Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Umweltrecht
Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen

Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen

45,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783555020402 Kategorie: Umweltrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jagdrechts in Nordrhein-Westfalen mit unserem umfassenden und topaktuellen Ratgeber: „Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen“. Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für die erfolgreiche und gesetzeskonforme Ausübung der Jagd in NRW. Egal, ob Sie erfahrener Jäger, Jagdpächter, Jagdscheinanwärter oder einfach nur an den rechtlichen Grundlagen der Jagd interessiert sind – dieses Werk bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um sich sicher im komplexen Terrain des Jagdrechts zu bewegen.

Inhalt

Toggle
  • Ihr Schlüssel zum Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Der Inhalt im Detail: Ein Blick in die Kapitel
    • Grundlagen des Jagdrechts
    • Das Bundesjagdgesetz
    • Das Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen
    • Artenschutzrechtliche Bestimmungen
    • Waffenrechtliche Aspekte
    • Jagdsteuerrecht
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • FAQ – Ihre Fragen zum Jagdrecht in NRW beantwortet
    • Welche Voraussetzungen muss ich für den Jagdschein erfüllen?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Eigenjagdbezirk und einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk?
    • Welche Schonzeiten gelten in Nordrhein-Westfalen?
    • Darf ich in meinem Garten Wildtiere füttern?
    • Was muss ich beim Umgang mit Fallwild beachten?
    • Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen das Jagdrecht?
    • Wie kann ich mich über aktuelle Änderungen im Jagdrecht informieren?

Ihr Schlüssel zum Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen

Die Jagd in Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Bestandteil der Naturschutzarbeit und trägt zur Erhaltung eines gesunden Wildbestandes bei. Gleichzeitig ist sie an eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen gebunden, die es zu kennen und zu beachten gilt. Unser Buch „Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen“ bietet Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen, die die Jagd in NRW regeln. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Gesetzen – es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und in Ihrem jagdlichen Alltag richtig anzuwenden.

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Revier unterwegs und plötzlich taucht eine Frage zur Schonzeit auf. Oder Sie planen eine revierübergreifende Jagd und sind unsicher, welche Genehmigungen Sie benötigen. Mit unserem Buch haben Sie die Antwort immer griffbereit. Es ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen in jeder Situation zur Seite steht und Ihnen hilft, rechtssicher zu handeln.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert und behandelt alle wesentlichen Aspekte des Jagdrechts in Nordrhein-Westfalen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Inhalte:

  • Das Bundesjagdgesetz (BJagdG): Die Grundlage für das Jagdwesen in Deutschland, erläutert in Bezug auf die spezifischen Gegebenheiten in NRW.
  • Das Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen (LJG NRW): Die detaillierten Regelungen, die die Jagd in NRW bestimmen, verständlich aufbereitet.
  • Die Durchführungsverordnungen zum LJG NRW: Alle wichtigen Verordnungen, die das LJG NRW ergänzen und konkretisieren.
  • Artenschutzrechtliche Bestimmungen: Ein umfassender Überblick über die Gesetze und Verordnungen, die den Schutz der heimischen Tierwelt gewährleisten.
  • Waffenrechtliche Aspekte: Alles, was Sie als Jäger über den Besitz und die Führung von Jagdwaffen wissen müssen.
  • Jagdsteuerrecht: Informationen zur Jagdsteuer in NRW und wie sie sich auf Ihre Jagdausübung auswirkt.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Die wichtigsten Urteile und Entscheidungen, die das Jagdrecht in NRW betreffen.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Praxistipps und Beispiele, die Ihnen helfen, die theoretischen Grundlagen in Ihrem jagdlichen Alltag anzuwenden. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich intensiv mit dem Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen auseinandersetzen möchte.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Jäger, Jagdpächter und Jagdscheinanwärter machen:

  • Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie immer die aktuellsten Informationen zur Verfügung haben.
  • Verständlichkeit: Die komplexen rechtlichen Zusammenhänge werden klar und verständlich erklärt. Auch juristische Laien können die Inhalte problemlos nachvollziehen.
  • Praxisorientierung: Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Gesetzen, sondern ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, die rechtlichen Bestimmungen in Ihrem jagdlichen Alltag anzuwenden.
  • Umfassende Informationen: Das Buch behandelt alle wesentlichen Aspekte des Jagdrechts in Nordrhein-Westfalen. Sie finden alle Informationen, die Sie benötigen, an einem Ort.
  • Zeitersparnis: Sie sparen sich die zeitaufwendige Recherche in verschiedenen Gesetzestexten und Verordnungen. Alle Informationen sind übersichtlich und strukturiert aufbereitet.
  • Rechtssicherheit: Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um rechtssicher zu handeln und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Jagd in vollen Zügen genießen, ohne sich ständig Gedanken über rechtliche Konsequenzen machen zu müssen. Mit unserem Buch „Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen“ wird dieser Traum Wirklichkeit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich mit dem Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen auseinandersetzt:

  • Jäger und Jagdpächter: Das Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die die Jagd in NRW ausüben oder ein Revier gepachtet haben.
  • Jagdscheinanwärter: Das Buch bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Jägerprüfung und vermittelt das notwendige Wissen über die rechtlichen Grundlagen der Jagd.
  • Grundstückseigentümer: Das Buch informiert über die Rechte und Pflichten von Grundstückseigentümern im Zusammenhang mit der Jagd.
  • Behörden und Naturschutzorganisationen: Das Buch dient als wertvolle Informationsquelle für alle, die mit der Umsetzung des Jagdrechts in NRW befasst sind.
  • Interessierte Laien: Das Buch bietet einen verständlichen Einstieg in die Thematik des Jagdrechts und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein interessierter Laie sind – dieses Buch bietet Ihnen einen wertvollen Mehrwert und hilft Ihnen, sich im komplexen Terrain des Jagdrechts zurechtzufinden.

Der Inhalt im Detail: Ein Blick in die Kapitel

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie in diesem Buch erwartet, möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die einzelnen Kapitel geben:

Grundlagen des Jagdrechts

Dieses Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis des Jagdrechts. Es behandelt die folgenden Themen:

  • Begriff und Wesen der Jagd: Eine Definition der Jagd und ihrer Bedeutung für Naturschutz und Landwirtschaft.
  • Jagdbezirke: Die verschiedenen Arten von Jagdbezirken (Eigenjagdbezirk, gemeinschaftlicher Jagdbezirk) und ihre Besonderheiten.
  • Jagdausübungsberechtigung: Wer darf jagen und unter welchen Voraussetzungen?
  • Jagdschein: Voraussetzungen für die Erteilung eines Jagdscheins und die verschiedenen Arten von Jagdscheinen.

Das Bundesjagdgesetz

Das Bundesjagdgesetz bildet die Grundlage für das Jagdwesen in Deutschland. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Bestimmungen des BJagdG:

  • Hege: Die Pflicht zur Hege des Wildbestandes und die Maßnahmen zur Erhaltung eines gesunden Wildbestandes.
  • Schonzeiten: Die Regelungen zu Schonzeiten und Jagdzeiten und ihre Bedeutung für den Schutz der Wildtiere.
  • Jagdarten: Die verschiedenen Jagdarten (z.B. Ansitzjagd, Drückjagd, Pirsch) und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
  • Jagdschutz: Die Aufgaben und Befugnisse des Jagdschutzes.

Das Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen

Das Landesjagdgesetz NRW konkretisiert und ergänzt das Bundesjagdgesetz für die spezifischen Gegebenheiten in Nordrhein-Westfalen. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Bestimmungen des LJG NRW:

  • Jagdbezirke in NRW: Die spezifischen Regelungen für Jagdbezirke in NRW.
  • Jagdgenossenschaften: Die Organisation und Aufgaben der Jagdgenossenschaften.
  • Jagdbehörden: Die Zuständigkeiten der verschiedenen Jagdbehörden in NRW.
  • Besondere Jagdformen: Spezifische Regelungen für bestimmte Jagdformen in NRW.

Artenschutzrechtliche Bestimmungen

Der Schutz der heimischen Tierwelt ist ein wichtiger Bestandteil des Jagdrechts. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten artenschutzrechtlichen Bestimmungen:

  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG): Die grundlegenden Bestimmungen zum Schutz der Natur und Landschaft.
  • Landesnaturschutzgesetz NRW (LNatSchG NRW): Die spezifischen Regelungen zum Naturschutz in NRW.
  • Artenschutzverordnungen: Die Verordnungen zum Schutz bestimmter Tierarten.
  • Umgang mit geschützten Arten: Was ist beim Umgang mit geschützten Arten zu beachten?

Waffenrechtliche Aspekte

Der Besitz und die Führung von Jagdwaffen unterliegen strengen rechtlichen Bestimmungen. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten waffenrechtlichen Aspekte:

  • Waffengesetz (WaffG): Die grundlegenden Bestimmungen zum Waffenrecht.
  • Waffenbesitzkarte: Voraussetzungen für den Erwerb einer Waffenbesitzkarte.
  • Jagdwaffenschein: Voraussetzungen für den Erwerb eines Jagdwaffenscheins.
  • Aufbewahrung von Waffen: Die sichere Aufbewahrung von Jagdwaffen.
  • Führen von Waffen: Die Regelungen zum Führen von Jagdwaffen im Revier.

Jagdsteuerrecht

Die Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Jagdausübung erhoben wird. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Aspekte des Jagdsteuerrechts:

  • Grundlagen der Jagdsteuer: Die rechtlichen Grundlagen der Jagdsteuer.
  • Bemessungsgrundlage: Die Berechnung der Jagdsteuer.
  • Jagdsteuer in NRW: Die spezifischen Regelungen zur Jagdsteuer in NRW.
  • Steuererklärung: Die Pflichten zur Abgabe einer Jagdsteuererklärung.

Aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung zum Jagdrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten aktuellen Urteile und Entscheidungen, die das Jagdrecht in NRW betreffen:

  • Urteile des Bundesverwaltungsgerichts: Wichtige Urteile des Bundesverwaltungsgerichts zum Jagdrecht.
  • Urteile der Oberverwaltungsgerichte: Wichtige Urteile der Oberverwaltungsgerichte zum Jagdrecht.
  • Relevante Entscheidungen aus NRW: Spezifische Entscheidungen aus Nordrhein-Westfalen, die das Jagdrecht betreffen.

FAQ – Ihre Fragen zum Jagdrecht in NRW beantwortet

Wir wissen, dass das Jagdrecht ein komplexes Thema ist und viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir für Sie eine Sammlung der häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet:

Welche Voraussetzungen muss ich für den Jagdschein erfüllen?

Um einen Jagdschein in Nordrhein-Westfalen zu erhalten, müssen Sie die Jägerprüfung erfolgreich ablegen. Voraussetzung für die Zulassung zur Jägerprüfung ist unter anderem die Vollendung des 16. Lebensjahres und der Nachweis einer ausreichenden Jagdhaftpflichtversicherung. Zudem müssen Sie Ihre Zuverlässigkeit und persönliche Eignung nachweisen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Eigenjagdbezirk und einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk?

Ein Eigenjagdbezirk ist ein zusammenhängendes Gebiet von mindestens 75 Hektar, das im Eigentum einer einzigen Person steht. Der Eigentümer hat das Jagdausübungsrecht in seinem Eigenjagdbezirk. Ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk besteht aus Flächen, die im Eigentum verschiedener Personen stehen und zusammen mindestens 150 Hektar umfassen. Das Jagdausübungsrecht wird in gemeinschaftlichen Jagdbezirken durch eine Jagdgenossenschaft ausgeübt.

Welche Schonzeiten gelten in Nordrhein-Westfalen?

Die Schonzeiten für die einzelnen Wildarten sind in der Landesjagdzeitenverordnung NRW festgelegt. Die Schonzeiten dienen dem Schutz der Wildtiere während der Fortpflanzungs- und Aufzuchtzeit. Die genauen Schonzeiten können je nach Wildart variieren und werden regelmäßig angepasst. Informieren Sie sich daher immer über die aktuellen Schonzeiten, bevor Sie auf die Jagd gehen.

Darf ich in meinem Garten Wildtiere füttern?

Das Füttern von Wildtieren ist grundsätzlich nicht erlaubt, da es zu einer Verhaltensänderung der Tiere und zu einer Schädigung des natürlichen Lebensraums führen kann. In Ausnahmefällen kann die Fütterung jedoch erlaubt sein, beispielsweise bei extremen Witterungsbedingungen oder bei Notzeiten. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Jagdbehörde über die genauen Bestimmungen.

Was muss ich beim Umgang mit Fallwild beachten?

Fallwild, also verendete Wildtiere, dürfen nicht einfach mitgenommen werden. Der Fund muss unverzüglich dem Jagdausübungsberechtigten oder der zuständigen Behörde gemeldet werden. Diese entscheiden dann über die weitere Vorgehensweise. Unter Umständen kann eine Untersuchung des Fallwildes erforderlich sein, um die Todesursache festzustellen.

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen das Jagdrecht?

Verstöße gegen das Jagdrecht können mit empfindlichen Geldstrafen oder sogar mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Die Höhe der Strafe hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Beispielsweise kann das unbefugte Erlegen eines geschützten Wildtieres oder die Jagd während der Schonzeit zu hohen Strafen führen. Im schlimmsten Fall kann auch der Jagdschein entzogen werden.

Wie kann ich mich über aktuelle Änderungen im Jagdrecht informieren?

Das Jagdrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Um sich über aktuelle Änderungen zu informieren, können Sie verschiedene Informationsquellen nutzen. Dazu gehören die Webseiten der zuständigen Ministerien und Behörden, Fachzeitschriften und -bücher sowie Seminare und Fortbildungen zum Jagdrecht. Unser Buch „Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen“ wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die aktuellsten Informationen zu bieten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 206

Zusätzliche Informationen
Verlag

Deutscher Gemeindeverlag

Ähnliche Produkte

Grundzüge des Klimaschutzrechts

Grundzüge des Klimaschutzrechts

39,00 €
Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis

Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis

36,00 €
Grundzüge des Abfallrechts

Grundzüge des Abfallrechts

42,00 €
Gewerbeabfallverordnung

Gewerbeabfallverordnung

58,00 €
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

19,90 €
Umweltschutzrecht

Umweltschutzrecht

32,90 €
Umweltrecht

Umweltrecht

20,90 €
Baumschutzrecht

Baumschutzrecht

68,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
45,00 €