Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie
Informationsverarbeitung Trauma-relevanter Reize bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)

Informationsverarbeitung Trauma-relevanter Reize bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783958530089 Kategorie: Psychologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Flucht und Vertreibung stellen eine besondere Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Im Jahr 2013 erreichten die Flüchtlingszahlen ihren höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg, als insgesamt mehr als 50 Millionen Menschen vertrieben wurden oder flohen. Auch Jahre später leiden viele der Betroffene unter den damaligen Ereignissen, beispielsweise in Form einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). In ätiologischen Modellen der PTBS wird Besonderheiten der Informationsverarbeitung (z.B. Aufmerksamkeitsverzerrungen) sowie Vermeidungsverhalten eine wesentliche Rolle bei Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung zugeschrieben. Neben den gravierenden Folgen einer PTBS für die direkt Betroffenen werden auch negative Konsequenzen auf deren Nachkommen im Sinne einer transgenerationalen Übertragung beschrieben. In der vorliegenden Monographie werden zwei Studien vorgestellt, in denen sowohl Aufmerksamkeitsverzerrungen als auch automatische Vermeidungstendenzen gegenüber Trauma-relevanten Reizen bei PTBS im höheren Lebensalter untersucht wurden. Darüber hinaus wurde der Frage nachgegangen, ob auch die Angehörigen der Betroffenen Besonderheiten der Informationsverarbeitung aufweisen. Exemplarisch wurden diese Fragestellungen bei einer Stichprobe von im Zweiten Weltkrieg vertriebenen Personen untersucht. Diese Stichprobe wurde bisher kaum systematisch in Studien zu den Langzeiteffekten von Traumatisierung einbezogen. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist ein verbessertes Verständnis zugrundeliegender kognitiver Mechanismen bei älteren Betroffenen mit PTBS für die Ableitung effektiver therapeutischer Interventionen von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus besteht Unklarheit darüber, ob kognitive Verzerrungen auch Jahre nach dem Trauma persistieren.

ISBN: 978-3-95853-008-9

Bewertungen: 4.6 / 5. 568

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pabst Science Publishers

Ähnliche Produkte

Psychologie Heute Compact 65: Besser schlafen

Psychologie Heute Compact 65: Besser schlafen

8,90 €
Psychologie Heute Compact 45: Das gelingende Leben

Psychologie Heute Compact 45: Das gelingende Leben

7,90 €
Kiesler-Kreis-Training

Kiesler-Kreis-Training

46,00 €
Das Stufenmodell von Erik H. Erikson

Das Stufenmodell von Erik H- Erikson

14,99 €
Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

24,90 €
Abriss der Psychoanalyse

Abriss der Psychoanalyse

7,00 €
Teamarbeit

Teamarbeit, Teampsychologie, Teamentwicklung

16,89 €
Brain Talk

Brain Talk

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €