuchtet auch die politischen Hintergründe, die Elisabeths Leben und ihre Rolle als Kaiserin beeinflussten. Es wird erklärt, wie die politischen Ereignisse und die gesellschaftlichen Konventionen ihre Entscheidungen als Mutter beeinflussten.

Gibt es Abbildungen in dem Buch?

Ja, das Buch enthält eine Auswahl an Bildern und Illustrationen, die die Geschichte lebendig werden lassen. Sie können sich auf Porträts von Elisabeth und ihren Töchtern freuen sowie auf historische Aufnahmen des Wiener Hofes.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich noch nicht mit der Geschichte von Kaiserin Elisabeth beschäftigt haben?

Ja, das Buch ist auch für Leser geeignet, die sich noch nicht intensiv mit der Geschichte von Kaiserin Elisabeth auseinandergesetzt haben. Es bietet eine umfassende Einführung in ihr Leben und Wirken und vermittelt ein fundiertes Verständnis für die historischen Zusammenhänge.

Kann man das Buch auch als Geschenk kaufen?

Ja, das Buch ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für Geschichte, das österreichische Kaiserhaus und starke Frauenfiguren interessieren. Es ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein Lesevergnügen für Jung und Alt.

Wird im Buch auch auf den Tod von Kaiserin Elisabeth eingegangen?

Ja, das Buch beleuchtet auch die letzten Jahre im Leben der Kaiserin und geht auf ihren tragischen Tod ein. Es wird dargestellt, wie der Tod von Elisabeth ihre Töchter und das gesamte Kaiserreich beeinflusste.

Bewertungen: 4.7 / 5. 580

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Hamster im hinteren Stromgebiet

Hamster im hinteren Stromgebiet

24,00 €
Die Jahreszeiten der Ewigkeit

Die Jahreszeiten der Ewigkeit

25,00 €
Sisi - Kaiserin wider Willen

Sisi – Kaiserin wider Willen

12,99 €
Vom Glück

Vom Glück, unterwegs zu sein

22,00 €
Die Witwe der Brüder van Gogh

Die Witwe der Brüder van Gogh

13,00 €
Palace Papers

Palace Papers

25,00 €
3096 Tage

3096 Tage

13,99 €
Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €