Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
Infokratie

Infokratie

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783751805261 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Informationen die Macht haben – mit Infokratie: Mehr Demokratie durch bessere Politikgestaltung von Paul Otlet, einem visionären Denker seiner Zeit. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Reise in die Zukunft der Politik, der Gesellschaft und der Entscheidungsfindung. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie wir durch den intelligenten Umgang mit Informationen eine gerechtere und effizientere Welt gestalten können.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Dich in „Infokratie“?
    • Die Kernthemen von „Infokratie“ im Detail
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Warum Du „Infokratie“ unbedingt lesen solltest
  • Die bleibende Bedeutung von Paul Otlets Werk
  • Kaufe „Infokratie“ noch heute und werde Teil der Veränderung!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Infokratie“
    • Was ist das Hauptthema von „Infokratie“?
    • Wer war Paul Otlet?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Bedeutung hat „Infokratie“ heute?
    • Wo kann ich „Infokratie“ kaufen?
    • Gibt es eine deutsche Übersetzung von „Infokratie“?
    • Welche anderen Bücher von Paul Otlet sind empfehlenswert?

Was erwartet Dich in „Infokratie“?

Infokratie ist mehr als nur ein Buch; es ist eine umfassende Analyse und ein revolutionäres Konzept, das die Art und Weise, wie wir über Demokratie und Politikgestaltung denken, grundlegend verändern kann. Paul Otlet, ein Pionier der Informationswissenschaft, entwirft in diesem Werk eine Gesellschaft, in der Wissen frei zugänglich ist und politische Entscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen getroffen werden. Stell Dir eine Welt vor, in der Bürgerinnen und Bürger durch einfachen Zugang zu relevanten Daten aktiv an politischen Prozessen teilnehmen können. „Infokratie“ zeigt, wie das möglich ist.

Dieses Buch bietet:

  • Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Demokratie.
  • Innovative Lösungsansätze für eine transparentere und partizipativere Politikgestaltung.
  • Eine inspirierende Vision einer Gesellschaft, in der Wissen die Grundlage für Fortschritt und Gerechtigkeit bildet.
  • Eine klare und verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge, die auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich ist.

Die Kernthemen von „Infokratie“ im Detail

„Infokratie“ beleuchtet eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis unserer heutigen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind:

Information als Macht: Otlet argumentiert, dass der Zugang zu Informationen und die Fähigkeit, diese effektiv zu nutzen, eine entscheidende Machtquelle in der modernen Gesellschaft darstellen. Er zeigt auf, wie eine ungleiche Verteilung von Informationen zu Ungleichheit und Ungerechtigkeit führen kann.

Die Rolle der Technologie: Als Vordenker seiner Zeit erkannte Otlet das immense Potenzial der Technologie zur Verbreitung von Wissen und zur Förderung der Demokratie. Er beschreibt, wie digitale Werkzeuge genutzt werden können, um Bürgerinnen und Bürger besser zu informieren und in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Transparenz und Partizipation: „Infokratie“ plädiert für eine Politik der Transparenz, in der alle relevanten Informationen öffentlich zugänglich sind. Gleichzeitig betont Otlet die Bedeutung der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Prozessen, um eine echte Demokratie zu verwirklichen.

Die Organisation des Wissens: Otlet war überzeugt, dass eine effektive Organisation und Strukturierung von Wissen unerlässlich ist, um es für alle zugänglich und nutzbar zu machen. Er entwickelte innovative Konzepte zur Klassifizierung und Katalogisierung von Informationen, die bis heute relevant sind.

Bildung für alle: Um eine informierte und mündige Gesellschaft zu schaffen, ist nach Otlet eine umfassende Bildung für alle unerlässlich. „Infokratie“ betont die Bedeutung des lebenslangen Lernens und der Förderung von Medienkompetenz.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Infokratie“ ist ein Buch für alle, die sich für die Zukunft der Demokratie, die Rolle der Informationen in der Gesellschaft und die Möglichkeiten der Technologie interessieren. Es richtet sich an:

  • Politikwissenschaftler und Soziologen: Die sich mit den Herausforderungen der modernen Demokratie auseinandersetzen und nach neuen Wegen der Politikgestaltung suchen.
  • Informatiker und Technologen: Die das Potenzial der Technologie zur Förderung von Demokratie und Transparenz erforschen wollen.
  • Journalisten und Medienmacher: Die sich für die Rolle der Medien in der Informationsgesellschaft interessieren und nach Wegen suchen, eine informierte Öffentlichkeit zu schaffen.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Die innovative Ansätze für eine effektivere und partizipativere Politikgestaltung suchen.
  • Engagierte Bürgerinnen und Bürger: Die sich für die Zukunft ihrer Gesellschaft interessieren und aktiv an politischen Prozessen teilnehmen wollen.

Warum Du „Infokratie“ unbedingt lesen solltest

In einer Zeit, in der Desinformation und Fake News allgegenwärtig sind, ist „Infokratie“ relevanter denn je. Dieses Buch bietet nicht nur eine tiefgreifende Analyse der Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, sondern auch inspirierende Lösungsansätze für eine bessere Zukunft. Es zeigt, wie wir durch den intelligenten Umgang mit Informationen eine gerechtere, transparentere und partizipativere Welt gestalten können.

Lass Dich von Paul Otlets Vision einer informierten Gesellschaft inspirieren und entdecke, wie Du selbst einen Beitrag zur Verwirklichung dieser Vision leisten kannst. „Infokratie“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Aufforderung, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Dieses Buch ist eine Investition in Dein Wissen, in Deine Zukunft und in die Zukunft unserer Gesellschaft. Verpasse nicht die Gelegenheit, Dich mit den Ideen eines der größten Denker des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen und neue Perspektiven für die Gestaltung unserer Welt zu gewinnen.

Die bleibende Bedeutung von Paul Otlets Werk

Paul Otlet war seiner Zeit weit voraus. Seine Ideen zur Organisation von Wissen und zur Nutzung der Technologie für die Förderung der Demokratie sind heute aktueller denn je. „Infokratie“ ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein visionäres Manifest, das uns den Weg in eine bessere Zukunft weisen kann.

Otlets Werk hat zahlreiche Denker und Bewegungen inspiriert, von der frühen Informationswissenschaft bis hin zu den heutigen Open-Data- und Open-Government-Initiativen. Seine Ideen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Informationen und die Notwendigkeit einer transparenten und partizipativen Politikgestaltung zu schärfen.

Indem wir uns mit Otlets Werk auseinandersetzen, können wir nicht nur unsere Vergangenheit besser verstehen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung unserer Zukunft gewinnen. „Infokratie“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, inspiriert und uns dazu auffordert, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken.

Kaufe „Infokratie“ noch heute und werde Teil der Veränderung!

Warte nicht länger und bestelle Dein Exemplar von „Infokratie: Mehr Demokratie durch bessere Politikgestaltung“ noch heute. Lass Dich von Paul Otlets Vision inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere, transparentere und partizipativere Welt einsetzt.

Mit dem Kauf dieses Buches investierst Du nicht nur in Dein Wissen, sondern auch in die Zukunft unserer Gesellschaft. Du unterstützt die Verbreitung von Ideen, die dazu beitragen können, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Klicke jetzt auf den Button und bestelle „Infokratie“ noch heute!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Infokratie“

Was ist das Hauptthema von „Infokratie“?

„Infokratie“ beschreibt eine Gesellschaft, in der Informationen frei zugänglich sind und politische Entscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen getroffen werden. Das Hauptthema ist also die Bedeutung von Informationen für eine gerechtere und effizientere Demokratie.

Wer war Paul Otlet?

Paul Otlet (1868-1944) war ein belgischer Jurist, Bibliograph, Dokumentar und Visionär, der als einer der Begründer der Informationswissenschaft gilt. Er entwickelte innovative Konzepte zur Organisation und Verbreitung von Wissen und war ein Vordenker der modernen Informationsgesellschaft.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Infokratie“ ist klar und verständlich geschrieben und auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Paul Otlet erklärt komplexe Zusammenhänge auf anschauliche Weise und bietet eine umfassende Einführung in seine Ideen.

Welche Bedeutung hat „Infokratie“ heute?

Die Ideen von Paul Otlet sind heute relevanter denn je. In einer Zeit, in der Desinformation und Fake News allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, den Zugang zu fundierten Informationen zu fördern und eine transparente und partizipative Politikgestaltung zu ermöglichen. „Infokratie“ bietet wertvolle Anregungen und Lösungsansätze für diese Herausforderungen.

Wo kann ich „Infokratie“ kaufen?

Du kannst „Infokratie: Mehr Demokratie durch bessere Politikgestaltung“ direkt hier in unserem Affiliate Shop kaufen. Klicke einfach auf den Bestellbutton und folge den Anweisungen.

Gibt es eine deutsche Übersetzung von „Infokratie“?

Bitte überprüfe die Produktseite, um sicherzustellen, dass die von Dir gewünschte Sprachausgabe verfügbar ist.

Welche anderen Bücher von Paul Otlet sind empfehlenswert?

Neben „Infokratie“ sind auch Otlets Werke „Traité de Documentation“ und „Monde: Essai d’universalisme“ empfehlenswert, um ein umfassendes Verständnis seiner Ideen zu gewinnen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 301

Zusätzliche Informationen
Verlag

Matthes & Seitz

Ähnliche Produkte

What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es

What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?

6,00 €
Zum ewigen Frieden

Zum ewigen Frieden

2,60 €
Worte in der Dämmerung

Worte in der Dämmerung

15,99 €
Philosophische Werke in sechs Bänden

Philosophische Werke in sechs Bänden

89,90 €
Reise nach Westen

Reise nach Westen

9,00 €
Traut den Weißen nicht!

Traut den Weißen nicht!

9,10 €
Zur Genealogie der Moral

Zur Genealogie der Moral

5,20 €
Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €