Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Völker- & Europarecht
Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

26,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783800654499 Kategorie: Völker- & Europarecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen und faszinierenden Welt des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts! Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die oft verwirrenden Pfade grenzüberschreitender Rechtsstreitigkeiten sicher zu beschreiten. Egal, ob Sie Jurastudent, Rechtsanwalt, Richter oder einfach nur an den internationalen Aspekten des Rechts interessiert sind – hier finden Sie die Antworten, die Sie suchen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie dieses Werk Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz in diesem dynamischen Rechtsgebiet erweitern kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Inhalte, die Sie weiterbringen
  • Für wen dieses Buch geschrieben wurde
  • Ein Blick ins Detail: Was Sie im Buch erwartet
    • Die Grundlagen des Internationalen Privatrechts (IPR)
    • Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR)
    • Europäisches Zivilverfahrensrecht: Ein wachsender Einfluss
    • Alternative Streitbeilegung: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation
  • FAQ: Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau bedeutet Internationales Privatrecht (IPR)?
    • Worin unterscheidet sich Internationales Privatrecht vom Internationalen Zivilverfahrensrecht?
    • Welche Rolle spielt das Europäische Recht im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht?
    • Was ist die Brüssel Ia-Verordnung (EuGVVO) und warum ist sie wichtig?
    • Wie funktioniert die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Deutschland?
    • Was sind alternative Streitbeilegungsmethoden und wann sind sie sinnvoll?
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger im Bereich des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts geeignet?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Stellen Sie sich vor: Ein internationaler Vertrag droht zu scheitern, eine Scheidung zwischen Partnern verschiedener Nationalitäten steht an oder ein Unternehmen sieht sich mit einer Klage im Ausland konfrontiert. In solchen Momenten ist fundiertes Wissen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht unerlässlich. Dieses Buch bietet Ihnen genau das: Eine umfassende, verständliche und praxisorientierte Darstellung aller relevanten Themen.

Es ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Kompass, der Sie durch das Dickicht internationaler Gesetze und Verordnungen führt. Es erklärt nicht nur die Theorie, sondern zeigt Ihnen anhand von Beispielen und Fallstudien, wie Sie das Wissen in der Praxis anwenden können. So sind Sie bestens gerüstet, um komplexe Fälle zu analysieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus wird in diesem Buch die europäische Perspektive besonders berücksichtigt. Die Europäische Union hat in den letzten Jahren zahlreiche Verordnungen erlassen, die das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht maßgeblich beeinflussen. Dieses Buch hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die Auswirkungen des Europarechts auf Ihre Arbeit zu verstehen.

Inhalte, die Sie weiterbringen

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Internationales Privatrecht (IPR): Bestimmung des anwendbaren Rechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug.
  • Internationales Zivilverfahrensrecht (IZVR): Zuständigkeit der Gerichte, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile.
  • Europäisches Zivilverfahrensrecht: Die Bedeutung von Brüssel Ia-VO, EuGVVO, EuEheVO und anderen relevanten Verordnungen.
  • Besondere Verfahren: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Mediation und andere alternative Streitbeilegungsverfahren.
  • Aktuelle Entwicklungen: Die neuesten Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Trends im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht.

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Querverweisen und Beispielen versehen. So finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen, und können das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen.

Für wen dieses Buch geschrieben wurde

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Jurastudenten: Eine ideale Ergänzung zum Studium, die das Verständnis des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts vertieft und die Examensvorbereitung unterstützt.
  • Rechtsanwälte: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, das bei der Bearbeitung internationaler Fälle hilft.
  • Richter: Eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindung in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten.
  • Unternehmensjuristen: Ein wichtiger Ratgeber für die Gestaltung internationaler Verträge und die Bewältigung von Rechtsrisiken.
  • Wissenschaftler: Eine umfassende Darstellung des aktuellen Stands der Forschung im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht.
  • Interessierte Laien: Eine verständliche Einführung in die grundlegenden Prinzipien des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen, oder bereits über fundierte Kenntnisse verfügen – dieses Buch bietet Ihnen neue Perspektiven und wertvolle Informationen.

Ein Blick ins Detail: Was Sie im Buch erwartet

Die Grundlagen des Internationalen Privatrechts (IPR)

Das Internationale Privatrecht ist das Herzstück grenzüberschreitender Rechtsfragen. Es bestimmt, welches nationale Recht auf einen Sachverhalt mit Auslandsbezug anzuwenden ist. Das Buch erklärt die grundlegenden Prinzipien des IPR, wie beispielsweise die Anknüpfung und die Qualifikation. Es zeigt Ihnen, wie Sie das anwendbare Recht in verschiedenen Rechtsgebieten ermitteln, z.B. im Vertragsrecht, Familienrecht oder Erbrecht.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den internationalen Übereinkommen, die das IPR in vielen Bereichen vereinheitlichen. Das Buch erläutert die wichtigsten Übereinkommen, wie z.B. das Haager Kindesentführungsübereinkommen oder das UN-Kaufrecht.

Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR)

Das Internationale Zivilverfahrensrecht regelt die Zuständigkeit der Gerichte und die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile. Das Buch erklärt die verschiedenen Zuständigkeitsgründe, wie z.B. den Wohnsitz des Beklagten oder den Erfüllungsort des Vertrages. Es zeigt Ihnen, wie Sie die Zuständigkeit eines Gerichts in einem internationalen Fall prüfen und welche Einreden der Beklagte erheben kann.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile. Das Buch erläutert die Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung, wie z.B. die Reziprozität oder die Vereinbarkeit mit der öffentlichen Ordnung. Es zeigt Ihnen, wie Sie ein ausländisches Urteil in Deutschland vollstrecken können und welche Hindernisse dabei auftreten können.

Europäisches Zivilverfahrensrecht: Ein wachsender Einfluss

Die Europäische Union hat in den letzten Jahren zahlreiche Verordnungen erlassen, die das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht maßgeblich beeinflussen. Das Buch erläutert die wichtigsten Verordnungen, wie z.B. die Brüssel Ia-VO (EuGVVO), die die Zuständigkeit der Gerichte und die Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen in Zivil- und Handelssachen regelt, die EuEheVO, die das Ehescheidungsrecht regelt oder die EuUntVO, die Unterhaltsansprüche regelt.

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Verordnungen in der Praxis anwenden und welche Auswirkungen sie auf Ihre Arbeit haben. Es erläutert die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu diesen Verordnungen und gibt Ihnen wertvolle Hinweise für die Gestaltung internationaler Verträge und die Bewältigung von Rechtsrisiken.

Alternative Streitbeilegung: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation

In vielen internationalen Streitigkeiten ist eine gütliche Einigung der Parteien wünschenswert. Das Buch erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der alternativen Streitbeilegung, wie z.B. die internationale Schiedsgerichtsbarkeit oder die Mediation. Es zeigt Ihnen die Vorteile und Nachteile dieser Verfahren und gibt Ihnen wertvolle Hinweise für die Wahl des richtigen Verfahrens.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Das Buch erläutert die verschiedenen Arten von Schiedsverfahren, die Schiedsvereinbarung, das Schiedsgericht und die Vollstreckung von Schiedssprüchen. Es zeigt Ihnen, wie Sie eine Schiedsvereinbarung gestalten und wie Sie einen Schiedsspruch in Deutschland vollstrecken können.

FAQ: Ihre Fragen beantwortet

Was genau bedeutet Internationales Privatrecht (IPR)?

Das Internationale Privatrecht (IPR) ist ein Teil des nationalen Rechts, das bestimmt, welches nationale Recht anzuwenden ist, wenn ein Rechtsverhältnis Bezüge zu mehr als einem Staat aufweist. Es geht also darum, welches Recht zur Anwendung kommt, wenn beispielsweise ein deutscher Staatsbürger in Spanien ein Haus kauft oder ein französisches Unternehmen mit einem deutschen Unternehmen einen Vertrag abschließt.

Worin unterscheidet sich Internationales Privatrecht vom Internationalen Zivilverfahrensrecht?

Während das Internationale Privatrecht (IPR) bestimmt, welches materielle Recht anzuwenden ist, regelt das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR), welches Gericht international zuständig ist und wie ausländische Urteile im Inland anerkannt und vollstreckt werden können. Kurz gesagt: Das IPR bestimmt, welches Recht gilt, das IZVR bestimmt, vor welchem Gericht verhandelt wird und wie ein Urteil durchgesetzt wird.

Welche Rolle spielt das Europäische Recht im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht?

Das Europäische Recht hat einen zunehmenden Einfluss auf das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht. Durch Verordnungen wie die Brüssel Ia-VO (EuGVVO), die EuEheVO oder die EuUntVO hat die Europäische Union harmonisierte Regeln für die Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in bestimmten Bereichen geschaffen. Diese Verordnungen gehen in der Regel dem nationalen Recht vor und sind daher von großer Bedeutung für die Praxis.

Was ist die Brüssel Ia-Verordnung (EuGVVO) und warum ist sie wichtig?

Die Brüssel Ia-Verordnung (auch bekannt als EuGVVO) ist eine der wichtigsten europäischen Verordnungen im Zivilverfahrensrecht. Sie regelt die internationale Zuständigkeit der Gerichte sowie die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen innerhalb der Europäischen Union. Sie ist wichtig, weil sie die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung erheblich erleichtert und Rechtssicherheit schafft.

Wie funktioniert die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Deutschland?

Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Deutschland ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Ursprungsland des Urteils und dem Vorliegen von internationalen Übereinkommen. Grundsätzlich müssen ausländische Urteile in Deutschland anerkannt werden, bevor sie vollstreckt werden können. Das Verfahren richtet sich nach den Bestimmungen des jeweiligen Übereinkommens oder, falls kein Übereinkommen besteht, nach dem nationalen Recht.

Was sind alternative Streitbeilegungsmethoden und wann sind sie sinnvoll?

Alternative Streitbeilegungsmethoden (ADR) sind Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten außerhalb der ordentlichen Gerichte. Dazu gehören beispielsweise Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Schlichtung. Sie sind besonders dann sinnvoll, wenn eine schnelle, kostengünstige und vertrauliche Lösung gewünscht wird oder wenn eine langfristige Geschäftsbeziehung erhalten werden soll.

Ist dieses Buch auch für Anfänger im Bereich des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts geeignet?

Ja, dieses Buch ist auch für Anfänger geeignet. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts und erklärt die komplexen Zusammenhänge verständlich. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird das Gelernte veranschaulicht und die Anwendung in der Praxis erleichtert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 564

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vahlen, Franz

Ähnliche Produkte

Skript Europarecht

Skript Europarecht

18,81 €
Fälle zum Internationalen Privatrecht

Fälle zum Internationalen Privatrecht

14,49 €
Europa-Recht

Europa-Recht

12,90 €
Internationales und Europäisches Strafrecht

Internationales und Europäisches Strafrecht

28,90 €
Internationales Vertragsrecht

Internationales Vertragsrecht

31,90 €
Karteikarten Europarecht

Karteikarten Europarecht

10,71 €
EU-Arbeitsrecht

EU-Arbeitsrecht

10,99 €
Fälle zum Europarecht

Fälle zum Europarecht

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,90 €