Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Musik
Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499506376 Kategorie: Musik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
          • Allgemeines & Lexika
          • Biografien & Erinnerungen
          • Film & Musik in der DDR
          • Instrumente
          • Musikrichtungen
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Johann Sebastian Bach – ein Name, der Ehrfurcht und Begeisterung zugleich hervorruft. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines der größten Genies der Musikgeschichte. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine Hommage an einen Komponisten, dessen Werke bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch das Leben, die Musik und das Vermächtnis von Johann Sebastian Bach. Lassen Sie sich von seiner Genialität inspirieren und entdecken Sie die tiefe Menschlichkeit hinter der Legende.

Dieses Buch ist eine umfassende und einfühlsame Darstellung des Lebens und Schaffens von Johann Sebastian Bach. Es richtet sich an Musikliebhaber, Studierende, Musiker und alle, die mehr über diesen außergewöhnlichen Komponisten erfahren möchten. Von seiner Kindheit in Eisenach bis zu seinen späten Jahren in Leipzig – wir beleuchten alle wichtigen Stationen seines Lebens und analysieren seine bedeutendsten Werke.

Inhalt

Toggle
  • Ein Leben für die Musik: Johann Sebastian Bachs Werdegang
    • Die frühen Jahre: Eisenach und Ohrdruf
    • Arnstadt und Mühlhausen: Erste Anstellungen
    • Weimar: Hoforganist und Konzertmeister
    • Köthen: Kapellmeister am Hofe
    • Leipzig: Thomaskantor und Universitätsmusikdirektor
  • Das musikalische Universum Johann Sebastian Bachs
    • Orgelwerke: Die Königin der Instrumente
    • Klaviermusik: Das Wohltemperierte Klavier und mehr
    • Vokalmusik: Kantaten, Passionen und Messen
    • Kammermusik und Orchestermusik: Konzerte und Suiten
  • Bachs Einfluss und Vermächtnis
    • Die Wiederentdeckung Bachs im 19. Jahrhundert
    • Bachs Bedeutung für die Musiktheorie und Komposition
    • Bachs Musik heute: Lebendiges Erbe und Inspiration
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch über Johann Sebastian Bach
    • Was macht dieses Buch über Johann Sebastian Bach besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Aspekte von Bachs Leben werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Werke von Bach werden in dem Buch analysiert?
    • Wie wird Bachs Einfluss auf die Musikgeschichte dargestellt?
    • Enthält das Buch Abbildungen oder Notenbeispiele?

Ein Leben für die Musik: Johann Sebastian Bachs Werdegang

Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. Seine musikalische Ausbildung begann früh, geprägt durch seine Familie, die über Generationen hinweg Musiker hervorgebracht hatte. Schon in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliches Talent und wurde von seinen älteren Brüdern und Verwandten gefördert.

Die frühen Jahre: Eisenach und Ohrdruf

Die Kindheit und Jugend Bachs waren von Musik und religiöser Frömmigkeit geprägt. Nach dem frühen Tod seiner Eltern kam er in die Obhut seines älteren Bruders Johann Christoph, der ihn im Orgelspiel unterrichtete. Diese Zeit legte den Grundstein für seine spätere Virtuosität und sein tiefes Verständnis für musikalische Zusammenhänge.

Arnstadt und Mühlhausen: Erste Anstellungen

Nach seinen Lehrjahren erhielt Bach erste Anstellungen als Organist in Arnstadt und Mühlhausen. Hier konnte er seine Fähigkeiten weiterentwickeln und erste eigene Kompositionen schaffen. Obwohl er in Arnstadt mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert war, insbesondere aufgrund seines unkonventionellen Orgelspiels, legten diese frühen Jahre den Grundstein für seine spätere Karriere.

Weimar: Hoforganist und Konzertmeister

Ein entscheidender Wendepunkt in Bachs Leben war seine Anstellung als Hoforganist und später als Konzertmeister in Weimar. Hier hatte er die Möglichkeit, sich intensiv mit der italienischen Musik auseinanderzusetzen und seinen eigenen Stil weiterzuentwickeln. In dieser Zeit entstanden zahlreiche bedeutende Werke, darunter viele seiner berühmten Orgelkompositionen.

Köthen: Kapellmeister am Hofe

In Köthen fand Bach eine Anstellung als Kapellmeister am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. Diese Zeit war besonders fruchtbar für seine Instrumentalmusik. Da Fürst Leopold ein Anhänger der Kammermusik war, entstanden in Köthen viele seiner berühmtesten Werke für Soloinstrumente und Ensembles, wie die Brandenburgischen Konzerte und die Suiten für Violoncello solo.

Leipzig: Thomaskantor und Universitätsmusikdirektor

Die letzte und längste Station in Bachs Leben war Leipzig, wo er von 1723 bis zu seinem Tod als Thomaskantor und Universitätsmusikdirektor wirkte. In dieser Position war er für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in den Leipziger Hauptkirchen verantwortlich und leitete das Collegium Musicum, ein studentisches Orchester. Die Leipziger Zeit war geprägt von immenser Arbeitsbelastung und zahlreichen Herausforderungen, aber auch von der Entstehung einiger seiner größten Meisterwerke, wie der Matthäus-Passion und der h-Moll-Messe.

Das musikalische Universum Johann Sebastian Bachs

Bach war ein Meister aller musikalischen Formen seiner Zeit. Sein Werk umfasst Orgelmusik, Klaviermusik, Vokalmusik, Kammermusik und Orchestermusik. Seine Musik zeichnet sich durch ihre komplexe Struktur, ihre tiefgründige Ausdruckskraft und ihre meisterhafte Beherrschung der Kontrapunktik aus.

Orgelwerke: Die Königin der Instrumente

Bachs Orgelwerke sind ein Eckpfeiler der Orgelliteratur. Sie umfassen Präludien, Fugen, Toccaten, Passacaglien und Choralbearbeitungen. Seine Orgelmusik ist geprägt von virtuoser Technik, tiefgründiger Ausdruckskraft und einer meisterhaften Beherrschung der verschiedenen Stilrichtungen seiner Zeit. Zu seinen berühmtesten Orgelwerken zählen die Toccata und Fuge d-Moll, die Passacaglia c-Moll und die Choralbearbeitungen über „Nun komm, der Heiden Heiland“.

Klaviermusik: Das Wohltemperierte Klavier und mehr

Bachs Klaviermusik ist ein Schatzkästchen voller musikalischer Ideen und technischer Herausforderungen. Sein bekanntestes Werk für Klavier ist das Wohltemperierte Klavier, eine Sammlung von Präludien und Fugen in allen Dur- und Molltonarten. Dieses Werk gilt als eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte und hat Generationen von Komponisten und Pianisten inspiriert. Darüber hinaus schuf Bach zahlreiche weitere Werke für Klavier, darunter die Goldberg-Variationen, die Französischen Suiten, die Englischen Suiten und das Italienische Konzert.

Vokalmusik: Kantaten, Passionen und Messen

Ein Großteil von Bachs Werk besteht aus Vokalmusik, insbesondere Kantaten, Passionen und Messen. Als Thomaskantor in Leipzig war er für die Komposition von Kirchenmusik für die Gottesdienste verantwortlich. Er schuf über 200 Kantaten, die sich durch ihre Vielfalt, ihre theologische Tiefe und ihre musikalische Qualität auszeichnen. Seine beiden Passionen, die Johannes-Passion und die Matthäus-Passion, gehören zu den ergreifendsten und bedeutendsten Werken der Kirchenmusik. Die h-Moll-Messe, ein monumentales Werk, das Bach über viele Jahre hinweg komponierte, gilt als Krönung seines Schaffens und als eines der größten Meisterwerke der Musikgeschichte.

Kammermusik und Orchestermusik: Konzerte und Suiten

Bachs Kammermusik und Orchestermusik sind geprägt von ihrer eleganten Form, ihrer virtuosen Technik und ihrer musikalischen Vielfalt. Seine Brandenburgischen Konzerte sind ein Inbegriff des Barockkonzerts und zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Besetzungen und ihre lebendige musikalische Gestaltung aus. Seine Suiten für Violoncello solo sind ein Meilenstein der Celloliteratur und stellen höchste technische und musikalische Anforderungen an den Interpreten. Darüber hinaus schuf Bach zahlreiche weitere Werke für Kammermusikensembles und Orchester, darunter Violinkonzerte, Flötensonaten und Triosonaten.

Bachs Einfluss und Vermächtnis

Johann Sebastian Bachs Einfluss auf die Musikgeschichte ist immens. Seine Werke haben Generationen von Komponisten, Musikern und Musikliebhabern inspiriert. Sein tiefes Verständnis für musikalische Zusammenhänge, seine meisterhafte Beherrschung der Kontrapunktik und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründiger Ausdruckskraft zu verbinden, machen ihn zu einem der größten Genies der Musikgeschichte. Seine Musik wird bis heute aufgeführt, studiert und verehrt. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten und als ein Vorbild für Musiker aller Epochen.

Die Wiederentdeckung Bachs im 19. Jahrhundert

Nach Bachs Tod geriet seine Musik zunächst in Vergessenheit. Erst im 19. Jahrhundert, durch das Engagement von Felix Mendelssohn Bartholdy, erfuhr Bachs Werk eine Wiederentdeckung. Mendelssohn führte Bachs Matthäus-Passion 1829 in Berlin auf und trug damit maßgeblich zur Popularisierung seiner Musik bei. In der Folgezeit wurde Bachs Werk intensiv erforscht und ediert, und seine Musik wurde zu einem festen Bestandteil des Konzertrepertoires.

Bachs Bedeutung für die Musiktheorie und Komposition

Bachs Werk ist nicht nur von musikhistorischer Bedeutung, sondern auch von großer Bedeutung für die Musiktheorie und Komposition. Seine Werke dienen als Vorbild für die Analyse und das Verständnis von musikalischen Strukturen und Zusammenhängen. Seine meisterhafte Beherrschung der Kontrapunktik und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Formen zu gestalten, haben Generationen von Komponisten inspiriert und beeinflusst. Viele Komponisten, von Mozart und Beethoven bis hin zu Brahms und Schönberg, haben sich intensiv mit Bachs Werk auseinandergesetzt und Anregungen für ihre eigene Musik daraus gezogen.

Bachs Musik heute: Lebendiges Erbe und Inspiration

Bachs Musik ist bis heute lebendig und wird weltweit aufgeführt, studiert und verehrt. Seine Werke sind ein fester Bestandteil des Konzertrepertoires und werden von renommierten Orchestern, Ensembles und Solisten interpretiert. Bachs Musik inspiriert weiterhin Komponisten, Musiker und Musikliebhaber aller Generationen. Seine Werke sind zeitlos und universell und sprechen Menschen auf der ganzen Welt an. Bachs Musik ist ein Geschenk an die Menschheit und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch über Johann Sebastian Bach

Was macht dieses Buch über Johann Sebastian Bach besonders?

Dieses Buch bietet eine umfassende und dennoch zugängliche Darstellung des Lebens und Schaffens von Johann Sebastian Bach. Es beleuchtet nicht nur die wichtigen Stationen seines Lebens, sondern analysiert auch seine bedeutendsten Werke und erklärt ihre musikalischen Besonderheiten. Darüber hinaus geht das Buch auf Bachs Einfluss auf die Musikgeschichte ein und zeigt, wie seine Musik bis heute lebendig ist und inspiriert.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Musikliebhaber, Studierende, Musiker und alle, die mehr über Johann Sebastian Bach erfahren möchten. Es ist sowohl für Leser mit musikalischen Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet, da es komplexe Sachverhalte verständlich erklärt und auf unnötigen Fachjargon verzichtet.

Welche Aspekte von Bachs Leben werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle wichtigen Stationen in Bachs Leben, von seiner Kindheit in Eisenach bis zu seinen späten Jahren in Leipzig. Es geht auf seine musikalische Ausbildung, seine Anstellungen als Organist, Kapellmeister und Thomaskantor ein und beleuchtet seine Beziehungen zu seinen Familienmitgliedern, Kollegen und Vorgesetzten.

Welche Werke von Bach werden in dem Buch analysiert?

Das Buch analysiert eine Vielzahl von Bachs Werken aus allen Gattungen, darunter Orgelwerke (z.B. Toccata und Fuge d-Moll, Passacaglia c-Moll), Klaviermusik (z.B. Das Wohltemperierte Klavier, Goldberg-Variationen), Vokalmusik (z.B. Matthäus-Passion, h-Moll-Messe) und Instrumentalmusik (z.B. Brandenburgische Konzerte, Suiten für Violoncello solo). Die Analysen sind verständlich geschrieben und gehen auf die musikalischen Besonderheiten der Werke ein.

Wie wird Bachs Einfluss auf die Musikgeschichte dargestellt?

Das Buch zeigt, wie Bachs Werk Generationen von Komponisten, Musikern und Musikliebhabern inspiriert hat. Es geht auf die Wiederentdeckung Bachs im 19. Jahrhundert ein und erklärt, wie seine Musik zur Grundlage für die Musiktheorie und Komposition wurde. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Bachs Musik bis heute lebendig ist und von renommierten Künstlern aufgeführt und interpretiert wird.

Enthält das Buch Abbildungen oder Notenbeispiele?

Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen von Bach, seinen Wirkungsstätten und wichtigen Dokumenten aus seinem Leben. Darüber hinaus sind Notenbeispiele enthalten, um die musikalischen Analysen zu veranschaulichen und den Lesern ein besseres Verständnis für Bachs Musik zu ermöglichen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 490

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Passionsspiele Oberammergau 2020 (Buch+CD)

Passionsspiele Oberammergau 2020 (Buch+CD)

13,09 €
Schwedischer Death Metal

Schwedischer Death Metal

28,99 €
Hard

Hard, Heavy & Happy

18,00 €
Wilhelm Wieprecht (1802–1872)

Wilhelm Wieprecht (1802–1872)

74,00 €
»Einmal wissen

»Einmal wissen, dieses bleibt für immer« CITY- Das Buch

22,00 €
Lohengrin

Lohengrin

6,00 €
Richard Wagner

Richard Wagner

3,99 €
Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur

Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur

6,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €