Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Internet- und Computersucht

Internet- und Computersucht

36,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170239852 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die digitale Welt, aber verliere dich nicht darin! Unser hochaktuelles Buch „Internet- und Computersucht“ ist dein verlässlicher Begleiter, um die Herausforderungen der modernen Technologie zu meistern und ein gesundes Gleichgewicht in deinem Leben zu finden. Entdecke die Ursachen, Symptome und vor allem die wirksamen Strategien, um deine digitale Balance wiederherzustellen und ein erfülltes Leben zu führen – offline wie online.

Inhalt

Toggle
  • Verstehe die digitale Sucht: Ein Wegweiser zur Selbsthilfe
  • Die Symptome erkennen: Frühzeitig handeln ist der Schlüssel
  • Wege aus der Sucht: Strategien für ein ausgeglichenes Leben
    • Praktische Übungen und Selbsttests
    • Alternative Aktivitäten entdecken
    • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
  • Digitale Balance finden: Ein erfülltes Leben in der vernetzten Welt
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Internet- und Computersucht
    • Was genau versteht man unter Internet- und Computersucht?
    • Wie erkenne ich, ob ich oder jemand, den ich kenne, betroffen ist?
    • Welche Risikofaktoren begünstigen die Entwicklung einer Internetsucht?
    • Welche Therapieformen gibt es bei Internetsucht?
    • Kann ich meine Internetsucht auch ohne professionelle Hilfe überwinden?
    • Wie kann ich mein Kind vor Internetsucht schützen?

Verstehe die digitale Sucht: Ein Wegweiser zur Selbsthilfe

In unserer zunehmend vernetzten Welt ist die Grenze zwischen sinnvoller Nutzung und schädlicher Abhängigkeit von Internet und Computer oft fließend. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in das Phänomen der Internet- und Computersucht, erklärt die psychologischen Mechanismen dahinter und zeigt dir, wie du die Anzeichen frühzeitig erkennen kannst. Lerne, die Kontrolle zurückzugewinnen und dein Leben aktiv zu gestalten.

Entdecke die vielschichtigen Ursachen, die zu einer digitalen Abhängigkeit führen können. Von sozialer Isolation über Stress bis hin zu tieferliegenden psychischen Problemen – wir beleuchten alle Aspekte und helfen dir, die individuellen Auslöser für dein Verhalten zu identifizieren. Verstehe, warum du dich in der digitalen Welt verlierst und wie du diesen Teufelskreis durchbrechen kannst.

Das Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern ein praktischer Ratgeber, der dir konkrete Hilfestellungen an die Hand gibt. Mit zahlreichen Übungen, Selbsttests und Fallbeispielen kannst du dein eigenes Verhalten reflektieren und individuelle Lösungsansätze entwickeln. Werde dein eigener Experte und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen.

Die Symptome erkennen: Frühzeitig handeln ist der Schlüssel

Die Internet- und Computersucht äußert sich auf vielfältige Weise. Dieses Buch hilft dir, die subtilen Warnsignale zu erkennen, bevor sie sich zu einem ernsthaften Problem entwickeln. Achte auf Veränderungen in deinem Verhalten, deinen Gewohnheiten und deinem emotionalen Zustand. Je früher du handelst, desto leichter ist es, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Hier eine Übersicht typischer Symptome, auf die du achten solltest:

  • Kontrollverlust: Du verbringst mehr Zeit online als geplant und es fällt dir schwer, die Nutzung zu reduzieren oder zu beenden.
  • Entzugserscheinungen: Du fühlst dich unruhig, gereizt oder ängstlich, wenn du keinen Zugang zum Internet oder Computer hast.
  • Vernachlässigung: Du vernachlässigst soziale Kontakte, Hobbys, Arbeit oder Schule aufgrund deiner Online-Aktivitäten.
  • Verheimlichung: Du versuchst, deine Online-Nutzung vor anderen zu verbergen oder zu rechtfertigen.
  • Stimmungsschwankungen: Du erlebst Stimmungsschwankungen, die mit deiner Online-Nutzung zusammenhängen.
  • Körperliche Beschwerden: Du leidest unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Augenproblemen oder Rückenbeschwerden aufgrund deiner langen Sitzzeiten.

Dieses Buch hilft dir, diese Symptome richtig zu deuten und die notwendigen Schritte einzuleiten, um deine digitale Balance wiederherzustellen. Lass dich nicht von der Sucht überwältigen, sondern ergreife die Initiative und gestalte dein Leben aktiv.

Wege aus der Sucht: Strategien für ein ausgeglichenes Leben

Die gute Nachricht ist: Internet- und Computersucht ist überwindbar! Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Werkzeugkasten mit bewährten Strategien und Techniken, die dir helfen, deine Abhängigkeit zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Lerne, deine Zeit bewusst zu gestalten, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und deine Beziehungen zu stärken.

Praktische Übungen und Selbsttests

Das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen und Selbsttests, die dir helfen, dein eigenes Verhalten zu reflektieren und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Finde heraus, welche Strategien für dich am besten funktionieren und passe sie an deine persönlichen Bedürfnisse an.

Einige Beispiele für Übungen und Tests:

  • Tagebuch der Online-Nutzung: Dokumentiere deine Online-Aktivitäten, um ein besseres Verständnis für deine Gewohnheiten zu entwickeln.
  • Selbsttest zur Suchtgefährdung: Beantworte Fragen, um dein persönliches Suchtrisiko einzuschätzen.
  • Übungen zur Stressbewältigung: Lerne Entspannungstechniken, um mit Stress umzugehen, ohne auf das Internet zurückzugreifen.
  • Strategien zur Zeitplanung: Plane deine Zeit bewusst, um Zeit für andere Aktivitäten zu schaffen.

Alternative Aktivitäten entdecken

Erschaffe einen neuen Lebensstil, der dich erfüllt und dir Freude bereitet! Dieses Buch inspiriert dich, alternative Aktivitäten zu entdecken, die deine Interessen und Talente fördern. Finde neue Hobbys, engagiere dich sozial, verbringe Zeit in der Natur oder stärke deine Beziehungen zu deinen Mitmenschen.

Hier einige Ideen für alternative Aktivitäten:

  • Sport und Bewegung: Treibe Sport, gehe spazieren oder tanze, um deinen Körper und Geist zu stärken.
  • Kreative Hobbys: Male, schreibe, musiziere oder bastle, um deine Kreativität auszuleben.
  • Soziale Aktivitäten: Verbringe Zeit mit Freunden und Familie, engagiere dich in einem Verein oder einer Organisation.
  • Naturerlebnisse: Gehe wandern, campen oder verbringe Zeit in einem Park, um dich mit der Natur zu verbinden.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn du das Gefühl hast, dass du deine Sucht nicht alleine bewältigen kannst, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieses Buch informiert dich über verschiedene Therapieformen und Beratungsangebote, die dir helfen können, deine Probleme zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Einige Optionen für professionelle Hilfe:

  • Psychotherapie: Suche einen Therapeuten auf, der auf Suchterkrankungen spezialisiert ist.
  • Beratungsstellen: Wende dich an eine Beratungsstelle für Suchtfragen.
  • Selbsthilfegruppen: Trete einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Internetsucht bei.

Digitale Balance finden: Ein erfülltes Leben in der vernetzten Welt

Das Ziel ist nicht, das Internet komplett zu verbannen, sondern einen gesunden und bewussten Umgang damit zu finden. Dieses Buch zeigt dir, wie du die Vorteile der digitalen Welt nutzen kannst, ohne dich darin zu verlieren. Lerne, deine Zeit bewusst zu gestalten, deine Prioritäten zu setzen und dein Leben aktiv zu gestalten.

Hier einige Tipps für eine digitale Balance:

  • Setze dir klare Ziele: Definiere, was du mit dem Internet erreichen möchtest und wie viel Zeit du dafür aufwenden willst.
  • Plane deine Zeit bewusst: Erstelle einen Zeitplan, der sowohl Online- als auch Offline-Aktivitäten berücksichtigt.
  • Schaffe digitale Auszeiten: Lege Zeiten fest, in denen du bewusst auf das Internet verzichtest.
  • Stärke deine Beziehungen: Verbringe Zeit mit deinen Lieben und pflege deine sozialen Kontakte.
  • Finde alternative Aktivitäten: Entdecke neue Hobbys und Interessen, die dich erfüllen und dir Freude bereiten.

Mit diesem Buch hast du den ersten Schritt zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben getan. Nutze das Wissen und die Strategien, um deine digitale Balance zu finden und dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Du hast die Macht, deine Zukunft zu verändern!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Internet- und Computersucht

Was genau versteht man unter Internet- und Computersucht?

Internet- und Computersucht bezeichnet ein pathologisches Muster der Nutzung von Internet und Computer, das zu erheblichen Problemen im Alltag führt. Betroffene verlieren die Kontrolle über ihre Nutzung, vernachlässigen andere wichtige Lebensbereiche und erleben Entzugserscheinungen, wenn sie keinen Zugang haben. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jede intensive Nutzung des Internets oder Computers gleich eine Sucht darstellt. Entscheidend sind die negativen Auswirkungen auf das Leben des Betroffenen.

Wie erkenne ich, ob ich oder jemand, den ich kenne, betroffen ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine mögliche Internet- oder Computersucht hindeuten können. Dazu gehören unter anderem:

  • Ein starkes Verlangen nach dem Internet oder Computer, auch wenn man gerade nicht online ist.
  • Der Verlust der Kontrolle über die Nutzungsdauer, d.h. man verbringt mehr Zeit online als geplant.
  • Das Vernachlässigen von sozialen Kontakten, Hobbys und anderen wichtigen Lebensbereichen.
  • Entzugserscheinungen wie Unruhe, Reizbarkeit oder Angst, wenn man keinen Zugang zum Internet oder Computer hat.
  • Das Verheimlichen der Nutzungsdauer vor anderen.
  • Das Nutzen des Internets oder Computers, um negativen Gefühlen wie Stress, Angst oder Depressionen zu entfliehen.

Wenn du oder jemand, den du kennst, mehrere dieser Symptome zeigt, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Welche Risikofaktoren begünstigen die Entwicklung einer Internetsucht?

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko einer Internetsucht erhöhen können. Dazu gehören:

  • Psychische Probleme: Menschen mit Depressionen, Angststörungen, ADHS oder anderen psychischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, eine Internetsucht zu entwickeln.
  • Soziale Isolation: Menschen, die sich einsam und isoliert fühlen, suchen möglicherweise im Internet nach sozialer Interaktion und Anerkennung.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl suchen möglicherweise im Internet nach Bestätigung und Anerkennung.
  • Stress: Stressige Lebensereignisse können dazu führen, dass Menschen im Internet Ablenkung und Entspannung suchen.
  • Familiäre Vorbelastung: Kinder, deren Eltern selbst unter einer Suchterkrankung leiden, haben ein höheres Risiko, ebenfalls eine Sucht zu entwickeln.

Welche Therapieformen gibt es bei Internetsucht?

Es gibt verschiedene Therapieformen, die bei Internetsucht eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Kognitive Verhaltenstherapie: Diese Therapieform hilft Betroffenen, ihre Gedanken und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, die zur Sucht beitragen.
  • Familientherapie: Diese Therapieform bezieht die Familie des Betroffenen mit ein und hilft, die Kommunikationsmuster und Beziehungen innerhalb der Familie zu verbessern.
  • Gruppentherapie: Diese Therapieform bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen.
  • Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein, insbesondere wenn die Internetsucht mit anderen psychischen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen einhergeht.

Kann ich meine Internetsucht auch ohne professionelle Hilfe überwinden?

In leichteren Fällen ist es durchaus möglich, die Internetsucht auch ohne professionelle Hilfe zu überwinden. Wichtig ist, dass du dir deiner Sucht bewusst wirst und bereit bist, dein Verhalten zu ändern. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  • Setze dir klare Ziele: Definiere, wie viel Zeit du täglich oder wöchentlich im Internet verbringen möchtest und halte dich daran.
  • Schaffe digitale Auszeiten: Lege Zeiten fest, in denen du bewusst auf das Internet verzichtest, z.B. während der Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen.
  • Finde alternative Aktivitäten: Entdecke neue Hobbys und Interessen, die dich erfüllen und dir Freude bereiten.
  • Stärke deine sozialen Kontakte: Verbringe Zeit mit Freunden und Familie und pflege deine Beziehungen.
  • Suche dir Unterstützung: Sprich mit Freunden, Familie oder einer Vertrauensperson über deine Probleme.

Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass du deine Sucht nicht alleine bewältigen kannst, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie kann ich mein Kind vor Internetsucht schützen?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Kind vor Internetsucht zu schützen:

  • Sprich offen mit deinem Kind über die Risiken des Internets: Erkläre deinem Kind, dass das Internet nicht nur Spaß macht, sondern auch Gefahren birgt.
  • Setze klare Regeln für die Internetnutzung: Vereinbare mit deinem Kind, wie viel Zeit es täglich oder wöchentlich im Internet verbringen darf und welche Inhalte es nutzen darf.
  • Achte auf die Online-Aktivitäten deines Kindes: Informiere dich darüber, welche Webseiten und Apps dein Kind nutzt und mit wem es online kommuniziert.
  • Förder alternative Aktivitäten: Ermutige dein Kind, sich für Sport, Musik, Kunst oder andere Hobbys zu begeistern.
  • Sei ein gutes Vorbild: Achte auf dein eigenes Verhalten im Umgang mit dem Internet und zeige deinem Kind, dass es auch ein Leben außerhalb des Internets gibt.

Indem du diese Maßnahmen ergreifst, kannst du dazu beitragen, dass dein Kind einen gesunden und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet entwickelt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 537

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

50,00 €
Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle

Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle

4,90 €
Diga Vademecum

Diga Vademecum

19,95 €
Fotoatlas der Anatomie

Fotoatlas der Anatomie

110,00 €
100 Fragen zur Biografiearbeit

100 Fragen zur Biografiearbeit

11,95 €
Heilung Nebensache

Heilung Nebensache

19,99 €
Palliative Care

Palliative Care

49,49 €
Facharztwissen Viszeralchirurgie

Facharztwissen Viszeralchirurgie

129,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,49 €