Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Regionalkrimis » Ostsee
Imkersterben

Imkersterben

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783839228333 Kategorie: Ostsee
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
      • Regionalkrimis
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordsee
        • NRW
        • Ostsee
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der das Summen der Bienen verstummt, und entdecke ein Buch, das mehr ist als nur eine Lektüre: „Imkersterben“. Dieses Werk ist ein dringender Weckruf, eine bewegende Erzählung und ein leidenschaftlicher Appell, das faszinierende Leben der Honigbienen und die dramatischen Folgen ihres Verschwindens zu verstehen. „Imkersterben“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine Reise in das Herz der Natur, die uns alle betrifft.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Bienen
    • Das Mysterium des Bienensterbens
  • Warum „Imkersterben“ mehr als nur ein Buch ist
    • Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen
    • Die Stimmen der Imker
  • Was dich in „Imkersterben“ erwartet
    • Ein Blick auf die Ursachen des Bienensterbens
    • Bienenfreundlicher Garten: Ein Paradies für Bestäuber
    • Imker im Gespräch: Leidenschaft und Engagement
    • Die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem
    • Aktiv werden: Dein Beitrag zum Bienenschutz
  • Die Vorteile von „Imkersterben“ auf einen Blick
  • Für wen ist „Imkersterben“ das richtige Buch?
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Imkersterben“
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen im Buch?
    • Wie unterscheidet sich „Imkersterben“ von anderen Büchern über Bienen?
    • Kann ich durch den Kauf des Buches direkt etwas für den Bienenschutz tun?

Eine Reise in die Welt der Bienen

Bist du bereit, in eine Welt einzutauchen, die so komplex und faszinierend ist wie ein Bienenstock selbst? „Imkersterben“ nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise, die weit über das bloße Imkern hinausgeht. Du wirst Zeuge des unermüdlichen Fleißes der Bienen, ihrer ausgeklügelten Organisation und ihrer essenziellen Rolle in unserem Ökosystem. Stell dir vor, du stehst am Rande einer blühenden Wiese, das sanfte Summen erfüllt die Luft, und du spürst die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur. Dieses Buch öffnet dir die Augen für die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser Verbindung.

Das Mysterium des Bienensterbens

Was passiert wirklich, wenn die Bienen verschwinden? „Imkersterben“ beleuchtet die komplexen Ursachen des Bienensterbens, von Pestiziden und Monokulturen bis hin zu Parasiten und Klimawandel. Es ist eine schonungslose Analyse der Bedrohungen, denen diese wichtigen Bestäuber ausgesetzt sind. Aber es ist auch eine Geschichte der Hoffnung, denn das Buch zeigt Wege auf, wie wir alle dazu beitragen können, das Bienensterben aufzuhalten und die Zukunft der Bienen zu sichern. Es geht darum, das Puzzle zu verstehen, die einzelnen Teile zusammenzufügen und zu erkennen, dass jeder von uns ein Teil der Lösung sein kann.

Warum „Imkersterben“ mehr als nur ein Buch ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist eine Einladung, sich mit der Natur zu verbinden, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden. Es ist ein Werk, das dich emotional berühren, zum Nachdenken anregen und inspirieren wird, deinen eigenen Beitrag zum Schutz der Bienen zu leisten. „Imkersterben“ ist ein Buch, das im Gedächtnis bleibt, weil es nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Herzen bewegt.

Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen

Ob du ein erfahrener Imker, ein Naturliebhaber oder einfach nur neugierig bist, „Imkersterben“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Bienen und die Herausforderungen, vor denen sie stehen. Es ist ein Buch, das dich informieren, inspirieren und zum Handeln auffordern wird. Du wirst lernen, wie du deinen Garten bienenfreundlich gestalten kannst, welche Rolle die Landwirtschaft spielt und wie du dich politisch für den Schutz der Bienen einsetzen kannst.

Die Stimmen der Imker

„Imkersterben“ lässt auch die Imker selbst zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse machen das Buch zu einem authentischen und bewegenden Zeugnis. Du wirst ihre Leidenschaft für die Bienen spüren, ihre Sorgen um die Zukunft und ihre unermüdliche Arbeit für den Schutz dieser wichtigen Bestäuber. Es sind diese Stimmen, die dem Buch seine Seele geben und uns daran erinnern, dass es um mehr geht als nur um Honig.

Was dich in „Imkersterben“ erwartet

In „Imkersterben“ findest du eine Fülle an Informationen, die dir helfen werden, die komplexen Zusammenhänge rund um das Bienensterben zu verstehen:

  • Detaillierte Analysen der Ursachen des Bienensterbens
  • Praktische Tipps für den bienenfreundlichen Garten
  • Interviews mit erfahrenen Imkern
  • Hintergrundinformationen zur Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem
  • Wege, wie du dich aktiv für den Schutz der Bienen einsetzen kannst

Ein Blick auf die Ursachen des Bienensterbens

Das Buch nimmt dich mit auf eine Reise durch die komplexen Ursachen des Bienensterbens, von den Auswirkungen von Pestiziden bis hin zu den Herausforderungen des Klimawandels. Du wirst verstehen, wie Monokulturen die Nahrungsquellen der Bienen einschränken und wie Parasiten wie die Varroamilbe ihnen zusetzen. Aber du wirst auch lernen, wie du diesen Herausforderungen begegnen und die Bienen unterstützen kannst.

Bienenfreundlicher Garten: Ein Paradies für Bestäuber

Stell dir vor, dein Garten verwandelt sich in ein blühendes Paradies für Bienen und andere Bestäuber. „Imkersterben“ zeigt dir, wie du das mit einfachen Mitteln erreichen kannst. Du wirst lernen, welche Pflanzen Bienen besonders lieben, wie du Nisthilfen baust und wie du auf den Einsatz von Pestiziden verzichtest. So schaffst du einen Lebensraum, in dem sich Bienen wohlfühlen und Nahrung finden.

Imker im Gespräch: Leidenschaft und Engagement

Die persönlichen Geschichten der Imker sind das Herzstück von „Imkersterben“. Sie erzählen von ihrer Leidenschaft für die Bienen, ihren Herausforderungen und ihren Erfolgen. Du wirst spüren, wie sehr ihnen das Wohl der Bienen am Herzen liegt und wie sie unermüdlich für ihren Schutz arbeiten. Ihre Erfahrungen sind eine wertvolle Quelle der Inspiration und Motivation.

Die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem

Bienen sind mehr als nur Honigproduzenten. Sie sind essenzielle Bestäuber, die einen unverzichtbaren Beitrag zu unserem Ökosystem leisten. Ohne Bienen gäbe es keine Obstbäume, keine Gemüsegärten und keine blühenden Wiesen. „Imkersterben“ verdeutlicht die zentrale Rolle der Bienen und die dramatischen Folgen ihres Verschwindens.

Aktiv werden: Dein Beitrag zum Bienenschutz

Jeder von uns kann einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten. „Imkersterben“ zeigt dir, wie du aktiv werden kannst, sei es durch die Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens, den Kauf von regionalem Honig oder die Unterstützung von Organisationen, die sich für den Bienenschutz einsetzen. Du wirst erkennen, dass dein Handeln einen Unterschied macht und dass du Teil einer Bewegung sein kannst, die sich für eine lebenswerte Zukunft für Bienen und Menschen einsetzt.

Die Vorteile von „Imkersterben“ auf einen Blick

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dir „Imkersterben“ bietet:

  • Umfassendes Wissen: Das Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Bienen und die Ursachen des Bienensterbens.
  • Praktische Tipps: Du erhältst konkrete Anleitungen, wie du deinen Garten bienenfreundlich gestalten und die Bienen unterstützen kannst.
  • Inspiration: Die persönlichen Geschichten der Imker werden dich inspirieren und motivieren, dich für den Bienenschutz einzusetzen.
  • Verständlichkeit: Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.
  • Aktualität: Die Informationen sind auf dem neuesten Stand der Forschung und berücksichtigen die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Bienenschutzes.

Für wen ist „Imkersterben“ das richtige Buch?

„Imkersterben“ ist ein Buch für alle, die sich für die Natur, die Umwelt und die Zukunft unserer Erde interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Imker: Das Buch bietet wertvolle Informationen und Anregungen für die Imkerpraxis.
  • Gartenbesitzer: Du erfährst, wie du deinen Garten bienenfreundlich gestalten und so einen wichtigen Beitrag zum Bienenschutz leisten kannst.
  • Naturliebhaber: Du erhältst einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen und die Bedeutung des Bienenschutzes.
  • Umweltbewusste Menschen: Du lernst, wie du dich aktiv für den Schutz der Bienen einsetzen und eine nachhaltige Lebensweise fördern kannst.
  • Interessierte Leser: Auch ohne Vorkenntnisse wirst du von „Imkersterben“ begeistert sein, denn es vermittelt Wissen auf anschauliche und inspirierende Weise.

FAQ: Häufige Fragen zu „Imkersterben“

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, „Imkersterben“ ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und vermittelt Wissen auf anschauliche und inspirierende Weise. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Bienen und die Ursachen des Bienensterbens, ohne dabei zu kompliziert zu werden.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Imkersterben“ behandelt eine Vielzahl von Themen rund um das Bienensterben, darunter:

  • Die Ursachen des Bienensterbens (Pestizide, Monokulturen, Parasiten, Klimawandel)
  • Die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem
  • Praktische Tipps für den bienenfreundlichen Garten
  • Interviews mit erfahrenen Imkern
  • Wege, wie du dich aktiv für den Schutz der Bienen einsetzen kannst

Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen im Buch?

Ja, „Imkersterben“ bietet zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen, wie du dich aktiv für den Schutz der Bienen einsetzen kannst. Dazu gehören beispielsweise Tipps zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens, Informationen über bienenfreundliche Pflanzen, Anleitungen zum Bau von Nisthilfen und Empfehlungen für den Kauf von regionalem Honig.

Wie unterscheidet sich „Imkersterben“ von anderen Büchern über Bienen?

„Imkersterben“ zeichnet sich durch seine umfassende und dennoch leicht verständliche Darstellung des Themas aus. Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps und persönlichen Geschichten von Imkern. Es ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und motivierend. Zudem ist es sehr aktuell und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich des Bienenschutzes.

Kann ich durch den Kauf des Buches direkt etwas für den Bienenschutz tun?

Ja, indirekt schon. Indem du „Imkersterben“ kaufst, unterstützt du die Verbreitung von Wissen über das Bienensterben und trägst dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu schärfen. Außerdem kannst du die im Buch enthaltenen Handlungsempfehlungen umsetzen und so aktiv zum Schutz der Bienen beitragen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 323

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gmeiner-Verlag

Ähnliche Produkte

Schwarzes Gold am Bodden

Schwarzes Gold am Bodden

12,99 €
Bansiner Fischertod

Bansiner Fischertod

15,00 €
Haifische am Strelasund

Haifische am Strelasund

12,99 €
Wenn die Toten sprechen

Wenn die Toten sprechen

12,99 €
Der Teufel von Heiligendamm

Der Teufel von Heiligendamm

11,99 €
Trave-Nebel

Trave-Nebel

3,49 €
Engel von Travemünde

Engel von Travemünde

4,19 €
Küstensturm

Küstensturm

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €