Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte
Jürgen Bartsch - Selbstbildnis eines Kindermörders

Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders

19,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499614828 Kategorie: Deutsche Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche auf erschütternde Weise beleuchtet werden. „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine beklemmende Reise in die Gedankenwelt eines Mannes, dessen Taten die Nation schockierten und bis heute Fassungslosigkeit auslösen. Dieses Werk ist ein wichtiges Dokument, das uns zwingt, uns mit den dunkelsten Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen und Fragen nach Schuld, Sühne und der Möglichkeit von Rehabilitation zu stellen.

In dieser umfassenden Produktbeschreibung möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in dieses außergewöhnliche Buch geben. Wir beleuchten die Hintergründe, die Inhalte, die Bedeutung und die Kontroversen, die mit der Veröffentlichung von „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ verbunden sind. Wir möchten Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob dieses Buch für Sie von Interesse ist und Ihnen gleichzeitig einen respektvollen und informativen Einblick in ein sensibles Thema bieten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Abgründe: Was erwartet Sie in „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“?
    • Die Entstehungsgeschichte: Wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Dokument?
    • Die zentralen Themen: Worum geht es in dem Buch wirklich?
  • Die Inhalte im Detail: Was erwartet Sie in den einzelnen Kapiteln?
    • Einblick in die Psyche eines Täters: Was können wir aus diesem Buch lernen?
    • Die Kontroversen: Warum ist dieses Buch so umstritten?
  • Für wen ist dieses Buch geeignet (und für wen nicht)?
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ beantwortet
    • Ist das Buch eine Rechtfertigung für die Taten von Jürgen Bartsch?
    • Wie authentisch sind die Aufzeichnungen von Jürgen Bartsch?
    • Ist das Buch für jeden Leser geeignet?
    • Welchen Beitrag leistet das Buch zur Kriminologie?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Blick in die Abgründe: Was erwartet Sie in „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“?

„Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist eine Sammlung von Aufzeichnungen, Briefen und Interviews, die einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt des gleichnamigen Täters gewähren. Jürgen Bartsch, einer der bekanntesten Kindermörder der deutschen Nachkriegsgeschichte, wurde 1966 für die Morde an vier Jungen verurteilt. Während seiner Haftzeit führte er intensive Gespräche mit dem Kriminologen Professor Dr. Kurt Hunscha und verfasste zahlreiche Aufzeichnungen, die in diesem Buch zusammengefasst sind.

Das Buch ist keine reißerische Darstellung der Taten, sondern eine schonungslose Analyse der inneren Zerrissenheit eines Mannes, der selbst Opfer seiner eigenen traumatischen Kindheit wurde. Es ist ein Versuch, die Motive und Beweggründe hinter den grausamen Taten zu verstehen, ohne sie zu entschuldigen oder zu rechtfertigen. „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist ein Buch, das unter die Haut geht und den Leser mit unbequemen Fragen konfrontiert.

Die Entstehungsgeschichte: Wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Dokument?

Die Entstehung von „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist eng mit der Person von Professor Dr. Kurt Hunscha verbunden. Der renommierte Kriminologe setzte sich während der Haftzeit von Jürgen Bartsch intensiv mit dem Täter auseinander und führte zahlreiche Gespräche mit ihm. Hunscha war davon überzeugt, dass eine umfassende Analyse der Persönlichkeit und der Lebensgeschichte von Bartsch wichtige Erkenntnisse für die Kriminologie und die Prävention von Gewaltverbrechen liefern könnte.

Über Jahre hinweg entstand so ein umfangreiches Material, das neben den Gesprächen auch Briefe und Aufzeichnungen von Jürgen Bartsch selbst enthielt. Hunscha sichtete und ordnete dieses Material und veröffentlichte es schließlich in Buchform. Die Veröffentlichung löste eine heftige Kontroverse aus, da viele Menschen es als unzumutbar empfanden, einem Kindermörder eine Plattform zu geben, um sich selbst darzustellen.

Die zentralen Themen: Worum geht es in dem Buch wirklich?

„Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ behandelt eine Vielzahl von komplexen und emotional aufgeladenen Themen. Im Zentrum steht natürlich die Frage nach den Ursachen von Gewalt und der Entstehung eines Kindermörders. Das Buch beleuchtet die traumatische Kindheit von Jürgen Bartsch, die von Misshandlungen, Vernachlässigung und sexuellen Übergriffen geprägt war. Es zeigt, wie diese Erfahrungen seine Persönlichkeit nachhaltig beeinflussten und ihn zu einem Mann machten, der unfähig war, gesunde Beziehungen einzugehen und seine eigenen Impulse zu kontrollieren.

Darüber hinaus thematisiert das Buch auch die Rolle der Gesellschaft bei der Entstehung von Kriminalität. Es stellt die Frage, inwieweit soziale Ungleichheit, mangelnde Bildungschancen und fehlende soziale Unterstützung dazu beitragen können, dass Menschen kriminell werden. „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist somit nicht nur ein Buch über einen einzelnen Täter, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten unserer Gesellschaft.

Die Inhalte im Detail: Was erwartet Sie in den einzelnen Kapiteln?

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit und der Lebensgeschichte von Jürgen Bartsch beleuchten. Zu den wichtigsten Kapiteln gehören:

  • Die Kindheit: Dieses Kapitel schildert die traumatische Kindheit von Jürgen Bartsch. Es beschreibt die Misshandlungen durch seinen Vater, die Vernachlässigung durch seine Mutter und die sexuellen Übergriffe, denen er ausgesetzt war.
  • Die Jugend: In diesem Kapitel wird die Entwicklung von Jürgen Bartsch in der Jugendzeit beschrieben. Es zeigt, wie er zunehmend isoliert und vereinsamt war und wie er versuchte, seine inneren Konflikte durch Gewalt zu kompensieren.
  • Die Taten: Dieses Kapitel beschreibt die Morde, die Jürgen Bartsch begangen hat. Es werden die Motive und die Umstände der Taten detailliert dargestellt.
  • Die Haftzeit: Dieses Kapitel schildert die Zeit von Jürgen Bartsch im Gefängnis. Es beschreibt seine Gespräche mit Professor Dr. Kurt Hunscha und seine Auseinandersetzung mit seinen Taten.
  • Die Briefe: Dieses Kapitel enthält eine Auswahl von Briefen, die Jürgen Bartsch während seiner Haftzeit geschrieben hat. Diese Briefe geben einen intimen Einblick in seine Gedanken und Gefühle.

Jedes Kapitel trägt dazu bei, ein umfassendes Bild von Jürgen Bartsch und seiner Persönlichkeit zu zeichnen. Die schonungslose Offenheit, mit der er über seine Taten und seine inneren Konflikte spricht, macht das Buch zu einer außergewöhnlichen und verstörenden Lektüre.

Einblick in die Psyche eines Täters: Was können wir aus diesem Buch lernen?

„Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist ein wichtiges Buch, weil es uns einen Einblick in die Psyche eines Täters gibt. Es zeigt, wie traumatische Erfahrungen die Persönlichkeit eines Menschen nachhaltig beeinflussen können und wie sie dazu führen können, dass er zu Gewalt greift. Das Buch kann uns helfen, die Ursachen von Kriminalität besser zu verstehen und Strategien zur Prävention von Gewalt zu entwickeln.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Buch keine Entschuldigung oder Rechtfertigung für die Taten von Jürgen Bartsch darstellt. Es ist vielmehr ein Versuch, die komplexen Zusammenhänge zwischen Biografie, Persönlichkeit und kriminellem Verhalten zu verstehen. „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist ein Buch, das uns zwingt, uns mit den dunkelsten Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen und Fragen nach Schuld, Sühne und der Möglichkeit von Rehabilitation zu stellen.

Die Kontroversen: Warum ist dieses Buch so umstritten?

Die Veröffentlichung von „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ löste eine heftige Kontroverse aus. Viele Menschen empfanden es als unzumutbar, einem Kindermörder eine Plattform zu geben, um sich selbst darzustellen. Sie kritisierten, dass das Buch die Opfer verhöhne und die Taten von Bartsch verharmlose. Andere argumentierten, dass das Buch einen wichtigen Beitrag zur Kriminologie leiste und dazu beitragen könne, Gewaltverbrechen zu verhindern.

Die Kontroverse um „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ zeigt, wie schwierig es ist, sich mit dem Thema Kriminalität und Gewalt auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, die Perspektive der Opfer zu berücksichtigen und gleichzeitig zu versuchen, die Ursachen von Kriminalität zu verstehen. „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist ein Buch, das uns zwingt, uns mit diesen schwierigen Fragen auseinanderzusetzen und eine eigene Position zu finden.

Für wen ist dieses Buch geeignet (und für wen nicht)?

„Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ ist kein Buch für jedermann. Aufgrund der Thematik und der expliziten Beschreibungen ist es nur für Leser geeignet, die eine hohe psychische Belastbarkeit haben und sich intensiv mit dem Thema Kriminalität auseinandersetzen möchten. Das Buch ist besonders interessant für:

  • Kriminologen und Psychologen: Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Psyche eines Täters und kann wichtige Erkenntnisse für die Forschung liefern.
  • Studierende der Sozialwissenschaften: Das Buch ist eine wertvolle Quelle für die Auseinandersetzung mit den Ursachen von Kriminalität und den Auswirkungen von Gewalt.
  • Journalisten und Autoren: Das Buch bietet eine Fülle von Informationen und Inspiration für die Recherche und die Darstellung von Kriminalfällen.
  • Leser mit einem starken Interesse an Psychologie und Kriminologie: Das Buch ist eine fesselnde und verstörende Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Das Buch ist nicht geeignet für:

  • Leser, die eine leichte und unterhaltsame Lektüre suchen: Das Buch ist aufgrund seiner Thematik und seiner expliziten Beschreibungen sehr belastend.
  • Leser, die unter psychischen Problemen leiden: Das Buch kann traumatische Erfahrungen auslösen oder verstärken.
  • Leser, die sich nicht mit dem Thema Kriminalität auseinandersetzen möchten: Das Buch ist eine schonungslose Darstellung der dunklen Seiten der menschlichen Natur.

Bitte beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie sich entscheiden, „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ zu lesen.

FAQ: Ihre Fragen zu „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ beantwortet

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zu „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ zusammengestellt und beantwortet.

Ist das Buch eine Rechtfertigung für die Taten von Jürgen Bartsch?

Nein, das Buch ist keine Rechtfertigung für die Taten von Jürgen Bartsch. Es ist vielmehr ein Versuch, die Ursachen und Hintergründe seiner Taten zu verstehen, ohne sie zu entschuldigen oder zu rechtfertigen.

Wie authentisch sind die Aufzeichnungen von Jürgen Bartsch?

Die Aufzeichnungen von Jürgen Bartsch sind authentisch. Sie wurden von Professor Dr. Kurt Hunscha gesammelt und bearbeitet. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Aufzeichnungen gefälscht oder manipuliert wurden.

Ist das Buch für jeden Leser geeignet?

Nein, das Buch ist aufgrund seiner Thematik und seiner expliziten Beschreibungen nicht für jeden Leser geeignet. Es ist nur für Leser geeignet, die eine hohe psychische Belastbarkeit haben und sich intensiv mit dem Thema Kriminalität auseinandersetzen möchten.

Welchen Beitrag leistet das Buch zur Kriminologie?

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Kriminologie, indem es einen Einblick in die Psyche eines Täters gibt und die Ursachen von Kriminalität beleuchtet. Es kann dazu beitragen, Gewaltverbrechen besser zu verstehen und Strategien zur Prävention zu entwickeln.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Jürgen Bartsch – Selbstbildnis eines Kindermörders“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung und eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 374

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Wer hat Hitler gezwungen Stalin zu überfallen?

Wer hat Hitler gezwungen Stalin zu überfallen?

42,00 €
Das Krakauer Ghetto

Das Krakauer Ghetto, 1941-1943

23,90 €
Serienmörder der DDR

Serienmörder der DDR

19,95 €
Die Kinder von der Fischerinsel

Die Kinder von der Fischerinsel

22,00 €
Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

15,95 €
Glocken-Schicksale

Glocken-Schicksale

26,00 €
Erziehung hinter Gittern

Erziehung hinter Gittern

17,00 €
Volksgewehre

Volksgewehre

34,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,00 €