Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Implementierung des Case Managements im Krankenhaus

Implementierung des Case Managements im Krankenhaus

15,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346615176 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stehen Sie vor der Herausforderung, das Case Management in Ihrem Krankenhaus zu implementieren oder zu optimieren? Suchen Sie nach einem praxisorientierten Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie die Patientenversorgung verbessern, Prozesse effizienter gestalten und die Zusammenarbeit im Team stärken können? Dann ist das Buch „Implementierung des Case Managements im Krankenhaus“ Ihr unverzichtbarer Begleiter!

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Kompass, der Sie sicher durch den komplexen Prozess der Implementierung und Weiterentwicklung des Case Managements im Krankenhaus führt. Es bietet Ihnen fundiertes Wissen, wertvolle Werkzeuge und inspirierende Beispiele aus der Praxis, um Ihre Vision einer optimalen Patientenversorgung Wirklichkeit werden zu lassen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Was Sie im Detail erwartet: Ein Blick ins Buch
    • Grundlagen des Case Managements
    • Analyse der Ausgangssituation
    • Konzeption des Case Managements
    • Umsetzung des Case Managements
    • Evaluation des Case Managements
    • Erfolgsgeschichten und Best-Practice-Beispiele
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Investieren Sie in die Zukunft Ihres Krankenhauses
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist Case Management und warum ist es im Krankenhaus wichtig?
    • Welche Voraussetzungen müssen für die erfolgreiche Implementierung geschaffen werden?
    • Wie finde ich heraus, ob mein Krankenhaus bereit für Case Management ist?
    • Welche Rolle spielen Case Manager bei der Implementierung?
    • Welche Kosten sind mit der Implementierung von Case Management verbunden?
    • Wie messe ich den Erfolg des Case Managements?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit, in der der Druck auf Krankenhäuser stetig wächst, ist ein effizientes und patientenorientiertes Case Management unerlässlich. Es hilft, Ressourcen optimal zu nutzen, Wartezeiten zu verkürzen, die Qualität der Versorgung zu steigern und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Doch die Implementierung ist oft mit Hürden verbunden: Unterschiedliche Vorstellungen, komplexe Prozesse und fehlende Ressourcen können den Erfolg gefährden. Hier setzt dieses Buch an!

Es bietet Ihnen:

  • Eine klare Struktur: Von der Analyse der Ausgangssituation über die Konzeption bis zur Umsetzung und Evaluation – das Buch führt Sie systematisch durch alle Phasen der Implementierung.
  • Praktische Werkzeuge: Checklisten, Vorlagen, Flussdiagramme und Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
  • Fundiertes Wissen: Experten aus verschiedenen Fachbereichen teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis des Case Managements zu vermitteln.
  • Inspiration und Motivation: Erfolgsgeschichten und Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie andere Krankenhäuser das Case Management erfolgreich implementiert haben.
  • Eine patientenzentrierte Perspektive: Das Buch betont stets die Bedeutung der Patientenperspektive und zeigt Ihnen, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Patienten in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen können.

Tauchen Sie ein in die Welt des Case Managements und entdecken Sie, wie Sie mit diesem Buch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Krankenhauses stellen können.

Was Sie im Detail erwartet: Ein Blick ins Buch

Das Buch „Implementierung des Case Managements im Krankenhaus“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Sie Schritt für Schritt durch den Implementierungsprozess führen. Jedes Kapitel ist praxisorientiert und bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen, um die Herausforderungen des Case Managements zu meistern.

Grundlagen des Case Managements

Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen des Case Managements zu verstehen. In diesem Kapitel erfahren Sie:

  • Was Case Management bedeutet und welche Ziele es verfolgt.
  • Welche verschiedenen Modelle und Ansätze es gibt.
  • Welche Rollen und Aufgaben Case Manager übernehmen.
  • Wie Case Management zur Qualitätssicherung und Patientenzufriedenheit beiträgt.

Analyse der Ausgangssituation

Eine sorgfältige Analyse der Ausgangssituation ist entscheidend für den Erfolg der Implementierung. In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Wie Sie eine Stärken-Schwächen-Analyse durchführen.
  • Wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Patienten und Mitarbeiter ermitteln.
  • Wie Sie die relevanten Prozesse und Strukturen identifizieren.
  • Wie Sie die vorhandenen Ressourcen bewerten.

Mit den richtigen Methoden und Instrumenten legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung.

Konzeption des Case Managements

Aufbauend auf der Analyse der Ausgangssituation entwickeln Sie in diesem Kapitel ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Krankenhaus. Sie erfahren:

  • Wie Sie realistische Ziele definieren.
  • Wie Sie die Prozesse und Strukturen gestalten.
  • Wie Sie die Rollen und Aufgaben der Case Manager festlegen.
  • Wie Sie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen organisieren.
  • Wie Sie die notwendigen Ressourcen planen.

Das Buch unterstützt Sie dabei, ein Konzept zu entwickeln, das optimal auf die Bedürfnisse Ihres Krankenhauses zugeschnitten ist.

Umsetzung des Case Managements

Die Umsetzung ist oft die größte Herausforderung. In diesem Kapitel erhalten Sie konkrete Tipps und Anleitungen für:

  • Die Einführung des Case Managements in den klinischen Alltag.
  • Die Schulung und Einarbeitung der Case Manager.
  • Die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern.
  • Die Implementierung der notwendigen IT-Systeme.
  • Das Management von Widerständen und Konflikten.

Mit diesem Wissen meistern Sie die Herausforderungen der Umsetzung und bringen das Case Management erfolgreich in die Praxis.

Evaluation des Case Managements

Um den Erfolg des Case Managements zu sichern, ist eine regelmäßige Evaluation unerlässlich. In diesem Kapitel erfahren Sie:

  • Wie Sie die Ergebnisse des Case Managements messen.
  • Wie Sie die Patientenzufriedenheit erfassen.
  • Wie Sie die Prozesse und Strukturen optimieren.
  • Wie Sie die Qualität der Versorgung kontinuierlich verbessern.

Durch eine kontinuierliche Evaluation stellen Sie sicher, dass das Case Management seine Ziele erreicht und einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leistet.

Erfolgsgeschichten und Best-Practice-Beispiele

Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten anderer Krankenhäuser inspirieren! Dieses Kapitel präsentiert Ihnen:

  • Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Fachbereichen.
  • Erfahrungsberichte von Case Managern und Klinikdirektoren.
  • Konkrete Tipps und Anregungen für Ihre eigene Implementierung.

Diese Beispiele zeigen Ihnen, dass eine erfolgreiche Implementierung des Case Managements möglich ist und welche positiven Auswirkungen sie auf die Patientenversorgung haben kann.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Implementierung des Case Managements im Krankenhaus“ richtet sich an alle, die mit der Implementierung oder Weiterentwicklung des Case Managements in Krankenhäusern befasst sind. Dazu gehören:

  • Klinikdirektoren und Führungskräfte
  • Ärzte und Pflegekräfte
  • Case Manager und Sozialarbeiter
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • IT-Spezialisten

Egal, ob Sie am Anfang stehen oder bereits Erfahrungen mit dem Case Management haben – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die eine patientenzentrierte, effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung in ihrem Krankenhaus etablieren möchten. Es ist ein Werkzeugkasten für Veränderer, für Macher und für alle, die den Mut haben, neue Wege zu gehen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Krankenhauses

Die Implementierung des Case Managements ist eine Investition in die Zukunft Ihres Krankenhauses. Sie trägt dazu bei, die Qualität der Versorgung zu verbessern, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Mit dem Buch „Implementierung des Case Managements im Krankenhaus“ haben Sie den Schlüssel zum Erfolg in der Hand.

Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihre Reise zu einem patientenzentrierten, effizienten und erfolgreichen Krankenhaus!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist Case Management und warum ist es im Krankenhaus wichtig?

Case Management ist ein strukturierter Ansatz zur Koordination und Optimierung der Patientenversorgung. Im Krankenhaus ist es wichtig, um komplexe Behandlungsverläufe zu steuern, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen zu fördern, Wartezeiten zu verkürzen und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Es hilft, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Qualität der Versorgung sicherzustellen.

Welche Voraussetzungen müssen für die erfolgreiche Implementierung geschaffen werden?

Für eine erfolgreiche Implementierung sind mehrere Faktoren entscheidend: Eine klare Zieldefinition, die Unterstützung der Krankenhausleitung, die Einbindung der Mitarbeiter, die Bereitstellung ausreichender Ressourcen (Personal, IT-Systeme) und eine sorgfältige Analyse der Ausgangssituation. Außerdem ist es wichtig, ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Krankenhauses zugeschnitten ist.

Wie finde ich heraus, ob mein Krankenhaus bereit für Case Management ist?

Führen Sie eine umfassende Analyse der aktuellen Situation durch. Betrachten Sie die Patientenstruktur, die bestehenden Prozesse, die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die verfügbaren Ressourcen. Befragen Sie Mitarbeiter und Patienten nach ihren Bedürfnissen und Erwartungen. Wenn Sie feststellen, dass es Verbesserungspotenzial in der Koordination der Versorgung, der Kommunikation und der Ressourcennutzung gibt, ist Case Management eine sinnvolle Option.

Welche Rolle spielen Case Manager bei der Implementierung?

Case Manager sind die zentralen Akteure bei der Implementierung und Umsetzung des Case Managements. Sie koordinieren die Patientenversorgung, arbeiten eng mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen zusammen, unterstützen die Patienten und ihre Angehörigen und tragen zur Qualitätssicherung bei. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Behandlungsverlauf und sorgen für einen reibungslosen Übergang zwischen den verschiedenen Versorgungsbereichen.

Welche Kosten sind mit der Implementierung von Case Management verbunden?

Die Kosten für die Implementierung von Case Management können variieren, abhängig von der Größe des Krankenhauses, der Komplexität der Prozesse und der Anzahl der Case Manager. Zu den Kosten gehören Personalkosten, Schulungskosten, Kosten für IT-Systeme und Beratungskosten. Es ist wichtig, eine realistische Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um die Wirtschaftlichkeit der Implementierung zu bewerten. Die Investition in Case Management kann sich jedoch langfristig auszahlen, durch verbesserte Patientenzufriedenheit, effizientere Ressourcennutzung und reduzierte Komplikationsraten.

Wie messe ich den Erfolg des Case Managements?

Der Erfolg des Case Managements kann anhand verschiedener Kennzahlen gemessen werden, z. B. der Verweildauer der Patienten, der Anzahl der Wiedereinweisungen, der Patientenzufriedenheit, der Komplikationsraten, der Kosten pro Fall und der Effizienz der Prozesse. Es ist wichtig, klare Ziele zu definieren und die Ergebnisse regelmäßig zu evaluieren, um den Erfolg des Case Managements zu überprüfen und Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 315

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Die Alraune - Pflanze der Liebe

Die Alraune – Pflanze der Liebe, Pflanze des Todes

10,99 €
Endspurt Klinik Paket im Schuber

Endspurt Klinik Paket im Schuber

314,99 €
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020

59,99 €
Grafomotorik und Händigkeit

Grafomotorik und Händigkeit

71,00 €
Palliative Care

Palliative Care

49,49 €
100 Fragen zur Biografiearbeit

100 Fragen zur Biografiearbeit

11,95 €
Medizinische Fachwörter von A-Z

Medizinische Fachwörter von A-Z

16,79 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,95 €