Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Jean Piaget zur Einführung

Jean Piaget zur Einführung

13,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783885066460 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der kindlichen Entwicklung mit „Jean Piaget zur Einführung“, einem Buch, das dir die bahnbrechenden Theorien des berühmten Schweizer Entwicklungspsychologen auf verständliche und inspirierende Weise näherbringt. Entdecke, wie Kinder denken, lernen und ihre Umwelt begreifen – und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um sie optimal zu fördern!

Inhalt

Toggle
  • Warum Jean Piaget heute noch relevant ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Die zentralen Entwicklungsstadien nach Piaget
    • Schlüsselkonzepte erklärt: Assimilation, Akkommodation und Äquilibration
    • Praktische Anwendung für Eltern, Erzieher und Lehrer
    • Piagets Einfluss auf die moderne Pädagogik
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was sind die wichtigsten Kritikpunkte an Piagets Theorie?
    • Inwiefern unterscheidet sich Piagets Theorie von der von Wygotski?
    • Wie kann ich Piagets Theorie im Alltag mit meinem Kind anwenden?
    • Ist Piagets Theorie auch für die Entwicklung von Jugendlichen relevant?
    • Wo finde ich weitere Informationen über Jean Piaget und seine Arbeit?

Warum Jean Piaget heute noch relevant ist

Jean Piaget hat mit seinen Forschungen das Verständnis der kindlichen Entwicklung revolutioniert. Seine Theorien sind bis heute grundlegend für Pädagogik, Psychologie und alle Bereiche, die sich mit der Entwicklung von Kindern beschäftigen. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden und dennoch zugänglichen Einstieg in Piagets Werk, sodass du seine Konzepte leicht verstehen und in der Praxis anwenden kannst.

Vergiss komplizierte Fachsprache und trockene Theorien! „Jean Piaget zur Einführung“ vermittelt dir die komplexen Zusammenhänge auf eine Art und Weise, die dich begeistern wird. Es ist, als würdest du Piaget persönlich über die Schulter schauen und seine Erkenntnisse aus erster Hand erfahren.

Stell dir vor, du könntest die Welt mit den Augen eines Kindes sehen, seine Denkprozesse verstehen und seine Entwicklungsschritte bewusst begleiten. Dieses Buch macht es möglich! Es ist ein Schlüssel, der dir die Tür zu einem tieferen Verständnis der kindlichen Psyche öffnet.

Was dich in diesem Buch erwartet

„Jean Piaget zur Einführung“ ist mehr als nur eine Zusammenfassung von Piagets Theorien. Es ist eine Reise durch seine wichtigsten Konzepte, begleitet von anschaulichen Beispielen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Die zentralen Entwicklungsstadien nach Piaget

Piaget gliederte die kindliche Entwicklung in vier Hauptstadien, die jeweils durch spezifische Denkstrukturen und Fähigkeiten gekennzeichnet sind. Das Buch nimmt dich mit auf eine detaillierte Erkundungstour durch diese Stadien:

1. Sensomotorisches Stadium (0-2 Jahre):

In dieser Phase entdecken Kinder die Welt durch ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten. Sie lernen, Objekte zu greifen, zu saugen und ihre Umgebung aktiv zu erkunden. Ein wichtiger Meilenstein ist die Entwicklung der Objektpermanenz, das Verständnis, dass Objekte auch dann existieren, wenn sie nicht sichtbar sind.

2. Präoperationales Stadium (2-7 Jahre):

Das präoperationale Stadium ist geprägt von symbolischem Denken und der Entwicklung der Sprache. Kinder beginnen, Objekte und Ereignisse durch Symbole zu repräsentieren, haben aber noch Schwierigkeiten mit logischem Denken und Perspektivübernahme. Egozentrismus, die Unfähigkeit, die Welt aus der Sicht anderer zu betrachten, ist ein typisches Merkmal dieser Phase.

3. Konkret-operationales Stadium (7-12 Jahre):

In diesem Stadium entwickeln Kinder die Fähigkeit zu logischem Denken, allerdings noch beschränkt auf konkrete Objekte und Situationen. Sie verstehen Konzepte wie Mengenkonstanz (z.B. dass die Menge einer Flüssigkeit gleich bleibt, auch wenn sie in ein anderes Gefäß umgefüllt wird) und können einfache Rechenaufgaben lösen.

4. Formal-operationales Stadium (ab 12 Jahren):

Das formal-operationale Stadium markiert den Übergang zum abstrakten Denken. Jugendliche können nun über hypothetische Situationen nachdenken, logische Schlussfolgerungen ziehen und komplexe Probleme lösen. Sie entwickeln die Fähigkeit zur Perspektivübernahme und können über moralische und ethische Fragen reflektieren.

Schlüsselkonzepte erklärt: Assimilation, Akkommodation und Äquilibration

Piagets Theorie basiert auf drei zentralen Konzepten, die das Zusammenspiel zwischen dem Individuum und seiner Umwelt beschreiben:

Assimilation: Die Integration neuer Informationen in bestehende kognitive Strukturen. Stell dir vor, ein Kind sieht zum ersten Mal einen Dackel und ordnet ihn aufgrund seiner vier Beine und seines Fells der Kategorie „Hund“ zu.

Akkommodation: Die Anpassung bestehender kognitiver Strukturen an neue Informationen. Wenn das Kind lernt, dass ein Dackel sich von anderen Hunden durch seine kurze Beine und seinen langen Körper unterscheidet, passt es seine Vorstellung von „Hund“ an.

Äquilibration: Der Prozess, durch den das Individuum ein Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation herstellt. Wenn ein Kind mit neuen Informationen konfrontiert wird, die nicht mit seinen bestehenden Vorstellungen übereinstimmen, entsteht ein Ungleichgewicht. Durch Assimilation und Akkommodation versucht es, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen und ein neues kognitives Gleichgewicht zu erreichen.

Praktische Anwendung für Eltern, Erzieher und Lehrer

„Jean Piaget zur Einführung“ ist nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet dir konkrete Anregungen für die Praxis. Entdecke, wie du Piagets Erkenntnisse nutzen kannst, um Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu fördern:

  • Förderung der Selbstständigkeit: Ermutige Kinder, ihre Umwelt aktiv zu erkunden und eigene Erfahrungen zu sammeln.
  • Anpassung an das Entwicklungsstadium: Biete Kindern altersgerechte Herausforderungen und Aufgaben, die sie weder über- noch unterfordern.
  • Förderung des entdeckenden Lernens: Schaffe eine anregende Lernumgebung, in der Kinder experimentieren, forschen und ihre eigenen Erkenntnisse gewinnen können.
  • Berücksichtigung individueller Unterschiede: Gehe auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes ein und passe deine Angebote entsprechend an.

Piagets Einfluss auf die moderne Pädagogik

Piagets Theorien haben die Pädagogik nachhaltig beeinflusst. Seine Erkenntnisse haben dazu beigetragen, dass der Fokus im Unterricht stärker auf die aktive Auseinandersetzung der Schüler mit dem Lernstoff und auf die Förderung ihrer individuellen Entwicklung gelegt wird. Konzepte wie das entdeckende Lernen, die Differenzierung und die Individualisierung des Unterrichts sind eng mit Piagets Werk verbunden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Jean Piaget zur Einführung“ ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich für die kindliche Entwicklung interessieren und Piagets Theorien verstehen möchten:

  • Eltern: Um die Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen und sie optimal zu fördern.
  • Erzieher und Kinderpfleger: Um ihre pädagogische Arbeit auf eine fundierte Grundlage zu stellen und Kinder in ihrer Entwicklung gezielt zu unterstützen.
  • Lehrer: Um den Unterricht altersgerecht zu gestalten und die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu berücksichtigen.
  • Studenten der Psychologie, Pädagogik und verwandter Fächer: Um sich einen fundierten Überblick über Piagets Werk zu verschaffen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.
  • Alle, die sich für die menschliche Entwicklung interessieren: Um ein tieferes Verständnis der Denkprozesse und der Entwicklungsschritte von Kindern zu gewinnen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in dein Wissen und in die Zukunft der Kinder, die du begleitest. Es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die faszinierende Reise der kindlichen Entwicklung mit Begeisterung zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die wichtigsten Kritikpunkte an Piagets Theorie?

Obwohl Piagets Theorie bahnbrechend war, gibt es auch Kritikpunkte. Einige Kritiker bemängeln, dass Piaget die Rolle sozialer und kultureller Faktoren in der Entwicklung unterschätzt habe. Andere weisen darauf hin, dass die Stadien möglicherweise nicht so starr sind, wie Piaget es annahm, und dass Kinder in bestimmten Bereichen schneller oder langsamer Fortschritte machen können. Zudem wird kritisiert, dass Piagets Forschungsmethoden, insbesondere die Beobachtung seiner eigenen Kinder, möglicherweise nicht objektiv genug waren.

Inwiefern unterscheidet sich Piagets Theorie von der von Wygotski?

Sowohl Piaget als auch Wygotski haben wichtige Beiträge zur Entwicklungstheorie geleistet, aber ihre Ansätze unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten. Piaget betonte die Bedeutung der individuellen kognitiven Entwicklung und die Konstruktion von Wissen durch eigene Erfahrungen. Wygotski hingegen legte einen stärkeren Fokus auf die soziale Interaktion und die kulturelle Vermittlung von Wissen. Er entwickelte das Konzept der „Zone der proximalen Entwicklung“, die den Bereich zwischen dem, was ein Kind alleine kann, und dem, was es mit Unterstützung eines kompetenteren Erwachsenen oder Peers erreichen kann, beschreibt. Während Piaget die Stadien der Entwicklung als universell ansah, betonte Wygotski die Variabilität der Entwicklung aufgrund unterschiedlicher kultureller und sozialer Kontexte.

Wie kann ich Piagets Theorie im Alltag mit meinem Kind anwenden?

Die Anwendung von Piagets Theorie im Alltag kann sehr bereichernd sein. Achte darauf, deinem Kind altersgerechte Herausforderungen zu bieten, die seine kognitiven Fähigkeiten fördern. Ermutige es, seine Umwelt aktiv zu erkunden und eigene Erfahrungen zu sammeln. Sei geduldig und gib ihm Zeit, Probleme selbst zu lösen. Unterstütze es, indem du ihm Anregungen gibst und ihm bei Bedarf hilfst, aber vermeide es, ihm die Lösung vorzugeben. Biete ihm eine anregende Lernumgebung mit vielfältigen Materialien und Möglichkeiten zum Experimentieren und Forschen.

Ist Piagets Theorie auch für die Entwicklung von Jugendlichen relevant?

Ja, Piagets Theorie ist auch für die Entwicklung von Jugendlichen relevant, insbesondere das formal-operationale Stadium. In dieser Phase entwickeln Jugendliche die Fähigkeit zum abstrakten Denken, zum logischen Schlussfolgern und zur Perspektivübernahme. Sie können über hypothetische Situationen nachdenken, komplexe Probleme lösen und moralische und ethische Fragen reflektieren. Die Förderung dieser Fähigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung und Bildung von Jugendlichen.

Wo finde ich weitere Informationen über Jean Piaget und seine Arbeit?

Es gibt zahlreiche Quellen, in denen du weitere Informationen über Jean Piaget und seine Arbeit finden kannst. Neben seinen eigenen Werken gibt es eine Vielzahl von Büchern, Artikeln und Webseiten, die sich mit seinen Theorien auseinandersetzen. Universitätsbibliotheken und Online-Datenbanken sind gute Anlaufstellen für wissenschaftliche Literatur. Zudem gibt es verschiedene Organisationen und Institute, die sich der Erforschung der kindlichen Entwicklung widmen und Informationen über Piaget und seine Arbeit bereitstellen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 470

Zusätzliche Informationen
Verlag

Junius

Ähnliche Produkte

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,90 €