Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Strafrecht » Jugendstrafrecht
Jugendstrafrecht

Jugendstrafrecht

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783811453265 Kategorie: Jugendstrafrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
          • Jugendstrafrecht
          • StGB
          • Strafprozessrecht
          • Strafverfahren
          • Strafverteidigung
          • Weiteres zum Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Jugendstrafrecht – Ein Kompass für junge Menschen und ihre Zukunft

Das Jugendstrafrecht ist ein Rechtsgebiet von immenser Bedeutung, das sich mit den Straftaten junger Menschen und den darauf folgenden Sanktionen auseinandersetzt. Es ist ein Bereich, der oft von Unsicherheit und Fragen geprägt ist – sowohl bei den Jugendlichen selbst als auch bei Eltern, Erziehungsberechtigten, Sozialarbeitern und Juristen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Materie, um Ihnen in jeder Situation als verlässlicher Ratgeber zur Seite zu stehen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch über Jugendstrafrecht unverzichtbar ist
    • Wer profitiert von diesem Buch?
  • Inhalte und Struktur – Ihr umfassender Leitfaden
    • Grundlagen des Jugendstrafrechts
    • Straftaten im Jugendalter
    • Das Jugendstrafverfahren
    • Sanktionen im Jugendstrafrecht
    • Besondere Aspekte des Jugendstrafrechts
    • Prävention von Jugendkriminalität
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und Erwachsenenstrafrecht?
    • Welche Rolle spielt die Jugendgerichtshilfe im Jugendstrafverfahren?
    • Welche Sanktionen gibt es im Jugendstrafrecht?
    • Was passiert, wenn ein Jugendlicher eine Straftat begeht?
    • Können Eltern für die Straftaten ihrer Kinder belangt werden?
    • Wie wirkt sich eine Vorstrafe im Jugendalter auf das spätere Leben aus?

Warum dieses Buch über Jugendstrafrecht unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einer Situation konfrontiert, in der ein junger Mensch mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Vielleicht sind Sie selbst betroffen, oder Sie möchten einem Freund, einem Familienmitglied oder einem Klienten helfen. In solchen Momenten ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen, die spezifischen Rechte und Pflichten zu kennen und die möglichen Konsequenzen abschätzen zu können. Dieses Buch dient als Ihr persönlicher Wegweiser durch das komplexe Feld des Jugendstrafrechts und vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen. Es ist ein Werk, das die Philosophie des Jugendstrafrechts in den Mittelpunkt stellt: die Erziehung und Resozialisierung junger Menschen, um ihnen eine positive Zukunft zu ermöglichen. Es zeigt auf, wie das Gesetz versucht, Fehltritte nicht nur zu ahnden, sondern auch zu verstehen und konstruktiv zu bearbeiten.

Wer profitiert von diesem Buch?

  • Jugendliche: Versteht eure Rechte und Pflichten im Umgang mit dem Gesetz.
  • Eltern und Erziehungsberechtigte: Begleitet eure Kinder kompetent durch schwierige Zeiten und unterstützt sie bei der Resozialisierung.
  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Erweitert euer Fachwissen und bietet jungen Menschen eine fundierte Beratung.
  • Rechtsanwälte und Richter: Vertieft euer Verständnis für die Besonderheiten des Jugendstrafrechts und optimiert eure Arbeit.
  • Interessierte Bürger: Erlangt einen Einblick in ein wichtiges Rechtsgebiet und tragt zu einer gerechteren Gesellschaft bei.

Inhalte und Struktur – Ihr umfassender Leitfaden

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen klaren und systematischen Überblick über das Jugendstrafrecht zu geben. Es behandelt alle relevanten Themenbereiche und bietet Ihnen praxisnahe Beispiele, verständliche Erklärungen und wertvolle Tipps für den Umgang mit konkreten Situationen.

Grundlagen des Jugendstrafrechts

Hier werden die fundamentalen Prinzipien des Jugendstrafrechts erläutert, wie der Erziehungsgedanke, die Bedeutung des Alters des Täters und die Unterschiede zum Erwachsenenstrafrecht. Sie erfahren, welche Ziele mit dem Jugendstrafrecht verfolgt werden und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

  • Die Altersgrenzen im Jugendstrafrecht
  • Der Erziehungsgedanke als Leitprinzip
  • Unterschiede zum Erwachsenenstrafrecht
  • Die Rolle der Jugendgerichtshilfe

Straftaten im Jugendalter

Dieser Abschnitt widmet sich den typischen Straftaten, die von Jugendlichen begangen werden, wie Diebstahl, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Drogenkonsum. Es werden die jeweiligen Strafandrohungen und die möglichen Konsequenzen für die Jugendlichen aufgezeigt.

Fallbeispiele verdeutlichen die praktische Anwendung des Gesetzes und helfen Ihnen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Das Jugendstrafverfahren

Hier wird der Ablauf eines Jugendstrafverfahrens von der Anzeige bis zum Urteil detailliert beschrieben. Sie erfahren, welche Rechte der Jugendliche während des Verfahrens hat, wie die Jugendgerichtshilfe involviert ist und welche Rolle die Eltern oder Erziehungsberechtigten spielen.

Das Buch beleuchtet die Bedeutung einer fairen und altersgerechten Verfahrensführung.

Sanktionen im Jugendstrafrecht

Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Darstellung der verschiedenen Sanktionen, die im Jugendstrafrecht zur Verfügung stehen. Diese reichen von erzieherischen Maßnahmen wie Arbeitsauflagen und sozialen Trainingskursen bis hin zu Zuchtmitteln wie Verwarnungen und Auflagen sowie der Jugendstrafe.

Sanktionsart Beschreibung Ziel
Erzieherische Maßnahmen z.B. Arbeitsauflagen, soziale Trainingskurse Verhaltensänderung und soziale Integration
Zuchtmittel z.B. Verwarnungen, Auflagen Erzieherische Einwirkung ohne Freiheitsentzug
Jugendstrafe Freiheitsentzug in einer Jugendstrafanstalt Erziehung und Resozialisierung bei schweren Straftaten

Die Auswahl der richtigen Sanktion ist entscheidend für den Erfolg der Resozialisierung. Das Buch erklärt, welche Faktoren bei der Wahl der Sanktion berücksichtigt werden und wie die Sanktionen konkret umgesetzt werden.

Besondere Aspekte des Jugendstrafrechts

Dieser Abschnitt behandelt spezielle Themen wie die Rolle der Jugendgerichtshilfe, die Bedeutung der Opferentschädigung und die Möglichkeiten der vorzeitigen Haftentlassung. Es werden auch die Auswirkungen von Vorstrafen im Jugendalter auf das spätere Leben beleuchtet.

Das Buch wirft ein Licht auf die langfristigen Folgen von Jugendkriminalität und zeigt Wege auf, wie junge Menschen wieder in die Gesellschaft integriert werden können.

Prävention von Jugendkriminalität

Ein wichtiger Aspekt des Buches ist die Prävention von Jugendkriminalität. Es werden verschiedene Präventionsprogramme und -maßnahmen vorgestellt, die darauf abzielen, junge Menschen vor dem Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren. Dazu gehören beispielsweise Schulprojekte, Beratungsangebote und Freizeitaktivitäten.

Prävention ist der beste Schutz vor Kriminalität. Das Buch zeigt, wie Eltern, Lehrer, Sozialarbeiter und andere Akteure dazu beitragen können, junge Menschen zu stärken und ihnen positive Perspektiven aufzuzeigen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und Erwachsenenstrafrecht?

Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich vom Erwachsenenstrafrecht vor allem im Hinblick auf seine Zielsetzung. Während das Erwachsenenstrafrecht in erster Linie die Bestrafung von Straftaten zum Ziel hat, steht im Jugendstrafrecht der Erziehungsgedanke im Vordergrund. Das bedeutet, dass die Sanktionen im Jugendstrafrecht darauf ausgerichtet sind, den jungen Menschen zu erziehen und zu resozialisieren, um zukünftige Straftaten zu verhindern. Zudem sind die Verfahren und Sanktionen im Jugendstrafrecht altersgerechter gestaltet, um den besonderen Bedürfnissen und Entwicklungsständen junger Menschen gerecht zu werden.

Welche Rolle spielt die Jugendgerichtshilfe im Jugendstrafverfahren?

Die Jugendgerichtshilfe (JGH) ist ein wichtiger Akteur im Jugendstrafverfahren. Sie berät und unterstützt die Jugendlichen und ihre Eltern während des gesamten Verfahrens. Die JGH führt Gespräche mit den Jugendlichen, um ihre Lebensumstände, ihre Motive für die Straftat und ihre Zukunftsperspektiven zu ergründen. Auf dieser Grundlage erstellt die JGH einen Bericht für das Gericht, der bei der Entscheidung über die geeigneten Sanktionen berücksichtigt wird. Die JGH begleitet die Jugendlichen auch nach dem Urteil und unterstützt sie bei der Umsetzung der Sanktionen.

Welche Sanktionen gibt es im Jugendstrafrecht?

Das Jugendstrafrecht kennt verschiedene Arten von Sanktionen, die je nach Schwere der Straftat und den persönlichen Umständen des Jugendlichen verhängt werden können. Zu den häufigsten Sanktionen gehören:

  • Erzieherische Maßnahmen: Dazu zählen beispielsweise Arbeitsauflagen, soziale Trainingskurse, Beratungsgespräche und die Teilnahme an Freizeitangeboten.
  • Zuchtmittel: Hierzu gehören Verwarnungen, Auflagen (z.B. die Wiedergutmachung des Schadens) und der Arrest (kurzzeitiger Freiheitsentzug).
  • Jugendstrafe: Die Jugendstrafe ist die schwerste Sanktion im Jugendstrafrecht und wird nur bei schweren Straftaten verhängt. Sie wird in einer Jugendstrafanstalt vollzogen und dient der Erziehung und Resozialisierung des Jugendlichen.

Was passiert, wenn ein Jugendlicher eine Straftat begeht?

Wenn ein Jugendlicher eine Straftat begeht, wird in der Regel ein Strafverfahren eingeleitet. Zunächst wird die Polizei die Ermittlungen aufnehmen und den Sachverhalt aufklären. Anschließend wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob Anklage erhoben wird oder das Verfahren eingestellt wird. Im Falle einer Anklage wird das Jugendgericht über den Fall verhandeln. Der Jugendliche hat das Recht, sich von einem Rechtsanwalt vertreten zu lassen und sich zu den Vorwürfen zu äußern. Das Gericht wird nach Prüfung der Beweise ein Urteil fällen und die geeigneten Sanktionen verhängen.

Können Eltern für die Straftaten ihrer Kinder belangt werden?

Grundsätzlich sind Eltern nicht für die Straftaten ihrer Kinder verantwortlich. Allerdings können Eltern unter Umständen haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das bedeutet, dass sie nicht ausreichend dafür gesorgt haben, dass ihr Kind keine Straftaten begeht. In solchen Fällen können Eltern beispielsweise dazu verpflichtet werden, den Schaden zu ersetzen, der durch die Straftat entstanden ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufsichtspflicht der Eltern altersabhängig ist und mit zunehmendem Alter des Kindes abnimmt.

Wie wirkt sich eine Vorstrafe im Jugendalter auf das spätere Leben aus?

Vorstrafen im Jugendalter können sich negativ auf das spätere Leben auswirken. Sie können beispielsweise die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder einen Arbeitsplatz beeinträchtigen. Zudem können Vorstrafen im Führungszeugnis eingetragen werden, was zu weiteren Nachteilen führen kann. Es ist daher wichtig, dass junge Menschen sich bewusst sind, dass ihre Handlungen Konsequenzen haben können und dass sie versuchen, Straftaten zu vermeiden. Das Jugendstrafrecht bietet jedoch auch die Möglichkeit, Vorstrafen nach einer gewissen Zeit tilgen zu lassen, sodass sie nicht mehr im Führungszeugnis erscheinen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 444

Zusätzliche Informationen
Verlag

Müller Jur.Vlg.C.F.

Ähnliche Produkte

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

19,90 €
Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit

Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit

7,99 €
Verteidigung in Jugendstrafsachen

Verteidigung in Jugendstrafsachen

49,99 €
Kriminologie

Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug

36,90 €
Effektive Strafverteidigung

Effektive Strafverteidigung

79,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €