Tauche ein in die faszinierende Welt des Kirchenjahres! Mit dem Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben, m. Audio-CD“ öffnen sich Türen zu einer lebendigen und kindgerechten Auseinandersetzung mit den christlichen Festen und Bräuchen. Dieses einzigartige Werk ist ein Schatz für alle, die Kindern die Bedeutung und Schönheit des Kirchenjahres auf spielerische und sinnstiftende Weise näherbringen möchten.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Freude am Feiern, Singen und Geschichten hören. Das Buch bietet eine Fülle an Ideen, Anregungen und Materialien, die den Morgenkreis zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die beiliegende Audio-CD unterstützt Sie dabei, die Lieder und Geschichten zum Leben zu erwecken und eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Miteinanders zu schaffen.
Das Kirchenjahr entdecken: Mehr als nur ein Kalender
Das Kirchenjahr ist viel mehr als nur eine Abfolge von Festen. Es ist ein Weg, der uns durch das Leben Jesu führt, von seiner Geburt bis zu seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Es ist eine Zeit, in der wir uns an die zentralen Botschaften des christlichen Glaubens erinnern und uns neu auf den Weg machen können. Mit diesem Buch können Sie das Kirchenjahr auf eine Weise erleben, die Kinder begeistert und ihre Herzen berührt.
Das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ ist ein wertvoller Begleiter für:
- Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten
- Lehrerinnen und Lehrer in der Grundschule
- Religionspädagogen
- Eltern und Großeltern, die ihren Kindern den Glauben näherbringen möchten
- Alle, die Freude daran haben, mit Kindern zu singen, zu spielen und Geschichten zu erzählen
Kreative Gestaltung des Morgenkreises: Ein Fest für die Sinne
Der Morgenkreis ist ein besonderer Moment im Tagesablauf, in dem Kinder zusammenkommen, um zu singen, zu spielen, zu lernen und sich auszutauschen. Mit dem Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ können Sie diesen Moment noch wertvoller gestalten. Das Buch bietet eine Vielzahl von Ideen für die kreative Gestaltung des Morgenkreises, die alle Sinne ansprechen:
- Lieder und Musik: Die beiliegende Audio-CD enthält eine Auswahl an wunderschönen Liedern zum Kirchenjahr, die Kinder zum Mitsingen und Tanzen anregen. Die Melodien sind eingängig und die Texte kindgerecht.
- Geschichten: Das Buch enthält eine Sammlung von biblischen Geschichten und Legenden, die auf spannende und altersgerechte Weise erzählt werden. Die Geschichten vermitteln wichtige Werte und Botschaften und regen zum Nachdenken an.
- Spiele und Aktivitäten: Das Buch bietet eine Fülle an Spielen und Aktivitäten, die den Morgenkreis abwechslungsreich und lebendig gestalten. Die Spiele fördern die Kreativität, die Fantasie und die soziale Kompetenz der Kinder.
- Bastelideen: Zu jedem Fest im Kirchenjahr gibt es im Buch passende Bastelideen, die Kinder mit Freude umsetzen können. Die Bastelarbeiten sind einfach zu gestalten und verwenden Materialien, die leicht zu beschaffen sind.
Die Feste des Kirchenjahres: Eine Reise durch das christliche Glaubensjahr
Das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ begleitet Sie und Ihre Kinder durch das gesamte Kirchenjahr, von Advent bis Ewigkeitssonntag. Zu jedem Fest gibt es im Buch ausführliche Informationen, Anregungen und Materialien:
Advent: Die Zeit der Erwartung
Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Stille und der Erwartung. Im Buch finden Sie Ideen für Adventslieder, Adventsgeschichten, Adventsspiele und Adventskalender, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern.
Gestalten Sie mit Ihren Kindern einen Adventskranz und zünden Sie jeden Sonntag eine weitere Kerze an. Erzählen Sie die Geschichte von Maria und Josef und dem Weg nach Bethlehem. Singen Sie gemeinsam Adventslieder und freuen Sie sich auf die Ankunft des Christkindes.
Weihnachten: Die Geburt Jesu
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu. Es ist ein Fest der Liebe, der Freude und des Friedens. Im Buch finden Sie Ideen für Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsspiele und Weihnachtsgeschenke, die das Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Lesen Sie die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium und erklären Sie den Kindern die Bedeutung des Weihnachtsfestes. Schmücken Sie gemeinsam den Weihnachtsbaum und singen Sie Weihnachtslieder. Beschenken Sie sich gegenseitig und freuen Sie sich über die Gemeinschaft mit Familie und Freunden.
Epiphanias: Das Fest der Erscheinung des Herrn
Epiphanias, auch bekannt als Dreikönigsfest, erinnert an die Ankunft der Weisen aus dem Morgenland, die dem Jesuskind ihre Gaben brachten. Es ist ein Fest der Offenbarung und der Erkenntnis. Im Buch finden Sie Ideen für Epiphaniaslieder, Epiphaniasgeschichten, Epiphaniasspiele und Epiphaniasbastelarbeiten, die das Fest der Erscheinung des Herrn lebendig werden lassen.
Erzählen Sie die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern folgten, um das Jesuskind zu finden. Erklären Sie den Kindern die Bedeutung der Gaben, die die Weisen mitbrachten. Singen Sie gemeinsam Epiphaniaslieder und basteln Sie einen Stern, der den Weg zu Jesus weist.
Fastenzeit: Die Zeit der Besinnung und Umkehr
Die Fastenzeit ist die Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Buße und der Umkehr. Im Buch finden Sie Ideen für Fastenlieder, Fastengeschichten, Fastenspiele und Fastenaktionen, die die Kinder zum Nachdenken über ihr eigenes Leben anregen.
Erklären Sie den Kindern die Bedeutung des Fastens und regen Sie sie dazu an, auf etwas zu verzichten, das ihnen lieb ist. Erzählen Sie die Geschichte von Jesu Versuchung in der Wüste und sprechen Sie über die Herausforderungen des Lebens. Singen Sie gemeinsam Fastenlieder und beten Sie für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.
Ostern: Die Auferstehung Jesu
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu. Es ist ein Fest der Hoffnung, des Neubeginns und des Lebens. Im Buch finden Sie Ideen für Osterlieder, Ostergeschichten, Osterspiele und Osterbastelarbeiten, die die Freude über die Auferstehung Jesu zum Ausdruck bringen.
Erzählen Sie die Geschichte von Jesu Auferstehung und erklären Sie den Kindern die Bedeutung des Osterfestes. Suchen Sie gemeinsam Ostereier und freuen Sie sich über die Auferstehung Jesu. Singen Sie gemeinsam Osterlieder und basteln Sie einen Osterhasen oder ein Osterei.
Himmelfahrt: Die Rückkehr Jesu zum Vater
Himmelfahrt erinnert an die Rückkehr Jesu zu seinem Vater in den Himmel. Es ist ein Fest der Hoffnung und der Zuversicht. Im Buch finden Sie Ideen für Himmelfahrtslieder, Himmelfahrtsgeschichten, Himmelfahrtsspiele und Himmelfahrtsbastelarbeiten, die die Bedeutung dieses Festes veranschaulichen.
Erzählen Sie die Geschichte von Jesu Himmelfahrt und erklären Sie den Kindern, dass Jesus immer bei uns ist, auch wenn wir ihn nicht sehen können. Singen Sie gemeinsam Himmelfahrtslieder und basteln Sie eine Himmelsleiter, die den Weg zu Jesus symbolisiert.
Pfingsten: Die Ausgießung des Heiligen Geistes
Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, der Vielfalt und der Kraft. Im Buch finden Sie Ideen für Pfingstlieder, Pfingstgeschichten, Pfingstspiele und Pfingstbastelarbeiten, die die Bedeutung dieses Festes erlebbar machen.
Erzählen Sie die Geschichte von der Ausgießung des Heiligen Geistes und erklären Sie den Kindern, dass der Heilige Geist uns Kraft gibt, Gutes zu tun. Singen Sie gemeinsam Pfingstlieder und basteln Sie eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert.
Erntedank: Dank für die Gaben der Schöpfung
Erntedank ist ein Fest des Dankes für die Gaben der Schöpfung. Es ist eine Zeit, in der wir uns bewusst machen, was wir alles haben und wofür wir dankbar sein können. Im Buch finden Sie Ideen für Erntedanklieder, Erntedankgeschichten, Erntedankspiele und Erntedankbastelarbeiten, die die Dankbarkeit für die Ernte zum Ausdruck bringen.
Sammeln Sie gemeinsam mit den Kindern Früchte und Gemüse und gestalten Sie einen Erntedankaltar. Erzählen Sie die Geschichte von der Dankbarkeit für die Ernte und sprechen Sie darüber, wie wir die Schöpfung bewahren können. Singen Sie gemeinsam Erntedanklieder und basteln Sie eine Erntekrone.
Ewigkeitssonntag: Gedenken an die Verstorbenen
Der Ewigkeitssonntag, auch bekannt als Totensonntag, ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen. Es ist eine Zeit der Besinnung und der Trauer, aber auch der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Ewigkeit. Im Buch finden Sie Ideen für Lieder, Geschichten und Rituale, die helfen, mit der Trauer umzugehen und die Hoffnung auf ein ewiges Leben zu stärken.
Zünden Sie Kerzen für die Verstorbenen an und erinnern Sie sich an die schönen Momente, die Sie mit ihnen erlebt haben. Lesen Sie Geschichten von der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Ewigkeit und sprechen Sie über die Bedeutung des Lebens. Singen Sie gemeinsam Lieder, die Trost spenden und Hoffnung geben.
Die Audio-CD: Musik, die Herzen öffnet
Die beiliegende Audio-CD ist eine wertvolle Ergänzung zum Buch. Sie enthält eine Auswahl an wunderschönen Liedern zum Kirchenjahr, die von professionellen Musikern eingespielt wurden. Die Lieder sind eingängig, kindgerecht und laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Die CD ist ein ideales Hilfsmittel für alle, die nicht selbst musizieren können oder möchten.
Die Audio-CD enthält:
- Adventslieder
- Weihnachtslieder
- Epiphaniaslieder
- Fastenlieder
- Osterlieder
- Himmelfahrtslieder
- Pfingstlieder
- Erntedanklieder
- Lieder zum Ewigkeitssonntag
Die Lieder sind sowohl instrumental als auch mit Gesang verfügbar, so dass Sie sie flexibel im Morgenkreis einsetzen können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ ist in erster Linie für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren konzipiert. Die Inhalte und Materialien sind jedoch so gestaltet, dass sie auch für ältere Kinder und Erwachsene interessant und ansprechend sind.
Benötige ich Vorkenntnisse, um das Buch zu nutzen?
Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ zu nutzen. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Anfänger leicht verständlich ist. Alle Inhalte und Materialien werden ausführlich erklärt und erläutert.
Kann ich das Buch auch zu Hause verwenden?
Ja, das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ ist ideal für die Verwendung zu Hause geeignet. Es bietet Ihnen zahlreiche Ideen und Anregungen, wie Sie das Kirchenjahr gemeinsam mit Ihren Kindern erleben können. Die Lieder, Geschichten, Spiele und Bastelarbeiten lassen sich leicht in den Familienalltag integrieren.
Sind die Lieder auf der Audio-CD leicht zu singen?
Ja, die Lieder auf der Audio-CD sind bewusst einfach und eingängig gehalten, so dass sie auch von Kindern leicht mitgesungen werden können. Die Melodien sind eingängig und die Texte kindgerecht. Die CD enthält sowohl Instrumentalversionen als auch Versionen mit Gesang, so dass Sie die Lieder flexibel im Morgenkreis einsetzen können.
Wo finde ich die Bastelvorlagen, die im Buch erwähnt werden?
Viele Bastelideen im Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ sind so konzipiert, dass sie ohne spezielle Vorlagen umgesetzt werden können. Für einige Bastelarbeiten gibt es jedoch Vorlagen, die Sie im Anhang des Buches finden oder online auf der Webseite des Verlags herunterladen können. Detaillierte Hinweise dazu finden Sie im jeweiligen Kapitel.
Ist das Buch auch für konfessionslose Familien geeignet?
Das Buch „Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben“ vermittelt die christlichen Traditionen und Werte des Kirchenjahres. Auch wenn Sie keiner Konfession angehören, können Sie das Buch nutzen, um Ihren Kindern die kulturelle Bedeutung des Kirchenjahres näherzubringen. Viele der Lieder, Geschichten, Spiele und Bastelarbeiten sind auch unabhängig vom religiösen Kontext wertvoll und bereichernd.
