Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)

62,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608431162 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer Reise der Selbstentdeckung und Stärkung! Bist du bereit, Jugendlichen mit Problemen der Gefühlsregulation einen Weg zu zeigen, wie sie ihr Leben aktiv gestalten und meistern können? Dann ist das „Interaktive Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ dein unverzichtbarer Begleiter. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein interaktives Werkzeug, das jungen Menschen hilft, ihre Emotionen zu verstehen, zu regulieren und positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken. Entdecke, wie dieses Skillstraining zum Schlüssel für mehr Selbstvertrauen, Resilienz und Lebensfreude werden kann.

Dieses umfassende und praxisorientierte Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche (DBT-A). Es wurde speziell entwickelt, um Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren dabei zu helfen, ihre emotionalen Herausforderungen zu bewältigen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu erlernen. Ob Angst, Wut, Traurigkeit oder Schwierigkeiten im Umgang mit Stress – dieses Buch bietet praktische Übungen, alltagsnahe Beispiele und interaktive Elemente, die den Jugendlichen aktiv in den Lernprozess einbeziehen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich im „Interaktiven Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ erwartet
    • Die zentralen Skills im Überblick
  • Warum dieses Buch so wertvoll ist
    • Interaktive Elemente für maximalen Lernerfolg
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele und Übungen
    • Achtsamkeitsübung: Der Rosinen-Test
    • Emotionsregulationsübung: Das ABC-Modell
    • Stresstoleranzübung: Die „TIPP“-Methode
  • Erfahrungen anderer Leser
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Für welches Alter ist das Buch geeignet?
    • Kann das Buch auch ohne therapeutische Begleitung genutzt werden?
    • Wie lange dauert es, bis man erste Erfolge sieht?
    • Sind die Übungen schwer umzusetzen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was dich im „Interaktiven Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ erwartet

Das Buch ist in übersichtliche Module gegliedert, die sich an den zentralen Skills der DBT-A orientieren. Jeder Abschnitt ist darauf ausgelegt, den Jugendlichen ein tiefes Verständnis für ihre Emotionen zu vermitteln und ihnen gleichzeitig konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese besser zu regulieren. Dabei wird stets auf eine altersgerechte Sprache und eine ansprechende Gestaltung geachtet, um die Motivation und das Interesse der Jugendlichen aufrechtzuerhalten.

Dieses Buch ist ein Schlüssel, um jungen Menschen zu helfen, ihre innere Stärke zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen.

Die zentralen Skills im Überblick

Das Skillstraining umfasst folgende Bereiche:

  • Achtsamkeit: Lerne, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und deine Gedanken und Gefühle ohne Bewertung wahrzunehmen.
  • Stresstoleranz: Entwickle Strategien, um schwierige Situationen zu überstehen, ohne in destruktive Verhaltensweisen zu verfallen.
  • Emotionsregulation: Verstehe deine Emotionen besser, erkenne Auslöser und lerne, sie effektiv zu beeinflussen.
  • Zwischenmenschliche Wirksamkeit: Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten, setze Grenzen und baue gesunde Beziehungen auf.

Jeder dieser Bereiche wird im Detail erklärt und durch zahlreiche Übungen und Beispiele veranschaulicht. Die Jugendlichen werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und die Skills individuell anzupassen. Das Buch bietet somit einen maßgeschneiderten Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.

Hinweis: Dieses Buch kann als Begleitung zu einer Therapie oder als eigenständiges Werkzeug zur Selbsthilfe verwendet werden. Es ersetzt jedoch keine professionelle psychologische Beratung oder Behandlung.

Warum dieses Buch so wertvoll ist

Im Vergleich zu anderen Ratgebern für Jugendliche zeichnet sich das „Interaktive Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ durch seine Interaktivität und Praxisnähe aus. Es ist kein reines Lesebuch, sondern ein Arbeitsbuch, das zum Mitmachen und Ausprobieren anregt. Die Jugendlichen werden aktiv in den Lernprozess einbezogen und ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und neue Strategien zu entwickeln.

Interaktive Elemente für maximalen Lernerfolg

Das Buch enthält zahlreiche interaktive Elemente, die den Lernerfolg der Jugendlichen fördern:

  • Selbsttests und Fragebögen: Ermöglichen es den Jugendlichen, ihren aktuellen Stand zu ermitteln und ihre Fortschritte zu verfolgen.
  • Übungen und Aufgaben: Bieten konkrete Anleitungen, um die erlernten Skills im Alltag anzuwenden.
  • Fallbeispiele: Veranschaulichen, wie andere Jugendliche ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.
  • Tagebuchvorlagen: Helfen den Jugendlichen, ihre Gedanken und Gefühle zu dokumentieren und zu reflektieren.
  • QR-Codes: Führen zu zusätzlichen Online-Ressourcen, wie Videos und Audiodateien.

Diese interaktiven Elemente machen das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer und motivierender. Die Jugendlichen werden ermutigt, aktiv an ihrer eigenen Entwicklung teilzunehmen und ihre Fortschritte zu feiern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Interaktive Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ ist ideal für:

  • Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Emotionen haben.
  • Eltern, die ihre Kinder in emotional schwierigen Zeiten unterstützen möchten.
  • Lehrer und Schulsozialarbeiter, die ihren Schülern praktische Werkzeuge zur Emotionsregulation an die Hand geben möchten.
  • Therapeuten und Berater, die DBT-A in ihrer Arbeit mit Jugendlichen einsetzen möchten.

Egal, ob du selbst betroffen bist, einen Jugendlichen unterstützen möchtest oder professionell mit Jugendlichen arbeitest – dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke, praktische Anleitungen und wirksame Strategien, um emotionale Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.

Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele und Übungen

Um dir einen besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, möchten wir dir einige konkrete Beispiele und Übungen vorstellen:

Achtsamkeitsübung: Der Rosinen-Test

Diese Übung hilft Jugendlichen, ihre Achtsamkeit zu schulen und im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Sie besteht darin, eine Rosine mit allen Sinnen wahrzunehmen – sie anzusehen, zu riechen, zu fühlen und schließlich langsam zu essen. Dabei sollen die Jugendlichen ihre Aufmerksamkeit bewusst auf jede einzelne Empfindung richten und Ablenkungen ignorieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nimm eine Rosine in die Hand und betrachte sie aufmerksam. Welche Farbe hat sie? Welche Form? Welche Textur?
  2. Rieche an der Rosine. Welche Aromen nimmst du wahr?
  3. Fühle die Rosine zwischen deinen Fingern. Wie fühlt sie sich an? Glatt oder rau? Weich oder hart?
  4. Nimm die Rosine in den Mund, aber kaue sie noch nicht. Spüre, wie sie auf deiner Zunge liegt.
  5. Kaue die Rosine langsam und bewusst. Achte auf den Geschmack und die Textur.
  6. Schlucke die Rosine herunter und spüre, wie sie deinen Körper hinuntergleitet.

Diese einfache Übung kann den Jugendlichen helfen, ihre Achtsamkeit zu verbessern und im Alltag bewusster zu leben.

Emotionsregulationsübung: Das ABC-Modell

Das ABC-Modell ist ein Werkzeug, um Emotionen besser zu verstehen und zu beeinflussen. Es basiert auf der Annahme, dass Emotionen nicht direkt durch Ereignisse ausgelöst werden, sondern durch die Bewertung dieser Ereignisse.

Die drei Komponenten des ABC-Modells:

Komponente Beschreibung
A (Auslöser) Das Ereignis oder die Situation, die die Emotion auslöst.
B (Bewertung) Die Gedanken und Überzeugungen, die du über das Ereignis hast.
C (Konsequenz) Die Emotion und das Verhalten, die aus der Bewertung resultieren.

Indem die Jugendlichen lernen, ihre Bewertungen zu hinterfragen und zu verändern, können sie ihre Emotionen und ihr Verhalten beeinflussen.

Beispiel:

  • A (Auslöser): Du bekommst eine schlechte Note in einer Klausur.
  • B (Bewertung): „Ich bin ein Versager. Ich werde nie etwas erreichen.“
  • C (Konsequenz): Du fühlst dich traurig, frustriert und demotiviert. Du gibst auf und lernst nicht mehr für die nächste Klausur.

Wenn du deine Bewertung veränderst, kannst du auch deine Emotionen und dein Verhalten verändern:

  • A (Auslöser): Du bekommst eine schlechte Note in einer Klausur.
  • B (Bewertung): „Das ist ärgerlich, aber es ist nicht das Ende der Welt. Ich kann aus meinen Fehlern lernen und es beim nächsten Mal besser machen.“
  • C (Konsequenz): Du fühlst dich enttäuscht, aber motiviert, dich zu verbessern. Du analysierst deine Fehler und lernst für die nächste Klausur.

Diese Übung kann den Jugendlichen helfen, ihre negativen Denkmuster zu erkennen und zu verändern, um ihre Emotionen besser zu regulieren.

Stresstoleranzübung: Die „TIPP“-Methode

Die „TIPP“-Methode ist eine Strategie, um in schwierigen Situationen schnell und effektiv Stress abzubauen. Sie besteht aus vier Komponenten:

  • Temperatur: Kühle deinen Körper ab, zum Beispiel mit kaltem Wasser oder einem Eisbeutel.
  • Intensiver Sport: Bewege dich intensiv, um Stresshormone abzubauen.
  • Paced Breathing: Atme langsam und tief, um deinen Körper zu beruhigen.
  • Paired Muscle Relaxation: Spanne und entspanne deine Muskeln, um Anspannung abzubauen.

Diese Methode kann den Jugendlichen helfen, in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und impulsive Reaktionen zu vermeiden.

Erfahrungen anderer Leser

Viele Jugendliche, Eltern und Fachkräfte haben bereits positive Erfahrungen mit dem „Interaktiven Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“ gemacht. Hier sind einige Stimmen:

„Dieses Buch hat mir geholfen, meine Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben mir geholfen, in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.“ – Marie, 16 Jahre

„Als Mutter war ich ratlos, wie ich meinem Sohn helfen kann, mit seinen starken Emotionen umzugehen. Dieses Buch hat uns konkrete Werkzeuge an die Hand gegeben und unsere Beziehung gestärkt.“ – Sandra, Mutter eines 14-jährigen Sohnes

„In meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin habe ich dieses Buch bereits mehrfach eingesetzt. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um Jugendlichen in emotional schwierigen Zeiten zu unterstützen.“ – Anna, Schulsozialarbeiterin

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Du hast noch Fragen zum „Interaktiven Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)“? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:

Für welches Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch ist speziell für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren konzipiert. Die Inhalte und Übungen sind altersgerecht aufbereitet und berücksichtigen die spezifischen Herausforderungen dieser Altersgruppe.

Kann das Buch auch ohne therapeutische Begleitung genutzt werden?

Ja, das Buch kann auch ohne therapeutische Begleitung genutzt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es keine professionelle psychologische Beratung oder Behandlung ersetzt. Wenn du unter schweren psychischen Problemen leidest, solltest du dich unbedingt an einen Therapeuten oder Arzt wenden.

Wie lange dauert es, bis man erste Erfolge sieht?

Die Zeit, bis man erste Erfolge sieht, ist individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Häufigkeit und Intensität der Übungen, der persönlichen Motivation und der Schwere der emotionalen Probleme. Einige Jugendliche berichten bereits nach wenigen Wochen von ersten Verbesserungen, während andere mehr Zeit benötigen.

Sind die Übungen schwer umzusetzen?

Nein, die Übungen sind bewusst einfach und alltagsnah gehalten, um sie für Jugendliche leicht umsetzbar zu machen. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen und Beispiele, die den Jugendlichen helfen, die Übungen zu verstehen und in ihren Alltag zu integrieren.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält QR-Codes, die zu zusätzlichen Online-Ressourcen führen, wie Videos, Audiodateien und Arbeitsblätter. Außerdem findest du im Anhang des Buches eine Liste mit Anlaufstellen und Beratungsangeboten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schattauer

Ähnliche Produkte

Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

32,00 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis

Komorbidität Psychose und Sucht – Grundlagen und Praxis

74,99 €
Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €
Die ICF-CY in der Praxis

Die ICF-CY in der Praxis

30,00 €
In Ruhe verrückt werden dürfen

In Ruhe verrückt werden dürfen

15,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
62,00 €