Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Atlanten & Karten » Länder- und Kontinentalkarten
Ilmtal-Radwanderweg 1 : 35 000

Ilmtal-Radwanderweg 1 : 35 000

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783895911132 Kategorie: Länder- und Kontinentalkarten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
        • Länder- und Kontinentalkarten
          • Afrika mit Maghreb
          • Asien mit Nahem Osten
          • Australien & Neuseeland
          • Europa
          • Mittelamerika & Karibik
          • Nordamerika
          • Südamerika
        • Stadtpläne & Umgebungskarten
        • Straßenatlanten
        • Swisstopo
      • Bildbände
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
      • Reiseführer
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Schönheit Thüringens auf zwei Rädern – mit dem Ilmtal-Radwanderweg!

Lass dich von sanften Hügeln, idyllischen Dörfern und der malerischen Ilm verzaubern! Der Ilmtal-Radwanderweg ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Genussradler. Mit unserem detaillierten Radwanderführer im Maßstab 1:35.000 bist du bestens gerüstet, um diese faszinierende Region auf eigene Faust zu erkunden. Tauche ein in die Geschichte und Kultur Thüringens, genieße die regionale Küche und erlebe unvergessliche Momente auf deiner Radtour entlang der Ilm.

Inhalt

Toggle
  • Der Ilmtal-Radwanderweg: Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Radtouren
    • Was dich in diesem Radwanderführer erwartet:
  • Die Highlights entlang des Ilmtal-Radwanderwegs
    • Weimar: Kulturhauptstadt mit Weltruhm
    • Apolda: Die Glockenstadt mit Charme
    • Bad Berka: Erholung pur im Kneipp-Kurort
    • Blankenhain: Mittelalterlicher Charme und gräfliche Residenz
    • Die Ilm selbst: Lebensader und Naturparadies
  • Für wen ist dieser Radwanderführer geeignet?
  • Planungstipps für deine Radtour auf dem Ilmtal-Radwanderweg
  • Technische Details des Radwanderführers
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ilmtal-Radwanderweg
    • Wie lang ist der Ilmtal-Radwanderweg?
    • Ist der Ilmtal-Radwanderweg für Familien mit Kindern geeignet?
    • Welche Art von Fahrrad ist für den Ilmtal-Radwanderweg am besten geeignet?
    • Gibt es entlang des Ilmtal-Radwanderwegs genügend Übernachtungsmöglichkeiten?
    • Sind E-Bike-Ladestationen entlang des Ilmtal-Radwanderwegs vorhanden?
    • Welche Sehenswürdigkeiten gibt es entlang des Ilmtal-Radwanderwegs?
    • Wo kann ich den Ilmtal-Radwanderweg beginnen und beenden?

Der Ilmtal-Radwanderweg: Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Radtouren

Dieser umfassende Radwanderführer ist mehr als nur eine Karte. Er ist dein persönlicher Reisebegleiter, der dich sicher und komfortabel durch das wunderschöne Ilmtal führt. Mit präzisen Karten, detaillierten Streckenbeschreibungen und zahlreichen Insidertipps verpasst du garantiert kein Highlight entlang der Strecke. Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein gemütlicher Genussradler bist, dieser Führer bietet dir alle Informationen, die du für eine gelungene Radtour benötigst.

Was dich in diesem Radwanderführer erwartet:

Detaillierte Karten im Maßstab 1:35.000: Jede Kurve, jede Steigung und jede Sehenswürdigkeit ist präzise eingezeichnet, damit du dich jederzeit optimal orientieren kannst.

Exakte Streckenbeschreibungen: Die Route wird detailliert beschrieben, inklusive Angaben zu Wegbeschaffenheit, Steigungen und Gefahrenstellen.

Umfangreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten: Entdecke historische Städte, malerische Dörfer, beeindruckende Burgen und Schlösser sowie zahlreiche kulturelle Highlights entlang des Weges.

Praktische Tipps zur Planung deiner Radtour: Finde die besten Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Fahrradwerkstätten und E-Bike-Ladestationen entlang der Strecke.

Hinweise zu Bahnhöfen und Busverbindungen: Plane deine An- und Abreise flexibel und nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, um Teilstrecken zu überbrücken.

Inspirierende Fotos und informative Texte: Lass dich von den Schönheiten des Ilmtals verzaubern und erfahre mehr über die Geschichte, Kultur und Natur der Region.

Die Highlights entlang des Ilmtal-Radwanderwegs

Der Ilmtal-Radwanderweg ist gesäumt von zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Highlights, die deine Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Hier sind einige der Höhepunkte, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

Weimar: Kulturhauptstadt mit Weltruhm

Weimar, die Stadt der Klassik, ist ein absolutes Muss für jeden Kulturliebhaber. Besuche das Goethe-Nationalmuseum, das Schillerhaus, das Bauhaus-Museum und das Weimarer Schloss und tauche ein in die Welt der Dichter und Denker. Genieße das Flair der historischen Altstadt und lass dich von den zahlreichen Cafés und Restaurants verwöhnen.

Apolda: Die Glockenstadt mit Charme

Apolda, bekannt für seine lange Tradition im Glockenguss, ist ein charmantes Städtchen mit einer reichen Geschichte. Besuche das Glockenmuseum, erkunde die historische Altstadt und genieße die Ruhe und Gelassenheit der Region.

Bad Berka: Erholung pur im Kneipp-Kurort

Bad Berka ist ein anerkannter Kneipp-Kurort, der Erholung und Entspannung pur bietet. Genieße die wohltuende Wirkung der Kneipp-Anwendungen, erkunde den Kurpark und lass die Seele baumeln.

Blankenhain: Mittelalterlicher Charme und gräfliche Residenz

Blankenhain beeindruckt mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem imposanten Schloss, einst Residenz der Grafen von Gleichen. Erkunde die historischen Gassen, besichtige das Schloss und genieße den Blick auf die umliegende Landschaft.

Die Ilm selbst: Lebensader und Naturparadies

Die Ilm ist die Lebensader der Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. Beobachte die vielfältige Tierwelt, genieße die Ruhe und Stille am Flussufer und lass dich von der Schönheit der Natur verzaubern.

Für wen ist dieser Radwanderführer geeignet?

Dieser Radwanderführer ist ideal für alle, die das Ilmtal auf zwei Rädern erkunden möchten. Egal, ob du…

  • ein erfahrener Radfahrer bist, der eine neue Herausforderung sucht
  • ein gemütlicher Genussradler bist, der die Natur und Kultur genießen möchte
  • mit der Familie unterwegs bist und eine abwechslungsreiche Radtour erleben möchtest
  • einen entspannten Wochenendausflug planst
  • die Region Thüringen näher kennenlernen möchtest

…dieser Radwanderführer bietet dir alle Informationen, die du für eine gelungene Radtour benötigst.

Planungstipps für deine Radtour auf dem Ilmtal-Radwanderweg

Damit deine Radtour auf dem Ilmtal-Radwanderweg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir hier einige Planungstipps für dich zusammengestellt:

Die beste Reisezeit: Die beste Zeit für eine Radtour auf dem Ilmtal-Radwanderweg ist von Frühling bis Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter meist angenehm und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Die richtige Ausrüstung: Achte auf eine gute Ausrüstung, inklusive eines verkehrssicheren Fahrrads, wetterfester Kleidung, ausreichend Proviant und Getränke sowie einem Erste-Hilfe-Set.

Die passende Unterkunft: Entlang des Ilmtal-Radwanderwegs gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen über komfortable Hotels bis hin zu idyllischen Campingplätzen. Buche deine Unterkunft rechtzeitig, besonders in der Hauptsaison.

Die Verpflegung: Entlang des Weges gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Imbisse, die regionale Spezialitäten anbieten. Probiere unbedingt die Thüringer Klöße, die Rostbratwurst und das leckere Bier aus der Region.

Die An- und Abreise: Der Ilmtal-Radwanderweg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nutze die Bahn oder den Bus, um zu deinem Startpunkt zu gelangen oder von deinem Zielort abzureisen.

Technische Details des Radwanderführers

Merkmal Details
Titel Ilmtal-Radwanderweg 1 : 35 000
Maßstab 1:35.000
Enthaltene Orte Weimar, Apolda, Bad Berka, Blankenhain und viele weitere
Kartenmaterial Detaillierte topographische Karten
Zusatzinformationen Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie, Fahrradwerkstätten, Bahnhöfe, Busverbindungen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr Aktuelle Auflage (Bitte beim Kauf prüfen)

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ilmtal-Radwanderweg

Wie lang ist der Ilmtal-Radwanderweg?

Der Ilmtal-Radwanderweg erstreckt sich über eine Länge von etwa 123 Kilometern, von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald bis zur Mündung in die Saale bei Großheringen. Diese Länge ermöglicht es, die Tour in mehrere Etappen aufzuteilen und die Region intensiv zu erkunden.

Ist der Ilmtal-Radwanderweg für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, der Ilmtal-Radwanderweg ist grundsätzlich gut für Familien mit Kindern geeignet. Die Strecke verläuft überwiegend auf flachen, asphaltierten Wegen und ist somit auch für jüngere Radfahrer gut zu bewältigen. Es gibt jedoch auch einige wenige Steigungen, die gegebenenfalls geschoben werden müssen. Achten Sie bei der Planung auf die Tagesetappen und wählen Sie kindgerechte Streckenabschnitte aus. Entlang der Strecke gibt es zudem zahlreiche Spielplätze und Rastmöglichkeiten, die für Abwechslung sorgen.

Welche Art von Fahrrad ist für den Ilmtal-Radwanderweg am besten geeignet?

Für den Ilmtal-Radwanderweg ist ein Tourenrad oder ein Trekkingrad ideal. Diese Fahrradtypen sind robust und komfortabel und eignen sich gut für längere Touren auf unterschiedlichen Untergründen. Auch ein E-Bike ist eine gute Wahl, besonders wenn Sie längere Strecken zurücklegen oder Steigungen leichter bewältigen möchten. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad in einem guten Zustand ist und regelmäßig gewartet wird.

Gibt es entlang des Ilmtal-Radwanderwegs genügend Übernachtungsmöglichkeiten?

Ja, entlang des Ilmtal-Radwanderwegs gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. Sie finden hier gemütliche Pensionen, komfortable Hotels, Ferienwohnungen und auch Campingplätze. Es empfiehlt sich, besonders in der Hauptsaison, die Unterkünfte rechtzeitig im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Wunschunterkunft erhalten.

Sind E-Bike-Ladestationen entlang des Ilmtal-Radwanderwegs vorhanden?

Ja, entlang des Ilmtal-Radwanderwegs gibt es mittlerweile zahlreiche E-Bike-Ladestationen, an denen Sie Ihr E-Bike aufladen können. Diese Ladestationen befinden sich oft an Gastronomiebetrieben, Hotels oder Touristinformationen. Informieren Sie sich vorab über die genauen Standorte der Ladestationen, um Ihre Radtour optimal planen zu können.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es entlang des Ilmtal-Radwanderwegs?

Der Ilmtal-Radwanderweg ist gesäumt von zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights gehören unter anderem die Klassikerstadt Weimar mit ihren zahlreichen Museen und historischen Gebäuden, die Glockenstadt Apolda, der Kurort Bad Berka, das Schloss Blankenhain und natürlich die malerische Landschaft entlang der Ilm. Nutzen Sie unseren Radwanderführer, um alle Sehenswürdigkeiten zu entdecken und Ihre Radtour individuell zu gestalten.

Wo kann ich den Ilmtal-Radwanderweg beginnen und beenden?

Der Ilmtal-Radwanderweg kann an jedem beliebigen Punkt entlang der Strecke begonnen und beendet werden. Die meisten Radfahrer starten entweder an der Quelle der Ilm im Thüringer Wald oder an der Mündung in die Saale bei Großheringen. Auch die Städte Weimar, Apolda, Bad Berka und Blankenhain bieten sich als Start- oder Endpunkte an. Nutzen Sie die Bahnhöfe und Busverbindungen, um flexibel zu Ihrem Startpunkt zu gelangen oder von Ihrem Zielort abzureisen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 563

Zusätzliche Informationen
Verlag

Barthel, A

Ähnliche Produkte

Oberhof 1 : 25 000

Oberhof 1 : 25 000

4,50 €
Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Mitte

Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Mitte

14,95 €
Lößnitzhang zwischen Radebeul und Weinböhla 1 : 15 000

Lößnitzhang zwischen Radebeul und Weinböhla 1 : 15 000

6,50 €
ADFC-Regionalkarte Lahntal 1:75.000

ADFC-Regionalkarte Lahntal 1:75-000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download

9,95 €
Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Norden

Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Norden

14,95 €
Selketal - Bodetal

Selketal – Bodetal

5,00 €
ADFC-Regionalkarte Vogelsberg Wetterau

ADFC-Regionalkarte Vogelsberg Wetterau, 1:75-000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download

9,95 €
ADFC-Regionalkarte Bodensee

ADFC-Regionalkarte Bodensee, 1:50-000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download

7,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €