Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Kunstwissenschaft » Bildende Künste
Im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943–2022

Im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943–2022

28,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783753302256 Kategorie: Bildende Künste
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Architektur & Denkmalpflege
        • Bildende Künste
        • Fotografie
        • Ikonographie
        • Kunstarten
        • Kunstgeschichte
        • Kunstpädagogik
        • Kunsttheorie
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Zeit stillsteht und die Vergangenheit in der Gegenwart wieder auflebt! Mit dem Buch Im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943–2022 halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern eine Zeitkapsel, die Sie auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des berühmten Ateliers von Max Liebermann entführt. Erleben Sie, wie der renommierte Fotograf Michael Wesely mit seiner einzigartigen Langzeitbelichtungstechnik verborgene Schichten der Vergangenheit freilegt und eine neue Perspektive auf einen Ort von großer kultureller Bedeutung eröffnet.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fotografien. Es ist eine Hommage an die Kunst, die Geschichte und die unendliche Kraft der Zeit. Tauchen Sie ein in die Welt von Max Liebermann und lassen Sie sich von Weselys visionärer Herangehensweise verzaubern. Ein Muss für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die das Besondere suchen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Michael Weselys Langzeitbelichtungen
    • Die Magie der Langzeitbelichtung
  • Das Atelier Liebermann: Ein Ort von historischer Bedeutung
    • Die Geschichte des Ateliers im Überblick
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das Besondere an Michael Weselys Langzeitbelichtungstechnik?
    • Wer war Max Liebermann und warum ist sein Atelier so bedeutsam?
    • Welchen Zeitraum decken die Fotografien in diesem Buch ab?
    • Welche Themen werden in den Essays des Buches behandelt?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Gibt es im Buch auch Informationen über Max Liebermanns Leben und Werk?
    • Enthält das Buch detaillierte Bildbeschreibungen?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in Kunstgeschichte geeignet?

Eine Reise durch die Zeit: Michael Weselys Langzeitbelichtungen

Michael Wesely ist bekannt für seine revolutionäre Langzeitbelichtungstechnik, die es ihm ermöglicht, Prozesse über Monate, Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg festzuhalten. Diese einzigartige Methode verleiht seinen Werken eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität. In Im Atelier Liebermann setzt Wesely diese Technik ein, um die Veränderungen und Entwicklungen des Ateliers Liebermann über einen Zeitraum von fast 80 Jahren einzufangen – von 1943 bis 2022.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Spuren der Zeit sehen, die Veränderungen in der Architektur, die subtilen Verschiebungen im Licht und die unsichtbaren Energien, die diesen historischen Ort durchdringen. Weselys Fotografien machen genau das möglich. Sie sind visuelle Archäologien, die Schicht für Schicht die Geschichte des Ateliers freilegen und eine neue Perspektive auf die Vergangenheit eröffnen.

Die Langzeitbelichtungen von Michael Wesely sind keine bloßen Abbildungen der Realität. Sie sind vielmehr Interpretationen der Zeit, die uns einladen, über die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung des kulturellen Erbes nachzudenken. Jede Aufnahme ist ein Kunstwerk für sich, das den Betrachter in seinen Bann zieht und zum Verweilen und Nachdenken anregt.

Die Magie der Langzeitbelichtung

Was macht die Langzeitbelichtung von Michael Wesely so besonders? Es ist die Fähigkeit, den unsichtbaren Fluss der Zeit sichtbar zu machen. Während herkömmliche Fotografien einen einzelnen Moment festhalten, erfassen Weselys Langzeitbelichtungen einen Zeitraum, der sich über Monate oder sogar Jahre erstreckt. Dies ermöglicht es ihm, Veränderungen und Entwicklungen festzuhalten, die dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleiben.

Durch die lange Belichtungszeit werden Bewegungen verschwommen und fließend, während statische Elemente klar und deutlich hervortreten. Dies erzeugt eine einzigartige Ästhetik, die sowohl faszinierend als auch berührend ist. Die Fotografien von Wesely sind wie Gemälde, die von der Zeit selbst geschaffen wurden. Sie erzählen Geschichten, die über die Grenzen der Sprache hinausgehen und uns auf einer tiefen emotionalen Ebene berühren.

Im Atelier Liebermann ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Langzeitbelichtung. Die Fotografien in diesem Buch zeigen, wie Wesely diese Technik einsetzt, um die Geschichte eines Ortes zu erforschen und eine neue Perspektive auf die Vergangenheit zu eröffnen. Sie sind ein Beweis für die unendliche Kreativität und das visionäre Talent dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Das Atelier Liebermann: Ein Ort von historischer Bedeutung

Das Atelier Liebermann ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung, der eine wichtige Rolle in der deutschen Kunstgeschichte spielt. Max Liebermann, einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten, lebte und arbeitete hier von 1909 bis zu seinem Tod im Jahr 1935. Sein Atelier war ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Kulturschaffende und ein Zentrum des künstlerischen Lebens in Berlin.

Nach Liebermanns Tod wurde das Atelier von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und seine Familie verfolgt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude restauriert und dient heute als Museum, das dem Leben und Werk von Max Liebermann gewidmet ist. Das Atelier Liebermann ist ein Ort der Erinnerung an die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte und ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Kunst und Kultur.

Im Atelier Liebermann würdigt Michael Wesely diesen historischen Ort und seine Bedeutung. Seine Fotografien fangen die Atmosphäre des Ateliers ein und lassen uns die Vergangenheit spüren. Sie sind eine Hommage an Max Liebermann und sein Werk und eine Erinnerung an die Bedeutung des kulturellen Erbes.

Die Geschichte des Ateliers im Überblick

Um die Bedeutung des Ateliers Liebermann vollständig zu erfassen, ist es wichtig, seine Geschichte zu kennen. Hier ein kurzer Überblick:

  • 1909: Max Liebermann zieht in das Haus am Pariser Platz 7 in Berlin ein, das sein Atelier wird.
  • 1909-1935: Das Atelier wird zum Zentrum des künstlerischen Lebens in Berlin und zum Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle.
  • 1935: Max Liebermann stirbt.
  • Nach 1935: Das Atelier wird von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und die Familie Liebermann verfolgt.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg: Das Gebäude wird restauriert und dient heute als Museum, das dem Leben und Werk von Max Liebermann gewidmet ist.

Diese kurze Chronologie verdeutlicht, wie das Atelier Liebermann im Laufe der Zeit Veränderungen und Umbrüche erlebt hat. Michael Weselys Fotografien fangen diese Veränderungen ein und machen sie für uns sichtbar. Sie sind ein Fenster in die Vergangenheit und eine Einladung, über die Bedeutung von Geschichte und Erinnerung nachzudenken.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943–2022 ist ein außergewöhnliches Buch, das Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Zeit mitnimmt. Hier ist ein Einblick, was Sie erwartet:

  • Atemberaubende Fotografien: Entdecken Sie die einzigartigen Langzeitbelichtungen von Michael Wesely, die die Geschichte des Ateliers Liebermann auf faszinierende Weise dokumentieren.
  • Inspirierende Texte: Tauchen Sie ein in informative und anregende Essays, die die Hintergründe und Bedeutung von Weselys Werk beleuchten.
  • Einblicke in die Kunstgeschichte: Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Max Liebermann und die Bedeutung des Ateliers für die deutsche Kunstgeschichte.
  • Eine Hommage an die Zeit: Lassen Sie sich von der Vergänglichkeit des Lebens und der Bedeutung des kulturellen Erbes berühren.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die unendliche Kraft der Zeit interessieren. Es ist ein Geschenk für die Sinne und ein Anstoß zum Nachdenken.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in Michael Weselys Langzeitbelichtungstechnik
  2. Das Atelier Liebermann: Geschichte und Bedeutung
  3. Visual Archaeologies: Weselys Fotografien im Detail
  4. Essays von renommierten Kunsthistorikern und Kritikern
  5. Biografien von Michael Wesely und Max Liebermann
  6. Ausführliche Bildbeschreibungen

Dieses Buch ist sorgfältig konzipiert und bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ist sowohl informativ als auch inspirierend und wird Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943–2022 ist ein Buch, das ein breites Publikum anspricht. Es ist ideal für:

  • Kunstliebhaber: Wenn Sie sich für Fotografie, Malerei oder andere Kunstformen begeistern, werden Sie von Weselys visionärer Herangehensweise und den atemberaubenden Fotografien begeistert sein.
  • Geschichtsinteressierte: Wenn Sie sich für die deutsche Geschichte und die Bedeutung des kulturellen Erbes interessieren, werden Sie die Einblicke in die Geschichte des Ateliers Liebermann und die Zeit des Nationalsozialismus zu schätzen wissen.
  • Fotografie-Enthusiasten: Wenn Sie sich für Fototechniken und die Möglichkeiten der Langzeitbelichtung interessieren, werden Sie von Weselys revolutionärer Methode inspiriert sein.
  • Architekten und Designer: Die Fotografien bieten einzigartige Einblicke in die Entwicklung eines Gebäudes über einen langen Zeitraum und können inspirierend für architektonische und gestalterische Entscheidungen sein.
  • Sammler und Liebhaber hochwertiger Bücher: Dieses Buch ist ein Kunstwerk für sich und ein wertvolles Sammlerstück.

Kurz gesagt, Im Atelier Liebermann ist ein Buch für alle, die das Besondere suchen und sich von Kunst und Geschichte inspirieren lassen möchten. Es ist ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das Besondere an Michael Weselys Langzeitbelichtungstechnik?

Michael Weselys Langzeitbelichtungstechnik ermöglicht es, Prozesse über sehr lange Zeiträume (Monate, Jahre, Jahrzehnte) festzuhalten. Dadurch werden Veränderungen und Entwicklungen sichtbar, die dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleiben. Es entsteht eine einzigartige Ästhetik, die die Vergänglichkeit der Zeit und die Dynamik der Veränderung einfängt.

Wer war Max Liebermann und warum ist sein Atelier so bedeutsam?

Max Liebermann (1847-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten. Sein Atelier am Pariser Platz in Berlin war ein Zentrum des künstlerischen Lebens und ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Kulturschaffende. Nach seinem Tod wurde das Atelier von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und ist heute ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist.

Welchen Zeitraum decken die Fotografien in diesem Buch ab?

Die Fotografien in Im Atelier Liebermann decken den Zeitraum von 1943 bis 2022 ab und dokumentieren somit die Veränderungen und Entwicklungen des Ateliers über fast 80 Jahre.

Welche Themen werden in den Essays des Buches behandelt?

Die Essays in diesem Buch beleuchten verschiedene Aspekte von Michael Weselys Werk und der Geschichte des Ateliers Liebermann. Sie bieten Einblicke in die Langzeitbelichtungstechnik, die Bedeutung des Ateliers für die deutsche Kunstgeschichte und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Fotografie-Enthusiasten und Sammler hochwertiger Bücher. Es spricht alle an, die das Besondere suchen und sich von Kunst und Geschichte inspirieren lassen möchten.

Gibt es im Buch auch Informationen über Max Liebermanns Leben und Werk?

Ja, das Buch enthält Informationen über Max Liebermanns Leben und Werk sowie die Bedeutung seines Ateliers für die deutsche Kunstgeschichte.

Enthält das Buch detaillierte Bildbeschreibungen?

Ja, das Buch enthält ausführliche Bildbeschreibungen, die den Kontext und die Bedeutung der einzelnen Fotografien erläutern.

Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in Kunstgeschichte geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in Kunstgeschichte geeignet. Die Texte sind verständlich geschrieben und bieten einen guten Einstieg in das Thema.

Bewertungen: 4.6 / 5. 603

Zusätzliche Informationen
Verlag

König, Walther

Ähnliche Produkte

Dino Valls

Dino Valls

79,00 €
Geschlechterfiguren und Körpermodelle

Geschlechterfiguren und Körpermodelle

19,00 €
Mark Rothko

Mark Rothko

28,40 €
Der Gott der Väter

Der Gott der Väter

28,00 €
Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler

48,00 €
Goetheanum. Die Deckenmalerei im Grossen Saal

Goetheanum. Die Deckenmalerei im Grossen Saal

9,00 €
Willem Julius Müller

Willem Julius Müller

38,00 €
Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl

44,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,00 €