Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Jews Don't Count

Jews Don’t Count

11,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780008399511 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Worte Brücken bauen und Erkenntnisse Türen öffnen. „Jews Don’t Count“ von David Baddiel ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Weckruf, eine dringende Auseinandersetzung mit einem blinden Fleck in unserer Gesellschaft. Es ist eine Einladung, genauer hinzusehen, Vorurteile zu hinterfragen und Solidarität neu zu definieren. Lass dich von diesem mutigen und aufrüttelnden Werk inspirieren und entdecke, wie es dein Verständnis von Identität, Gerechtigkeit und sozialem Bewusstsein verändern kann.

Inhalt

Toggle
  • Eine dringende Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der modernen Gesellschaft
    • Die zentrale These: Warum Juden in der Identitätspolitik oft „nicht zählen“
    • Schlüsselthemen und Argumente im Detail
  • Für wen ist dieses Buch ein Muss?
  • Warum du dieses Buch jetzt lesen solltest!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Jews Don’t Count“
    • Was ist die Hauptaussage von „Jews Don’t Count“?
    • Ist das Buch antisemitisch, weil es den Staat Israel kritisiert?
    • Ist das Buch nur für jüdische Leser*innen relevant?
    • Ist das Buch schwer zu lesen oder verständlich geschrieben?
    • Wo kann ich „Jews Don’t Count“ kaufen?
    • Welche Auswirkungen hat Antisemitismus auf die jüdische Gemeinschaft?

Eine dringende Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der modernen Gesellschaft

David Baddiels „Jews Don’t Count“ ist ein ebenso scharfsinniges wie notwendiges Buch, das eine unbequeme Wahrheit anspricht: Antisemitismus wird in Diskussionen über Rassismus und Minderheiten oft übersehen oder heruntergespielt. Baddiel, ein bekannter britischer Komiker und Autor, nimmt uns mit auf eine persönliche und analytische Reise, um zu ergründen, warum dies geschieht und welche Auswirkungen es hat.

Das Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern eine leidenschaftliche und oft humorvolle Auseinandersetzung mit einem ernsten Thema. Baddiel verwebt persönliche Erfahrungen mit soziologischen Beobachtungen und politischen Analysen, um ein vielschichtiges Bild der modernen Judenfeindlichkeit zu zeichnen. Er argumentiert überzeugend, dass Juden in der Identitätspolitik oft „nicht zählen“, weil sie fälschlicherweise als privilegiert oder als Teil einer weißen Mehrheit wahrgenommen werden.

Baddiel scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und stereotype Annahmen zu hinterfragen. Er untersucht, wie Antisemitismus sich in verschiedenen Formen manifestiert, von subtilen Mikroaggressionen bis hin zu offenem Hass. Er analysiert die Rolle von sozialen Medien, politischen Ideologien und kulturellen Narrativen bei der Verbreitung und Normalisierung von Judenfeindlichkeit.

Die zentrale These: Warum Juden in der Identitätspolitik oft „nicht zählen“

Der Kern von Baddiels Argumentation liegt in der Beobachtung, dass Antisemitismus oft als weniger gravierend oder relevant angesehen wird als andere Formen von Rassismus. Dies führt dazu, dass Juden in Diskussionen über Vielfalt, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit oft ausgeblendet oder marginalisiert werden. Baddiel argumentiert, dass dies auf einer Reihe von Faktoren beruht, darunter:

  • Die falsche Annahme, dass Juden privilegiert und mächtig sind: Dieses Stereotyp, das historisch tief verwurzelt ist, führt dazu, dass Juden oft nicht als Opfer von Diskriminierung wahrgenommen werden.
  • Die Verwechslung von Judentum mit dem Staat Israel: Kritik an der israelischen Politik wird oft mit Antisemitismus verwechselt, was dazu führt, dass legitime Kritik unterdrückt oder verzerrt wird.
  • Die fehlende Repräsentation jüdischer Erfahrungen in Mainstream-Medien und Bildung: Dies führt dazu, dass Antisemitismus oft unsichtbar bleibt oder als weniger wichtig erachtet wird.

Schlüsselthemen und Argumente im Detail

Baddiel beleuchtet verschiedene Aspekte des modernen Antisemitismus und seine Auswirkungen auf die jüdische Gemeinschaft. Einige der wichtigsten Themen, die er behandelt, sind:

  • Die Instrumentalisierung des Holocaust: Baddiel argumentiert, dass die Erinnerung an den Holocaust manchmal dazu benutzt wird, Antisemitismus zu relativieren oder zu ignorieren. Er betont, dass der Holocaust einzigartig war, aber dass er nicht als „Trumpfkarte“ verwendet werden sollte, um andere Formen von Diskriminierung abzuwerten.
  • Antisemitismus in der Linken: Baddiel kritisiert die Tendenz in einigen linken Kreisen, Antisemitismus zu übersehen oder zu entschuldigen, oft im Namen der Solidarität mit den Palästinensern. Er argumentiert, dass Kritik an Israel nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen ist, aber dass antisemitische Rhetorik und Verschwörungstheorien in der Linken nicht toleriert werden dürfen.
  • Antisemitismus in den sozialen Medien: Baddiel untersucht, wie soziale Medien zur Verbreitung von Hassreden und Verschwörungstheorien beitragen. Er kritisiert die mangelnde Regulierung und die Untätigkeit von Social-Media-Plattformen bei der Bekämpfung von Antisemitismus.
  • Die Auswirkungen von Antisemitismus auf die jüdische Identität: Baddiel beschreibt, wie Antisemitismus das Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit von Juden untergräbt. Er argumentiert, dass es wichtig ist, Antisemitismus zu bekämpfen, um jüdischen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Identität frei und ohne Angst zu leben.

Für wen ist dieses Buch ein Muss?

„Jews Don’t Count“ ist ein wichtiges Buch für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Identitätspolitik und den Kampf gegen Rassismus interessieren. Es ist besonders relevant für:

  • Menschen, die ihr Verständnis von Antisemitismus vertiefen möchten: Das Buch bietet eine umfassende und zugängliche Einführung in das Thema und hilft, die verschiedenen Formen und Ursachen von Antisemitismus zu erkennen.
  • Aktivist*innen und Engagierte für soziale Gerechtigkeit: Das Buch fordert dazu auf, Antisemitismus in die Diskussionen über Rassismus und Diskriminierung einzubeziehen und eine inklusive und solidarische Bewegung aufzubauen.
  • Jüdische Menschen, die sich in ihrer Erfahrung mit Antisemitismus bestätigt fühlen möchten: Das Buch bietet eine Stimme für die jüdische Gemeinschaft und hilft, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen Juden konfrontiert sind.
  • Lehrer*innen und Pädagog*innen: Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Anregungen für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Unterricht.
  • Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen: Das Buch fordert dazu auf, politische Maßnahmen zu ergreifen, um Antisemitismus zu bekämpfen und jüdische Gemeinschaften zu schützen.

Warum du dieses Buch jetzt lesen solltest!

In einer Zeit, in der Hassreden und Diskriminierung zunehmen, ist es wichtiger denn je, sich mit Antisemitismus auseinanderzusetzen. „Jews Don’t Count“ ist ein Weckruf, der uns dazu auffordert, genauer hinzusehen, Vorurteile zu hinterfragen und Solidarität neu zu definieren. Dieses Buch wird dein Denken herausfordern, deine Perspektive erweitern und dich dazu inspirieren, dich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen. Warte nicht länger – bestelle dein Exemplar noch heute und werde Teil einer wichtigen Diskussion!

Entdecke die Wahrheit hinter den Schlagzeilen.

Verändere deine Perspektive.

Werde Teil der Lösung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Jews Don’t Count“

Was ist die Hauptaussage von „Jews Don’t Count“?

Die Hauptaussage des Buches ist, dass Antisemitismus in Diskussionen über Rassismus und Diskriminierung oft übersehen oder heruntergespielt wird. David Baddiel argumentiert, dass Juden in der Identitätspolitik oft „nicht zählen“, weil sie fälschlicherweise als privilegiert oder als Teil einer weißen Mehrheit wahrgenommen werden.

Ist das Buch antisemitisch, weil es den Staat Israel kritisiert?

Nein, das Buch ist nicht antisemitisch. David Baddiel kritisiert zwar bestimmte Aspekte der israelischen Politik, aber er betont auch, dass Kritik an Israel nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen ist. Er argumentiert, dass es wichtig ist, zwischen legitimer Kritik und antisemitischer Rhetorik zu unterscheiden.

Ist das Buch nur für jüdische Leser*innen relevant?

Nein, das Buch ist für alle relevant, die sich für soziale Gerechtigkeit, Identitätspolitik und den Kampf gegen Rassismus interessieren. Es bietet wichtige Einblicke in das Thema Antisemitismus und fordert dazu auf, diesen in die Diskussionen über Diskriminierung einzubeziehen.

Ist das Buch schwer zu lesen oder verständlich geschrieben?

Obwohl das Buch ein ernstes Thema behandelt, ist es in einem zugänglichen und oft humorvollen Stil geschrieben. David Baddiel verwebt persönliche Erfahrungen mit soziologischen Beobachtungen und politischen Analysen, um ein vielschichtiges Bild der modernen Judenfeindlichkeit zu zeichnen.

Wo kann ich „Jews Don’t Count“ kaufen?

Du kannst „Jews Don’t Count“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen! Unterstütze uns und erhalte gleichzeitig ein wichtiges und aufschlussreiches Buch, das dein Verständnis von Antisemitismus und sozialer Gerechtigkeit erweitern wird.

Welche Auswirkungen hat Antisemitismus auf die jüdische Gemeinschaft?

Antisemitismus untergräbt das Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit von Juden. Er kann zu Angst, Isolation und Diskriminierung führen. David Baddiel argumentiert, dass es wichtig ist, Antisemitismus zu bekämpfen, um jüdischen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Identität frei und ohne Angst zu leben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 615

Zusätzliche Informationen
Verlag

HarperCollins

Ähnliche Produkte

Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Orthodontics: Current Principles and Techniques

Orthodontics: Current Principles and Techniques

253,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
Day Trading for Beginners

Day Trading for Beginners

19,99 €
This Tilting World

This Tilting World

15,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €