Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen » Reclam
Iphigenie auf Tauris. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Iphigenie auf Tauris- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

4,20 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150161135 Kategorie: Reclam
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Mythologie und erleben Sie ein Meisterwerk der deutschen Klassik neu: Johann Wolfgang von Goethes „Iphigenie auf Tauris“. Diese Textausgabe mit umfassendem Kommentar und wertvollen Materialien bietet Ihnen einen tiefgründigen Zugang zu einem der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Entdecken Sie die zeitlose Relevanz der Themen Menschlichkeit, Schuld und Vergebung, die Goethe in diesem bewegenden Drama verhandelt.

Inhalt

Toggle
  • Goethes Iphigenie auf Tauris: Eine Reise in die Tiefen der Menschlichkeit
    • Was macht diese Ausgabe so besonders?
  • Die Geschichte der Iphigenie: Zwischen Mythos und Menschlichkeit
    • Die zentralen Themen des Dramas
  • Der Kommentar: Ihr Schlüssel zum Verständnis
    • Was erwartet Sie im Kommentar?
  • Die Materialien: Zusätzliche Einblicke und Anregungen
  • Für wen ist diese Ausgabe geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der Klassik!
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Iphigenie auf Tauris“ beantwortet
    • Was ist das Besondere an Goethes Version der Iphigenie-Geschichte?
    • Welche Rolle spielt die griechische Mythologie in dem Drama?
    • Warum gilt „Iphigenie auf Tauris“ als Höhepunkt der Weimarer Klassik?
    • Wie aktuell ist „Iphigenie auf Tauris“ heute noch?
    • Welche zusätzlichen Materialien sind in dieser Ausgabe enthalten und wie helfen sie beim Verständnis des Dramas?

Goethes Iphigenie auf Tauris: Eine Reise in die Tiefen der Menschlichkeit

Goethes „Iphigenie auf Tauris“ ist weit mehr als nur eine Nacherzählung eines antiken Mythos. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz. In diesem Drama, das als Höhepunkt der Weimarer Klassik gilt, erzählt Goethe die Geschichte der Iphigenie, Priesterin der Diana auf der Insel Tauris, die durch ihre reine Seele und ihr unerschütterliches Vertrauen auf die Kraft der Wahrheit die dunklen Prophezeiungen ihrer Familie überwindet.

Diese Ausgabe bietet Ihnen nicht nur den vollständigen Text des Dramas, sondern auch einen ausführlichen Kommentar, der Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge, die historischen Bezüge und die literarischen Feinheiten des Werkes zu verstehen. Sie werden Goethes Sprachkunst in all ihren Facetten erleben und die zeitlose Botschaft des Dramas für sich entdecken.

Was macht diese Ausgabe so besonders?

Diese Textausgabe von „Iphigenie auf Tauris“ zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle machen, die sich intensiv mit diesem Meisterwerk auseinandersetzen möchten:

  • Vollständiger Text: Genießen Sie den vollständigen Text des Dramas in einer sorgfältig editierten Fassung.
  • Umfassender Kommentar: Profitieren Sie von einem detaillierten Kommentar, der Ihnen hilft, die Hintergründe, Motive und literarischen Besonderheiten des Werkes zu verstehen.
  • Wertvolle Materialien: Entdecken Sie eine Fülle von Materialien, die Ihnen zusätzliche Einblicke in Goethes Leben, Werk und die Epoche der Klassik bieten.
  • Anregungen zur Interpretation: Lassen Sie sich von den vielfältigen Interpretationsansätzen inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigene Sicht auf das Drama.

Die Geschichte der Iphigenie: Zwischen Mythos und Menschlichkeit

Die Geschichte der Iphigenie ist tief in der griechischen Mythologie verwurzelt. Ursprünglich Opfergabe für die Göttin Artemis, um die griechische Flotte nach Troja segeln zu lassen, wird Iphigenie in Goethes Drama zu einer starken und unabhängigen Frau, die sich gegen ihr Schicksal auflehnt und für ihre Ideale einsteht.

Goethe greift den antiken Mythos auf und verwandelt ihn in eine zeitlose Erzählung über die Kraft der Menschlichkeit, die Bedeutung von Wahrheit und die Möglichkeit der Vergebung. Er zeigt, wie Iphigenie durch ihre moralische Integrität und ihr Vertrauen auf die Güte im Menschen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Familie und das Volk der Taurier von einem Fluch befreit.

In dieser Ausgabe werden Sie die verschiedenen Facetten der Iphigenie-Figur entdecken und ihre Entwicklung von einem Opfer zur Heldin nachvollziehen. Sie werden verstehen, warum Goethe gerade diesen Mythos wählte, um seine eigenen philosophischen und humanistischen Ideale zu verkörpern.

Die zentralen Themen des Dramas

„Iphigenie auf Tauris“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind:

  • Menschlichkeit: Das Drama plädiert für eine humanistische Weltanschauung, in der Mitgefühl, Verständnis und Vergebung im Mittelpunkt stehen.
  • Wahrheit: Iphigenie verkörpert die unbedingte Wahrhaftigkeit und zeigt, wie Ehrlichkeit und Offenheit zur Lösung von Konflikten beitragen können.
  • Schuld und Vergebung: Das Drama thematisiert die Last der Vergangenheit und die Möglichkeit, durch Reue und Vergebung einen Neuanfang zu wagen.
  • Schicksal und freier Wille: Goethe untersucht das Verhältnis zwischen vorherbestimmtem Schicksal und der Fähigkeit des Menschen, sein Leben selbst zu gestalten.
  • Heimat und Fremde: Iphigenies Sehnsucht nach ihrer Heimat Griechenland und ihre Erfahrungen in der Fremde spielen eine zentrale Rolle im Drama.

Der Kommentar: Ihr Schlüssel zum Verständnis

Der ausführliche Kommentar in dieser Ausgabe ist Ihr Schlüssel zum tieferen Verständnis von „Iphigenie auf Tauris“. Er bietet Ihnen detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Szenen, den Charakteren und den zentralen Motiven des Dramas. Sie erfahren mehr über die historischen und literarischen Hintergründe des Werkes und lernen, Goethes Sprachkunst in all ihren Facetten zu würdigen.

Der Kommentar geht auch auf die verschiedenen Interpretationsansätze ein, die im Laufe der Zeit zu „Iphigenie auf Tauris“ entwickelt wurden. Er regt Sie dazu an, Ihre eigene Sicht auf das Drama zu entwickeln und sich kritisch mit den dargestellten Themen auseinanderzusetzen.

Was erwartet Sie im Kommentar?

  • Detaillierte Szenenanalysen: Erfahren Sie, was in jeder Szene des Dramas passiert und welche Bedeutung sie für den Gesamtverlauf hat.
  • Charakterstudien: Lernen Sie die einzelnen Figuren des Dramas kennen und verstehen Sie ihre Motive und Handlungen.
  • Hintergrundinformationen: Erhalten Sie Einblicke in die historischen, literarischen und philosophischen Hintergründe des Werkes.
  • Interpretationsansätze: Entdecken Sie die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten und entwickeln Sie Ihre eigene Sicht auf das Drama.
  • Sprachliche Erläuterungen: Verstehen Sie Goethes Sprachkunst und lernen Sie, die Feinheiten seiner Diktion zu würdigen.

Die Materialien: Zusätzliche Einblicke und Anregungen

Neben dem vollständigen Text und dem umfassenden Kommentar bietet Ihnen diese Ausgabe eine Fülle von Materialien, die Ihnen zusätzliche Einblicke in Goethes Leben, Werk und die Epoche der Klassik bieten. Diese Materialien umfassen unter anderem:

  • Eine Einführung in Goethes Leben und Werk: Erfahren Sie mehr über den Autor und seinen literarischen Werdegang.
  • Informationen zur Epoche der Klassik: Verstehen Sie die historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen „Iphigenie auf Tauris“ entstanden ist.
  • Eine Zeittafel: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in Goethes Leben und Werk.
  • Eine Bibliographie: Finden Sie weiterführende Literatur zum Thema „Iphigenie auf Tauris“.
  • Anregungen zur Interpretation: Lassen Sie sich von den vielfältigen Interpretationsansätzen inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigene Sicht auf das Drama.

Diese Materialien sind eine wertvolle Ergänzung zum Text und Kommentar und helfen Ihnen, „Iphigenie auf Tauris“ in seinem historischen und literarischen Kontext zu verstehen.

Für wen ist diese Ausgabe geeignet?

Diese Textausgabe von „Iphigenie auf Tauris“ mit Kommentar und Materialien ist ideal für:

  • Schüler und Studenten: Sie erhalten eine umfassende Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Drama im Unterricht oder Studium.
  • Lehrer und Dozenten: Sie finden hier eine wertvolle Ressource für die Vorbereitung Ihres Unterrichts.
  • Literaturinteressierte: Sie entdecken ein Meisterwerk der deutschen Klassik neu und vertiefen Ihr Verständnis für die Weltliteratur.
  • Goethe-Liebhaber: Sie erhalten neue Einblicke in das Werk des großen Dichters und Denkers.

Egal, ob Sie sich zum ersten Mal mit „Iphigenie auf Tauris“ beschäftigen oder bereits ein erfahrener Goethe-Leser sind, diese Ausgabe wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Verständnis für dieses zeitlose Drama vertiefen.

Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der Klassik!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese umfassende Textausgabe von „Iphigenie auf Tauris“ mit Kommentar und Materialien zu erwerben. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Mythologie und der deutschen Klassik. Erleben Sie ein Meisterwerk der Weltliteratur neu und entdecken Sie die zeitlose Relevanz der Themen Menschlichkeit, Schuld und Vergebung!

FAQ – Ihre Fragen zu „Iphigenie auf Tauris“ beantwortet

Was ist das Besondere an Goethes Version der Iphigenie-Geschichte?

Goethe transformiert den antiken Mythos in ein humanistisches Drama, in dem die Kraft der Wahrheit und die Möglichkeit der Vergebung im Vordergrund stehen. Anders als in den ursprünglichen Versionen wird Iphigenie nicht als reines Opfer dargestellt, sondern als eine starke, unabhängige Frau, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und durch ihre moralische Integrität eine positive Wendung herbeiführt. Goethe betont die menschliche Fähigkeit zur Selbstbestimmung und die Bedeutung von Mitgefühl und Verständnis.

Welche Rolle spielt die griechische Mythologie in dem Drama?

Die griechische Mythologie bildet den Rahmen für die Handlung, liefert die Charaktere und die grundlegende Konfliktsituation. Goethe nutzt die mythologischen Elemente, um universelle menschliche Themen wie Schuld, Schicksal und Erlösung zu verhandeln. Die Götter spielen zwar eine Rolle, werden aber nicht als unfehlbare Autoritäten dargestellt, sondern eher als Spiegelbild der menschlichen Ängste und Sehnsüchte. Das Drama nutzt die Vertrautheit des Publikums mit den mythologischen Erzählungen, um eine tiefere Auseinandersetzung mit moralischen und philosophischen Fragen anzustoßen.

Warum gilt „Iphigenie auf Tauris“ als Höhepunkt der Weimarer Klassik?

„Iphigenie auf Tauris“ verkörpert in idealer Weise die Prinzipien der Weimarer Klassik: Harmonie, Humanität und die Suche nach dem Schönen und Guten. Das Drama zeichnet sich durch eine klare, ausgewogene Sprache, eine idealisierte Darstellung der Charaktere und eine positive Auflösung des Konflikts aus. Es zielt darauf ab, den Leser oder Zuschauer zu erheben und zu einer moralischen Läuterung zu führen. Goethes Werk gilt als ein Meisterwerk der Formvollendung und als ein Ausdruck der humanistischen Ideale der Epoche.

Wie aktuell ist „Iphigenie auf Tauris“ heute noch?

Trotz seines historischen Kontextes behandelt „Iphigenie auf Tauris“ zeitlose Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Die Fragen nach Schuld und Vergebung, Wahrheit und Lüge, Schicksal und freiem Willen sind universell und beschäftigen die Menschheit seit jeher. Das Drama regt dazu an, über die eigenen moralischen Werte nachzudenken und sich für eine Welt einzusetzen, in der Menschlichkeit und Verständnis im Mittelpunkt stehen. Iphigenies Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit ist ein inspirierendes Beispiel für die Kraft des Einzelnen, positive Veränderungen zu bewirken.

Welche zusätzlichen Materialien sind in dieser Ausgabe enthalten und wie helfen sie beim Verständnis des Dramas?

Diese Ausgabe bietet eine Fülle von zusätzlichen Materialien, die das Verständnis des Dramas erleichtern und vertiefen. Dazu gehören:

  • Eine Einführung in Goethes Leben und Werk: Hilft, den Autor und seine Motivationen besser zu verstehen.
  • Informationen zur Epoche der Klassik: Setzt das Drama in seinen historischen und kulturellen Kontext.
  • Eine Zeittafel: Verschafft einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in Goethes Leben und Werk.
  • Eine Bibliographie: Bietet weiterführende Literatur für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema.
  • Anregungen zur Interpretation: Bietet verschiedene Perspektiven auf das Drama und regt zur eigenen Reflexion an.

Diese Materialien sind eine wertvolle Ergänzung zum Text und Kommentar und helfen Ihnen, „Iphigenie auf Tauris“ in all seinen Facetten zu verstehen und zu würdigen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 268

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Der Peloponnesische Krieg

Der Peloponnesische Krieg

18,80 €
Sei personaggi in cerca d'autore

Sei personaggi in cerca d’autore

5,80 €
Le Malade imaginaire

Le Malade imaginaire

4,40 €
La vita è bella

La vita è bella

5,49 €
Kabale und Liebe. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Kabale und Liebe- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

5,80 €
Une Femme

Une Femme

5,20 €
Unterm Birnbaum. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Unterm Birnbaum- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

5,80 €
Kompaktwissen Wissenschaftliches Arbeiten

Kompaktwissen Wissenschaftliches Arbeiten

3,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,20 €