Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Weitere Rechtsgebiete
Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren

Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783769412406 Kategorie: Weitere Rechtsgebiete
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das komplexe Feld des Insolvenzrechts und des Insolvenzverfahrens kann eine Herausforderung darstellen – sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner. Unser Buch „Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren“ bietet Ihnen einen klaren, umfassenden und praxisorientierten Leitfaden durch dieses entscheidende Rechtsgebiet. Es ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist Ihr verlässlicher Partner, der Ihnen hilft, schwierige Situationen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ob Sie ein erfahrener Jurist, ein Unternehmer in einer Krise, ein Gläubiger, der seine Rechte wahren möchte, oder ein Studierender sind, der sich in dieses wichtige Rechtsgebiet einarbeiten möchte – dieses Buch bietet Ihnen die Antworten, die Sie suchen. Es vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern gibt Ihnen auch das Selbstvertrauen, um in der Welt der Insolvenz erfolgreich zu agieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Ein umfassender Überblick
    • Praxisnahe Lösungen für Ihre Herausforderungen
    • Aktuell und zuverlässig
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch finden
    • Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
  • Detaillierte Inhaltsübersicht
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was sind die häufigsten Insolvenzgründe?
    • Wer kann einen Insolvenzantrag stellen?
    • Was ist ein Insolvenzverwalter und welche Aufgaben hat er?
    • Was passiert mit meinen Schulden nach einem Insolvenzverfahren?
    • Was ist der Unterschied zwischen Regelinsolvenz und Verbraucherinsolvenz?
    • Was bedeutet Eigenverwaltung?
    • Was ist ein Insolvenzplan?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Urteilen. Es ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Leitfaden, der Ihnen hilft, das Insolvenzrecht in seiner ganzen Komplexität zu verstehen und anzuwenden. Wir haben uns bemüht, die Inhalte so aufzubereiten, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene zugänglich sind. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug zu geben, um die Herausforderungen, die das Insolvenzrecht mit sich bringt, erfolgreich zu bewältigen.

Ein umfassender Überblick

Das Buch deckt alle wesentlichen Aspekte des Insolvenzrechts ab, von den Grundlagen und Voraussetzungen eines Insolvenzverfahrens bis hin zu den Rechten und Pflichten der Beteiligten. Es werden die verschiedenen Verfahrensarten beleuchtet, einschliesslich der Regelinsolvenz, der Verbraucherinsolvenz und der Eigenverwaltung. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen ausführlich behandelt. Die Darstellung ist stets praxisorientiert und veranschaulicht die theoretischen Grundlagen anhand von Beispielen und Fallstudien.

Praxisnahe Lösungen für Ihre Herausforderungen

Wir wissen, dass das Insolvenzrecht oft mit emotionalen und finanziellen Belastungen verbunden ist. Deshalb haben wir besonderen Wert darauf gelegt, Ihnen nicht nur juristische Informationen zu liefern, sondern auch praktische Tipps und Strategien an die Hand zu geben. Sie erfahren, wie Sie Ihre Rechte als Gläubiger oder Schuldner optimal wahrnehmen können, wie Sie eine Insolvenz vermeiden oder erfolgreich durchlaufen und wie Sie Ihr Unternehmen sanieren oder restrukturieren können. Dieses Buch ist Ihr persönlicher Berater in allen Fragen des Insolvenzrechts.

Aktuell und zuverlässig

Das Insolvenzrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt. Um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind, haben wir die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung in unser Buch eingearbeitet. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen, die Sie in diesem Buch finden, verlässlich und aktuell sind. Wir haben uns bemüht, alle relevanten Änderungen und Neuerungen zu berücksichtigen, um Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidungen zu bieten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Unser Buch „Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren“ richtet sich an ein breites Publikum. Es ist sowohl für Juristen, Unternehmer, Gläubiger und Schuldner als auch für Studierende und Interessierte geeignet. Unabhängig von Ihrem Hintergrund oder Ihrer Vorkenntnisse finden Sie in diesem Buch die Informationen, die Sie benötigen, um sich im Insolvenzrecht zurechtzufinden.

  • Juristen: Das Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung des Insolvenzrechts und dient als wertvolle Arbeitshilfe für Rechtsanwälte, Richter und Insolvenzverwalter.
  • Unternehmer: Das Buch hilft Unternehmern, die Risiken und Chancen des Insolvenzrechts zu verstehen und ihre Unternehmen vor einer Krise zu schützen oder erfolgreich zu sanieren.
  • Gläubiger: Das Buch informiert Gläubiger über ihre Rechte und Pflichten im Insolvenzverfahren und zeigt ihnen, wie sie ihre Forderungen optimal durchsetzen können.
  • Schuldner: Das Buch unterstützt Schuldner bei der Bewältigung ihrer finanziellen Schwierigkeiten und zeigt ihnen Wege aus der Krise auf.
  • Studierende: Das Buch bietet eine fundierte Einführung in das Insolvenzrecht und dient als ideale Grundlage für das Studium und die Examensvorbereitung.

Was Sie in diesem Buch finden

Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Insolvenzrechts behandeln. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  1. Grundlagen des Insolvenzrechts: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Prinzipien des Insolvenzrechts erläutert.
  2. Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens: Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens erfüllt sein müssen.
  3. Verfahrensablauf: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens von der Antragstellung bis zur Aufhebung des Verfahrens.
  4. Rechte und Pflichten der Beteiligten: Hier werden die Rechte und Pflichten von Gläubigern, Schuldnern, Insolvenzverwaltern und anderen Beteiligten im Insolvenzverfahren erläutert.
  5. Besondere Verfahrensarten: Dieses Kapitel behandelt die Besonderheiten der Regelinsolvenz, der Verbraucherinsolvenz und der Eigenverwaltung.
  6. Sanierung und Restrukturierung: Hier erfahren Sie, wie Unternehmen saniert und restrukturiert werden können, um eine Insolvenz abzuwenden oder zu überwinden.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

  • Umfassende Darstellung: Das Buch deckt alle wesentlichen Aspekte des Insolvenzrechts ab.
  • Praxisorientierung: Die Inhalte werden anhand von Beispielen und Fallstudien veranschaulicht.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung.
  • Verständlichkeit: Die Inhalte werden klar und verständlich vermittelt.
  • Zielgruppenorientierung: Das Buch ist für Juristen, Unternehmer, Gläubiger, Schuldner, Studierende und Interessierte geeignet.

Detaillierte Inhaltsübersicht

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt unseres Buches zu geben, präsentieren wir Ihnen hier eine detailliertere Inhaltsübersicht:

Kapitel Themen
1. Grundlagen des Insolvenzrechts

– Einführung in das Insolvenzrecht

– Ziele und Prinzipien des Insolvenzrechts

– Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten

2. Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens

– Insolvenzgründe (Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung)

– Antragsberechtigung (Gläubigerantrag, Eigenantrag)

– Eröffnungsverfahren

3. Verfahrensablauf

– Eröffnung des Insolvenzverfahrens

– Insolvenzverwalter (Bestellung, Aufgaben, Befugnisse)

– Gläubigerversammlung

– Berichtstermin

– Prüfungstermin

– Verwertung der Insolvenzmasse

– Verteilung der Insolvenzmasse an die Gläubiger

– Aufhebung des Insolvenzverfahrens

4. Rechte und Pflichten der Beteiligten

– Rechte und Pflichten des Schuldners

– Rechte und Pflichten der Gläubiger

– Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters

5. Besondere Verfahrensarten

– Regelinsolvenz

– Verbraucherinsolvenz

– Eigenverwaltung

6. Sanierung und Restrukturierung

– Sanierungskonzepte

– Restrukturierungsmaßnahmen

– Insolvenzplan

Wir sind überzeugt, dass unser Buch „Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren“ Ihnen wertvolle Dienste leisten wird. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Insolvenzgründe?

Die häufigsten Insolvenzgründe sind Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Drohende Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn der Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, seine fälligen Zahlungsverpflichtungen zum Fälligkeitszeitpunkt zu erfüllen. Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners seine Verbindlichkeiten nicht mehr deckt.

Wer kann einen Insolvenzantrag stellen?

Einen Insolvenzantrag kann sowohl der Schuldner selbst (Eigenantrag) als auch ein Gläubiger (Gläubigerantrag) stellen. Bei einem Gläubigerantrag muss der Gläubiger jedoch glaubhaft machen, dass er eine Forderung gegen den Schuldner hat und dass ein Insolvenzgrund vorliegt.

Was ist ein Insolvenzverwalter und welche Aufgaben hat er?

Der Insolvenzverwalter wird vom Insolvenzgericht bestellt und hat die Aufgabe, das Vermögen des Schuldners (die Insolvenzmasse) zu verwalten und zu verwerten, um die Gläubiger bestmöglich zu befriedigen. Er prüft die Forderungen der Gläubiger, erstellt einen Bericht über die wirtschaftliche Lage des Schuldners und führt das Insolvenzverfahren durch.

Was passiert mit meinen Schulden nach einem Insolvenzverfahren?

Nach erfolgreichem Abschluss eines Insolvenzverfahrens und Erfüllung der damit verbundenen Auflagen (insbesondere der Wohlverhaltensperiode) wird dem Schuldner die Restschuldbefreiung erteilt. Das bedeutet, dass er von den restlichen Schulden befreit wird, die im Insolvenzverfahren nicht vollständig beglichen werden konnten. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. Schulden aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen.

Was ist der Unterschied zwischen Regelinsolvenz und Verbraucherinsolvenz?

Die Regelinsolvenz ist für Unternehmen und Selbstständige vorgesehen, während die Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen gedacht ist. Die Verbraucherinsolvenz ist in der Regel einfacher und schneller als die Regelinsolvenz. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass vor der Verbraucherinsolvenz ein aussergerichtlicher Einigungsversuch mit den Gläubigern unternommen werden muss.

Was bedeutet Eigenverwaltung?

Die Eigenverwaltung ist eine besondere Form des Insolvenzverfahrens, bei der der Schuldner unter Aufsicht eines Sachwalters die Möglichkeit hat, sein Unternehmen selbst zu sanieren und zu restrukturieren. Die Eigenverwaltung wird in der Regel nur bei Unternehmen mit guten Sanierungsaussichten gewährt.

Was ist ein Insolvenzplan?

Ein Insolvenzplan ist ein Sanierungskonzept, das im Insolvenzverfahren von Schuldner oder Insolvenzverwalter vorgelegt werden kann. Der Insolvenzplan enthält Regelungen, wie die Gläubigerforderungen befriedigt werden sollen und wie das Unternehmen saniert werden kann. Wird der Insolvenzplan von den Gläubigern angenommen und vom Insolvenzgericht bestätigt, ersetzt er die üblichen Regelungen des Insolvenzverfahrens.

Bewertungen: 4.9 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gieseking, E u. W

Ähnliche Produkte

Schulrecht für allgemeinbildende Schulen im Freistaat Sachsen

Schulrecht für allgemeinbildende Schulen im Freistaat Sachsen

15,90 €
Krieg um Troja

Krieg um Troja

59,95 €
Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht

29,80 €
Führung und Leitung im Einsatz (FwDV 100)

Führung und Leitung im Einsatz (FwDV 100)

3,80 €
Falltraining Insolvenzrecht

Falltraining Insolvenzrecht

22,00 €
Meine Aufgaben als Datenschutzbeauftragter

Meine Aufgaben als Datenschutzbeauftragter

6,90 €
Arbeitshilfen für Insolvenzsachbearbeiter

Arbeitshilfen für Insolvenzsachbearbeiter

99,00 €
Geschäftsraummiete

Geschäftsraummiete

48,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €