Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik » Linguistik
Institutionen - Institutiones

Institutionen – Institutiones

74,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783534266968 Kategorie: Linguistik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Rechts, der Ordnung und des systematischen Denkens! Mit den „Institutionen“ – auch bekannt als „Institutiones“ – halten Sie nicht einfach nur ein Buch in den Händen, sondern einen Schlüssel. Einen Schlüssel zu einem tiefgreifenden Verständnis der Rechtswissenschaft, der bis heute unser juristisches Denken prägt. Lassen Sie sich von diesem epochalen Werk inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des römischen Rechts.

Die „Institutionen“ sind weit mehr als ein juristisches Lehrbuch. Sie sind ein Denkmal, ein Fundament, auf dem die europäische Rechtskultur aufgebaut ist. Geschrieben im 6. Jahrhundert nach Christus im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian I., stellen sie eine systematische Zusammenfassung des römischen Privatrechts dar. Ein Werk von unschätzbarem Wert, das Generationen von Juristen beeinflusst und inspiriert hat.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Struktur der Institutionen
    • Buch 1: Personenrecht
    • Buch 2: Sachenrecht
    • Buch 3: Schuldrecht
    • Buch 4: Prozessrecht
  • Warum die Institutionen heute noch relevant sind
  • Für wen sind die Institutionen geeignet?
  • Die Vorteile der Institutionen im Überblick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Institutionen
    • Was genau sind die Institutionen und wer hat sie geschrieben?
    • Warum sollte ich mich heute noch mit einem so alten Buch beschäftigen?
    • Sind die Institutionen schwer verständlich?
    • Für wen sind die Institutionen besonders empfehlenswert?
    • Gibt es verschiedene Ausgaben der Institutionen?
    • Wo kann ich die Institutionen kaufen?
    • Welche Themen werden in den Institutionen behandelt?
    • Kann ich mit den Institutionen mein juristisches Wissen verbessern?

Einblick in die Struktur der Institutionen

Die „Institutionen“ sind in vier Bücher gegliedert, die eine umfassende Einführung in das römische Recht bieten. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, sich systematisch mit den verschiedenen Rechtsgebieten vertraut zu machen und ein solides Fundament für Ihr juristisches Wissen zu legen.

Buch 1: Personenrecht

Das erste Buch widmet sich dem Personenrecht und behandelt grundlegende Konzepte wie den Status von Personen, die Familie und die verschiedenen Formen der Vormundschaft. Hier erfahren Sie, wer im römischen Recht als Rechtssubjekt galt und welche Rechte und Pflichten mit dem jeweiligen Status verbunden waren. Tauchen Sie ein in die komplexen Familienstrukturen des römischen Reiches und verstehen Sie, wie Vormundschaft und Pflegschaft die Rechte von Schutzbedürftigen sicherten. Ein essenzieller Einstieg in das Verständnis der rechtlichen Grundlagen des römischen Lebens.

Buch 2: Sachenrecht

Das zweite Buch behandelt das Sachenrecht, ein zentrales Gebiet des Privatrechts. Es umfasst die verschiedenen Arten von Sachen, den Erwerb von Eigentum, die Rechte an fremden Sachen und das römische Erbrecht. Entdecken Sie die feinen Unterschiede zwischen Res mancipi und Res nec mancipi und lernen Sie die verschiedenen Arten der Eigentumsübertragung kennen. Erfahren Sie, wie Servituten das Zusammenleben der Menschen regelten und wie das Erbrecht den Übergang von Vermögen nach dem Tod des Erblassers gestaltete. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden, der sich mit Fragen des Eigentums und der Vermögensverteilung auseinandersetzt.

Buch 3: Schuldrecht

Das dritte Buch widmet sich dem Schuldrecht, einem weiteren Kernbereich des Privatrechts. Hier werden die verschiedenen Arten von Schuldverhältnissen, die Entstehung von Obligationen und die Möglichkeiten ihrer Erfüllung oder Beendigung behandelt. Erfahren Sie, wie Verträge im römischen Recht zustande kamen, welche Rechte und Pflichten die Vertragsparteien hatten und wie Vertragsverletzungen geahndet wurden. Untersuchen Sie die verschiedenen Arten von Delikten und lernen Sie, wie Schadensersatzansprüche geltend gemacht wurden. Das Schuldrecht bildet das Fundament für unser heutiges Vertragsrecht und ist für jeden Juristen von grundlegender Bedeutung.

Buch 4: Prozessrecht

Das vierte und letzte Buch der „Institutionen“ behandelt das Prozessrecht. Es beschreibt die verschiedenen Arten von Klagen, den Ablauf eines Gerichtsverfahrens und die Vollstreckung von Urteilen. Verstehen Sie, wie Streitigkeiten vor Gericht ausgetragen wurden, welche Beweismittel zulässig waren und wie ein Urteil vollstreckt wurde. Das Prozessrecht gibt Ihnen einen Einblick in die Mechanismen der Rechtsdurchsetzung im römischen Reich und zeigt, wie das Recht in der Praxis angewendet wurde. Ein unverzichtbarer Einblick in die historische Entwicklung unseres Rechtssystems.

Warum die Institutionen heute noch relevant sind

Auch wenn die „Institutionen“ vor über 1500 Jahren geschrieben wurden, haben sie bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Sie sind nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine Quelle der Inspiration und ein unerschöpflicher Fundus an juristischem Wissen. Sie ermöglichen es uns, die Wurzeln unseres Rechtssystems zu verstehen, die Entwicklung juristischer Konzepte nachzuvollziehen und die Grundlagen des juristischen Denkens zu erlernen.

Viele moderne Rechtsordnungen basieren auf den Prinzipien des römischen Rechts, die in den „Institutionen“ dargelegt werden. Das Verständnis des römischen Rechts ist daher unerlässlich für jeden Juristen, der sich mit den Grundlagen des Zivilrechts auseinandersetzen möchte. Darüber hinaus bieten die „Institutionen“ wertvolle Einblicke in die Denkweise der römischen Juristen, die für ihre Präzision, ihre Klarheit und ihre Fähigkeit zur systematischen Analyse bekannt waren. Lernen Sie von den Besten und schärfen Sie Ihr juristisches Denkvermögen!

Für wen sind die Institutionen geeignet?

Die „Institutionen“ sind ein wertvolles Werkzeug für:

  • Studierende der Rechtswissenschaft: Sie bieten eine fundierte Einführung in das römische Recht und legen den Grundstein für ein umfassendes Verständnis des Zivilrechts.
  • Rechtsanwälte und Richter: Sie ermöglichen es, die historischen Wurzeln des modernen Rechts zu verstehen und die Entwicklung juristischer Konzepte nachzuvollziehen.
  • Historiker und Kulturwissenschaftler: Sie bieten Einblicke in die Rechtsordnung und die soziale Struktur des römischen Reiches.
  • Alle, die sich für die Geschichte des Rechts und die Entwicklung der europäischen Kultur interessieren: Sie sind ein faszinierendes Zeugnis der intellektuellen Leistungen der römischen Juristen und ihrer Bedeutung für die Entwicklung unserer Zivilisation.

Egal, ob Sie ein erfahrener Jurist oder ein neugieriger Laie sind, die „Institutionen“ werden Sie begeistern und inspirieren. Tauchen Sie ein in die Welt des römischen Rechts und entdecken Sie die Wurzeln unserer modernen Rechtsordnung!

Die Vorteile der Institutionen im Überblick

Lassen Sie uns die Vorteile dieses außergewöhnlichen Werkes noch einmal zusammenfassen:

  • Fundierte Einführung in das römische Recht: Die „Institutionen“ bieten eine systematische und umfassende Darstellung des römischen Privatrechts.
  • Historisches Fundament des Zivilrechts: Sie ermöglichen es, die Wurzeln des modernen Rechts zu verstehen und die Entwicklung juristischer Konzepte nachzuvollziehen.
  • Schärfung des juristischen Denkvermögens: Sie fördern die Fähigkeit zur systematischen Analyse und zur präzisen Argumentation.
  • Inspiration für Juristen und Rechtshistoriker: Sie bieten wertvolle Einblicke in die Denkweise der römischen Juristen und ihre Bedeutung für die Entwicklung unserer Zivilisation.
  • Ein zeitloses Werk: Die „Institutionen“ haben bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren und sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder juristischen Bibliothek.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Institutionen

Was genau sind die Institutionen und wer hat sie geschrieben?

Die „Institutionen“ (Institutiones) sind ein Lehrbuch des römischen Rechts, das im 6. Jahrhundert n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian I. verfasst wurde. Die Hauptautoren waren die Rechtsgelehrten Tribonian, Theophilus und Dorotheus.

Warum sollte ich mich heute noch mit einem so alten Buch beschäftigen?

Obwohl die „Institutionen“ vor über 1500 Jahren geschrieben wurden, bilden sie die Grundlage vieler moderner Rechtssysteme, insbesondere des Zivilrechts. Das Verständnis des römischen Rechts hilft, die Wurzeln unserer heutigen Gesetze zu erkennen und juristische Konzepte besser zu verstehen. Sie bieten somit ein solides Fundament für das juristische Studium und die berufliche Praxis.

Sind die Institutionen schwer verständlich?

Die „Institutionen“ sind in einer klaren und systematischen Weise geschrieben, was sie relativ zugänglich macht. Allerdings ist ein gewisses Maß an juristischem Vorwissen oder die Bereitschaft, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, von Vorteil. Es gibt zahlreiche Kommentare und Übersetzungen, die das Verständnis erleichtern.

Für wen sind die Institutionen besonders empfehlenswert?

Die „Institutionen“ sind besonders empfehlenswert für:

  • Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere im Bereich Zivilrecht.
  • Rechtsanwälte und Richter, die ihr Wissen über die Grundlagen des Rechts vertiefen möchten.
  • Historiker und Kulturwissenschaftler, die sich für die Rechtsgeschichte und die römische Kultur interessieren.
  • Alle, die ein Interesse an der Entwicklung des Rechts und der europäischen Kultur haben.

Gibt es verschiedene Ausgaben der Institutionen?

Ja, es gibt verschiedene Ausgaben und Übersetzungen der „Institutionen“. Es ist ratsam, eine Ausgabe mit einem Kommentar zu wählen, um das Verständnis zu erleichtern. Achten Sie auf die Qualität der Übersetzung und die wissenschaftliche Fundiertheit des Kommentars.

Wo kann ich die Institutionen kaufen?

Sie können die „Institutionen“ in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten verschiedene Ausgaben und Übersetzungen an, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten.

Welche Themen werden in den Institutionen behandelt?

Die „Institutionen“ behandeln die Grundlagen des römischen Privatrechts, einschließlich:

  • Personenrecht: Status von Personen, Familie, Vormundschaft.
  • Sachenrecht: Eigentum, Besitz, Rechte an fremden Sachen, Erbrecht.
  • Schuldrecht: Verträge, Delikte, Obligationen.
  • Prozessrecht: Klagen, Gerichtsverfahren, Vollstreckung.

Kann ich mit den Institutionen mein juristisches Wissen verbessern?

Absolut! Die „Institutionen“ sind eine hervorragende Quelle, um Ihr juristisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Zivilrechts und ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung juristischer Konzepte nachzuvollziehen. Durch die Auseinandersetzung mit den „Institutionen“ schärfen Sie Ihr juristisches Denkvermögen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des Rechts.

Bewertungen: 4.7 / 5. 504

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Ähnliche Produkte

Syntax der deutschen Gegenwartssprache

Syntax der deutschen Gegenwartssprache

24,80 €
Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

29,80 €
Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

29,99 €
Wörter machen Leute

Wörter machen Leute

16,00 €
Linguistische Gesprächsanalyse

Linguistische Gesprächsanalyse

17,80 €
Kartograph der Dispositive

Kartograph der Dispositive

39,95 €
Effektiver Fremdsprachenunterricht

Effektiver Fremdsprachenunterricht

19,99 €
Literatur im politischen Kampf

Literatur im politischen Kampf

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
74,95 €