Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

6,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754912881 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder Verantwortung für sie tragen. Es schützt junge Menschen vor Gefahren und unterstützt ihre positive Entwicklung. Mit diesem umfassenden Buch erhalten Sie einen klaren und praxisorientierten Leitfaden, der Ihnen hilft, das JuSchG sicher anzuwenden und die Rechte junger Menschen zu wahren. Tauchen Sie ein in die Materie und werden Sie zum Experten im Bereich Jugendschutz!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch über das Jugendschutzgesetz ein Muss für Sie ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Detaillierte Inhaltsübersicht
      • I. Grundlagen des Jugendschutzgesetzes
      • II. Schutz vor gefährdenden Medien
      • III. Aufenthalt in der Öffentlichkeit
      • IV. Abgabe von Alkohol und Tabakwaren
      • V. Jugendschutz bei Veranstaltungen
      • VI. Jugendschutz in der Familie und der Schule
      • VII. Jugendschutz im Internet und in den sozialen Medien
      • VIII. Rechtliche Konsequenzen von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz
  • Das Besondere an diesem Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen zum Jugendschutzgesetz beantwortet
    • Was genau regelt das Jugendschutzgesetz?
    • Ab welchem Alter darf ein Jugendlicher Alkohol trinken?
    • Dürfen Jugendliche alleine in eine Diskothek gehen?
    • Welche Rolle spielen Altersfreigaben bei Filmen und Spielen?
    • Was ist eine erziehungsbeauftragte Person?

Warum dieses Buch über das Jugendschutzgesetz ein Muss für Sie ist

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch seine Bedeutung für den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen ist unbestreitbar. Dieses Buch nimmt Ihnen die Angst vor dem Paragraphendschungel und führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Aspekte des Gesetzes. Verstehen Sie die Hintergründe, lernen Sie die Feinheiten kennen und wenden Sie das JuSchG in Ihrem Alltag sicher an. Egal, ob Sie Elternteil, Erzieher, Lehrer, Händler oder Veranstalter sind – dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einem verantwortungsvollen Umgang mit jungen Menschen.

Wir alle wünschen uns, dass Kinder und Jugendliche in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können. Das Jugendschutzgesetz leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. Es regelt den Zugang zu bestimmten Medien, Veranstaltungen und Orten, um junge Menschen vor schädlichen Einflüssen zu bewahren. Gleichzeitig fördert es ihre Entwicklung und unterstützt sie dabei, zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Dieses Buch hilft Ihnen, das JuSchG als Instrument für eine positive Gestaltung der Lebenswelt junger Menschen zu nutzen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und verständliche Darstellung des Jugendschutzgesetzes. Es behandelt alle wichtigen Themenbereiche und bietet Ihnen praktische Hilfestellungen für die Anwendung des Gesetzes in Ihrem Alltag. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

  • Grundlagen des Jugendschutzgesetzes: Lernen Sie die Ziele, Prinzipien und zentralen Begriffe des JuSchG kennen.
  • Altersfreigaben und Kennzeichnungen: Verstehen Sie, wie Altersfreigaben funktionieren und welche Bedeutung sie für den Jugendschutz haben.
  • Schutz vor gefährdenden Medien: Erfahren Sie, welche Medien als jugendgefährdend gelten und wie Sie Kinder und Jugendliche davor schützen können.
  • Aufenthalt in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen: Kennen Sie die Regeln für den Aufenthalt von Jugendlichen in Gaststätten, Diskotheken und bei anderen Veranstaltungen.
  • Abgabe von Alkohol und Tabakwaren: Informieren Sie sich über die Bestimmungen zur Abgabe von Alkohol und Tabakwaren an Jugendliche.
  • Aufsichtspflicht: Lernen Sie Ihre Pflichten als Aufsichtsperson kennen und erfahren Sie, wie Sie diese verantwortungsvoll wahrnehmen können.
  • Jugendschutz in der digitalen Welt: Erfahren Sie, wie Sie Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Internets schützen können.
  • Rechtliche Konsequenzen von Verstößen: Informieren Sie sich über die möglichen Konsequenzen von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz.

Detaillierte Inhaltsübersicht

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine detailliertere Auflistung der Themen, die in diesem Buch behandelt werden:

I. Grundlagen des Jugendschutzgesetzes

  • Ziele und Zwecke des Jugendschutzgesetzes
  • Schutzauftrag des Staates und der Gesellschaft
  • Begriffsbestimmungen (z.B. Kinder, Jugendliche, Personensorgeberechtigte)
  • Altersstufen im Jugendschutzgesetz

II. Schutz vor gefährdenden Medien

  • Jugendgefährdende Schriften und Medieninhalte
  • Indizierung und Beschlagnahme von Medien
  • Verbreitungsverbote und Werbebeschränkungen
  • Jugendschutz im Bereich Computerspiele und Online-Medien

III. Aufenthalt in der Öffentlichkeit

  • Aufenthalt in Gaststätten und Diskotheken
  • Teilnahme an Tanzveranstaltungen und Konzerten
  • Aufenthalt an jugendgefährdenden Orten
  • Ausnahmen und Sonderregelungen

IV. Abgabe von Alkohol und Tabakwaren

  • Verkaufsverbote für Alkohol und Tabakwaren
  • Ausnahmen und Sonderregelungen (z.B. Bier, Wein)
  • Verantwortung des Verkaufspersonals
  • Information und Aufklärung über Suchtgefahren

V. Jugendschutz bei Veranstaltungen

  • Veranstaltungsrechtliche Bestimmungen
  • Aufsichtspflicht bei Veranstaltungen
  • Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne
  • Alterskontrollen und Einlassbeschränkungen

VI. Jugendschutz in der Familie und der Schule

  • Erziehungsrecht und Aufsichtspflicht der Eltern
  • Jugendschutz im schulischen Kontext
  • Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und Jugendschutzbehörden
  • Präventionsmaßnahmen und Aufklärungsprojekte

VII. Jugendschutz im Internet und in den sozialen Medien

  • Gefahren im Internet und in den sozialen Medien (z.B. Cybermobbing, Sexting)
  • Technische Schutzmaßnahmen (z.B. Filtersoftware, Jugendschutzeinstellungen)
  • Medienkompetenzförderung
  • Rechtliche Aspekte des Jugendschutzes im Internet

VIII. Rechtliche Konsequenzen von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz

  • Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder
  • Straftaten und Strafverfahren
  • Verantwortlichkeit von Unternehmen und Veranstaltern
  • Rechtsmittel und Beschwerdemöglichkeiten

Das Besondere an diesem Buch

Dieses Buch ist mehr als nur eine trockene Sammlung von Paragraphen. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen hilft, das Jugendschutzgesetz zu verstehen und anzuwenden. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Verständliche Sprache: Komplexe Sachverhalte werden einfach und verständlich erklärt.
  • Praxisbeispiele: Zahlreiche Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen die Anwendung des Gesetzes.
  • Checklisten und Arbeitshilfen: Hilfreiche Checklisten und Arbeitshilfen erleichtern Ihnen die Umsetzung des Jugendschutzgesetzes in Ihrem Alltag.
  • Aktuelle Rechtslage: Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtslage und enthält alle relevanten Gesetzesänderungen.
  • Expertenwissen: Die Autoren sind Experten im Bereich Jugendschutz und verfügen über langjährige Erfahrung.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Veranstalter eines Jugendfestivals. Mit diesem Buch können Sie sicherstellen, dass Sie alle Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes einhalten und die Veranstaltung für alle Beteiligten zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis machen. Oder Sie sind Elternteil und möchten Ihre Kinder vor den Gefahren des Internets schützen. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Kinder zu Medienkompetenz zu erziehen und sie vor schädlichen Inhalten zu bewahren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben:

  • Eltern und Erziehungsberechtigte: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien und zum Schutz der Kinder im Alltag.
  • Erzieher und Lehrer: Für die Umsetzung des Jugendschutzes in Kita und Schule.
  • Sozialarbeiter und Jugendbetreuer: Für die professionelle Begleitung junger Menschen und die Prävention von Gefährdungen.
  • Händler und Verkäufer: Für die Einhaltung der Bestimmungen beim Verkauf von Alkohol, Tabakwaren und anderen Artikeln.
  • Veranstalter und Gastronomen: Für die Organisation von Veranstaltungen und den Betrieb von Gaststätten unter Beachtung des Jugendschutzgesetzes.
  • Polizisten und Mitarbeiter von Ordnungsämtern: Für die Durchsetzung des Jugendschutzgesetzes und die Verfolgung von Verstößen.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Für die Beratung von Mandanten in Fragen des Jugendschutzes.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen und sich für ihren Schutz einsetzen möchten. Investieren Sie in die Sicherheit und das Wohlbefinden junger Menschen und bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

FAQ – Ihre Fragen zum Jugendschutzgesetz beantwortet

Was genau regelt das Jugendschutzgesetz?

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit, insbesondere vor Gefahren durch Medien, Alkohol, Tabak und den Aufenthalt an bestimmten Orten. Es legt fest, welche Altersbeschränkungen für den Zugang zu Veranstaltungen, Filmen, Spielen und anderen Angeboten gelten und welche Pflichten Eltern, Erziehungsberechtigte, Händler und Veranstalter haben, um den Schutz junger Menschen zu gewährleisten.

Ab welchem Alter darf ein Jugendlicher Alkohol trinken?

Nach dem Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier, Wein und Sekt trinken oder erwerben. Spirituosen, spirituosenhaltige Getränke und Lebensmittel (z.B. Alcopops) sind erst ab 18 Jahren erlaubt. Es ist wichtig zu beachten, dass auch wenn Jugendliche ab 16 Jahren bestimmte alkoholische Getränke konsumieren dürfen, der Konsum in der Öffentlichkeit und der übermäßige Konsum weiterhin problematisch sein können und der Aufsicht der Eltern oder Erziehungsberechtigten unterliegen sollten.

Dürfen Jugendliche alleine in eine Diskothek gehen?

Der Aufenthalt in Diskotheken und Tanzveranstaltungen ist Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person nicht gestattet. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich grundsätzlich ohne Begleitung in Diskotheken aufhalten, jedoch kann es Ausnahmen geben, z.B. wenn die Veranstaltung bis nach 24 Uhr dauert oder wenn die Diskothek besondere Altersbeschränkungen hat. Es ist ratsam, sich vorab über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren.

Welche Rolle spielen Altersfreigaben bei Filmen und Spielen?

Altersfreigaben bei Filmen und Spielen dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Inhalten, die ihre Entwicklung beeinträchtigen könnten. Sie werden von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) bzw. der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) vergeben. Die Altersfreigaben sind verbindlich und geben an, ab welchem Alter ein Film oder ein Spiel für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Händler und Verkäufer sind verpflichtet, diese Altersfreigaben zu beachten und Filme und Spiele nur an Personen ab dem entsprechenden Alter abzugeben.

Was ist eine erziehungsbeauftragte Person?

Eine erziehungsbeauftragte Person ist eine volljährige Person, die von den Eltern oder Erziehungsberechtigten mit der Aufsicht über einen Jugendlichen beauftragt wurde. Sie hat während eines bestimmten Zeitraums oder bei einer bestimmten Veranstaltung die gleichen Rechte und Pflichten wie die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Eine erziehungsbeauftragte Person kann beispielsweise ein älterer Bruder, eine Tante oder ein Freund der Familie sein. Wichtig ist, dass die erziehungsbeauftragte Person volljährig und in der Lage ist, die Aufsichtspflicht verantwortungsvoll wahrzunehmen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 484

Zusätzliche Informationen
Verlag

Epubli

Ähnliche Produkte

Landesbauordnung für Baden-Württemberg (BW LBO)

Landesbauordnung für Baden-Württemberg (BW LBO)

7,99 €
Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

6,99 €
Verfassungs- und Verwaltungsgesetze

Verfassungs- und Verwaltungsgesetze

11,99 €
Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht

25,49 €
RVG

RVG

6,99 €
Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung, gebunden

21,40 €
Wohnungseigentumsgesetz WEG 2022

Wohnungseigentumsgesetz WEG 2022

6,99 €
Arzneimittelgesetz (AMG)

Arzneimittelgesetz (AMG)

13,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €