Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Jugendkriminalität

Jugendkriminalität

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783749407675 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexe Welt der Jugendkriminalität – ein Thema, das uns alle betrifft und zu einem tieferen Verständnis auffordert. Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse; es ist ein Weckruf, ein Leitfaden und eine Quelle der Hoffnung zugleich. Erfahre, welche Ursachen hinter straffälligem Verhalten junger Menschen stecken, welche Folgen es für die Betroffenen und die Gesellschaft hat und vor allem: Welche Wege gibt es, um Jugendkriminalität effektiv zu verhindern und junge Menschen zurück auf den richtigen Pfad zu führen. Lass dich von diesem Buch inspirieren, informiere dich fundiert und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine bessere Zukunft unserer Jugend einsetzt.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Abgründe und Hoffnungen der Jugendkriminalität
    • Die Ursachen verstehen: Warum werden Jugendliche straffällig?
    • Die Folgen der Jugendkriminalität: Ein Teufelskreis aus Leid und Ausgrenzung
  • Prävention als Schlüssel zur Lösung: Wie können wir Jugendkriminalität verhindern?
    • Intervention bei Straffälligkeit: Wege zurück in die Gesellschaft
  • Die Rolle der Gesellschaft: Gemeinsam für eine bessere Zukunft
    • Expertenwissen für Profis und Betroffene
  • Ein Buch, das bewegt und verändert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Jugendkriminalität“
    • Was sind die Hauptthemen des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Präventionsmaßnahmen werden im Buch vorgestellt?
    • Welche Interventionsmöglichkeiten werden im Buch behandelt?
    • Wie kann ich als Einzelperson zur Bekämpfung von Jugendkriminalität beitragen?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Geht das Buch auch auf die rechtlichen Aspekte der Jugendkriminalität ein?

Einblick in die Abgründe und Hoffnungen der Jugendkriminalität

Die Jugendkriminalität ist ein vielschichtiges Phänomen, das tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft hat. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Facetten dieses Problems, von den Ursachen und Risikofaktoren bis hin zu den Präventions- und Interventionsstrategien. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Thema auseinandersetzen oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten. Die Autoren beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen individuellen, familiären und gesellschaftlichen Faktoren, die junge Menschen in die Kriminalität treiben können.

Die Ursachen verstehen: Warum werden Jugendliche straffällig?

Um Jugendkriminalität effektiv bekämpfen zu können, ist es entscheidend, die Ursachen zu verstehen. Das Buch analysiert detailliert die verschiedenen Risikofaktoren, die eine Rolle spielen können:

  • Familiäre Probleme: Vernachlässigung, Missbrauch, Gewalt und fehlende elterliche Unterstützung.
  • Soziale Faktoren: Armut, Diskriminierung, mangelnde Bildungschancen und der Einfluss von kriminellen Netzwerken.
  • Individuelle Faktoren: Psychische Probleme, Persönlichkeitsstörungen, Impulsivität und ein geringes Selbstwertgefühl.
  • Gesellschaftliche Einflüsse: Medien, Popkultur und die Darstellung von Gewalt als Mittel zur Problemlösung.

Durch das Verständnis dieser Faktoren können wir gezieltere Präventionsmaßnahmen entwickeln und junge Menschen frühzeitig unterstützen.

Die Folgen der Jugendkriminalität: Ein Teufelskreis aus Leid und Ausgrenzung

Die Folgen von Jugendkriminalität sind verheerend – sowohl für die Täter als auch für die Opfer. Das Buch zeigt auf, wie straffälliges Verhalten zu einem Teufelskreis aus Leid, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit führen kann. Für die jungen Täter bedeutet es oft:

  • Einen frühzeitigen Abbruch der Schullaufbahn: Weniger Chancen auf eine gute Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Soziale Isolation: Stigmatisierung durch die Gesellschaft und Schwierigkeiten, ein normales Leben zu führen.
  • Psychische Probleme: Schuldgefühle, Depressionen und Angstzustände.
  • Eine kriminelle Karriere: Die Gefahr, in die Spirale der Kriminalität abzurutschen und immer wieder straffällig zu werden.

Für die Opfer bedeutet Jugendkriminalität oft körperliche und seelische Verletzungen, Angst und ein Gefühl der Unsicherheit. Die Gesellschaft insgesamt leidet unter einem Anstieg der Kriminalität, einem Verlust des Vertrauens und hohen Kosten für die Strafverfolgung und den Strafvollzug.

Prävention als Schlüssel zur Lösung: Wie können wir Jugendkriminalität verhindern?

Prävention ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Jugendkriminalität. Dieses Buch stellt eine Vielzahl von Präventions- und Interventionsstrategien vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Es zeigt auf, wie wir junge Menschen frühzeitig unterstützen können, bevor sie in die Kriminalität abrutschen. Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gehören:

  • Frühkindliche Förderung: Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern, um eine gesunde Entwicklung von Anfang an zu gewährleisten.
  • Förderung von Bildungschancen: Verbesserung der schulischen Bildung, Bereitstellung von Lernförderung und Berufsorientierung.
  • Soziale Projekte: Angebote für Jugendliche, die ihre sozialen Kompetenzen stärken, ihre Freizeit sinnvoll gestalten und ihnen positive Vorbilder vermitteln.
  • Elternarbeit: Unterstützung von Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, Beratung bei Problemen und Vermittlung von Erziehungskompetenzen.
  • Polizeiliche Prävention: Aufklärung über Kriminalität, Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung und Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendorganisationen.

Intervention bei Straffälligkeit: Wege zurück in die Gesellschaft

Auch wenn es bereits zu straffälligem Verhalten gekommen ist, gibt es Wege zurück in die Gesellschaft. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Intervention, die darauf abzielen, junge Straftäter zu resozialisieren und ihnen eine neue Perspektive zu geben. Dazu gehören:

  • Jugendgerichtshilfe: Beratung und Betreuung von Jugendlichen während des Strafverfahrens.
  • Sozialarbeit: Individuelle Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen, der Suche nach einer Wohnung und einem Arbeitsplatz.
  • Therapie: Behandlung von psychischen Problemen und Suchterkrankungen.
  • Anti-Aggressions-Training: Erlernen von Strategien zur Konfliktlösung ohne Gewalt.
  • Täter-Opfer-Ausgleich: Möglichkeit für Täter und Opfer, sich auszusprechen und eine Wiedergutmachung zu vereinbaren.

Es ist wichtig, jungen Straftätern eine zweite Chance zu geben und sie bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen. Nur so kann verhindert werden, dass sie erneut straffällig werden.

Die Rolle der Gesellschaft: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Bekämpfung von Jugendkriminalität ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft. Dieses Buch appelliert an die gesamte Gesellschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine bessere Zukunft unserer Jugend einzusetzen. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, indem er:

  • Aufmerksam ist: Achten Sie auf Anzeichen von Problemen bei Jugendlichen in Ihrem Umfeld und bieten Sie Ihre Hilfe an.
  • Vorbild ist: Leben Sie Werte wie Respekt, Toleranz und Gewaltfreiheit vor.
  • Sich engagiert: Unterstützen Sie Projekte und Initiativen, die sich für die Förderung von Jugendlichen einsetzen.
  • Sich informiert: Bilden Sie sich über die Ursachen und Folgen von Jugendkriminalität und tragen Sie dazu bei, Vorurteile abzubauen.

Gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, in der junge Menschen eine Perspektive haben, sich wertgeschätzt fühlen und nicht in die Kriminalität abrutschen.

Expertenwissen für Profis und Betroffene

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum:

  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Es bietet fundiertes Fachwissen und praktische Anleitungen für die Arbeit mit Jugendlichen.
  • Polizisten und Juristen: Es vermittelt Einblicke in die Hintergründe von Jugendkriminalität und die Möglichkeiten der Prävention und Intervention.
  • Eltern und Angehörige: Es gibt Hilfestellung bei der Erziehung und Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Situationen.
  • Interessierte Bürger: Es informiert über das Thema Jugendkriminalität und regt zum Nachdenken an.

Egal, ob Sie beruflich mit Jugendkriminalität zu tun haben oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, dieses Buch ist eine wertvolle Informationsquelle.

Ein Buch, das bewegt und verändert

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist ein Buch, das bewegt, inspiriert und zum Handeln auffordert. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, sich für die Belange junger Menschen einzusetzen und ihnen eine Perspektive zu geben. Es ist ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt – die Hoffnung auf eine Zukunft, in der Jugendkriminalität kein Tabuthema mehr ist, sondern ein Problem, das wir gemeinsam angehen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Jugendkriminalität“

Was sind die Hauptthemen des Buches?

Das Buch behandelt umfassend das Thema Jugendkriminalität, von den Ursachen und Risikofaktoren bis hin zu Präventions- und Interventionsstrategien. Es beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen individuellen, familiären und gesellschaftlichen Faktoren, die junge Menschen in die Kriminalität treiben können.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Sozialarbeiter, Pädagogen, Polizisten, Juristen, Eltern, Angehörige und interessierte Bürger, die mehr über das Thema Jugendkriminalität erfahren möchten.

Welche Präventionsmaßnahmen werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Präventionsmaßnahmen vor, darunter frühkindliche Förderung, die Förderung von Bildungschancen, soziale Projekte, Elternarbeit und polizeiliche Prävention.

Welche Interventionsmöglichkeiten werden im Buch behandelt?

Das Buch beleuchtet verschiedene Interventionsmöglichkeiten, wie Jugendgerichtshilfe, Sozialarbeit, Therapie, Anti-Aggressions-Training und Täter-Opfer-Ausgleich.

Wie kann ich als Einzelperson zur Bekämpfung von Jugendkriminalität beitragen?

Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, indem er aufmerksam ist, Vorbild ist, sich engagiert und sich informiert. Konkret bedeutet das, auf Anzeichen von Problemen bei Jugendlichen im Umfeld zu achten, Werte wie Respekt und Toleranz vorzuleben, Projekte zur Förderung von Jugendlichen zu unterstützen und sich über die Ursachen und Folgen von Jugendkriminalität zu informieren.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Das Buch enthält möglicherweise Fallbeispiele, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und die Leser für die Lebensrealitäten junger Menschen zu sensibilisieren. Diese Fallbeispiele können helfen, die Komplexität des Themas Jugendkriminalität besser zu verstehen.

Geht das Buch auch auf die rechtlichen Aspekte der Jugendkriminalität ein?

Das Buch kann auch auf die rechtlichen Aspekte der Jugendkriminalität eingehen, wie z.B. das Jugendstrafrecht, die Rolle der Jugendgerichtsbarkeit und die Rechte junger Straftäter. Diese Informationen sind besonders für Fachkräfte relevant, die mit dem Thema arbeiten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 337

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung

Einsatzrecht kompakt – Wissenstrainer für die Grundausbildung

14,80 €
TKKG Junior - Abenteuer im Safari-Park

TKKG Junior – Abenteuer im Safari-Park, 1 Audio-CD

9,49 €
Wenn der Körper nein sagt

Wenn der Körper nein sagt

24,80 €
Spektrum Geschichte - Denisovaner

Spektrum Geschichte – Denisovaner

5,90 €
In Rio steht ein Hofbräuhaus

In Rio steht ein Hofbräuhaus

3,49 €
16 Cantiones Sacrae

16 Cantiones Sacrae, Volume I: For Five-Voice Choir, A Cappella with Latin Text

8,59 €
Friedens- und Konfliktforschung

Friedens- und Konfliktforschung

29,00 €
Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

32,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €