Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Ausstellungskataloge » Weitere Austellungskataloge
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783868326369 Kategorie: Weitere Austellungskataloge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
          • Architektur
          • Kunst & Kultur
          • Weitere Austellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Impressionismus, einer Epoche, die die Kunst revolutionierte und bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Das Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ öffnet Ihnen die Tür zu einem tiefgründigen Verständnis dieser Bewegung, indem es die entscheidenden Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen deutschen und französischen Künstlern beleuchtet. Entdecken Sie die Geschichten hinter den Meisterwerken, die Inspirationen, die Freundschaften und Rivalitäten, die diese einzigartige Kunstepoche prägten. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem revolutionären Geist des Impressionismus verzaubern!

Inhalt

Toggle
  • Ein Fenster in die Welt des Impressionismus
    • Die Magie des Augenblicks: Was den Impressionismus ausmacht
  • Deutsch-französische Wechselwirkungen: Ein künstlerischer Dialog
    • Künstlerische Brückenbauer: Namen, die man kennen sollte
  • Mehr als nur Bilder: Der kulturelle Kontext
    • Eine Zeit des Umbruchs: Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Kunst
  • Ein Schatz für Kunstliebhaber und Sammler
    • Investieren Sie in Ihr Wissen: Ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Büchern über den Impressionismus?
    • Welche Künstler werden in dem Buch besonders hervorgehoben?
    • Welche Themen werden neben den Künstlern behandelt?
    • Sind im Buch viele Abbildungen enthalten?
    • Ist das Buch auch für Kunststudenten geeignet?
    • Ist das Buch auch für Sammler interessant?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Fenster in die Welt des Impressionismus

Der Impressionismus ist weit mehr als nur eine Stilrichtung; er ist eine Lebenseinstellung, eine Revolution in der Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Landschaften, Ateliers und Salons des 19. Jahrhunderts, um Ihnen die Entstehung und Entwicklung des Impressionismus aus einer ganz besonderen Perspektive näherzubringen: der deutsch-französischen Begegnung.

Vergessen Sie staubtrockene Kunstgeschichte! „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ erzählt die fesselnden Geschichten hinter den Bildern, die Sie lieben. Erfahren Sie, wie Künstler wie Claude Monet, Edgar Degas und Auguste Renoir mit ihren deutschen Kollegen interagierten, sich gegenseitig inspirierten und beeinflussten. Entdecken Sie die subtilen, aber wirkungsvollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihrem Schaffen.

Die Magie des Augenblicks: Was den Impressionismus ausmacht

Was macht den Impressionismus so besonders? Es ist die Faszination für das Licht, die flüchtigen Momente, die sich ständig verändernden Farben und Stimmungen. Die Impressionisten wagten es, die starren Regeln der akademischen Malerei zu brechen und ihre ganz persönliche Wahrnehmung der Welt auf die Leinwand zu bringen. Sie malten nicht, was sie wussten, sondern was sie sahen – mit schnellen Pinselstrichen, leuchtenden Farben und einer unvergleichlichen Sensibilität für die Schönheit des Alltags.

Dieses Buch hilft Ihnen, die technischen und philosophischen Grundlagen des Impressionismus zu verstehen. Es erklärt, wie die Künstler mit neuen Materialien und Techniken experimentierten, um ihre Visionen zu verwirklichen. Sie werden lernen, die charakteristischen Merkmale des Impressionismus in den Werken verschiedener Künstler zu erkennen und zu schätzen.

Deutsch-französische Wechselwirkungen: Ein künstlerischer Dialog

Die deutsch-französischen Beziehungen waren schon immer von Spannung und Faszination geprägt – auch in der Kunst. „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ beleuchtet die oft übersehenen, aber entscheidenden Verbindungen zwischen Künstlern beider Länder. Es zeigt, wie deutsche Maler wie Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt von den französischen Impressionisten lernten und gleichzeitig ihre eigene, unverwechselbare Stimme entwickelten.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Pariser Café und lauschen den Gesprächen zwischen deutschen und französischen Künstlern. Sie diskutieren über neue Ideen, teilen ihre Erfahrungen und inspirieren sich gegenseitig. Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in diese inspirierenden Begegnungen und zeigt, wie sie die Entwicklung des Impressionismus beeinflussten.

Künstlerische Brückenbauer: Namen, die man kennen sollte

Entdecken Sie die Biografien und Werke von Künstlern, die eine Schlüsselrolle im deutsch-französischen Dialog spielten. Erfahren Sie mehr über:

  • Claude Monet: Der Meister des Lichts und der Farbe, dessen Seerosenbilder zu Ikonen des Impressionismus wurden.
  • Edgar Degas: Der Beobachter des urbanen Lebens, der mit seinen Darstellungen von Tänzerinnen und Pferderennen die Bewegung auf der Leinwand einfing.
  • Auguste Renoir: Der Maler der Lebensfreude, dessen Porträts und Aktbilder von Wärme und Sinnlichkeit geprägt sind.
  • Max Liebermann: Der deutsche Impressionist, der die französische Malerei nach Deutschland brachte und mit seinen Strandbildern und Gartenansichten begeisterte.
  • Lovis Corinth: Der expressivste deutsche Impressionist, der mit seinen kraftvollen Pinselstrichen und düsteren Farben eine ganz eigene Bildsprache entwickelte.

Das Buch präsentiert Ihnen nicht nur die berühmtesten Werke dieser Künstler, sondern auch weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Arbeiten. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig und facettenreich der Impressionismus ist.

Mehr als nur Bilder: Der kulturelle Kontext

Um den Impressionismus wirklich zu verstehen, muss man ihn im Kontext seiner Zeit betrachten. „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ wirft einen Blick auf die politischen, sozialen und kulturellen Umstände, die die Entstehung und Entwicklung dieser Kunstrichtung beeinflussten. Erfahren Sie, wie die Industrialisierung, die Urbanisierung und die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse das Denken und Fühlen der Menschen veränderten und wie sich dies in der Kunst widerspiegelte.

Tauchen Sie ein in das Paris des 19. Jahrhunderts, die pulsierende Metropole, die zum Zentrum der modernen Kunst wurde. Lernen Sie die Salons kennen, in denen die Künstler ihre Werke präsentierten und heftige Debatten führten. Erfahren Sie, wie die Kunstkritik auf den Impressionismus reagierte und wie die Künstler sich gegen die Ablehnung und das Unverständnis der etablierten Kunstwelt zur Wehr setzten.

Eine Zeit des Umbruchs: Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Kunst

Der Impressionismus war nicht nur eine künstlerische Revolution, sondern auch ein Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels. Die Künstler stellten traditionelle Werte und Normen in Frage und suchten nach neuen Wegen, um die Realität darzustellen. Sie wandten sich dem Alltäglichen zu, den einfachen Menschen, den flüchtigen Momenten des Lebens. Sie malten das, was sie sahen und fühlten – ehrlich, authentisch und ohne falsche Romantik.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Impressionisten mit ihren Bildern eine neue Sicht auf die Welt eröffneten. Sie inspirierten nicht nur andere Künstler, sondern auch Dichter, Schriftsteller und Musiker. Der Impressionismus wurde zu einer umfassenden kulturellen Bewegung, die bis heute nachwirkt.

Ein Schatz für Kunstliebhaber und Sammler

„Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ ist nicht nur ein informatives und lehrreiches Buch, sondern auch ein ästhetischer Genuss. Die hochwertigen Abbildungen der Meisterwerke des Impressionismus lassen die Farben und Formen auf den Seiten lebendig werden. Sie werden das Gefühl haben, direkt vor den Originalen zu stehen und die Magie des Augenblicks selbst zu erleben.

Ob Sie ein erfahrener Kunstexperte oder ein neugieriger Einsteiger sind, dieses Buch wird Sie begeistern. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die den Impressionismus lieben und mehr über seine faszinierende Geschichte erfahren möchten. Es ist auch ein ideales Geschenk für Freunde und Familie, die sich für Kunst und Kultur interessieren.

Investieren Sie in Ihr Wissen: Ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihre persönliche Bereicherung. Sie werden es immer wieder zur Hand nehmen, um sich von der Schönheit und dem revolutionären Geist des Impressionismus inspirieren zu lassen. Sie werden neue Details entdecken, neue Zusammenhänge erkennen und Ihr Verständnis für die Kunst vertiefen.

Lassen Sie sich von „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Farben, des Lichts und der Emotionen! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und entdecken Sie die Magie des Impressionismus!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ richtet sich an alle, die sich für Kunstgeschichte, insbesondere für den Impressionismus, interessieren. Es ist sowohl für Kunstliebhaber mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet, die mehr über diese faszinierende Epoche erfahren möchten. Auch Kunststudenten und Sammler werden in diesem Buch wertvolle Informationen und neue Perspektiven finden.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Büchern über den Impressionismus?

Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über den Impressionismus konzentriert sich „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ auf die spezifischen Wechselwirkungen und Einflüsse zwischen deutschen und französischen Künstlern. Es beleuchtet die oft übersehenen Verbindungen und zeigt, wie die Künstler beider Länder voneinander lernten und sich gegenseitig inspirierten. Diese einzigartige Perspektive ermöglicht ein tieferes und umfassenderes Verständnis des Impressionismus.

Welche Künstler werden in dem Buch besonders hervorgehoben?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Künstlern, die eine wichtige Rolle im Impressionismus spielten. Zu den besonders hervorgehobenen Künstlern gehören Claude Monet, Edgar Degas, Auguste Renoir, Max Liebermann und Lovis Corinth. Aber auch weniger bekannte Künstler werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Impressionismus gewürdigt.

Welche Themen werden neben den Künstlern behandelt?

Neben den Biografien und Werken der Künstler werden auch die historischen, sozialen und kulturellen Umstände beleuchtet, die die Entstehung und Entwicklung des Impressionismus beeinflussten. Das Buch geht auf die politischen Verhältnisse, die Industrialisierung, die Urbanisierung und die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse ein, die das Denken und Fühlen der Menschen veränderten und sich in der Kunst widerspiegelten.

Sind im Buch viele Abbildungen enthalten?

Ja, das Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ ist reich bebildert. Es enthält zahlreiche hochwertige Abbildungen der Meisterwerke des Impressionismus, die die Farben und Formen auf den Seiten lebendig werden lassen. Die Abbildungen ermöglichen es dem Leser, die Kunstwerke in ihrer ganzen Pracht zu erleben und die Details und Nuancen besser zu erkennen.

Ist das Buch auch für Kunststudenten geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Kunststudenten sehr gut geeignet. Es bietet eine fundierte und umfassende Darstellung des Impressionismus, die sowohl die künstlerischen als auch die historischen und kulturellen Aspekte berücksichtigt. Die detaillierten Analysen der Kunstwerke und die Informationen über die Künstler und ihre Techniken sind für Kunststudenten besonders wertvoll.

Ist das Buch auch für Sammler interessant?

Ja, das Buch ist auch für Sammler von Kunstwerken des Impressionismus interessant. Es bietet neue Perspektiven auf die Künstler und ihre Werke und kann dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung für die Kunstwerke zu vertiefen. Auch die Informationen über die historischen und kulturellen Umstände können für Sammler von Bedeutung sein.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch „Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch online zu bestellen und es sich nach Hause liefern zu lassen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 327

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wienand

Ähnliche Produkte

Documenta fifteen Handbuch

Documenta fifteen Handbuch

9,99 €
Tony Cragg

Tony Cragg

29,90 €
Antoine Watteau

Antoine Watteau

39,90 €
Ruth Baumgarte

Ruth Baumgarte

39,90 €
Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker

45,00 €
Proof Of Art

Proof Of Art

38,00 €
Martha Jungwirth

Martha Jungwirth

40,00 €
Paul Flora ... von bitterbös bis augenzwinkernd ...

Paul Flora — von bitterbös bis augenzwinkernd —

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €