Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Erotik
In a Day's Work: The Fight to End Sexual Violence Against America's Most Vulnerable Workers

In a Day’s Work: The Fight to End Sexual Violence Against America’s Most Vulnerable Workers

17,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781620975992 Kategorie: Erotik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
          • Comics & Mangas
          • Fotografie & Bildbände
          • Romane & Erzählungen
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

In „In a Day’s Work: The Fight to End Sexual Violence Against America’s Most Vulnerable Workers“ enthüllt Bernice Yeung auf erschütternde und zugleich inspirierende Weise die weit verbreitete sexuelle Gewalt, der schutzlose Arbeiterinnen in den Vereinigten Staaten täglich ausgesetzt sind. Dieses wichtige Buch ist mehr als nur eine Anklage; es ist ein Aufruf zum Handeln, der uns alle betrifft. Tauchen Sie ein in die Geschichten mutiger Frauen, die sich gegen ein System auflehnen, das sie systematisch im Stich lässt.

Inhalt

Toggle
  • Eine erschütternde Enthüllung sexueller Gewalt am Arbeitsplatz
  • Die Stimmen der Überlebenden: Mut und Widerstandskraft
    • Einblick in die Arbeitsbedingungen
  • Der systemische Kontext: Armut, Macht und Straflosigkeit
    • Die Rolle der Politik und Gesetzgebung
    • Das Schweigen brechen: Eine Kultur der Unterstützung schaffen
  • Ein Buch, das bewegt und verändert
  • FAQ: Ihre Fragen zu „In a Day’s Work“ beantwortet
    • Worum geht es in dem Buch „In a Day’s Work“ genau?
    • Für wen ist dieses Buch besonders relevant?
    • Welche Art von Recherchen hat Bernice Yeung für dieses Buch durchgeführt?
    • Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch?
    • Wie kann ich dazu beitragen, das Problem der sexuellen Gewalt am Arbeitsplatz zu bekämpfen?

Eine erschütternde Enthüllung sexueller Gewalt am Arbeitsplatz

Bernice Yeung, eine preisgekrönte Journalistin, beleuchtet in „In a Day’s Work“ die schattenhafte Realität sexueller Übergriffe und Belästigungen, die unzählige amerikanische Arbeiterinnen in Niedriglohnbranchen erleben. Jenseits der Schlagzeilen und Statistiken präsentiert Yeung die persönlichen Schicksale von Frauen, die in der Landwirtschaft, der Reinigungsbranche, in Fast-Food-Restaurants und anderen prekären Arbeitsverhältnissen um ihre Würde und Sicherheit kämpfen. Ihre Recherchen decken auf, wie weit verbreitet das Problem ist und wie tief es in den Strukturen unserer Gesellschaft verwurzelt ist.

Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern eine sorgfältige Analyse der systemischen Faktoren, die sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ermöglichen und verstärken. Yeung untersucht die Rolle von Armut, prekären Arbeitsverhältnissen, fehlenden Schutzmechanismen und einer Kultur des Schweigens, die es den Tätern ermöglicht, ungestraft zu handeln. Sie zeigt, wie diese Faktoren zusammenwirken, um ein Klima der Angst und Hilflosigkeit zu schaffen, in dem Frauen gezwungen sind, zwischen ihrem Lebensunterhalt und ihrer Sicherheit zu wählen.

„In a Day’s Work“ ist ein Weckruf für uns alle. Es fordert uns heraus, die Augen vor der Realität sexueller Gewalt am Arbeitsplatz nicht länger zu verschließen und uns für Veränderungen einzusetzen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Frauenrechte und die Bekämpfung von Gewalt einsetzen.

Die Stimmen der Überlebenden: Mut und Widerstandskraft

Im Zentrum von „In a Day’s Work“ stehen die mutigen Frauen, die ihre Geschichten mit Bernice Yeung geteilt haben. Ihre Zeugnisse sind herzzerreißend, aber auch inspirierend. Sie erzählen von Erniedrigung, Angst und dem täglichen Kampf ums Überleben in einer Arbeitswelt, die sie nicht schützt. Doch sie erzählen auch von Widerstand, Solidarität und dem unbändigen Willen, sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen.

Yeung gelingt es, die Individualität jeder Frau zu würdigen und ihre Geschichten mit Respekt und Sensibilität zu erzählen. Sie vermeidet es, die Frauen als bloße Opfer darzustellen, sondern zeigt sie als starke, komplexe Persönlichkeiten, die aktiv an der Gestaltung ihres Lebens teilnehmen. Indem sie ihre Stimmen hörbar macht, gibt Yeung ihnen die Würde zurück, die ihnen genommen wurde, und schafft ein kraftvolles Zeugnis der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.

Diese persönlichen Erzählungen sind es, die „In a Day’s Work“ so eindringlich und bewegend machen. Sie berühren uns auf einer tiefen emotionalen Ebene und machen uns bewusst, dass sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz nicht nur ein abstraktes Problem ist, sondern eine Realität, die das Leben unzähliger Frauen in unserer Gesellschaft prägt.

Einblick in die Arbeitsbedingungen

Yeung nimmt uns mit in die Welt der Niedriglohnarbeit, wo prekäre Arbeitsverhältnisse und mangelnde Schutzmechanismen sexuelle Gewalt begünstigen. Sie zeigt, wie die Abhängigkeit von Arbeitgebern, die Angst vor Jobverlust und der Mangel an rechtlicher Unterstützung Frauen in eine verwundbare Lage bringen. In vielen Fällen sind die Täter Vorgesetzte oder Kollegen, die ihre Machtposition ausnutzen, um Frauen zu belästigen und zu missbrauchen.

Die Autorin beschreibt detailliert die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen, von den Feldern, in denen Saisonarbeiterinnen unter der Aufsicht von Vorarbeitern arbeiten, die ihre sexuelle Gunst fordern, bis hin zu den Hotelzimmern, in denen Reinigungskräfte allein mit Gästen konfrontiert sind, die ihre Hilflosigkeit ausnutzen. Sie zeigt, wie die Isolation und der Mangel an Zeugen es den Tätern erleichtern, ungestraft zu handeln, und wie die Angst vor Repressalien die Opfer davon abhält, sich zu melden.

„In a Day’s Work“ deckt die dunkle Seite des amerikanischen Traums auf und zeigt, wie sexuelle Gewalt die Lebensgrundlage und die Würde von Arbeiterinnen untergräbt. Es ist ein dringender Appell an Politik, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes, Verantwortung zu übernehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungerechtigkeit zu beenden.

Der systemische Kontext: Armut, Macht und Straflosigkeit

Bernice Yeung geht über die individuellen Geschichten hinaus und untersucht die systemischen Ursachen sexueller Gewalt am Arbeitsplatz. Sie zeigt, wie Armut, Machtungleichgewichte und eine Kultur der Straflosigkeit dazu beitragen, dass dieses Problem so weit verbreitet ist. Sie analysiert die Rolle von Gesetzen, Institutionen und sozialen Normen, die Frauen nicht ausreichend schützen und die Täter nicht zur Rechenschaft ziehen.

Yeung kritisiert die mangelhafte Durchsetzung bestehender Gesetze und die unzureichenden Ressourcen, die für die Bekämpfung sexueller Gewalt zur Verfügung stehen. Sie prangert die Untätigkeit von Unternehmen an, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz tolerieren oder sogar decken, um ihren Ruf zu schützen. Und sie fordert eine Veränderung der sozialen Normen, die sexuelle Gewalt verharmlosen oder sogar rechtfertigen.

„In a Day’s Work“ ist ein Aufruf zur strukturellen Veränderung. Es fordert uns auf, die Machtverhältnisse zu hinterfragen, die sexuelle Gewalt ermöglichen, und uns für Gesetze, Richtlinien und Programme einzusetzen, die Frauen besser schützen und die Täter zur Rechenschaft ziehen. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über sexuelle Gewalt in unserer Gesellschaft und bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen und Folgen dieses Problems.

Die Rolle der Politik und Gesetzgebung

Yeung beleuchtet die Bedeutung von Gesetzen und Richtlinien, die sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz verhindern und bekämpfen sollen. Sie untersucht die Wirksamkeit bestehender Gesetze und zeigt auf, wo Verbesserungen erforderlich sind. Sie fordert eine strengere Durchsetzung der Gesetze, mehr Ressourcen für die Unterstützung von Opfern und eine bessere Ausbildung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Die Autorin diskutiert auch die Rolle von Gewerkschaften und anderen Arbeitnehmerorganisationen bei der Bekämpfung sexueller Gewalt am Arbeitsplatz. Sie zeigt, wie Gewerkschaften eine wichtige Rolle bei der Aushandlung von Tarifverträgen spielen können, die den Schutz von Frauen verbessern, und wie sie Opfern von sexueller Gewalt rechtliche Unterstützung und Beratung bieten können.

Das Schweigen brechen: Eine Kultur der Unterstützung schaffen

Ein zentrales Thema in „In a Day’s Work“ ist die Notwendigkeit, eine Kultur der Unterstützung und des Respekts am Arbeitsplatz zu schaffen, in der sich Frauen sicher fühlen, sexuelle Belästigung zu melden, ohne Angst vor Repressalien zu haben. Yeung betont die Bedeutung von Schulungen und Sensibilisierungsprogrammen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer über sexuelle Gewalt aufklären und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um sie zu verhindern und zu bekämpfen.

Sie fordert auch eine Veränderung der sozialen Normen, die sexuelle Gewalt verharmlosen oder rechtfertigen. Sie betont die Notwendigkeit, das Schweigen zu brechen und sexuelle Gewalt als das zu benennen, was sie ist: eine Form der Diskriminierung und eine Verletzung der Menschenwürde. Sie ermutigt Frauen, sich gegenseitig zu unterstützen und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Ein Buch, das bewegt und verändert

„In a Day’s Work“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Werkzeug für den Wandel. Es bietet nicht nur eine umfassende Analyse der sexuellen Gewalt am Arbeitsplatz, sondern auch konkrete Vorschläge, wie wir dieses Problem angehen können. Es ist ein Buch, das uns alle betrifft, denn sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ist nicht nur ein Problem einzelner Frauen, sondern ein Problem der gesamten Gesellschaft.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Frauenrechte und die Bekämpfung von Gewalt einsetzen. Es ist ein wichtiges Werkzeug für politische Entscheidungsträger, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktivisten und alle, die sich für eine gerechtere und sicherere Arbeitswelt einsetzen wollen.

Lassen Sie sich von den Geschichten der mutigen Frauen in „In a Day’s Work“ inspirieren und schließen Sie sich dem Kampf gegen sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz an. Gemeinsam können wir eine Arbeitswelt schaffen, in der alle Frauen sicher, respektiert und geschützt sind.

FAQ: Ihre Fragen zu „In a Day’s Work“ beantwortet

Worum geht es in dem Buch „In a Day’s Work“ genau?

In „In a Day’s Work: The Fight to End Sexual Violence Against America’s Most Vulnerable Workers“ untersucht Bernice Yeung die weit verbreitete sexuelle Gewalt, der Arbeiterinnen in Niedriglohnbranchen in den USA ausgesetzt sind. Das Buch beleuchtet die persönlichen Geschichten von Frauen, die in Bereichen wie Landwirtschaft, Reinigung und Gastronomie arbeiten, und analysiert die systemischen Ursachen dieses Problems, darunter Armut, Machtungleichgewichte und mangelnde Schutzmechanismen. Es ist ein Aufruf zum Handeln, um diese Ungerechtigkeit zu beenden.

Für wen ist dieses Buch besonders relevant?

Dieses Buch ist relevant für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Frauenrechte und die Bekämpfung von Gewalt interessieren. Es ist besonders wichtig für politische Entscheidungsträger, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktivisten und alle, die sich für eine gerechtere und sicherere Arbeitswelt einsetzen wollen. Es bietet Einblicke und Perspektiven, die für jeden, der sich mit Fragen der Gleichstellung und des Schutzes von Arbeitnehmern auseinandersetzt, von Bedeutung sind.

Welche Art von Recherchen hat Bernice Yeung für dieses Buch durchgeführt?

Bernice Yeung hat umfangreiche Recherchen für „In a Day’s Work“ durchgeführt, darunter Interviews mit zahlreichen Arbeiterinnen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, sowie Analysen von Gesetzen, Richtlinien und Statistiken zu diesem Thema. Sie hat auch die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Niedriglohnbranchen untersucht, um die Faktoren zu verstehen, die sexuelle Gewalt begünstigen. Ihre Recherchen basieren auf jahrelanger Erfahrung als investigative Journalistin.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch?

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus „In a Day’s Work“ gehören die Feststellung, dass sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ein weit verbreitetes und systemisches Problem ist, das besonders schutzlose Arbeiterinnen in Niedriglohnbranchen betrifft. Das Buch zeigt, wie Armut, Machtungleichgewichte und eine Kultur der Straflosigkeit dazu beitragen, dass dieses Problem so persistent ist. Es betont die Notwendigkeit von Gesetzen, Richtlinien und Programmen, die Frauen besser schützen und die Täter zur Rechenschaft ziehen, sowie die Bedeutung einer Kultur der Unterstützung und des Respekts am Arbeitsplatz.

Wie kann ich dazu beitragen, das Problem der sexuellen Gewalt am Arbeitsplatz zu bekämpfen?

Es gibt viele Möglichkeiten, dazu beizutragen, das Problem der sexuellen Gewalt am Arbeitsplatz zu bekämpfen. Sie können sich über das Thema informieren, indem Sie Bücher wie „In a Day’s Work“ lesen und Artikel und Studien zu diesem Thema verfolgen. Sie können sich für Gesetze und Richtlinien einsetzen, die Frauen besser schützen, und Organisationen unterstützen, die sich für die Rechte von Arbeitnehmern einsetzen. Sie können auch in Ihrem eigenen Umfeld eine Kultur des Respekts und der Unterstützung fördern, indem Sie sexuelle Belästigung nicht tolerieren und Opfern von Gewalt zur Seite stehen. Und Sie können Ihre Stimme erheben und andere dazu ermutigen, das Schweigen zu brechen und sexuelle Gewalt anzuprangern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 647

Zusätzliche Informationen
Verlag

The New Press

Ähnliche Produkte

Savaged by Systemd

Savaged by Systemd

9,99 €
Genderqueer and Non-Binary Genders

Genderqueer and Non-Binary Genders

39,99 €
Please Love Me at My Worst

Please Love Me at My Worst

14,99 €
Clarity & Connection

Clarity & Connection

18,49 €
The Stranger's Child

The Stranger’s Child

13,99 €
Sasaki and Miyano

Sasaki and Miyano, Vol- 3

12,99 €
The Last Cigarette on Earth

The Last Cigarette on Earth

15,99 €
Sexus

Sexus

11,55 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €