Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Schulform » Gymnasium » Abitur
Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque.

Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque-

8,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783804419797 Kategorie: Abitur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Grundschule
          • Gymnasium
            • 10. Klasse
            • 5. Klasse
            • 6. Klasse
            • 7. Klasse
            • 8. Klasse
            • 9. Klasse
            • Abitur
            • Oberstufe
          • Realschule
          • Vorschule
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt der tiefgreifenden Emotionen und unvergesslichen Geschichten. Tauchen Sie ein in Erich Maria Remarques Meisterwerk Im Westen nichts Neues, ein Buch, das die Schrecken des Ersten Weltkriegs auf herzzerreißende Weise schildert und bis heute nichts von seiner Aktualität und Bedeutung verloren hat. Erleben Sie eine Geschichte, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte, die Generationen bewegt
  • Was macht „Im Westen nichts Neues“ so besonders?
    • Die zentralen Themen des Buches
  • Für wen ist „Im Westen nichts Neues“ geeignet?
  • Die bleibende Bedeutung von „Im Westen nichts Neues“
  • Erleben Sie die Geschichte hautnah:
  • Produktinformationen auf einen Blick
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist die Hauptaussage von „Im Westen nichts Neues“?
    • Ist „Im Westen nichts Neues“ autobiografisch?
    • In welchem historischen Kontext spielt „Im Westen nichts Neues“?
    • Warum wurde „Im Westen nichts Neues“ verboten?
    • Welche Auszeichnungen hat „Im Westen nichts Neues“ erhalten?
    • Welche anderen Bücher hat Erich Maria Remarque geschrieben?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Im Westen nichts Neues“?
    • Welche Filmadaptionen von „Im Westen nichts Neues“ gibt es?

Eine Geschichte, die Generationen bewegt

Im Westen nichts Neues ist mehr als nur ein Roman; es ist ein erschütterndes Zeugnis der Sinnlosigkeit des Krieges, erzählt aus der Perspektive des jungen Soldaten Paul Bäumer. Remarque nimmt uns mit in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs, wo wir hautnah die Grausamkeit, die Angst und die Verzweiflung der Soldaten erleben. Es ist eine Geschichte über verlorene Jugend, zerbrochene Träume und die tiefe Freundschaft, die inmitten des Chaos entsteht.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der die dunklen Kapitel der Geschichte verstehen und die menschliche Seite des Krieges erkennen möchte. Lassen Sie sich von Remarques eindringlicher Sprache fesseln und begleiten Sie Paul Bäumer auf seinem Weg der Ernüchterung und des Verlusts.

Was macht „Im Westen nichts Neues“ so besonders?

Authentizität und Realismus: Remarque selbst war Soldat im Ersten Weltkrieg, und diese Erfahrung spiegelt sich in jeder Zeile seines Buches wider. Die Beschreibungen der Schlachtfelder, der Verwundungen und der psychischen Belastung sind schonungslos ehrlich und authentisch. Man spürt förmlich den Schlamm, riecht den Rauch und hört die Schreie der Verwundeten.

Eine universelle Botschaft: Obwohl Im Westen nichts Neues den Ersten Weltkrieg thematisiert, ist seine Botschaft universell und zeitlos. Es ist eine Anklage gegen den Krieg an sich, gegen die Ideologien, die junge Menschen in den Kampf treiben, und gegen die Gleichgültigkeit der Mächtigen gegenüber dem Leid der Soldaten.

Emotionale Tiefe: Remarque versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte seiner Figuren darzustellen. Paul Bäumer und seine Kameraden sind keine Helden, sondern einfache Jungen, die in eine Situation geraten sind, die sie überfordert. Ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihre Verzweiflung sind zutiefst menschlich und berühren den Leser im Herzen.

Literarische Brillanz: Remarques Schreibstil ist kraftvoll, präzise und poetisch zugleich. Er verzichtet auf Pathos und Glorifizierung des Krieges und konzentriert sich stattdessen auf die kleinen, menschlichen Details, die das Grauen erst richtig verdeutlichen.

Die zentralen Themen des Buches

Krieg und Trauma: Der Krieg ist allgegenwärtig und prägt das Leben der Soldaten auf grausame Weise. Sie werden Zeugen von unvorstellbarem Leid, verlieren ihre Kameraden und ihre Unschuld. Die psychischen Folgen des Krieges, das Trauma und die Entfremdung von der Heimat sind zentrale Themen des Buches.

Verlust der Jugend: Die jungen Soldaten werden aus ihrem normalen Leben gerissen und in den Krieg geworfen. Sie verpassen ihre Jugend, ihre Ausbildung und ihre Zukunft. Sie lernen schneller als andere Generationen die Härten des Lebens kennen und sehen sich mit dem Tod konfrontiert, bevor sie überhaupt richtig gelebt haben.

Freundschaft und Kameradschaft: Inmitten des Chaos und der Verzweiflung finden die Soldaten Trost und Halt in ihrer Freundschaft. Sie teilen ihre Ängste, ihre Sorgen und ihre Hoffnungen miteinander. Die Kameradschaft ist oft die einzige Konstante in ihrem Leben und hilft ihnen, die Schrecken des Krieges zu ertragen.

Entfremdung: Nach ihrer Rückkehr in die Heimat fühlen sich die Soldaten oft entfremdet. Sie können sich nicht mehr in die Welt der Zivilisten einfinden, die keine Ahnung von den Grausamkeiten des Krieges haben. Sie sind innerlich verändert und können ihre Erfahrungen nicht mit anderen teilen.

Für wen ist „Im Westen nichts Neues“ geeignet?

Geschichtsinteressierte: Das Buch bietet einen authentischen Einblick in die Lebensbedingungen der Soldaten im Ersten Weltkrieg und vermittelt ein tiefes Verständnis für die historischen Zusammenhänge.

Leser, die nachdenkliche Literatur schätzen: Im Westen nichts Neues ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und wichtige Fragen über Krieg, Frieden und Menschlichkeit aufwirft.

Junge Erwachsene: Das Buch ist eine wichtige Lektüre für junge Menschen, um sich mit den Schrecken des Krieges auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Friedens zu entwickeln.

Alle, die eine bewegende und tiefgründige Geschichte suchen: Im Westen nichts Neues ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird und das Sie noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird.

Die bleibende Bedeutung von „Im Westen nichts Neues“

Ein Mahnmal gegen den Krieg: Im Westen nichts Neues ist ein eindringliches Mahnmal gegen den Krieg und seine verheerenden Folgen. Es erinnert uns daran, dass Krieg niemals eine Lösung ist und dass es immer unschuldige Opfer gibt.

Ein Plädoyer für den Frieden: Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Frieden und die Völkerverständigung. Es zeigt uns, dass es wichtig ist, miteinander zu reden, Konflikte friedlich zu lösen und die Würde jedes Menschen zu respektieren.

Ein literarisches Meisterwerk: Im Westen nichts Neues ist ein literarisches Meisterwerk, das bis heute nichts von seiner Relevanz und Bedeutung verloren hat. Es ist ein Buch, das uns berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt.

Erleben Sie die Geschichte hautnah:

Die Charaktere: Lernen Sie Paul Bäumer und seine Kameraden kennen. Sie werden mit ihnen lachen, weinen und leiden. Erleben Sie, wie sie versuchen, ihre Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt zu bewahren.

Die Sprache: Tauchen Sie ein in Remarques eindringliche und poetische Sprache. Sie werden die Schrecken des Krieges mit anderen Augen sehen.

Die Botschaft: Lassen Sie sich von der Botschaft des Buches berühren und inspirieren. Im Westen nichts Neues ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Aufruf zum Frieden.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von Im Westen nichts Neues und erleben Sie eine Geschichte, die Sie nie vergessen werden. Ein Buch, das Ihr Leben verändern kann.

Produktinformationen auf einen Blick

Autor Erich Maria Remarque
Titel Im Westen nichts Neues
Genre Antikriegsroman, Klassiker der Weltliteratur
Erscheinungsjahr 1929
Verlag (Je nach Ausgabe)
Seitenzahl (Je nach Ausgabe)
ISBN (Je nach Ausgabe)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die Hauptaussage von „Im Westen nichts Neues“?

Die Hauptaussage des Buches ist die schonungslose Darstellung der Sinnlosigkeit und Grausamkeit des Krieges aus der Perspektive junger Soldaten. Es kritisiert die Verherrlichung des Krieges und zeigt die tiefgreifenden psychischen und physischen Schäden, die er verursacht.

Ist „Im Westen nichts Neues“ autobiografisch?

Obwohl Erich Maria Remarque selbst im Ersten Weltkrieg gekämpft hat, ist das Buch nicht direkt autobiografisch. Es basiert jedoch auf seinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, was dem Roman eine hohe Authentizität verleiht.

In welchem historischen Kontext spielt „Im Westen nichts Neues“?

Das Buch spielt während des Ersten Weltkriegs (1914-1918) an der Westfront. Es beschreibt das Leben und Leiden der deutschen Soldaten in den Schützengräben.

Warum wurde „Im Westen nichts Neues“ verboten?

In den 1930er Jahren wurde das Buch von den Nationalsozialisten in Deutschland verboten und öffentlich verbrannt, da es als defätistisch, pazifistisch und „undeutsch“ galt. Die Nazis sahen in der Antikriegsbotschaft eine Bedrohung für ihre Ideologie.

Welche Auszeichnungen hat „Im Westen nichts Neues“ erhalten?

Der Roman wurde 1930 für den Friedensnobelpreis nominiert und wurde mehrfach verfilmt, wobei die Verfilmung von 1930 den Oscar für den besten Film gewann.

Welche anderen Bücher hat Erich Maria Remarque geschrieben?

Neben „Im Westen nichts Neues“ hat Remarque zahlreiche weitere Romane geschrieben, darunter „Der Weg zurück“, „Drei Kameraden“, „Arc de Triomphe“ und „Die Nacht von Lissabon“. Viele seiner Werke thematisieren die Schrecken des Krieges und die Folgen für die menschliche Psyche.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Im Westen nichts Neues“?

Ja, „Der Weg zurück“ kann als Fortsetzung betrachtet werden. Es erzählt die Geschichte der Soldaten nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, wie sie versuchen, sich wieder in das zivile Leben einzugliedern und mit ihren Kriegserfahrungen umzugehen.

Welche Filmadaptionen von „Im Westen nichts Neues“ gibt es?

Es gibt mehrere Verfilmungen des Buches, darunter die preisgekrönte Version von 1930 unter der Regie von Lewis Milestone, eine Fernsehverfilmung von 1979 unter der Regie von Delbert Mann und die neueste Verfilmung von 2022 unter der Regie von Edward Berger, die ebenfalls große Anerkennung fand.

Bewertungen: 4.6 / 5. 379

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bange, C

Ähnliche Produkte

Medea. Ein Mythos und seine Bearbeitungen

Medea. Ein Mythos und seine Bearbeitungen

8,90 €
Schnell-Merk-System Spanisch Grammatik

Schnell-Merk-System Spanisch Grammatik

4,99 €
Hamburger Lesehefte Plus - Gottfried Keller: Kleider machen Leute

Hamburger Lesehefte Plus – Gottfried Keller: Kleider machen Leute

3,50 €
Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Übungsaufgaben Chemie - Physikalische Chemie

Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Übungsaufgaben Chemie – Physikalische Chemie

16,99 €
Das neue Lernen

Das neue Lernen

12,99 €
Nenne drei Streichinstrumente: Geige

Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello

12,99 €
Der entspannte Weg zum 1er-Durchschnitt

Der entspannte Weg zum 1er-Durchschnitt

12,80 €
Lektüreschlüssel zu Anna Gavalda: Je voudrais que quelqu'un m'attende quelque part

Lektüreschlüssel zu Anna Gavalda: Je voudrais que quelqu’un m’attende quelque part

2,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,50 €