Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Reiseführer » Nach Städten » Deutsche Städte » Berlin
Jüdisches in Pankow

Jüdisches in Pankow

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783942271905 Kategorie: Berlin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
      • Bildbände
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
      • Reiseführer
        • Nach Ländern
        • Nach Städten
          • Amerikanische Städte
          • Asiatische Städte
          • Deutsche Städte
            • Aachen
            • Augsburg
            • Bamberg
            • Berlin
            • Bonn
            • Braunschweig
            • Bremen
            • Dresden
            • Düsseldorf
            • Erfurt
            • Frankfurt (Main)
            • Freiburg
            • Hamburg
            • Hannover
            • Kassel
            • Kiel
            • Köln
            • Leipzig
            • Lübeck
            • Mainz
            • München
            • Münster
            • Nürnberg
            • Potsdam
            • Regensburg
            • Stuttgart
            • Trier
            • Weimar
            • Weitere Städte
          • Europäische Städte
        • Nach Themen
        • Nach Verlagen
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Jüdisches in Pankow“ eine faszinierende Reise durch die Geschichte und das lebendige jüdische Erbe eines der vielfältigsten Bezirke Berlins. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist eine Hommage an die Menschen, die diesen Bezirk geprägt haben, und eine Einladung, die Spuren jüdischen Lebens in Pankow zu erkunden und zu würdigen. Tauchen Sie ein in eine bewegende Vergangenheit und erleben Sie die Gegenwart einer pulsierenden Gemeinschaft.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die jüdische Geschichte Pankows
    • Jüdische Unternehmer und Persönlichkeiten
  • Die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Folgen
    • Orte des Gedenkens
  • Jüdisches Leben heute in Pankow
    • Die Rolle der Synagogen
  • Persönliche Geschichten und Zeitzeugenberichte
    • Interviews mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde
  • Ein Buch für alle, die mehr erfahren möchten
    • Zielgruppen des Buches
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Jüdisches in Pankow“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Beinhaltet das Buch auch Fotos und Abbildungen?
    • Wo kann ich das Buch „Jüdisches in Pankow“ kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als E-Book?
    • Wer ist der Autor des Buches?
    • Ist das Buch auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Einblicke in die jüdische Geschichte Pankows

„Jüdisches in Pankow“ nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, die tief in die Wurzeln der jüdischen Gemeinde in Pankow eintaucht. Von den ersten jüdischen Einwohnern, die sich hier niederließen, bis zum Aufstieg einer blühenden Gemeinschaft, die das kulturelle und wirtschaftliche Leben des Bezirks bereicherte, zeichnet dieses Buch ein lebendiges Bild der Vergangenheit. Erfahren Sie mehr über die Synagogen, Schulen und Vereine, die das jüdische Leben in Pankow prägten, und entdecken Sie die Geschichten der Menschen, die hier lebten, arbeiteten und ihre Träume verwirklichten.

Jüdische Unternehmer und Persönlichkeiten

Pankow war Heimat vieler bedeutender jüdischer Unternehmer und Persönlichkeiten, deren Beitrag zur Entwicklung des Bezirks von unschätzbarem Wert war. In „Jüdisches in Pankow“ werden einige dieser bemerkenswerten Menschen vorgestellt, darunter:

  • Architekten: Die zahlreichen Wohnhäuser, Geschäftshäuser und Villen, die von jüdischen Architekten entworfen und gebaut wurden, prägen das heutige Stadtbild Pankows bis heute.
  • Ärzte: Die medizinische Versorgung in Pankow wurde durch jüdische Ärzte, die oft an der Spitze ihres Fachs standen, maßgeblich verbessert.
  • Künstler und Intellektuelle: Pankow zog viele jüdische Künstler und Intellektuelle an, die das kulturelle Leben des Bezirks bereicherten und einen wichtigen Beitrag zur deutschen Kunst- und Geistesgeschichte leisteten.
  • Unternehmer: Der Unternehmergeist jüdischer Bürger trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung Pankows bei. Sie gründeten Unternehmen in verschiedenen Branchen und schufen Arbeitsplätze.

Die Biografien dieser Menschen sind nicht nur inspirierend, sondern vermitteln auch ein tiefes Verständnis für die Vielfalt und den Reichtum des jüdischen Lebens in Pankow.

Die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Folgen

Die dunkelste Stunde der jüdischen Geschichte in Pankow schlug mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus. „Jüdisches in Pankow“ widmet sich ausführlich diesem schmerzhaften Kapitel und dokumentiert die Verfolgung, Enteignung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Das Buch erinnert an die Opfer und würdigt den Mut derjenigen, die Widerstand leisteten oder anderen halfen, dem Terror zu entkommen. Es ist eine Mahnung, die Erinnerung an die Gräueltaten wachzuhalten und sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Antisemitismus einzusetzen.

Orte des Gedenkens

In Pankow gibt es zahlreiche Orte des Gedenkens, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und die Geschichte der jüdischen Gemeinde wachhalten. „Jüdisches in Pankow“ stellt diese Orte vor und lädt dazu ein, sie zu besuchen und sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen:

  • Stolpersteine: Die Stolpersteine, die vor den Wohnhäusern ehemaliger jüdischer Bewohner verlegt wurden, sind ein bewegendes Mahnmal für die Opfer des Holocaust.
  • Gedenkstätten: Gedenkstätten wie die Gedenkstätte für die ermordeten Juden Pankows erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus und mahnen zur Versöhnung.
  • Ehemalige Synagogen und jüdische Einrichtungen: Die Ruinen ehemaliger Synagogen und jüdischer Einrichtungen zeugen von der einst blühenden jüdischen Gemeinde in Pankow und erinnern an die Zerstörungswut der Nationalsozialisten.

Die Auseinandersetzung mit diesen Orten des Gedenkens ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Aufarbeitung der Vergangenheit.

Jüdisches Leben heute in Pankow

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann sich das jüdische Leben in Pankow langsam wieder zu entwickeln. „Jüdisches in Pankow“ zeigt, wie sich die jüdische Gemeinde in den letzten Jahrzehnten neu formiert hat und heute wieder ein fester Bestandteil des Bezirks ist. Erfahren Sie mehr über die Synagogen, Schulen und Vereine, die das jüdische Leben in Pankow heute prägen, und entdecken Sie die Vielfalt und Lebendigkeit der jüdischen Kultur.

Die Rolle der Synagogen

Synagogen sind das Zentrum des jüdischen Lebens. In Pankow gibt es verschiedene Synagogen, die unterschiedliche Strömungen des Judentums repräsentieren:

  • Liberale Synagogen: Diese Synagogen legen Wert auf die Anpassung des Judentums an die moderne Welt und bieten Gottesdienste in deutscher Sprache an.
  • Orthodoxe Synagogen: Diese Synagogen halten sich streng an die traditionellen jüdischen Gesetze und Riten.

Die Vielfalt der Synagogen in Pankow spiegelt die Vielfalt der jüdischen Gemeinde wider und bietet jedem die Möglichkeit, seinen Glauben auf seine eigene Weise zu leben.

Persönliche Geschichten und Zeitzeugenberichte

Was „Jüdisches in Pankow“ besonders berührend macht, sind die persönlichen Geschichten und Zeitzeugenberichte, die das Buch enthält. Lesen Sie die Erzählungen von Menschen, die in Pankow aufgewachsen sind, die den Holocaust überlebt haben oder die sich heute für die jüdische Gemeinde engagieren. Ihre Worte geben einen authentischen Einblick in das jüdische Leben in Pankow und machen die Geschichte lebendig.

Interviews mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde

„Jüdisches in Pankow“ enthält exklusive Interviews mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, die über ihr Leben in Pankow berichten:

  • Erinnerungen an die Kindheit: Ältere Gemeindemitglieder erzählen von ihrer Kindheit in Pankow vor dem Zweiten Weltkrieg und geben Einblicke in das jüdische Familienleben.
  • Erfahrungen während des Nationalsozialismus: Überlebende des Holocaust berichten von ihren traumatischen Erlebnissen und ihrem Kampf ums Überleben.
  • Perspektiven auf die Zukunft: Jüngere Gemeindemitglieder sprechen über ihre Hoffnungen und Erwartungen an die Zukunft des jüdischen Lebens in Pankow.

Diese persönlichen Geschichten machen „Jüdisches in Pankow“ zu einem einzigartigen Zeitdokument und vermitteln ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der jüdischen Gemeinde.

Ein Buch für alle, die mehr erfahren möchten

„Jüdisches in Pankow“ ist ein Buch für alle, die sich für die jüdische Geschichte und Kultur interessieren, die mehr über das jüdische Leben in Berlin erfahren möchten oder die einfach nur eine spannende und informative Lektüre suchen. Ob Sie nun selbst jüdische Wurzeln haben oder sich einfach nur für die Geschichte Ihres Bezirks interessieren, dieses Buch wird Sie fesseln und inspirieren.

Zielgruppen des Buches

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum:

  • Historisch Interessierte: Das Buch bietet fundierte Informationen zur jüdischen Geschichte Pankows und stellt die historischen Zusammenhänge verständlich dar.
  • Anwohner von Pankow: Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für die Geschichte des Bezirks und zeigt, wie das jüdische Leben Pankow geprägt hat.
  • Lehrer und Schüler: Das Buch eignet sich hervorragend als Unterrichtsmaterial für den Geschichtsunterricht und bietet eine anschauliche Darstellung der jüdischen Geschichte.
  • Touristen: Das Buch ist ein idealer Begleiter für Touristen, die sich für die jüdische Geschichte Berlins interessieren und die Spuren des jüdischen Lebens in Pankow entdecken möchten.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Jüdisches in Pankow“ und tauchen Sie ein in eine faszinierende Geschichte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Jüdisches in Pankow“

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch „Jüdisches in Pankow“ deckt einen breiten Zeitraum ab, beginnend mit den ersten jüdischen Siedlern in Pankow bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die Entwicklung der jüdischen Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte, wobei ein besonderer Fokus auf der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit liegt.

Beinhaltet das Buch auch Fotos und Abbildungen?

Ja, „Jüdisches in Pankow“ ist reich bebildert mit historischen Fotos, Karten und Abbildungen, die die Geschichte des jüdischen Lebens in Pankow anschaulich illustrieren. Die Bilder stammen aus verschiedenen Archiven und Privatsammlungen und bieten einen authentischen Einblick in die Vergangenheit.

Wo kann ich das Buch „Jüdisches in Pankow“ kaufen?

Sie können das Buch „Jüdisches in Pankow“ direkt hier in unserem Onlineshop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellmöglichkeit sowie eine schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Natürlich finden Sie das Buch auch in ausgewählten Buchhandlungen in Pankow und Berlin.

Gibt es das Buch auch als E-Book?

Ja, „Jüdisches in Pankow“ ist auch als E-Book erhältlich. Sie können es bequem auf Ihrem E-Reader, Tablet oder Smartphone lesen und so die Geschichte des jüdischen Lebens in Pankow jederzeit und überall entdecken.

Wer ist der Autor des Buches?

Das Buch „Jüdisches in Pankow“ wurde von einem Team aus renommierten Historikern und Journalisten verfasst, die sich seit Jahren intensiv mit der jüdischen Geschichte Berlins beschäftigen. Ihre Expertise und ihr Engagement haben zu einem fundierten und lesenswerten Buch geführt.

Ist das Buch auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Das Buch „Jüdisches in Pankow“ ist grundsätzlich auch für Jugendliche geeignet, da es die Geschichte des jüdischen Lebens in Pankow verständlich und anschaulich darstellt. Allerdings behandelt das Buch auch sensible Themen wie die Verfolgung und Ermordung der Juden im Nationalsozialismus, die für jüngere Kinder möglicherweise noch zu belastend sind. Es empfiehlt sich, das Buch gemeinsam mit Kindern zu lesen und die Inhalte altersgerecht zu besprechen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 737

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Ähnliche Produkte

Verborgenes Berlin

Verborgenes Berlin

19,95 €
Radfahren mit Kindern rund um Berlin

Radfahren mit Kindern rund um Berlin

17,95 €
MERIAN Berlin 07/18

MERIAN Berlin 07/18

8,95 €
Berlin am Wasser

Berlin am Wasser

16,00 €
Grüne Glücksorte in Berlin

Grüne Glücksorte in Berlin

14,99 €
Glücksorte in Berlin

Glücksorte in Berlin

8,49 €
Berlin – Kiez für Kiez

Berlin – Kiez für Kiez

14,36 €
111 Orte für Kinder in Berlin

111 Orte für Kinder in Berlin, die man gesehen haben muss

11,69 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €