Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
IT-Arbeitsrecht

IT-Arbeitsrecht

4,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406734724 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie das unverzichtbare Werkzeug für Ihren Erfolg im IT-Arbeitsrecht: „IT-Arbeitsrecht – Das umfassende Handbuch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer“. Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der rechtlichen Rahmenbedingungen, die speziell auf die dynamische IT-Branche zugeschnitten sind. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist Ihr Schlüssel zu rechtssicheren Entscheidungen, fairen Arbeitsverhältnissen und einer erfolgreichen Zukunft in der IT-Welt.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
    • Aus dem Inhalt: Ein tieferer Einblick
      • Arbeitsverträge im Detail
      • Datenschutz und Datensicherheit: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen
      • Homeoffice und Remote Work: Die Zukunft der Arbeit
      • Agile Arbeitsmethoden: Flexibilität und Rechtssicherheit
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum IT-Arbeitsrecht
    • Welche Besonderheiten gelten bei Arbeitsverträgen in der IT-Branche?
    • Wie müssen Datenschutzbestimmungen im Arbeitsverhältnis umgesetzt werden?
    • Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer bei einer Kündigung?
    • Was ist bei der Gestaltung von Homeoffice-Vereinbarungen zu beachten?
    • Wie schütze ich mein geistiges Eigentum als IT-Experte?
    • Was sind die häufigsten Fehler, die Arbeitgeber im IT-Arbeitsrecht machen?
    • Welche Rolle spielt der Betriebsrat im IT-Arbeitsrecht?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Die IT-Branche ist bekannt für ihre rasante Entwicklung und Innovationskraft. Doch gerade diese Dynamik stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor besondere rechtliche Herausforderungen. „IT-Arbeitsrecht“ bietet Ihnen einen klaren und verständlichen Leitfaden durch das Dickicht von Gesetzen, Verordnungen und Urteilen. Vermeiden Sie kostspielige Fehler und schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen oder Ihre Karriere.

Für Arbeitgeber: Sichern Sie sich ab gegen rechtliche Fallstricke, optimieren Sie Ihre Arbeitsverträge und gestalten Sie Ihre HR-Prozesse effizienter. Schaffen Sie eine attraktive Arbeitsumgebung, die Talente anzieht und langfristig bindet. Erfahren Sie, wie Sie rechtssichere Homeoffice-Regelungen implementieren, den Datenschutz gewährleisten und mit den Besonderheiten agiler Arbeitsmethoden umgehen.

Für Arbeitnehmer: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten. Verhandeln Sie selbstbewusst Ihren Arbeitsvertrag, verstehen Sie die Klauseln und sichern Sie Ihre Interessen. Informieren Sie sich über Ihre Ansprüche bei Kündigung, Abmahnung oder Diskriminierung. Bauen Sie auf Ihr Wissen und gestalten Sie Ihre Karriere erfolgreich.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch deckt alle relevanten Aspekte des IT-Arbeitsrechts ab und bietet Ihnen praxisnahe Lösungen für Ihre täglichen Herausforderungen. Von der Gestaltung von Arbeitsverträgen über den Datenschutz bis hin zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen – hier finden Sie die Antworten, die Sie suchen.

Die wichtigsten Themen im Überblick

  • Arbeitsvertragsgestaltung: Musterverträge, Klauseln, Sondervereinbarungen für die IT-Branche.
  • Datenschutz und Datensicherheit: DSGVO, Betriebsvereinbarungen, Umgang mit sensiblen Daten.
  • Homeoffice und Remote Work: Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitszeitmodelle, Kostenübernahme.
  • Agile Arbeitsmethoden: Scrum, Kanban, rechtliche Aspekte der flexiblen Arbeitsorganisation.
  • Geistiges Eigentum und Urheberrecht: Schutz von Software, Quellcode, Datenbanken.
  • Wettbewerbsverbote: Zulässigkeit, Reichweite, Karenzentschädigung.
  • Kündigungsschutz: Voraussetzungen, Verfahren, Abfindungsansprüche.
  • Betriebsverfassung: Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen, Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Checklisten, Musterformulierungen und Fallbeispiele, die Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Autoren und vermeiden Sie kostspielige Fehler.

Aus dem Inhalt: Ein tieferer Einblick

Das Buch „IT-Arbeitsrecht“ geht weit über eine oberflächliche Betrachtung der Thematik hinaus. Es bietet Ihnen eine fundierte Analyse der relevanten Gesetze, Verordnungen und Urteile und zeigt Ihnen, wie Sie diese in Ihrem konkreten Fall anwenden können. Hier einige Highlights aus dem Inhalt:

Arbeitsverträge im Detail

Die Gestaltung von Arbeitsverträgen ist ein zentraler Aspekt des IT-Arbeitsrechts. Das Buch bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Erstellung von rechtssicheren und fairen Arbeitsverträgen. Sie erfahren, welche Klauseln unbedingt enthalten sein sollten, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie Sie Sondervereinbarungen für die IT-Branche gestalten können. Themen sind:

  • Befristung von Arbeitsverträgen: Zulässigkeit, Voraussetzungen, Kettenbefristungen.
  • Probezeit: Dauer, Kündigungsfristen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Vergütung: Gehalt, Boni, Provisionen, Gewinnbeteiligungen.
  • Arbeitszeit: Flexible Arbeitszeitmodelle, Überstunden, Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Urlaubsanspruch, Urlaubsplanung, Urlaubsabgeltung.
  • Nebentätigkeiten: Zulässigkeit, Anzeigepflicht, Wettbewerbsverbote.
  • Geheimhaltung: Geheimhaltungsvereinbarungen, Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Datenschutz und Datensicherheit: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

Der Datenschutz ist in der IT-Branche von besonderer Bedeutung. Das Buch „IT-Arbeitsrecht“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die datenschutzrechtlichen Anforderungen und zeigt Ihnen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Behandelt werden:

  • DSGVO: Pflichten, Rechte, Bußgelder.
  • Betriebsvereinbarungen: Datenschutzrichtlinien, Umgang mit Mitarbeiterdaten.
  • Datensicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen.
  • Videoüberwachung: Zulässigkeit, Voraussetzungen, Grenzen.
  • E-Mail- und Internetnutzung: Richtlinien, Überwachung, Datenschutz.

Homeoffice und Remote Work: Die Zukunft der Arbeit

Homeoffice und Remote Work sind in der IT-Branche längst Realität. Das Buch „IT-Arbeitsrecht“ bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Gestaltung von rechtssicheren und effektiven Homeoffice-Regelungen. Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, wie Sie die Arbeitszeit erfassen, die Kosten übernehmen und den Datenschutz gewährleisten können. Folgende Aspekte werden beleuchtet:

  • Arbeitszeitmodelle: Flexible Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit.
  • Arbeitsschutz: Ergonomie, Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung.
  • Kostenübernahme: Büromaterial, Internetkosten, Stromkosten.
  • Datenschutz: Sichere Datenübertragung, Zugriffskontrolle.
  • Kommunikation: Tools, Richtlinien, Datenschutz.

Agile Arbeitsmethoden: Flexibilität und Rechtssicherheit

Agile Arbeitsmethoden wie Scrum und Kanban sind in der IT-Branche weit verbreitet. Das Buch „IT-Arbeitsrecht“ zeigt Ihnen, wie Sie diese flexiblen Arbeitsorganisationen rechtssicher gestalten können. Sie erfahren, welche Besonderheiten bei der Arbeitszeitgestaltung, der Aufgabenverteilung und der Leistungsbeurteilung zu beachten sind. Relevant sind unter anderem:

  • Selbstorganisation: Verantwortlichkeiten, Entscheidungsbefugnisse.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit, Kommunikation, Konfliktlösung.
  • Feedback: Leistungsbeurteilung, Zielvereinbarungen.
  • Arbeitszeit: Flexible Arbeitszeiten, Kernarbeitszeiten.
  • Dokumentation: Anforderungen, Aufbewahrungspflichten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„IT-Arbeitsrecht“ ist das ideale Nachschlagewerk für:

  • Geschäftsführer und Personalverantwortliche in IT-Unternehmen, die ihre HR-Prozesse optimieren und rechtssicher gestalten möchten.
  • Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, die sich auf die IT-Branche spezialisieren möchten.
  • Betriebsräte in IT-Unternehmen, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und mit dem Arbeitgeber zusammenarbeiten möchten.
  • IT-Experten und Fachkräfte, die ihre Rechte und Pflichten kennen und ihre Karriere erfolgreich gestalten möchten.
  • Studierende und Berufseinsteiger, die sich einen umfassenden Überblick über das IT-Arbeitsrecht verschaffen möchten.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu mehr Rechtssicherheit, fairen Arbeitsverhältnissen und einer erfolgreichen Zukunft in der IT-Welt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum IT-Arbeitsrecht

Welche Besonderheiten gelten bei Arbeitsverträgen in der IT-Branche?

Arbeitsverträge in der IT-Branche sollten spezifische Klauseln enthalten, die auf die Besonderheiten der Branche zugeschnitten sind. Dazu gehören Regelungen zum Geheimnisschutz, zum geistigen Eigentum an entwickelter Software oder Quellcode, sowie zu Wettbewerbsverboten. Auch die Regelung von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten ist in der IT-Branche von großer Bedeutung.

Wie müssen Datenschutzbestimmungen im Arbeitsverhältnis umgesetzt werden?

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Datenschutzbestimmungen der DSGVO eingehalten werden. Dies umfasst die Information der Mitarbeiter über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die Einholung von Einwilligungen, die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Datensicherheit sowie die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, falls erforderlich. Auch Betriebsvereinbarungen können Regelungen zum Datenschutz enthalten.

Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer bei einer Kündigung?

Als Arbeitnehmer haben Sie im Falle einer Kündigung das Recht auf Einhaltung der Kündigungsfristen, auf eine korrekte Abmahnung vor Ausspruch der Kündigung (sofern erforderlich), auf eine schriftliche Kündigungserklärung sowie auf eine Anhörung des Betriebsrats (sofern vorhanden). Unter Umständen haben Sie auch Anspruch auf eine Abfindung. Es empfiehlt sich, die Kündigung von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.

Was ist bei der Gestaltung von Homeoffice-Vereinbarungen zu beachten?

Homeoffice-Vereinbarungen sollten Regelungen zur Arbeitszeit, zur Erreichbarkeit, zur Kostenübernahme (z.B. für Büromaterial oder Internetkosten), zum Arbeitsschutz sowie zum Datenschutz enthalten. Es sollte klar definiert werden, welche Pflichten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer im Homeoffice haben.

Wie schütze ich mein geistiges Eigentum als IT-Experte?

Als IT-Experte sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Rechte an entwickelter Software, Quellcode oder Datenbanken vertraglich geschützt sind. Dies kann durch Urheberrechtsvermerke, Geheimhaltungsvereinbarungen oder Lizenzverträge erfolgen. Auch die Registrierung von Patenten oder Marken kann sinnvoll sein.

Was sind die häufigsten Fehler, die Arbeitgeber im IT-Arbeitsrecht machen?

Häufige Fehler sind die fehlerhafte Gestaltung von Arbeitsverträgen (z.B. unwirksame Klauseln), die Vernachlässigung des Datenschutzes, die Nichteinhaltung von Kündigungsschutzbestimmungen, die unzulässige Überwachung von Mitarbeitern sowie die fehlerhafte Behandlung von Überstunden. Auch die Nichtbeachtung von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats kann zu Problemen führen.

Welche Rolle spielt der Betriebsrat im IT-Arbeitsrecht?

Der Betriebsrat hat im IT-Arbeitsrecht eine wichtige Rolle. Er hat Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen, bei der Einführung neuer Technologien, bei der Umsetzung von Datenschutzbestimmungen sowie bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Der Betriebsrat kann Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen, die für alle Mitarbeiter gelten. Er ist auch Ansprechpartner für die Mitarbeiter bei Fragen und Problemen im Arbeitsverhältnis.

Bewertungen: 4.9 / 5. 213

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

19,80 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Insolvenzrecht

Insolvenzrecht

12,90 €
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

23,90 €
Sozialrecht

Sozialrecht

12,49 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,99 €