Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Japanoise

Japanoise

42,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780822353928 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Japanoise – einer Klanglandschaft, die Konventionen sprengt und die Grenzen des Hörbaren neu definiert! Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Genre, das Lärm nicht als Störung, sondern als Kunstform zelebriert. „Japanoise“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Schlüssel, der Ihnen die Tür zu einer der aufregendsten und radikalsten Entwicklungen der modernen Musikgeschichte öffnet.

Entdecken Sie die verborgenen Pfade des Noise, die von den pulsierenden Metropolen Japans in die Ohren einer globalen Fangemeinde hallen. Bereit für eine akustische Reise, die Ihre Vorstellung von Musik für immer verändern wird?

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Japanoise“?
    • Eine Reise durch die Geschichte des Japanoise
    • Die wichtigsten Künstler und ihre Einflüsse
    • Die Ästhetik des Lärms: Mehr als nur Krach
    • Japanoise und die japanische Kultur: Eine symbiotische Beziehung
    • Eine umfassende Diskographie: Entdecken Sie Ihre eigene Japanoise-Welt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Japanoise“
    • Was macht „Japanoise“ zu einem einzigartigen Genre?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Wo kann ich die im Buch erwähnte Musik hören?
    • Ist „Japanoise“ nur etwas für Hardcore-Fans?
    • Wie beeinflusst die japanische Kultur den Japanoise?
    • Welchen Mehrwert bietet mir die Diskographie im Buch?

Was erwartet Sie in „Japanoise“?

„Japanoise“ ist eine umfassende und tiefgründige Untersuchung eines Musikgenres, das ebenso verstörend wie faszinierend ist. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Geschichte: Verfolgen Sie die Ursprünge des Japanoise von seinen Wurzeln in den japanischen Kunst- und Subkulturszenen bis zu seiner globalen Anerkennung.
  • Porträts der wichtigsten Künstler: Lernen Sie die Pioniere und Innovatoren kennen, die Japanoise zu dem gemacht haben, was es heute ist – von Merzbow über Hanatarash bis zu Incapacitants.
  • Eine Analyse der musikalischen Ästhetik: Verstehen Sie die komplexen Klangstrukturen und die philosophischen Konzepte, die hinter der scheinbaren Kakophonie des Japanoise stehen.
  • Einblick in die japanische Kultur: Entdecken Sie, wie kulturelle Besonderheiten Japans die Entwicklung und den Ausdruck dieses einzigartigen Genres beeinflusst haben.
  • Eine umfassende Diskographie: Finden Sie Empfehlungen für Einsteiger und Kenner, um Ihre eigene Japanoise-Sammlung aufzubauen und neue Klänge zu entdecken.

Dieses Buch ist Ihr ultimativer Leitfaden, um die Welt des Japanoise zu verstehen, zu schätzen und sich darin zu verlieren.

Eine Reise durch die Geschichte des Japanoise

Die Geschichte des Japanoise ist so wild und unvorhersehbar wie die Musik selbst. Sie beginnt in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, als eine neue Generation japanischer Künstler begann, mit den traditionellen Vorstellungen von Musik zu brechen. Inspiriert von Punk, Industrial und den radikalen Kunstbewegungen der Zeit, suchten sie nach neuen Wegen, um sich auszudrücken – und fanden sie im Lärm.

Frühe Protagonisten wie Merzbow (Masami Akita) legten den Grundstein für das Genre, indem sie elektronische Klänge, verzerrte Instrumente und gefundene Geräusche zu einem überwältigenden Klangteppich verschmolzen. Ihre Musik war eine Herausforderung, eine Provokation und eine Befreiung zugleich. Sie schuf eine Plattform für weitere Experimente, die das Genre in seiner Vielfalt prägen sollte.

In den 1990er Jahren erlebte Japanoise eine Explosion von Kreativität und Popularität. Neue Künstler tauchten auf, die die Grenzen des Genres immer weiter verschoben. Bands wie Hanatarash (mit dem exzentrischen Yamantaka Eye) wurden berüchtigt für ihre wilden Live-Auftritte, bei denen sie Abrissbirnen, Kettensägen und andere gefährliche Werkzeuge einsetzten, um eine einzigartige und unvergessliche Klangkulisse zu schaffen.

Heute ist Japanoise ein globales Phänomen, das Künstler und Zuhörer auf der ganzen Welt inspiriert. Von kleinen Underground-Veranstaltungen bis hin zu renommierten Kunstgalerien hat Japanoise seinen Platz in der zeitgenössischen Musik und Kunst gefunden.

Die wichtigsten Künstler und ihre Einflüsse

Japanoise wäre nichts ohne die visionären Künstler, die es geschaffen und geprägt haben. „Japanoise“ widmet jedem dieser Pioniere ein eigenes Kapitel und beleuchtet ihre einzigartigen Beiträge und Einflüsse.

  • Merzbow (Masami Akita): Der unbestrittene König des Japanoise. Seine Musik ist ein endloser Strom von Lärm, der die Grenzen des Hörbaren testet und die Zuhörer in eine andere Realität entführt.
  • Hanatarash (Yamantaka Eye): Bekannt für ihre extremen Live-Auftritte, bei denen sie die Grenzen zwischen Musik, Performance und Zerstörung verwischten.
  • Incapacitants (Mikio Shimada): Meister des minimalistischen Noise, der mit wenigen Elementen eine maximale Wirkung erzielt.
  • The Gerogerigegege (Juntaro Yamanouchi): Eine provokative und humorvolle Gruppe, die Tabus brach und Konventionen in Frage stellte.
  • C.C.C.C. (Cosmic Coincidence Control Center): Experimentelle Noise-Band, die Einflüsse aus Elektronik, Industrial und Psychedelia vereint.

Diese Künstler sind nur die Spitze des Eisbergs. „Japanoise“ stellt Ihnen eine Vielzahl weiterer Bands und Solokünstler vor, die die Welt des Noise bereichern.

Die Ästhetik des Lärms: Mehr als nur Krach

Auf den ersten Blick mag Japanoise wie reiner, ungefilterter Lärm erscheinen. Doch hinter der Kakophonie verbirgt sich eine komplexe und faszinierende Ästhetik. Japanoise ist nicht einfach nur Krach; es ist eine Kunstform, die mit Klang, Textur und Emotionen spielt.

Die Künstler des Japanoise nutzen Lärm, um traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Harmonie in Frage zu stellen. Sie suchen nach neuen Wegen, um Emotionen auszudrücken und die Zuhörer zu provozieren. Lärm wird zu einem Werkzeug, um die Grenzen des menschlichen Geistes zu erkunden und neue Perspektiven auf die Welt zu eröffnen.

Die Ästhetik des Japanoise ist auch eng mit der japanischen Kultur verbunden. Konzepte wie Wabi-Sabi (die Schönheit der Unvollkommenheit) und Ma (der Raum zwischen den Klängen) spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Musik. Japanoise ist nicht nur eine musikalische Ausdrucksform, sondern auch eine Reflexion der japanischen Identität.

Japanoise und die japanische Kultur: Eine symbiotische Beziehung

Die japanische Kultur hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Japanoise gehabt. Von der traditionellen japanischen Musik bis zu den modernen Kunstbewegungen hat Japan eine einzigartige Umgebung geschaffen, in der Noise gedeihen konnte.

Die japanische Besessenheit von Technologie und Innovation hat ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt. Viele Japanoise-Künstler verwenden elektronische Instrumente und Computer, um ihre Klänge zu erzeugen. Sie experimentieren mit neuen Technologien und suchen nach Wegen, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern.

Darüber hinaus ist Japanoise auch eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen in Japan. Viele Künstler nutzen Noise, um ihre Frustrationen und Ängste auszudrücken. Sie rebellieren gegen die Konformität und suchen nach neuen Wegen, um sich selbst zu definieren.

Eine umfassende Diskographie: Entdecken Sie Ihre eigene Japanoise-Welt

„Japanoise“ bietet Ihnen eine umfassende Diskographie, die Ihnen hilft, Ihre eigene Japanoise-Sammlung aufzubauen. Die Diskographie enthält Empfehlungen für Einsteiger und Kenner sowie seltene und schwer erhältliche Aufnahmen. Sie erfahren, welche Alben Sie unbedingt gehört haben müssen und welche Künstler Sie im Auge behalten sollten.

Die Diskographie ist nach Künstlern und Stilen geordnet, so dass Sie leicht finden können, was Sie suchen. Sie enthält auch Informationen über die Labels, die Japanoise-Musik veröffentlichen, und die Orte, an denen Sie die Musik kaufen können.

Mit „Japanoise“ haben Sie alles, was Sie brauchen, um in die Welt des Noise einzutauchen und Ihre eigene akustische Reise zu beginnen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Japanoise“

Was macht „Japanoise“ zu einem einzigartigen Genre?

Japanoise zeichnet sich durch seine radikale Abkehr von traditionellen musikalischen Konventionen aus. Es zelebriert Lärm als Kunstform und erforscht die Grenzen des Hörbaren. Die Kombination aus japanischer Kultur, Technologie und Rebellion gegen gesellschaftliche Normen macht es zu einem einzigartigen und faszinierenden Genre.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Japanoise“ ist für alle Musikinteressierten geeignet, die offen für neue Klänge und unkonventionelle Musikformen sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Noise-Kenner oder ein neugieriger Einsteiger sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Inspiration.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, um „Japanoise“ zu verstehen. Das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Kenner zugänglich ist. Es erklärt die wichtigsten Konzepte und Künstler auf verständliche Weise.

Wo kann ich die im Buch erwähnte Musik hören?

Die im Buch erwähnte Musik ist auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Spotify, Bandcamp und spezialisierten Online-Shops erhältlich. Viele Japanoise-Künstler veröffentlichen ihre Musik auch auf Vinyl und CD.

Ist „Japanoise“ nur etwas für Hardcore-Fans?

Obwohl Japanoise oft als extremes Genre wahrgenommen wird, gibt es viele Facetten und Nuancen zu entdecken. „Japanoise“ hilft Ihnen, die verschiedenen Stile und Künstler zu erkunden und Ihren eigenen Zugang zu dieser faszinierenden Musik zu finden.

Wie beeinflusst die japanische Kultur den Japanoise?

Die japanische Kultur hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Japanoise. Konzepte wie Wabi-Sabi (die Schönheit der Unvollkommenheit) und Ma (der Raum zwischen den Klängen) spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Musik. Japanoise ist auch eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen in Japan.

Welchen Mehrwert bietet mir die Diskographie im Buch?

Die Diskographie im Buch bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Japanoise-Alben und -Künstler. Sie hilft Ihnen, Ihre eigene Sammlung aufzubauen und neue Klänge zu entdecken. Die Diskographie ist nach Künstlern und Stilen geordnet, so dass Sie leicht finden können, was Sie suchen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 507

Zusätzliche Informationen
Verlag

Duke University Press

Ähnliche Produkte

Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Jerusalem: The Biography

Jerusalem: The Biography

19,99 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,99 €