Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Erster Weltkrieg
Juli 1914

Juli 1914

59,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783506775924 Kategorie: Erster Weltkrieg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Sommer, der die Welt veränderte: Tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse von Juli 1914 und erleben Sie, wie ein Monat voller politischer Intrigen, diplomatischer Fehltritte und nationalistischer Leidenschaften den Ersten Weltkrieg auslöste. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichtslektion; es ist eine fesselnde Erzählung über das Schicksal Europas und die Geburt des 20. Jahrhunderts.

Inhalt

Toggle
  • Die Glut unter der Oberfläche: Eine Welt am Abgrund
    • Einzelschicksale im Angesicht des Krieges
  • Die Protagonisten im Drama: Wer waren die Akteure?
    • Der Weg in den Krieg: Eine Chronologie des Scheiterns
  • Mehr als nur Fakten: Die menschliche Dimension
    • Die Lehren der Geschichte: Was können wir lernen?
  • FAQ – Ihre Fragen zu Juli 1914 beantwortet
    • Was war der unmittelbare Auslöser für den Ersten Weltkrieg?
    • Welche Rolle spielte Deutschland im Ausbruch des Krieges?
    • Hätte der Erste Weltkrieg vermieden werden können?
    • Wer waren die Hauptakteure in Juli 1914?
    • Welche langfristigen Folgen hatte der Erste Weltkrieg?

Die Glut unter der Oberfläche: Eine Welt am Abgrund

Juli 1914: Ein Name, der in den Annalen der Geschichte unauslöschlich verankert ist. Doch was geschah wirklich in diesem schicksalhaften Monat, der die Welt für immer veränderte? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zeit voller Spannung, Unsicherheit und unheilvoller Vorahnungen. Es ist eine Epoche, in der das Kaiserreich Österreich-Ungarn, das Deutsche Reich, Frankreich, Russland und Großbritannien wie Schlafwandler auf den Abgrund zusteuerten.

Die Welt schien ruhig, ja fast idyllisch, doch unter der Oberfläche brodelte es. Nationalistische Strömungen, imperiale Rivalitäten und ein komplexes Netz von Bündnissen schufen ein Pulverfass, das jederzeit hochgehen konnte. Dieses Buch enthüllt die politischen Ränkespiele, die persönlichen Dramen und die fatalen Fehlentscheidungen, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Es ist eine Geschichte von Macht, Ehrgeiz und menschlichem Versagen – eine Geschichte, die uns auch heute noch mahnt.

Einzelschicksale im Angesicht des Krieges

Juli 1914 ist aber auch eine Geschichte von Menschen. Von Kaisern und Königen, von Diplomaten und Generälen, aber auch von einfachen Bürgern, die von den Ereignissen überrollt wurden. Erleben Sie, wie sich ihr Leben inmitten der politischen Turbulenzen verändert, wie sie mit Angst, Hoffnung und Verzweiflung kämpfen. Dieses Buch lässt Sie teilhaben an ihren Gedanken und Gefühlen, an ihren Träumen und Ängsten. Es macht die Geschichte lebendig und greifbar.

Verfolgen Sie die verzweifelten Bemühungen von Diplomaten, den Frieden zu wahren, und die nationalistischen Reden, die die Massen in Ekstase versetzen. Spüren Sie die Ungewissheit und die Angst in den Strassen von Wien, Berlin, Paris und London, während sich die Nachrichten über das Attentat von Sarajevo wie ein Lauffeuer verbreiten. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle und lässt Sie die Dramatik dieser entscheidenden Tage hautnah miterleben.

Die Protagonisten im Drama: Wer waren die Akteure?

Um die Ereignisse von Juli 1914 vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, die Schlüsselpersonen und ihre Beweggründe zu kennen. Dieses Buch stellt Ihnen die wichtigsten Akteure vor, analysiert ihre Entscheidungen und beleuchtet ihre Rolle im Ausbruch des Krieges:

  • Kaiser Franz Joseph I.: Der alternde Monarch von Österreich-Ungarn, gefangen in Traditionen und unfähig, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
  • Kaiser Wilhelm II.: Der deutsche Kaiser mit seinen grossspurigen Ambitionen und seinem unberechenbaren Verhalten.
  • Nikolaus II.: Der Zar von Russland, ein schwacher und zögerlicher Herrscher, der sich von seinen Beratern beeinflussen liess.
  • Raymond Poincaré: Der französische Präsident, der entschlossen war, die Ehre Frankreichs wiederherzustellen und Elsass-Lothringen zurückzugewinnen.
  • Sir Edward Grey: Der britische Aussenminister, der bis zum letzten Moment versuchte, den Frieden zu retten.

Erfahren Sie mehr über ihre Persönlichkeiten, ihre Stärken und Schwächen und ihre jeweiligen Interessen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Denkweise der Entscheidungsträger und hilft Ihnen, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.

Der Weg in den Krieg: Eine Chronologie des Scheiterns

Der Weg in den Ersten Weltkrieg war kein plötzlicher Schritt, sondern ein schleichender Prozess. Dieses Buch zeichnet die Ereignisse von Juli 1914 Tag für Tag nach und analysiert die fatalen Entscheidungen, die schließlich zum Ausbruch des Krieges führten:

Datum Ereignis Bedeutung
28. Juni Attentat von Sarajevo Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wird ermordet.
5. Juli „Blankoscheck“ Deutschlands Deutschland sichert Österreich-Ungarn uneingeschränkte Unterstützung zu.
23. Juli Österreichisches Ultimatum an Serbien Serbien wird mit unerfüllbaren Forderungen konfrontiert.
28. Juli Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg Der Konflikt eskaliert.
1. August Deutschland erklärt Russland den Krieg Das Bündnissystem greift.
3. August Deutschland erklärt Frankreich den Krieg Der Krieg weitet sich aus.
4. August Deutschland marschiert in Belgien ein Grossbritannien erklärt Deutschland den Krieg.

Verfolgen Sie die Chronologie der Ereignisse und erkennen Sie, wie die Spirale der Gewalt immer schneller drehte. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie aus einem regionalen Konflikt ein globaler Krieg wurde.

Mehr als nur Fakten: Die menschliche Dimension

Dieses Buch über Juli 1914 ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Fakten und Daten. Es ist eine Geschichte über Menschen, über ihre Hoffnungen, Ängste und Träume. Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Verrat. Es ist eine Geschichte, die uns auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt.

Lassen Sie sich von den persönlichen Schicksalen berühren und erfahren Sie, wie der Krieg das Leben der Menschen für immer veränderte. Lesen Sie von Soldaten, die an der Front ihr Leben liessen, von Frauen, die zu Hause um ihre Männer bangten, und von Kindern, die ihre Unschuld verloren. Dieses Buch gibt den Opfern des Krieges eine Stimme und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, den Frieden zu wahren.

Die Lehren der Geschichte: Was können wir lernen?

Die Ereignisse von Juli 1914 sind eine Mahnung an uns alle. Sie zeigen, wie schnell ein Konflikt eskalieren kann, wenn politische Führungskräfte falsche Entscheidungen treffen und nationalistische Leidenschaften geschürt werden. Dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geschichte zu verstehen und daraus zu lernen.

Erkennen Sie die Muster, die zum Ausbruch des Krieges führten, und hinterfragen Sie die Mechanismen der Macht. Dieses Buch soll Sie dazu anregen, über die Ursachen von Krieg und Gewalt nachzudenken und sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. Denn die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.

FAQ – Ihre Fragen zu Juli 1914 beantwortet

Was war der unmittelbare Auslöser für den Ersten Weltkrieg?

Der unmittelbare Auslöser war das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo. Das Attentat wurde von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip verübt, der Mitglied der Organisation „Schwarze Hand“ war. Österreich-Ungarn sah in dem Attentat eine Chance, seinen Einfluss auf dem Balkan auszubauen und Serbien zu demütigen.

Welche Rolle spielte Deutschland im Ausbruch des Krieges?

Deutschland spielte eine entscheidende Rolle im Ausbruch des Krieges. Kaiser Wilhelm II. sicherte Österreich-Ungarn am 5. Juli 1914 seine uneingeschränkte Unterstützung zu (der sogenannte „Blankoscheck“). Diese Zusage ermutigte Österreich-Ungarn, ein Ultimatum an Serbien zu stellen, das von Serbien kaum zu erfüllen war. Deutschland drängte Österreich-Ungarn zur Eile und ignorierte die Warnungen anderer europäischer Mächte. Als Russland seine Truppen mobilisierte, erklärte Deutschland Russland und Frankreich den Krieg.

Hätte der Erste Weltkrieg vermieden werden können?

Diese Frage ist bis heute umstritten. Viele Historiker sind der Meinung, dass der Krieg hätte vermieden werden können, wenn die politischen Führungskräfte Europas besonnener gehandelt hätten. Es gab zahlreiche Gelegenheiten, den Konflikt zu entschärfen, aber die nationalistischen Leidenschaften und die Angst vor dem Verlust von Prestige und Macht überwogen. Die komplexen Bündnissysteme trugen ebenfalls zur Eskalation bei.

Wer waren die Hauptakteure in Juli 1914?

Die Hauptakteure waren Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, Kaiser Wilhelm II. von Deutschland, Zar Nikolaus II. von Russland, Präsident Raymond Poincaré von Frankreich und Außenminister Sir Edward Grey von Großbritannien. Diese Personen trafen die entscheidenden Entscheidungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Welche langfristigen Folgen hatte der Erste Weltkrieg?

Der Erste Weltkrieg hatte weitreichende und langfristige Folgen. Er führte zum Zusammenbruch der großen Reiche (Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Russland, Deutschland) und zur Entstehung neuer Staaten in Europa. Der Krieg forderte Millionen von Menschenleben und verursachte unermessliches Leid. Er trug zur Wirtschaftskrise der 1920er Jahre bei und schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland.

Bewertungen: 4.9 / 5. 266

Zusätzliche Informationen
Verlag

Brill, Schöningh

Ähnliche Produkte

Illustriertes Lexikon der Waffen im 1. und 2. Weltkrieg

Illustriertes Lexikon der Waffen im 1- und 2- Weltkrieg

12,95 €
Der Endzeitkanzler

Der Endzeitkanzler

14,95 €
Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg

55,00 €
Endstation Sarajevo

Endstation Sarajevo

22,00 €
Matrosenaufstand und Novemberrevolution 1918

Matrosenaufstand und Novemberrevolution 1918

9,80 €
Die Büchse der Pandora

Die Büchse der Pandora

25,00 €
Der Erste Weltkrieg und die Menschen im Vierländerland

Der Erste Weltkrieg und die Menschen im Vierländerland

65,00 €
Das Zeitalter der Nervosität

Das Zeitalter der Nervosität

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,00 €