Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Computer & Internet » IT-Ausbildung & -Berufe » Informatik
Indoor-Lokalisierung zur Prozessoptimierung in Radiologiepraxen

Indoor-Lokalisierung zur Prozessoptimierung in Radiologiepraxen

32,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783330517912 Kategorie: Informatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
        • Apple
        • Datenbanken
        • Grafik & Multimedia
        • Hardware & Technik
        • IT-Ausbildung & -Berufe
          • Informatik
          • Projektmanagement
          • Softwareentwicklung
          • Wirtschaftsinformatik
        • Künstliche Intelligenz
        • Lösungsbücher für PC- & Videospiele
        • Microsoft
        • Programmierung & Webdesign
        • Sicherheit
        • Unix & Linux
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Radiologiepraxis, in der jeder Handgriff sitzt, Wartezeiten minimiert sind und die Effizienz spürbar gesteigert ist. Klingt das nach Zukunftsmusik? Mit dem Buch „Indoor-Lokalisierung zur Prozessoptimierung in Radiologiepraxen“ wird diese Vision zur Realität. Tauchen Sie ein in die Welt der innovativen Technologie und entdecken Sie, wie Sie die Abläufe in Ihrer Praxis revolutionieren können.

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie die Potenziale der Indoor-Lokalisierung nutzen können, um Ihre Radiologiepraxis auf ein neues Level zu heben. Von der Patientenführung bis zur Geräteortung – dieses Werk bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter zu steigern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Indoor-Lokalisierung in der Radiologiepraxis unverzichtbar ist
    • Die Herausforderungen der Radiologiepraxis meistern
  • Inhalte des Buches im Detail
    • Grundlagen der Indoor-Lokalisierung
    • Anwendungsbereiche in der Radiologiepraxis
    • Implementierung und Integration
    • Datenschutz und Sicherheit
    • Fallstudien und Best Practices
    • Zukunftsperspektiven der Indoor-Lokalisierung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist Indoor-Lokalisierung und wie funktioniert sie?
    • Welche Vorteile bietet die Indoor-Lokalisierung speziell für Radiologiepraxen?
    • Wie aufwändig ist die Implementierung eines Indoor-Lokalisierungssystems in einer bestehenden Radiologiepraxis?
    • Welche Datenschutzaspekte müssen bei der Nutzung von Indoor-Lokalisierung beachtet werden?
    • Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft der Indoor-Lokalisierung?

Warum Indoor-Lokalisierung in der Radiologiepraxis unverzichtbar ist

In der modernen Radiologiepraxis ist Zeit ein kostbares Gut. Patienten erwarten schnelle und effiziente Behandlungen, während das Personal unter hohem Druck steht, die wachsenden Anforderungen zu erfüllen. Hier kommt die Indoor-Lokalisierung ins Spiel. Sie ermöglicht es, Personen und Objekte innerhalb des Praxisgebäudes präzise zu orten, wodurch Prozesse automatisiert, Wartezeiten verkürzt und die Ressourcen optimal genutzt werden können.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Vorteile der Indoor-Lokalisierung konkret für Ihre Praxis nutzen können. Entdecken Sie, wie Sie:

  • Patientenströme optimieren und Wartezeiten reduzieren
  • Geräte und medizinisches Equipment schnell und einfach lokalisieren
  • Die Sicherheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter erhöhen
  • Die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigern
  • Kosten senken und die Rentabilität Ihrer Praxis verbessern

Die Herausforderungen der Radiologiepraxis meistern

Radiologiepraxen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Hoher Patientendurchsatz, komplexe Geräte, strikte Hygienevorschriften und der ständige Druck, die Qualität der Versorgung zu verbessern. Die Indoor-Lokalisierung bietet innovative Lösungen für diese Probleme.

Mit diesem Buch erhalten Sie:

  • Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Indoor-Lokalisierungstechnologien
  • Praktische Anleitungen zur Implementierung und Anwendung
  • Fallstudien erfolgreicher Radiologiepraxen
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von Fehlern
  • Eine umfassende Analyse der Kosten und Nutzen

Inhalte des Buches im Detail

Das Buch „Indoor-Lokalisierung zur Prozessoptimierung in Radiologiepraxen“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten. Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und Tabellen versehen, um das Verständnis zu erleichtern.

Grundlagen der Indoor-Lokalisierung

Dieses Kapitel führt Sie in die Grundlagen der Indoor-Lokalisierung ein. Sie erfahren, welche Technologien es gibt, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Wir beleuchten:

  • Die verschiedenen Technologien: WLAN, Bluetooth, UWB, RFID, iBeacons
  • Die Funktionsweise der einzelnen Technologien
  • Die Genauigkeit der verschiedenen Systeme
  • Die Kosten und den Wartungsaufwand

Anwendungsbereiche in der Radiologiepraxis

Hier erfahren Sie, wie Sie die Indoor-Lokalisierung konkret in Ihrer Radiologiepraxis einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Patienten navigieren und Wartebereiche optimieren
  • Medizinisches Personal orten und die Kommunikation verbessern
  • Geräte und Instrumente verfolgen und Inventurprozesse vereinfachen
  • Notfälle managen und die Reaktionszeiten verkürzen
  • Die Hygiene verbessern und Infektionsrisiken minimieren

Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Patientenführung. Stellen Sie sich vor, Ihre Patienten werden per App oder Bildschirm durch die Praxis geleitet, ohne sich verloren zu fühlen oder unnötig warten zu müssen. Das Ergebnis: Zufriedene Patienten und entlastetes Personal.

Implementierung und Integration

Die Implementierung eines Indoor-Lokalisierungssystems kann komplex sein. Dieses Kapitel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das System erfolgreich in Ihre Praxis integrieren. Wir besprechen:

  • Die Planung und Konzeption
  • Die Auswahl der richtigen Technologie
  • Die Installation und Konfiguration
  • Die Integration in bestehende IT-Systeme
  • Die Schulung des Personals

Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie häufige Fehler vermeiden und das System optimal nutzen können. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Hardware und Software und unterstützen Sie bei der Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit sind besonders in der Radiologiepraxis von großer Bedeutung. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten können. Wir behandeln:

  • Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes
  • Die technischen Maßnahmen zur Datensicherheit
  • Die organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre
  • Die Risikobewertung und -minimierung
  • Die Kommunikation mit den Patienten

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Patienten transparent über die Datenerhebung informieren und sicherstellen, dass ihre Privatsphäre jederzeit geschützt ist. So schaffen Sie Vertrauen und vermeiden rechtliche Probleme.

Fallstudien und Best Practices

In diesem Kapitel präsentieren wir Ihnen Fallstudien erfolgreicher Radiologiepraxen, die die Indoor-Lokalisierung bereits erfolgreich eingesetzt haben. Sie erfahren, wie diese Praxen ihre Prozesse optimiert, ihre Kosten gesenkt und die Zufriedenheit ihrer Patienten gesteigert haben. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie von den Besten!

Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele, wie andere Praxen die Indoor-Lokalisierung für die Patientenführung, die Geräteortung und das Notfallmanagement nutzen. So erhalten Sie wertvolle Anregungen und können die besten Praktiken für Ihre eigene Praxis adaptieren.

Zukunftsperspektiven der Indoor-Lokalisierung

Die Indoor-Lokalisierung ist ein sich schnell entwickelndes Feld. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Ausblick auf die Zukunft und zeigt Ihnen, welche neuen Technologien und Anwendungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil!

Wir diskutieren die neuesten Trends und Entwicklungen in der Indoor-Lokalisierung, wie z.B. die Integration von künstlicher Intelligenz, die Nutzung von Augmented Reality und die Entwicklung neuer Sensoren und Algorithmen. So sind Sie bestens gerüstet, um die Chancen der Zukunft zu nutzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Ärzte und Praxismanager in Radiologiepraxen
  • IT-Verantwortliche im Gesundheitswesen
  • Berater und Dienstleister für Radiologiepraxen
  • Studenten und Forscher im Bereich Medizintechnik

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Indoor-Lokalisierung haben oder neu in diesem Bereich sind, dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Radiologiepraxis erfolgreich in die Zukunft zu führen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist Indoor-Lokalisierung und wie funktioniert sie?

Indoor-Lokalisierung bezieht sich auf die Bestimmung der Position von Personen oder Objekten innerhalb eines Gebäudes. Dies kann durch verschiedene Technologien wie WLAN, Bluetooth, UWB (Ultra-Wideband), RFID (Radio-Frequency Identification) oder iBeacons erreicht werden. Jede Technologie hat ihre eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf Genauigkeit, Kosten und Implementierungsaufwand. Die Funktionsweise basiert in der Regel auf der Messung von Signalstärken, Laufzeiten oder Winkeln, um die Position zu triangulieren.

Welche Vorteile bietet die Indoor-Lokalisierung speziell für Radiologiepraxen?

Die Indoor-Lokalisierung in Radiologiepraxen bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Optimierung der Patientenführung: Patienten können effizient durch die Praxis geleitet werden, was Wartezeiten reduziert und die Patientenzufriedenheit erhöht.
  • Effiziente Geräteortung: Medizinisches Equipment kann schnell lokalisiert werden, was die Arbeitsabläufe beschleunigt und die Ressourcennutzung verbessert.
  • Verbesserung der Sicherheit: In Notfällen können Mitarbeiter und Patienten schnell lokalisiert werden, was die Reaktionszeiten verkürzt.
  • Steigerung der Effizienz: Die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung der Ressourcennutzung führen zu einer Steigerung der Gesamteffizienz der Praxis.
  • Kostenreduktion: Durch die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Wartezeiten können Kosten gesenkt werden.

Wie aufwändig ist die Implementierung eines Indoor-Lokalisierungssystems in einer bestehenden Radiologiepraxis?

Der Aufwand für die Implementierung eines Indoor-Lokalisierungssystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Praxis, der gewählten Technologie und dem Grad der Integration in bestehende IT-Systeme. Im Allgemeinen umfasst die Implementierung folgende Schritte:

  • Planung und Konzeption: Festlegung der Ziele und Anforderungen, Auswahl der geeigneten Technologie.
  • Installation: Installation der Hardware (z.B. Sensoren, Beacons) und Konfiguration der Software.
  • Integration: Integration des Systems in bestehende IT-Systeme (z.B. Patientenverwaltungssystem).
  • Schulung: Schulung des Personals im Umgang mit dem System.

Mit sorgfältiger Planung und professioneller Unterstützung kann die Implementierung jedoch reibungslos und effizient durchgeführt werden.

Welche Datenschutzaspekte müssen bei der Nutzung von Indoor-Lokalisierung beachtet werden?

Der Datenschutz ist ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Indoor-Lokalisierung. Es müssen die geltenden Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO) eingehalten werden. Dazu gehören:

  • Transparente Information: Patienten müssen transparent über die Datenerhebung und -verarbeitung informiert werden.
  • Einwilligung: Die Einwilligung der Patienten zur Erhebung und Verarbeitung ihrer Standortdaten muss eingeholt werden.
  • Datensicherheit: Es müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Datenminimierung: Es dürfen nur die Daten erhoben werden, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft der Indoor-Lokalisierung?

Die künstliche Intelligenz (KI) wird in Zukunft eine immer größere Rolle in der Indoor-Lokalisierung spielen. KI-Algorithmen können genutzt werden, um die Genauigkeit der Lokalisierung zu verbessern, Anomalien zu erkennen und Prozesse zu automatisieren. Beispielsweise können KI-basierte Systeme Patientendaten analysieren, um Wartezeiten vorherzusagen und Ressourcen optimal zu verteilen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 270

Zusätzliche Informationen
Verlag

AV Akademikerverlag

Ähnliche Produkte

SGML für die Praxis

SGML für die Praxis

39,99 €
Die Ausrichtung des IT-Service-Managements auf die Digitalisierung

Die Ausrichtung des IT-Service-Managements auf die Digitalisierung

44,99 €
Social Media und IT-Projektmanagement. Zur Nutzung sozialer Medien in Unternehmen

Social Media und IT-Projektmanagement- Zur Nutzung sozialer Medien in Unternehmen

17,95 €
Entwicklung verteilter Anwendungen

Entwicklung verteilter Anwendungen

34,99 €
Deep Learning kompakt für Dummies

Deep Learning kompakt für Dummies

26,00 €
Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik

79,95 €
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies

Softwaretesten nach ISTQB für Dummies

26,99 €
IT-Sicherheit

IT-Sicherheit

79,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,90 €