Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Verlagen » Westermann » Deutsch
Johann Wolfgang von Goethe 'Faust - Der Tragödie erster Teil'

Johann Wolfgang von Goethe ‚Faust – Der Tragödie erster Teil‘

7,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140224772 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
          • Cornelsen
          • Duden
          • Klett
          • Langenscheidt
          • Oldenbourg
          • Schroedel
          • Stark
          • Tessloff
          • Westermann
            • Deutsch
            • Englisch
            • Mathematik
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“, einem Meisterwerk der deutschen Literatur, das seit Jahrhunderten Leser in seinen Bann zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte von unstillbarer Sehnsucht, verlockenden Versuchungen und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele.

Goethes „Faust“ ist ein zeitloses Werk, das die großen Fragen der Menschheit aufwirft. Es ist eine Geschichte, die Sie zum Nachdenken anregt, Sie herausfordert und Sie auf eine unvergessliche Reise mitnimmt. Entdecken Sie die Magie dieses Klassikers und lassen Sie sich von seiner Kraft inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Ein zeitloser Klassiker: Goethes Faust – Der Tragödie erster Teil
    • Warum Sie Goethes Faust unbedingt lesen sollten
    • Die Handlung: Ein Pakt mit dem Teufel
    • Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
    • Themen und Motive: Eine Reise in die Tiefe
    • Die Sprache: Goethes Meisterwerk
    • Die Rezeption: Ein Werk, das die Welt bewegt
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Zusatzinformationen zum Buch
  • FAQ: Häufige Fragen zu Goethes Faust
    • Was ist der Inhalt von Faust – Der Tragödie erster Teil?
    • Welche Themen werden in Faust behandelt?
    • Wer sind die Hauptcharaktere in Faust?
    • Warum gilt Faust als ein so bedeutendes Werk der deutschen Literatur?
    • Ist Faust schwer zu lesen?
    • Gibt es verschiedene Ausgaben von Faust – Der Tragödie erster Teil?
    • Wo kann ich Faust – Der Tragödie erster Teil kaufen?

Ein zeitloser Klassiker: Goethes Faust – Der Tragödie erster Teil

Johann Wolfgang von Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ ist weit mehr als nur ein Buch – es ist ein Denkmal der deutschen Dichtkunst, ein Spiegel der menschlichen Natur und eine unerschöpfliche Quelle der Interpretation. Dieses Werk, das Generationen von Lesern und Denkern geprägt hat, ist nun in einer hochwertigen Ausgabe erhältlich, die Ihnen ein unvergleichliches Leseerlebnis bietet.

Erleben Sie die Geschichte des unzufriedenen Gelehrten Heinrich Faust, der in einem Pakt mit dem Teufel, verkörpert durch Mephistopheles, nach dem ultimativen Glück und der Erkenntnis strebt. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise durch die Welt der Genüsse und Abgründe, der Liebe und der Verzweiflung. „Faust“ ist eine faszinierende Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens und des Menschseins.

Warum Sie Goethes Faust unbedingt lesen sollten

Goethes „Faust“ ist ein Werk von immenser Bedeutung und Vielschichtigkeit. Es bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und dieConditio humana. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Universelle Themen: „Faust“ behandelt Themen wie Streben nach Erkenntnis, die Natur des Guten und Bösen, die Macht der Versuchung und die Suche nach dem Sinn des Lebens, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben.
  • Sprachliche Brillanz: Goethes Sprachgewalt ist beeindruckend. Seine Verse sind voller Schönheit, Tiefe und Musikalität.
  • Psychologische Tiefe: Die Charaktere in „Faust“ sind komplex und vielschichtig. Sie spiegeln die Widersprüche und Abgründe der menschlichen Seele wider.
  • Kulturelle Bedeutung: „Faust“ ist ein Eckpfeiler der deutschen Literatur und hat die europäische Geistesgeschichte nachhaltig beeinflusst.
  • Inspiration und Reflexion: Die Lektüre von „Faust“ regt zum Nachdenken über das eigene Leben, die eigenen Werte und die eigene Rolle in der Welt an.

Die Handlung: Ein Pakt mit dem Teufel

Die Geschichte beginnt mit dem unzufriedenen Gelehrten Heinrich Faust, der trotz all seines Wissens und seiner Studien keine wahre Erfüllung findet. Verzweifelt schließt er einen Pakt mit Mephistopheles, dem Teufel, der ihm im Gegenzug für seine Seele verspricht, ihm die Welt in all ihren Facetten zu zeigen und ihm das Glück zu bringen.

Mephistopheles führt Faust auf eine Reise durch verschiedene Sphären des Lebens, von sinnlichen Vergnügungen bis hin zu tragischen Ereignissen. Er verjüngt Faust und führt ihn in die Liebe mit Gretchen, einem jungen und unschuldigen Mädchen, die durch Fausts Hand ins Unglück gestürzt wird.

Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als Gretchen schwanger wird und ihr uneheliches Kind tötet, wofür sie zum Tode verurteilt wird. Faust, von Schuldgefühlen geplagt, versucht vergeblich, sie zu retten. Der erste Teil der Tragödie endet mit Gretchens Tod und Fausts Verzweiflung.

Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse

Die Figuren in Goethes „Faust“ sind archetypische Repräsentanten menschlicher Eigenschaften und Konflikte. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere:

  • Heinrich Faust: Ein hochgebildeter, aber unzufriedener Gelehrter, der nach dem ultimativen Glück und der Erkenntnis strebt. Er ist ein Symbol für den modernen Menschen, der sich nach mehr sehnt als nach bloßem Wissen.
  • Mephistopheles: Der Teufel, der Faust einen Pakt anbietet. Er ist ein zynischer und spöttischer Geist, der die Schwächen der Menschen kennt und ausnutzt. Er verkörpert das Böse, das jedoch auch eine treibende Kraft für die Handlung ist.
  • Gretchen (Margarete): Ein junges und unschuldiges Mädchen, das von Faust verführt wird. Sie ist ein Symbol für die reine und unschuldige Liebe, die jedoch durch die Umstände ins Unglück gestürzt wird.
  • Wagner: Fausts Famulus und Gehilfe, der das rationale Denken und die traditionelle Gelehrsamkeit repräsentiert.

Themen und Motive: Eine Reise in die Tiefe

„Faust – Der Tragödie erster Teil“ ist reich an Themen und Motiven, die zum Nachdenken anregen und die Interpretationsvielfalt des Werkes ausmachen. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Das Streben nach Erkenntnis: Fausts unstillbarer Wissensdurst und sein Wunsch, die Welt in ihrer Gesamtheit zu erfassen.
  • Die Natur des Guten und Bösen: Das Spannungsverhältnis zwischen Fausts Streben nach Höherem und Mephistopheles‘ Versuchung und Zerstörung.
  • Die Macht der Versuchung: Fausts Verführung durch Mephistopheles und Gretchens Verführung durch Faust.
  • Die Liebe und ihre Folgen: Die tragische Liebesgeschichte zwischen Faust und Gretchen und die daraus resultierenden Schuldgefühle und Konsequenzen.
  • Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Fausts Verzweiflung über die Vergänglichkeit des Lebens und sein Streben nach einem erfüllten Dasein.

Die Sprache: Goethes Meisterwerk

Goethes „Faust“ zeichnet sich durch seine sprachliche Brillanz und Vielfalt aus. Er verwendet verschiedene Stile und Formen, um die unterschiedlichen Charaktere und Situationen darzustellen. Von erhabenen Versen bis hin zu volkstümlichen Liedern beherrscht Goethe die gesamte Bandbreite der deutschen Sprache.

Die Sprache in „Faust“ ist nicht nur schön und kunstvoll, sondern auch voller symbolischer Bedeutung. Jedes Wort, jede Metapher, jeder Vergleich ist sorgfältig gewählt und trägt zur Tiefe und Vielschichtigkeit des Werkes bei.

Die Rezeption: Ein Werk, das die Welt bewegt

„Faust“ hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1808 eine immense Rezeption erfahren und die Literatur-, Kunst- und Geistesgeschichte nachhaltig beeinflusst. Das Werk wurde unzählige Male interpretiert, adaptiert und inszeniert. Es hat Künstler, Denker und Wissenschaftler aus aller Welt inspiriert und zu neuen Werken und Erkenntnissen angeregt.

Die Popularität von „Faust“ ist ungebrochen. Das Werk wird bis heute gelesen, studiert und aufgeführt. Es ist ein fester Bestandteil des deutschen Kulturerbes und ein wichtiger Beitrag zur Weltliteratur.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Faust – Der Tragödie erster Teil“ ist ein Buch für alle, die sich für Literatur, Philosophie und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch für:

  • Literaturbegeisterte: Die die Schönheit und Tiefe der deutschen Sprache schätzen und sich von klassischen Werken inspirieren lassen möchten.
  • Philosophisch Interessierte: Die sich mit den grundlegenden Fragen des Menschseins auseinandersetzen und nach Antworten suchen.
  • Studenten und Schüler: Die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Schulausbildung mit „Faust“ beschäftigen und eine fundierte und verständliche Ausgabe suchen.
  • Leser, die auf der Suche nach anspruchsvoller Unterhaltung sind: Die sich von einer spannenden Geschichte fesseln lassen möchten, die zum Nachdenken anregt.

Zusatzinformationen zum Buch

Autor Johann Wolfgang von Goethe
Titel Faust – Der Tragödie erster Teil
Genre Drama, Tragödie
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1808

FAQ: Häufige Fragen zu Goethes Faust

Was ist der Inhalt von Faust – Der Tragödie erster Teil?

Faust – Der Tragödie erster Teil erzählt die Geschichte des Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit Mephistopheles, dem Teufel, der ihm im Gegenzug für seine Seele die Welt zeigen und ihm Erfüllung bringen soll. Faust erlebt verschiedene Abenteuer und verliebt sich in Gretchen, was zu einer Tragödie führt.

Welche Themen werden in Faust behandelt?

Das Werk behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Suche nach Erkenntnis, die Natur von Gut und Böse, die Macht der Versuchung, die Liebe und ihre Konsequenzen sowie die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Wer sind die Hauptcharaktere in Faust?

Die Hauptcharaktere sind Heinrich Faust, ein unzufriedener Gelehrter; Mephistopheles, der Teufel; und Gretchen (Margarete), ein junges und unschuldiges Mädchen.

Warum gilt Faust als ein so bedeutendes Werk der deutschen Literatur?

Faust gilt als ein bedeutendes Werk, weil es universelle Themen anspricht, eine außergewöhnliche sprachliche Qualität besitzt, psychologisch tiefgründige Charaktere darstellt und die europäische Geistesgeschichte nachhaltig beeinflusst hat.

Ist Faust schwer zu lesen?

Faust kann aufgrund seiner komplexen Sprache und der tiefgründigen Thematik eine Herausforderung sein. Es gibt jedoch viele Ausgaben mit Kommentaren und Erläuterungen, die das Verständnis erleichtern. Außerdem lohnt sich die Mühe, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen, da es eine unvergessliche Leseerfahrung bietet.

Gibt es verschiedene Ausgaben von Faust – Der Tragödie erster Teil?

Ja, es gibt zahlreiche Ausgaben von Faust – Der Tragödie erster Teil, darunter Studienausgaben mit Kommentaren, illustrierte Ausgaben und moderne Übersetzungen. Wählen Sie die Ausgabe, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

Wo kann ich Faust – Der Tragödie erster Teil kaufen?

Sie können Faust – Der Tragödie erster Teil in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Ausgaben und Formaten an.

Bewertungen: 4.7 / 5. 369

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

BambinoLÜK-Sets / bambinoLÜK-Set

BambinoLÜK-Sets / bambinoLÜK-Set

18,49 €
BambinoLÜK - Meine ersten Farben

BambinoLÜK – Meine ersten Farben

7,00 €
EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Textausgaben

EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Textausgaben

5,95 €
EinFach Deutsch ... verstehen

EinFach Deutsch — verstehen

7,95 €
EinFach Deutsch Textausgaben

EinFach Deutsch Textausgaben

5,95 €
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

7,95 €
miniLÜK. Schwierige Laute

miniLÜK- Schwierige Laute

7,00 €
Germanische und deutsche Sagen. Mit Materialien

Germanische und deutsche Sagen- Mit Materialien

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,95 €