Willkommen in der Welt der effizienten und fehlerfreien Leistungsabrechnung in der Arztpraxis! Mit unserem umfassenden Arbeitsbuch „… in der Arztpraxis. Leistungsabrechnung – Arbeitsbuch“ erhalten Sie das Werkzeug, das Sie benötigen, um Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren, Ihre Einnahmen zu sichern und den administrativen Aufwand in Ihrer Praxis deutlich zu reduzieren.
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Abrechnungstage bevorstehen und sich ein Berg von Papierkram vor Ihnen auftürmt? Fühlen Sie sich manchmal unsicher, ob Sie alle Leistungen korrekt abgerechnet haben? Dieses Arbeitsbuch ist Ihr persönlicher Wegweiser durch den Dschungel der GOÄ und EBM. Es bietet Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch praktische Übungen und Beispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.
Warum dieses Arbeitsbuch unverzichtbar für Ihre Praxis ist
In der heutigen Zeit, in der sich die Gesundheitslandschaft ständig wandelt und die Anforderungen an die Leistungsabrechnung immer komplexer werden, ist es entscheidend, über aktuelles und fundiertes Wissen zu verfügen. Unser Arbeitsbuch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Ziffern. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, die Herausforderungen des Abrechnungsalltags zu meistern.
Das erwartet Sie:
- Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt.
- Praktische Beispiele: Zahlreiche Beispiele aus dem Praxisalltag veranschaulichen die Anwendung des Gelernten.
- Übungsaufgaben: Mit den integrierten Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen und Ihre Fähigkeiten verbessern.
- Aktuelle Informationen: Das Arbeitsbuch ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt alle relevanten Änderungen in der GOÄ und EBM.
- Zeitsparende Tipps: Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und Zeit zu sparen.
Für wen ist dieses Arbeitsbuch geeignet?
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an ein breites Publikum, das in der medizinischen Abrechnung tätig ist. Egal, ob Sie…
- Arzt oder Ärztin sind und Ihre Abrechnungskenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.
- Medizinische/r Fachangestellte/r sind und Ihre Expertise im Bereich der Leistungsabrechnung ausbauen möchten.
- Praxismanager/in sind und für die reibungslose Organisation der Abrechnung in Ihrer Praxis verantwortlich sind.
- Quereinsteiger/in sind und sich in das Thema Leistungsabrechnung einarbeiten möchten.
… dieses Arbeitsbuch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Inhalte, die Sie begeistern werden
Unser Arbeitsbuch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Ihnen einen strukturierten Lernpfad bieten. Jedes Kapitel behandelt ein spezifisches Thema der Leistungsabrechnung und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen auf verständliche Weise. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte, die Sie erwarten:
Grundlagen der Leistungsabrechnung
Bevor wir in die Details gehen, legen wir zunächst die Grundlagen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe und Konzepte der Leistungsabrechnung, wie GOÄ, EBM, ICD-10 und OPS. Sie lernen, wie das deutsche Gesundheitssystem aufgebaut ist und welche Rolle die verschiedenen Akteure spielen. Dieses Fundament ist entscheidend, um die komplexen Zusammenhänge der Abrechnung zu verstehen.
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Die GOÄ ist das Herzstück der privatärztlichen Abrechnung. Wir führen Sie durch die verschiedenen Abschnitte und erläutern die wichtigsten Regeln und Bestimmungen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Ziffern für Ihre Leistungen finden und wie Sie diese korrekt abrechnen. Dabei gehen wir auch auf spezielle Fragestellungen ein, wie zum Beispiel die Abrechnung von Zuschlägen, Wegegeldern und Materialkosten.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem:
- Wie die GOÄ aufgebaut ist und wie Sie sich darin zurechtfinden.
- Wie Sie die korrekten Ziffern für Ihre Leistungen auswählen.
- Wie Sie Zuschläge, Wegegelder und Materialkosten abrechnen.
- Wie Sie mit Sonderfällen und Ausnahmesituationen umgehen.
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM)
Der EBM ist die Grundlage für die Abrechnung von Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen. Wir zeigen Ihnen, wie der EBM aufgebaut ist und wie Sie die richtigen Ziffern für Ihre Leistungen finden. Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten der verschiedenen Fachgruppen ein und erklären Ihnen, wie Sie Ihre Leistungen optimal abrechnen.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem:
- Wie der EBM aufgebaut ist und wie Sie sich darin zurechtfinden.
- Wie Sie die korrekten Ziffern für Ihre Leistungen auswählen.
- Wie Sie Ihre Leistungen für die gesetzlichen Krankenkassen optimal abrechnen.
- Wie Sie mit den Besonderheiten der verschiedenen Fachgruppen umgehen.
Abrechnungstechniken und -strategien
Neben dem reinen Fachwissen vermitteln wir Ihnen auch praktische Abrechnungstechniken und -strategien, die Ihnen helfen, Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und Ihre Einnahmen zu sichern. Sie lernen, wie Sie Fehler vermeiden, wie Sie Ihre Rechnungen professionell gestalten und wie Sie mit Einwänden und Zahlungsverzug umgehen.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem:
- Wie Sie Ihre Abrechnungsprozesse optimieren.
- Wie Sie Fehler vermeiden und Ihre Einnahmen sichern.
- Wie Sie Ihre Rechnungen professionell gestalten.
- Wie Sie mit Einwänden und Zahlungsverzug umgehen.
Spezielle Abrechnungssituationen
Der Abrechnungsalltag ist oft von speziellen Situationen geprägt, die besondere Kenntnisse erfordern. Wir gehen auf diese Situationen ein und zeigen Ihnen, wie Sie sie meistern. Dazu gehören zum Beispiel die Abrechnung von Notfallleistungen, die Abrechnung von Leistungen im Rahmen von Hausbesuchen und die Abrechnung von Leistungen für ausländische Patienten.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem:
- Wie Sie Notfallleistungen abrechnen.
- Wie Sie Leistungen im Rahmen von Hausbesuchen abrechnen.
- Wie Sie Leistungen für ausländische Patienten abrechnen.
- Wie Sie mit anderen speziellen Abrechnungssituationen umgehen.
Rechtliche Aspekte der Leistungsabrechnung
Die Leistungsabrechnung ist auch mit rechtlichen Aspekten verbunden, die Sie kennen sollten. Wir informieren Sie über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die die Leistungsabrechnung regeln, wie zum Beispiel das Sozialgesetzbuch V, die Approbationsordnung und das Berufsrecht. Sie lernen, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten als Leistungserbringer kennen und wie Sie sich vor Haftungsrisiken schützen.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem:
- Welche Gesetze und Verordnungen die Leistungsabrechnung regeln.
- Welche Rechte und Pflichten Sie als Leistungserbringer haben.
- Wie Sie sich vor Haftungsrisiken schützen.
- Wie Sie mit rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit der Leistungsabrechnung umgehen.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen
Unser Arbeitsbuch wurde von erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Leistungsabrechnung entwickelt. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung von Arztpraxen und Kliniken und kennen die Herausforderungen des Abrechnungsalltags genau. Von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung können Sie profitieren!
Das Autorenteam:
- [Name des Autors/der Autorin 1]: [Kurze Beschreibung der Expertise]
- [Name des Autors/der Autorin 2]: [Kurze Beschreibung der Expertise]
Gemeinsam haben sie ein Arbeitsbuch geschaffen, das Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen vermittelt, sondern Ihnen auch hilft, Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und Ihre Einnahmen zu sichern. Sie haben all ihr Wissen und ihre Erfahrung in dieses Buch gesteckt, um Ihnen den bestmöglichen Nutzen zu bieten.
Machen Sie Ihre Praxis fit für die Zukunft
Die Leistungsabrechnung ist ein komplexes und sich ständig wandelndes Feld. Mit unserem Arbeitsbuch sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sie verfügen über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren, Ihre Einnahmen zu sichern und den administrativen Aufwand in Ihrer Praxis zu reduzieren. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bestellen Sie noch heute unser Arbeitsbuch!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist dieses Arbeitsbuch auch für Anfänger geeignet?
Ja, dieses Arbeitsbuch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Grundlagen der Leistungsabrechnung werden ausführlich erklärt, sodass auch Personen ohne Vorkenntnisse problemlos in das Thema einsteigen können. Gleichzeitig bietet das Buch auch für erfahrene Abrechnungsexperten wertvolle Tipps und Tricks, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren.
Wird das Arbeitsbuch regelmäßig aktualisiert?
Wir sind stets bemüht, unser Arbeitsbuch auf dem neuesten Stand zu halten und alle relevanten Änderungen in der GOÄ und EBM zu berücksichtigen. Ob regelmäßige Updates erscheinen, hängt von den Änderungen der Gesetzeslage ab. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig auf unserer Webseite oder in unserem Newsletter über Aktualisierungen zu informieren.
Kann ich das Arbeitsbuch auch als E-Book erwerben?
Ja, dieses Arbeitsbuch ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. Die E-Book-Version bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie das Buch jederzeit und überall dabei haben und es bequem auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone lesen können.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Wir sind von der Qualität unseres Arbeitsbuches überzeugt und bieten Ihnen eine Geld-zurück-Garantie, wenn Sie nicht zufrieden sind. Wenn Sie das Buch innerhalb von [Anzahl] Tagen nach dem Kauf zurückgeben, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis. Bitte beachten Sie, dass die Geld-zurück-Garantie nur für die gedruckte Ausgabe gilt.
Wo kann ich das Arbeitsbuch bestellen?
Sie können das Arbeitsbuch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folgen Sie den Anweisungen im Bestellprozess. Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.
Bietet ihr auch Schulungen oder Seminare zum Thema Leistungsabrechnung an?
Ja, wir bieten auch Schulungen und Seminare zum Thema Leistungsabrechnung an. Diese richten sich an Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Praxismanager, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Abrechnungsprozesse optimieren möchten. Die Schulungen und Seminare werden von erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Leistungsabrechnung geleitet und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in praktischen Übungen zu festigen.
