Willkommen zurück in der Welt des unglückseligen Großwesirs Isnogud! In Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!, dem zweiten Band der neuen Abenteuer, setzt der Mann, der Kalif werden will, seine ebenso einfallsreichen wiewitzlosen Pläne fort, den geliebten, aber leider noch amtierenden Kalifen Harun al Pussah aus dem Weg zu räumen. Ein urkomisches Abenteuer für Jung und Alt erwartet Sie!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller orientalischer Intrigen, slapstickartiger Komik und natürlich in die unbändige Ambition eines Mannes, der einfach nicht aufgeben will. Isnogud, erschaffen vom genialen Duo René Goscinny und Jean Tabary, ist mehr als nur ein Comic – er ist ein Kult, der seit Generationen Leser begeistert. Und mit „Wie der Vater, so der Sohn!“ wird diese Tradition auf herrlichste Weise fortgesetzt.
Die Story: Ein neuer Tag, neue Pläne, altes Ziel
Isnogud, der ewige Zweite, hat nur ein Ziel: Kalif anstelle des Kalifen zu werden! Und auch in diesem Band sprüht er nur so vor Ideen, um sein Ziel zu erreichen. Doch wie wir Isnogud kennen, geht dabei natürlich alles schief, was schiefgehen kann. Ob er nun versucht, den Kalifen mit verzauberten Datteln zu vergiften, ihn in eine andere Dimension zu schicken oder ihn einfach nur lächerlich zu machen – Isnoguds Pläne scheitern auf spektakuläre Weise.
Doch was wäre ein Isnogud-Abenteuer ohne seinen treuen (und oft leidenden) Diener Dilara? Auch er wird in die aberwitzigen Pläne des Großwesirs hineingezogen und muss unter Isnoguds Wutausbrüchen leiden, wenn ein Plan nach dem anderen scheitert. Trotzdem steht Dilara seinem Herrn treu zur Seite – oder zumindest so lange, bis er genug hat.
In „Wie der Vater, so der Sohn!“ sehen wir Isnogud von seiner kreativsten und verzweifeltsten Seite. Er schmiedet Allianzen (die natürlich zum Scheitern verurteilt sind), entdeckt magische Artefakte (die meistens nach hinten losgehen) und versucht, die Gunst höherer Mächte zu gewinnen (die ihn meistens nur auslachen). Kurzum: Es ist ein Feuerwerk an Gags, Missgeschicken und orientalischer Exotik, das Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.
Was macht „Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“ so besonders?
Isnogud ist nicht nur ein Comic, sondern ein Phänomen. Die zeitlose Komik, die liebevoll gezeichneten Charaktere und die originellen Geschichten haben ihn zu einem Klassiker gemacht, der auch heute noch begeistert. Aber was genau macht diesen Band so besonders?
- Der unnachahmliche Humor: Goscinny und Tabary waren Meister ihres Fachs. Ihre Gags sind intelligent, pointiert und einfach zum Schreien komisch. Ob es sich um Wortwitze, Slapstick oder subtile Ironie handelt – hier ist für jeden etwas dabei.
- Die liebenswerten Charaktere: Isnogud ist ein Schurke, den man einfach lieben muss. Seine unbändige Ambition, seine kreativen Pläne und seine ständigen Misserfolge machen ihn zu einer tragikomischen Figur, mit der man einfach mitfiebern muss. Und auch Dilara, der treue Diener, stiehlt mit seiner trockenen Art und seinem stoischen Humor immer wieder die Show.
- Die exotische Kulisse: Die Geschichten spielen in einer fantasievollen orientalischen Welt, die von prunkvollen Palästen, magischen Artefakten und farbenprächtigen Märkten bevölkert wird. Diese exotische Kulisse verleiht den Abenteuern von Isnogud einen ganz besonderen Reiz.
- Die zeitlose Thematik: Auch wenn die Geschichten in einer fernen Welt spielen, behandeln sie doch zeitlose Themen wie Machtgier, Ehrgeiz und die Suche nach dem Glück. Diese Themen sind auch heute noch relevant und machen die Geschichten von Isnogud zu mehr als nur reiner Unterhaltung.
Warum Sie „Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“ unbedingt lesen sollten
Sind Sie bereit für ein Abenteuer voller Lachen, Spannung und orientalischer Magie? Dann ist „Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“ genau das Richtige für Sie! Hier sind einige Gründe, warum Sie sich diesen Comic nicht entgehen lassen sollten:
- Ein garantierter Lachanfall: Wenn Sie einen Comic suchen, der Sie zum Lachen bringt, dann sind Sie hier genau richtig. Die Gags sind so originell und witzig, dass Sie sich das Lachen nicht verkneifen können.
- Eine Flucht aus dem Alltag: Tauchen Sie ein in eine fantasievolle Welt voller orientalischer Intrigen und magischer Abenteuer. Vergessen Sie den Stress des Alltags und lassen Sie sich von Isnogud in eine andere Welt entführen.
- Ein Lesevergnügen für die ganze Familie: Die Geschichten von Isnogud sind so zeitlos und universell, dass sie Jung und Alt begeistern. Teilen Sie das Lesevergnügen mit Ihrer Familie und erleben Sie gemeinsam die Abenteuer des unglückseligen Großwesirs.
- Ein Stück Comic-Geschichte: Isnogud ist ein Klassiker der Comic-Geschichte, der seit Generationen Leser begeistert. Mit „Wie der Vater, so der Sohn!“ können Sie ein Stück dieser Geschichte erleben und sich von der Genialität von Goscinny und Tabary überzeugen.
Die Magie von Isnogud: Mehr als nur ein Comic
Isnogud ist mehr als nur eine Sammlung von Comicstrips. Es ist ein Spiegelbild menschlicher Schwächen, verpackt in eine humorvolle und fantasievolle Geschichte. Die Geschichten von Isnogud zeigen uns, dass Machtgier und Ehrgeiz oft zu Fallstricken werden und dass das Glück oft näher liegt, als man denkt.
Die Charaktere sind so liebevoll gezeichnet und die Geschichten so originell, dass man sich sofort in die Welt von Isnogud verliebt. Man fiebert mit dem unglückseligen Großwesir mit, lacht über seine Missgeschicke und freut sich über jeden Moment, in dem er scheitert. Und auch Dilara, der treue Diener, stiehlt mit seiner trockenen Art und seinem stoischen Humor immer wieder die Show.
Die exotische Kulisse, die von prunkvollen Palästen, magischen Artefakten und farbenprächtigen Märkten bevölkert wird, verleiht den Abenteuern von Isnogud einen ganz besonderen Reiz. Man fühlt sich wie in einem Märchen aus 1001 Nacht und lässt sich von der Magie des Orients verzaubern.
„Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“ ist ein Comic, der Sie zum Lachen, zum Nachdenken und zum Träumen bringt. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder gerne zur Hand nehmen werden und das Ihnen jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.
Details zum Buch
| Titel: | Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn! (Die neuen Abenteuer des Großwesirs Isnogud, Band 2) |
| Autoren: | René Goscinny & Jean Tabary |
| Verlag: | [Verlag einfügen] |
| Erscheinungsdatum: | [Erscheinungsdatum einfügen] |
| Sprache: | Deutsch |
| Format: | Comic |
| Seitenanzahl: | [Seitenanzahl einfügen] |
| ISBN: | [ISBN einfügen] |
FAQ – Ihre Fragen zu Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn! beantwortet
Wer sind die Hauptfiguren in „Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“?
Die Hauptfiguren sind natürlich Isnogud, der Großwesir mit dem unstillbaren Drang, Kalif anstelle des Kalifen zu werden, und sein treuer (aber oft leidender) Diener Dilara. Der Kalif Harun al Pussah spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, auch wenn er meistens ahnungslos ist.
Für wen ist dieser Comic geeignet?
Isnogud ist ein Comic für Jung und Alt! Die Geschichten sind so zeitlos und universell, dass sie Leser jeden Alters begeistern. Kinder werden die Slapstick-Komik lieben, während Erwachsene die subtile Ironie und die intelligenten Gags zu schätzen wissen.
Ist es notwendig, die vorherigen Bände zu kennen, um „Isnogud: Wie der Vater, so der Sohn!“ zu verstehen?
Nein, es ist nicht unbedingt notwendig, die vorherigen Bände zu kennen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und können auch ohne Vorkenntnisse verstanden werden. Allerdings ist es natürlich schöner, die Entwicklung der Charaktere und dieRunning Gags zu kennen.
Wo spielen die Geschichten von Isnogud?
Die Geschichten spielen in einer fantasievollen orientalischen Welt, die von prunkvollen Palästen, magischen Artefakten und farbenprächtigen Märkten bevölkert wird. Die genaue geografische Lage wird nie genannt, aber sie erinnert stark an die Welt von 1001 Nacht.
Was macht den Humor von Isnogud so besonders?
Der Humor von Isnogud ist eine Mischung aus Slapstick, Wortwitzen und subtiler Ironie. Die Gags sind intelligent, pointiert und einfach zum Schreien komisch. Außerdem spielt der Comic mit Klischees und Stereotypen, ohne dabei verletzend zu sein.
Was ist das Besondere an den Zeichnungen von Jean Tabary?
Die Zeichnungen von Jean Tabary sind detailreich, expressiv und voller Leben. Er versteht es, die Charaktere mit wenigen Strichen zum Leben zu erwecken und ihre Persönlichkeiten zu unterstreichen. Außerdem ist sein Stil unverwechselbar und hat den Look von Isnogud maßgeblich geprägt.
