Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sonderpädagogik
Inklusiver Mathematikunterricht

Inklusiver Mathematikunterricht

24,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783865419378 Kategorie: Sonderpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des inklusiven Mathematikunterrichts! Dieses Buch ist dein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem Mathematikunterricht, der jeden Schüler erreicht und begeistert. Lass dich inspirieren und entdecke neue Möglichkeiten, wie du Mathematik für alle zugänglich und relevant gestalten kannst. Egal, ob du erfahrener Lehrer, engagierter Referendar oder interessierter Lehramtsstudent bist – dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke und praxiserprobte Strategien, um den Mathematikunterricht inklusiver, gerechter und erfolgreicher zu gestalten. Erfahre, wie du Barrieren abbaust, individuelle Stärken förderst und eine positive Lernumgebung schaffst, in der sich jeder Schüler wohlfühlt und sein volles Potenzial entfalten kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch dein Schlüssel zu inklusivem Mathematikunterricht ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des inklusiven Mathematikunterrichts
    • Diagnose und individuelle Förderung
    • Methoden und Materialien für einen inklusiven Mathematikunterricht
    • Differenzierung im Mathematikunterricht
    • Zusammenarbeit und Teamarbeit
  • Zielgruppe des Buches
  • Aus dem Inhalt: Konkrete Beispiele und Fallstudien
  • Die Vorteile eines inklusiven Mathematikunterrichts für alle Schüler
  • FAQ – Häufige Fragen zum inklusiven Mathematikunterricht
    • Was bedeutet Inklusion im Mathematikunterricht konkret?
    • Wie kann ich meinen Mathematikunterricht differenzieren?
    • Wie gehe ich mit Schülern mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) um?
    • Wie kann ich die Eltern in den inklusiven Mathematikunterricht einbeziehen?
    • Welche Rolle spielen digitale Medien im inklusiven Mathematikunterricht?

Warum dieses Buch dein Schlüssel zu inklusivem Mathematikunterricht ist

Stell dir vor, du betrittst einen Klassenraum, in dem alle Schüler mit Begeisterung und Selbstvertrauen Mathematik lernen. Ein Raum, in dem Vielfalt nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung gesehen wird. Dieses Buch zeigt dir, wie du diesen Traum Wirklichkeit werden lassen kannst. Es bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Erhalte einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und Prinzipien des inklusiven Mathematikunterrichts.
  • Praktische Anleitungen: Entdecke eine Vielzahl von erprobten Methoden, Materialien und Unterrichtsbeispielen, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
  • Inspiration und Motivation: Lass dich von den Erfolgsgeschichten anderer Lehrer und Schulen inspirieren und entwickle deine eigene Vision für einen inklusiven Mathematikunterricht.
  • Konkrete Hilfestellungen: Finde Antworten auf deine Fragen und Lösungen für deine Herausforderungen im Umgang mit heterogenen Lerngruppen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser zu einem Mathematikunterricht, der wirklich etwas bewegt. Es ermutigt dich, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und den Mathematikunterricht zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und der persönlichen Entfaltung zu machen.

Was dich in diesem Buch erwartet

Das Buch „Inklusiver Mathematikunterricht“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte des inklusiven Mathematikunterrichts führen.

Grundlagen des inklusiven Mathematikunterrichts

In diesem Kapitel erfährst du, was Inklusion im Kontext des Mathematikunterrichts bedeutet und welche rechtlichen und ethischen Grundlagen es gibt. Du lernst die verschiedenen Dimensionen von Inklusion kennen und erhältst einen Überblick über die verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte. Außerdem werden die Vorteile eines inklusiven Mathematikunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler beleuchtet.

Wichtige Themen:

  • Definition und Prinzipien der Inklusion
  • Rechtliche Grundlagen (UN-Behindertenrechtskonvention, Schulgesetze)
  • Verschiedene Förderschwerpunkte (Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören, Sehen)
  • Argumente für inklusiven Mathematikunterricht (soziale Integration, individuelle Förderung, Abbau von Vorurteilen)

Diagnose und individuelle Förderung

Die individuelle Förderung ist ein zentrales Element des inklusiven Mathematikunterrichts. In diesem Kapitel erfährst du, wie du die individuellen Stärken und Schwächen deiner Schülerinnen und Schüler erkennen und darauf aufbauend maßgeschneiderte Förderpläne entwickeln kannst. Dabei werden verschiedene Diagnoseinstrumente und -verfahren vorgestellt, die dir helfen, den Lernstand deiner Schülerinnen und Schüler zu ermitteln und ihre Lernfortschritte zu dokumentieren.

Wichtige Themen:

  • Verschiedene Diagnoseinstrumente und -verfahren (Beobachtung, Lernstandserhebungen, standardisierte Tests, informelle Diagnose)
  • Erstellung individueller Förderpläne
  • Differenzierungsmaßnahmen im Unterricht
  • Umgang mit Heterogenität

Methoden und Materialien für einen inklusiven Mathematikunterricht

Dieses Kapitel ist der praktische Kern des Buches. Hier findest du eine Vielzahl von erprobten Methoden und Materialien, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst. Du lernst, wie du den Mathematikunterricht abwechslungsreich, motivierend und handlungsorientiert gestaltest und wie du verschiedene Medien und Technologien sinnvoll einsetzen kannst. Außerdem werden konkrete Beispiele für die Umsetzung von inklusiven Unterrichtseinheiten zu verschiedenen mathematischen Themen vorgestellt.

Wichtige Themen:

  • Handlungsorientierter Unterricht (z.B. Arbeiten mit konkreten Materialien, Experimente)
  • Kooperative Lernformen (z.B. Gruppenpuzzle, Partnerarbeit)
  • Einsatz von Medien und Technologien (z.B. interaktive Whiteboards, Lern-Apps)
  • Differenzierung durch Aufgabenformate, Schwierigkeitsgrade und Hilfestellungen
  • Beispiele für inklusive Unterrichtseinheiten (z.B. zum Thema Zahlen, Geometrie, Größen und Messen)

Differenzierung im Mathematikunterricht

Ein zentraler Aspekt des inklusiven Mathematikunterrichts ist die Differenzierung. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deinen Unterricht so gestalten kannst, dass er den unterschiedlichen Bedürfnissen deiner Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Du lernst verschiedene Differenzierungsmaßnahmen kennen und erfährst, wie du sie in der Praxis umsetzen kannst. Dabei wird auch auf die Bedeutung von individuellen Lernzielen und passgenauen Aufgaben eingegangen.

Wichtige Themen:

  • Innere und äußere Differenzierung
  • Differenzierung nach Lernzielen, Lernwegen, Lerninhalten und Lernprodukten
  • Offene Aufgabenformate
  • Individuelle Lernvereinbarungen

Zusammenarbeit und Teamarbeit

Inklusion ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. In diesem Kapitel erfährst du, wie du erfolgreich mit anderen Lehrkräften, Sonderpädagogen, Eltern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst. Du lernst, wie du effektive Teams bildest, klare Verantwortlichkeiten festlegst und konstruktive Gespräche führst. Außerdem werden verschiedene Modelle der Kooperation vorgestellt, die dir helfen, die Zusammenarbeit in deiner Schule zu verbessern.

Wichtige Themen:

  • Kooperation zwischen Regelschullehrkräften und Sonderpädagogen
  • Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften (z.B. Schulpsychologen, Therapeuten)
  • Teamentwicklung und Kommunikation

Zielgruppe des Buches

Dieses Buch richtet sich an:

  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die ihren Mathematikunterricht inklusiver gestalten möchten.
  • Referendarinnen und Referendare, die sich auf den inklusiven Mathematikunterricht vorbereiten wollen.
  • Lehramtsstudierende, die sich für das Thema Inklusion interessieren und einen Einblick in die Praxis gewinnen möchten.
  • Sonderpädagogen, die ihre Expertise im Bereich Mathematik erweitern möchten.
  • Eltern, die sich für die Förderung ihres Kindes im Mathematikunterricht engagieren möchten.

Aus dem Inhalt: Konkrete Beispiele und Fallstudien

Das Buch „Inklusiver Mathematikunterricht“ ist voll von konkreten Beispielen und Fallstudien, die dir zeigen, wie du die theoretischen Konzepte in der Praxis umsetzen kannst. Du findest darin:

  • Unterrichtsbeispiele zu verschiedenen mathematischen Themen, die zeigen, wie du den Unterricht differenzieren und an die individuellen Bedürfnisse deiner Schülerinnen und Schüler anpassen kannst.
  • Fallstudien von Schulen, die bereits erfolgreich inklusiven Mathematikunterricht umsetzen, die dir als Inspiration dienen können.
  • Checklisten und Arbeitsblätter, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.

Ein Beispiel: Wie gestalte ich den Zahlenraum bis 20 inklusiv?

Das Buch zeigt dir, wie du den Zahlenraum bis 20 mit verschiedenen Materialien und Methoden erarbeiten kannst. Du lernst, wie du konkrete Materialien wie Rechenplättchen, Würfel oder Steckwürfel einsetzen kannst, um den Schülerinnen und Schülern ein anschauliches Verständnis für Zahlen und Mengen zu vermitteln. Außerdem werden verschiedene Spiele und Übungen vorgestellt, die den Lernstoff spielerisch festigen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler erhöhen. Dabei wird auch auf die Bedeutung der individuellen Förderung eingegangen. So werden beispielsweise differenzierte Aufgaben angeboten, die den unterschiedlichen Lernständen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden.

Ein weiteres Beispiel: Wie gehe ich mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) um?

Das Buch gibt dir einen umfassenden Überblick über das Thema Rechenschwäche (Dyskalkulie). Du erfährst, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie du betroffene Schülerinnen und Schüler frühzeitig erkennen kannst. Außerdem werden konkrete Fördermaßnahmen vorgestellt, die dir helfen, den Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwäche zu unterstützen. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Fachkräften eingegangen.

Die Vorteile eines inklusiven Mathematikunterrichts für alle Schüler

Ein inklusiver Mathematikunterricht ist nicht nur für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf von Vorteil, sondern für alle. Er fördert:

  • Soziale Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler lernen, mit Vielfalt umzugehen, Vorurteile abzubauen und einander zu respektieren.
  • Individuelle Stärken: Jeder Schüler hat die Möglichkeit, seine individuellen Stärken einzubringen und zu entfalten.
  • Motivation und Selbstvertrauen: Schülerinnen und Schüler erleben Erfolgserlebnisse und entwickeln ein positives Selbstbild.
  • Leistungsbereitschaft: Eine positive Lernumgebung und individuelle Förderung führen zu einer höheren Leistungsbereitschaft.

FAQ – Häufige Fragen zum inklusiven Mathematikunterricht

Was bedeutet Inklusion im Mathematikunterricht konkret?

Inklusion im Mathematikunterricht bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gemeinsam in einer Klasse lernen und gefördert werden. Es geht darum, den Unterricht so zu gestalten, dass er den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Unterricht differenziert wird, dass verschiedene Materialien und Methoden eingesetzt werden und dass die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden.

Wie kann ich meinen Mathematikunterricht differenzieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Mathematikunterricht zu differenzieren. Du kannst zum Beispiel:

  • Differenzierte Aufgaben anbieten, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben.
  • Verschiedene Materialien einsetzen, die den unterschiedlichen Lernstilen der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
  • Individuelle Lernwege ermöglichen, so dass die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden können, wie sie den Lernstoff erarbeiten.
  • Kooperative Lernformen einsetzen, so dass die Schülerinnen und Schüler voneinander lernen können.

Wie gehe ich mit Schülern mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) um?

Schüler mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) benötigen eine individuelle Förderung. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome der Rechenschwäche zu erkennen und darauf aufbauend maßgeschneiderte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass du den Schülerinnen und Schülern konkrete Materialien anbietest, dass du ihnen mehr Zeit gibst, um Aufgaben zu bearbeiten, oder dass du ihnen zusätzliche Unterstützung anbietest.

Wie kann ich die Eltern in den inklusiven Mathematikunterricht einbeziehen?

Die Eltern sind wichtige Partner im inklusiven Mathematikunterricht. Es ist wichtig, sie regelmäßig über die Lernfortschritte ihres Kindes zu informieren und sie in die Förderplanung einzubeziehen. Du kannst zum Beispiel Elterngespräche führen, Elternabende veranstalten oder den Eltern Materialien und Übungen für zu Hause zur Verfügung stellen.

Welche Rolle spielen digitale Medien im inklusiven Mathematikunterricht?

Digitale Medien können im inklusiven Mathematikunterricht eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung des Lernens. Es gibt zum Beispiel Lern-Apps, interaktive Übungen und Online-Plattformen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, den Lernstoff auf spielerische und motivierende Weise zu erarbeiten. Allerdings ist es wichtig, digitale Medien sinnvoll und gezielt einzusetzen und sie nicht als Ersatz für den persönlichen Kontakt und die individuelle Förderung zu sehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 520

Zusätzliche Informationen
Verlag

Lehmanns Media

Ähnliche Produkte

Lesen und Schreiben im Handumdrehen

Lesen und Schreiben im Handumdrehen

39,90 €
Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten

29,90 €
Inklusiven Unterricht planen

Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren

21,90 €
Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

17,90 €
Stumme Kinder

Stumme Kinder

29,95 €
Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter

Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter

26,00 €
Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD)

Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD)

25,00 €
Psychomotorisch orientierter Sportunterricht

Psychomotorisch orientierter Sportunterricht

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,95 €